Am 10.08.2011 06:25, schrieb Andreas Becker:
> Jedoch hat mit Connectoren immer wieder das Problem das die beiden Produkte
> die Connected werden nicht parallel upgedated werden und oft der Connector
> dann hinterherhinkt was oft auch sicherheitsriesiken mitsich bringt.

und bei einer vollintegration wären die probleme bei updates noch viel
größer, eben siehe typogento. wenn man sich *nur* die user shared und
ein paar elemente, hat man wesentlich weniger zu tun.

> Ein System was jedoch von der TYPO3 Association gemanaged wird sowohl im CMS
> wie im Cart Bereich und zudem ebenso wie TYPO3 parallel hochgezogen und von
> der Community maintained wird mit dem Ziel der Compatibilitaet wuerde sehr
> vieles erleichtern.

unrealistisch in meinen augen. die community könnte das jetzt schon
lösen aber IMO klaffen da einfach anforderungen an realität mit systemen
die immer passen zuweit auseinander.

> Die Zukunft von Magento wuerde ich einmal als sehr ungewiss einschaetzen und
> mich wuerd es nicht wundern wenn es in kuerze nur noch ne kostenpflichtige
> Cloud Loesung gibt.

community version bleibt kostenlos, ist gpl.

> Genau hier koennte eine Association wie die von TYPO3 Zeichen setzen und
> auch ein eCart Solution anbieten die aber dann eben IMMER Frei bleibt. Frei
> wie Freedeom und nicht wie Free beer wohlgemerkt!

ich denke wir haben mit einem CMS schon genug am hals ;) und
shopanbieter gibt es inkl community genügend. da sollte man auch
niemanden auf 1 system zwingen

georg
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an