Hallo,
Es ist richtig das jemand der mit TYPO3 ein Webprojekt entwickelt oder es administriert sich auf diese Weise behelfen kann wenn. Hier wurden viele Lösungsmöglichkeiten erwähnt, die alle große Vorteile haben. Ich weiß das, Gerhard weiß das, wir alle hier frickeln uns so ja ständig etwas zurecht.
was heißt hier frickeln ... das ist eine solide Lösung.
Aber KEINE der Möglichkeiten ist für einen einfachen User/Redakteur zu realisieren wenn nicht der Entwickler der Website oder der Admin der Seite es erst für die Redakteure vorbereitet und ggf. auch die Benutzung schult bzw. erklärt.
ja und der Redakteur hat sogar keine Chance irgendwas zu machen wenn er nicht geschult und keine Rechte hat. Das ist jetzt aber keine Neuigkeit. Man kann nicht Autofahren und nicht das Word bedienen, ohne sich darin geschult zu haben. Sogar das Binden der Schnürsenkel musste mal trainiert werden - das ist jetzt keine wirkliche Neuigkeit, dass einfach alles Training braucht und dass man mit Anleitung schneller oder gar nur damit zum Erfolg kommt.
Und ich sag euch was: Die meisten Benutzter (und ich meine typische Redakteure!) interessieren sich nicht die Bohne für TYPO3 und was man damit alles machen kann wenn man sich auskennt.
ja das ist auch durchaus ok so. Daher geht es ja darum, den einfachsten und besten Weg zu wählen. Und der beste Weg ist IMO nocht, 100 Bilder in Content Elemente zu geben sondern via Joeys weg oder über eine Miniextension - und wie schon breit erklärt spart man sich auf lange Sicht sicher mit beiden enorm viel Zeit.
So sieht die "Zielgruppe" zum großen Teil aus und für die muß die Bedienung optimiert werden. Und die klassichen Content-Elemente von TYPO3, die ja auch schonmal gelegentlich benutzt werden, bieten sicher noch Raum dazu. ;-)
das bezweiflt ja sicherlich gar keiner. Nur ist es halt nicht so optimal exemplarisch ein Beispiel zu wählen, das im Grunde im vorhinein nicht der beste Weg ist, es dem klassischen Redakteur leicht zu machen.
Ganz abgesehen davon bestreitet niemand, dass noch einiges verbessert werden kann, aber dafür brauchts a) Bugtracker-Einträge und b) Patches und wenn man keines der beiden kann, dann erreicht man noch am ehesten was mit Freundlichkeit (dazu gehört auch ein Hallo und ein lg und dergleichen)
lg georg _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german