Hallo Michael,

ich bin auch en typo3 Newbie. Vor ein paar Monaten stand ich auch vor der Entscheidung, wie ich mit meiner ersten Typo3 Seite anfange. Ich beschäftige mich schon sehr lange mit YAML und war diesbezüglich froh, als ich auf der YAML-Seite gelesen habe, dass es hier für typo3 etwas passendes gibt. Hier gibt es zwei Varianten. Eine mit Templavoila und eine ohne Templavoila. Ich habe mir das mit Templavoila angesehen, weil das in diversen Lern DVDs durchaus angepriesen wird.

Meine Entscheidung gegen Templavoila und auch die andere Vorlage hatte damit zu tun, dass mir Templavoila zu groß war und ich das Gefühl hatte, dass ich erst einmal komplett verstanden haben muss, wie ich eine Seite mit Typoscript aufbaue, bevor ich mir ein so mächtiges Werkzeug hole, bei dem mein Einfluss ohne tieferes Wissen schlichtweg völlig oberflächlich und unausreichend sein muss.

Da ich ja meine HTML-Vorlage gut kannte, habe ich mich für den härteren Weg entschieden, die Lösung für meine Aufgaben Stück für Stück mit den Typo3 eigenen Möglichkeiten zu lösen.

Ich habe hier einige Typo3 Bücher, aus denen ich mir immer wieder Schnipsel hole und versuche nachzuvollziehen. Das ultimative Typo3 Buch habe ich bisher noch nicht gefunden, aber sehr viele gute Bücher, die mir immer wieder gute Anregungen geben und helfen das System nach und nach etwas besser zu verstehen (wobei ich noch an der Oberfläche kratze).

Bücher, die mir immer wieder helfen sind z.B.:
Typo3 und TypoScript Kochbuch von Ebner und Lobacher (Hanser Verlag)
und
das Typo3 Kochbuch von Trabold, Hasenau und Niederlag (O´Reilly)

Falls Du dich doch lieber in Templavoila einarbeiten möchtest, dann schau doch mal diesbezüglich auf der YAML-Seite vorbei, vielleicht findest Du dort etwas aktuellere Informationen oder kannst aus den konfigurierten Seiten etwas lernen.

Einen lieben Gruß
Heike
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an