da das Dokument jemand anders bearbeitet hat,
sehe ich zwei mögliche Ursachen:
Vermutung 1: die Tabelle liegt in einem geschützten Bereich
* der Andere hat um die Tabelle herum einen Bereich gespannt
o Menu --> Einfügen --> Bereich
o und diesen Bereich mit einem Schreibschutz versehen
Am Samstag, dem 20.05.2023 um 19:30 +0200 schrieb Christian Palm:
> wahrscheinlich hat der andere der das Dokument bearbeiten darf eine
> Tabelle draus gemacht. Habe zwar gesagt das sowas nicht gemacht werden
> darf aber darum kümmern sich die wenigsten.
Ich habe da mal ein Testdokument in Writer
Hallo Richi,
wahrscheinlich hat der andere der das Dokument bearbeiten darf eine Tabelle
draus gemacht. Habe zwar gesagt das sowas nicht gemacht werden darf aber darum
kümmern sich die wenigsten.
Gruß
Christian Palm
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Problem
Hi,
es wär wirklich sehr schön, wenn diese Überheblichkeit aufhört.
Leider gibt es in Deutschland eine große Anzahl von Menschen mit
Behinderung, z.B Legasthenie.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn ihr wirksam helfen könntet, anstatt
andere runter zu machen.
Von meiner Seite: EOD.
Freundlich
Am 20.05.23 um 14:47 schrieb Dr. Gerhard Wedel:
> haben wir es hier nicht schon wieder mit einem KI Produkt zu tun?
>
> Denn eine Empfehlung, auf die hier Bezug genommen wurde, gab es offenbar
> gar nicht!
>
> Sind das immer noch April Scherze?
>
> Oder meldet sich mal ein echter Christian Palm
Am Samstag, dem 20.05.2023 um 09:46 +0200 schrieb Christian Palm:
> ich würde schon gerne wie empfohlen den Seitenumbruch einstellen.
Hier wurde Dir nichts empfohlen.
> Tabelle Eigenschaften ...
> Nur sind in meinem Taxt die Eigenschaften Grau also können nicht
> ausgewählt werden.
> Warum?
Ist
haben wir es hier nicht schon wieder mit einem KI Produkt zu tun?
Denn eine Empfehlung, auf die hier Bezug genommen wurde, gab es offenbar
gar nicht!
Sind das immer noch April Scherze?
Oder meldet sich mal ein echter Christian Palm?!
Gerhard (Wedel)
Am 20.05.2023 um 09:46 schrieb Christian
Hallo Christian,
ich würde schon gerne wie empfohlen den Seitenumbruch einstellen.
Tabelle Eigenschaften ...
An welcher Stelle ist Dir da irgendetwas empfohlen worden?
Nur sind in meinem Text die Eigenschaften Grau also können nicht
ausgewählt werden. Warum?
Jetzt stelle Dir bitte einmal
um 10:25 Uhr
Von: lo.harald.ber...@t-online.de
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] Tabelle - Eigenschaften
Hallo Christian,
steht denn der Cursor in der Tabelle?
Freundliche Grüße
Harald
Am 20.05.2023 um 09:46 schrieb Christian Palm:
Hallo Leute,
ich würde schon gerne wie
Hallo Christian,
steht denn der Cursor in der Tabelle?
Freundliche Grüße
Harald
Am 20.05.2023 um 09:46 schrieb Christian Palm:
Hallo Leute,
ich würde schon gerne wie empfohlen den Seitenumbruch einstellen.
Tabelle Eigenschaften ...
Nur sind in meinem Taxt die Eigenschaften Grau also können ni
Hallo Leute,
ich würde schon gerne wie empfohlen den Seitenumbruch einstellen.
Tabelle Eigenschaften ...
Nur sind in meinem Taxt die Eigenschaften Grau also können nicht ausgewählt
werden.
Warum?
Gruß
Christian Palm
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Problem
Hallo Robert!
Am 18.09.2021 um 11:35 Uhr schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Peter,
>
> ich habe das hier schon einmal hinzugefügt. Da war ein Bug bereits auf
> "Notourbug" gestellt, der genau das zu den Farben anzeigte:
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=144499
> Das scheint wiel
Hallo Peter,
ich habe das hier schon einmal hinzugefügt. Da war ein Bug bereits auf
"Notourbug" gestellt, der genau das zu den Farben anzeigte:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=144499
Das scheint wiele Buttons mit Auswahlmöglichkeit und Pfeil nach unten zu
betreffen.
Gruß
Robe
Hallo Robert!
Am 18.09.2021 um 11:16 Uhr schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Peter,
> >
> > Version: 7.2.1.2 / LibreOffice Community
> > Build ID: 87b77fad49947c1441b67c559c339af8f3517e22
> > CPU threads: 4; OS: Linux 5.3; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
> > Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI:
Hallo Peter,
>
> Version: 7.2.1.2 / LibreOffice Community
> Build ID: 87b77fad49947c1441b67c559c339af8f3517e22
> CPU threads: 4; OS: Linux 5.3; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
> Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
> Calc: threaded
Ist bei mir die gleiche Version.
>
> In der Symbollei
Hallo!
Am 18.09.2021 um 10:42 Uhr schrieb Günther Breitfuß:
> 7.2.1.2 auf Win10 zeigt dieses Problem bei mir nicht.
>
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Inzwischen habe ich folgendes festgestellt:
1. Die Version 7.1.6 funktioniert.
2. Nicht nur das Icon für Tabelle ist betroffen, sondern
(wi
7.2.1.2 auf Win10 zeigt dieses Problem bei mir nicht.
LG Günther
Am 18.09.2021 um 10:26 schrieb Peter Geerds:
Liebe Liste,
ich verwende folgende Version von Libo:
Version: 7.2.1.2 / LibreOffice Community
Build ID: 87b77fad49947c1441b67c559c339af8f3517e22
CPU threads: 4; OS: Linux 5.3; UI rend
Liebe Liste,
ich verwende folgende Version von Libo:
Version: 7.2.1.2 / LibreOffice Community
Build ID: 87b77fad49947c1441b67c559c339af8f3517e22
CPU threads: 4; OS: Linux 5.3; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded
In der Symbolleiste gibt e
Servus,
Am 27.04.21 um 19:27 schrieb Silvio Siefke:
> ich habe so eine lange Tabelle mit Gewinnen, Verlusten und Kosten. Die
> letzten 20 Jahre. Eigentlich mehrere, eine habe ich jetzt händisch
> bearbeitet und das Arbeitsblatt in Tabellen pro Jahr unterteilt.
>
> Ich frage mich ob sowas nicht
Hallo,
so ich habe die richtige Lösung mit Gnumeric gefunden. Die Daten müssen
Text Files sein, Komma getrennte Felder und englisches Zahlen Format.
Dann klappt alles :)
Mfg
Silvio
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hi
Hallo,
so habe ich noch nicht wirklich die Lösung gefunden. Ich mache das
jetzt mit der Shell, ich extrahiere alle Daten aus einen Jahr, die
werden in einen seperaten csv geschrieben und über Gnumeric kann man
die zu einen Arbeitsplatt verbinden. Schön ist das nicht, Gnumeric
nimmt leider auch die
Am 27.04.2021 um 19:27 schrieb Silvio Siefke:
> Hallo,
>
> ich habe so eine lange Tabelle mit Gewinnen, Verlusten und Kosten. Die
> letzten 20 Jahre. Eigentlich mehrere, eine habe ich jetzt händisch
> bearbeitet und das Arbeitsblatt in Tabellen pro Jahr unterteilt.
>
> Ich frage mich ob sowas
Hallo,
wenn du mit Writer arbeitest und die Einnahmen, Ausgaben usw. nach Datum
geordnet sind geht das.
Du musst einfach die erste Eintragung zu einem neuen Zeitraum suchen und dann
auf Tabellen -> Tabelle auf trennen gehen.
Wenn du mit Calc arbeitest wird es recht kompliziert.
MfGDaniel
On Tue, 27 Apr 2021 18:25:58 + (UTC)
Daniel Lenhardt wrote:
> Wenn du mit Calc arbeitest wird es recht kompliziert.
Sorry ja ist Calc. Das habe ich mir gedacht, ich finde nämlich keinen
Ansatz von irgendwelchen Lösungen.
Ich glaube Handarbeit wird bleiben oder mal schauen irgendwas
mit der
Hallo,
ich habe so eine lange Tabelle mit Gewinnen, Verlusten und Kosten. Die
letzten 20 Jahre. Eigentlich mehrere, eine habe ich jetzt händisch
bearbeitet und das Arbeitsblatt in Tabellen pro Jahr unterteilt.
Ich frage mich ob sowas nicht irgendwie einfacher gehen könnte als
Tabelle einfügen,
Gelöst:
Vielen Dank Robert.
Es funktioniert tatsächlich. Ich weiß nicht was ich gestern falsch
gemacht habe. Jedenfalls klappt es heute.
Schritt 1: Kopie nach Calc
Schritt 2: Speichern unter:
Hierbei konnte ich dann sowohl eine csv-Datei, aber auch ein
.dbf-Datei mit den richtigen Daten der D
Hallo Rainer,
>
> Bislang habe ich zum Exportieren nur den Zwischenschrittber Calc
> gefunden. Jedoch kennt Calc anscheinend auch keine Datumsangaben vor
> 1900.
Wieso? Habe ich gerade einmal probiert:
Datum
01.01.1701
02.04.1804
01.12.1899
01.01.1900
Kopie aus Base nach Calc, in Calc auch als D
Hallo!
Imho würde ich dafür weder Calc noch Base verwenden, sondern SmallSQL/
SQLite/ SQL Express.
Grüsse
Am 12.08.2019 um 11:36 schrieb rainer.plettend...@web.de:
Hallo
wirnutzen im HeimatvereinLibre Office Base um Daten von Vorfahren zu verwalten.
Deshalb haben wir dort auch Datumsfelder mi
Moin,
Am 12.08.2019 um 11:36 schrieb rainer.plettend...@web.de:
Hallo
wirnutzen im HeimatvereinLibre Office Base um Daten von Vorfahren zu verwalten.
Deshalb haben wir dort auch Datumsfelder mit Geburtsdaten von 1700 bis heute.
Nun muss ich diese Exportieren um sie weiterzugeben. Dabei ist es eg
Hallo
wirnutzen im HeimatvereinLibre Office Base um Daten von Vorfahren zu verwalten.
Deshalb haben wir dort auch Datumsfelder mit Geburtsdaten von 1700 bis heute.
Nun muss ich diese Exportieren um sie weiterzugeben. Dabei ist es egal ob als
csv oder xml.
Bislang habe ich zum Exportieren nur den
Hallo,
ich habe eine Calc-Tabelle, die sich komischerweise nicht mehr
aktualisiert, wenn ich Daten eingebe.
Ich muss die Formeln neu eingeben, dann geht es. Auch ein Druck auf F9
hilft nicht.
Woran kann das liegen?
Micha
--
Überlegen: Wer denken kann, ist klar im Vorteil.
(Der Postillon)
--
L
Am 19.10.2016 um 18:03 schrieb Hermann Merkord:
>
> wie/wo lässt es sich einstellen, dass eine vorhandene LO Calc-Tabelle
> immer in der Ansicht "Normal" anstatt "Seitenansicht" öffnet?
IMHO gar nicht; AFAIK stellt Calc jedes Dokument nach dem Öffnen immer
in /der/ Ansicht, Vergrößerung, Cursor
Liebe Leute,
wie/wo lässt es sich einstellen, dass eine vorhandene LO Calc-Tabelle
immer in der Ansicht "Normal" anstatt "Seitenansicht" öffnet? Das geht
derzeit bei mir erst nach dem ersten Speichern in Normalansicht, würde
dies aber gern generell so einstellen (LO-Version: 5.1.5.2)
Beste G
Liebe Leute,
wie/wo lässt es sich einstellen, dass eine LO Calc-Tabelle immer in der
Ansicht "Normal" anstatt "Seitenansicht" öffnet? Das geht derzeit bei
mir erst nach dem ersten Speichern in Normalansicht, würde dies aber
gern generell so einstellen.
Beste Grüße
Hermann
--
Liste abmelden
Hallo Veit,
das funktioniert ganz sicher bzw. das wende ich oft so an.
Allerdings ist die Tabelle statisch, d.h. bei Änderungen musst Du diese
in Calc vornehmen und dann wieder in Impress einfügen. Das ist für mich
aber kein Problem.
Gruß
Jochen
Am 28.06.2016 um 18:28 schrieb Veit:
Hallo
Hallo Irmhild,
vielen Dank fuer die Aufmunterung!
Ich versuch das morgen mal.
Viele Gruesse
Veit
Am 2016-06-28 15:22, schrieb Irmhild Rogalla:
Hallo Veit,
kein Grund zu verzweifeln!
Ein Calc Dokument als Datei einzufügen macht in der Tat aus Sicht des
Programms keinen Sinn.
Den relevanten
Hallo Veit,
kein Grund zu verzweifeln!
Ein Calc Dokument als Datei einzufügen macht in der Tat aus Sicht des
Programms keinen Sinn.
Den relevanten Bereich kannst Du aber sehr wohl einfügen: In Calc, wie
Du schreibst markieren und kopieren. In Impress bitte mit der
Tastenkombination *Strg+Umschal
Hallo,
ich habe ein Calc-Dokument angelegt und versucht, dieses als Datei
einzufuegen.
Fehlermeldung: Datei konnte nicht eingefuegt werden.
Also habe ich nur den relevanten Teil markiert, kopiert und eingefuegt.
Bringt auch nichts, denn dann legt Impress automatisch eine Tabelle an,
so wie ic
Hallo Veit,
dann probiere mal andere Varianten als "als OLE-Objekt". Für viele
Zwecke ist das nicht geeignet und es gibt noch diverse andere Varianten.
Einfach mal probieren, was am besten passt/funktioniert.
Viele Grüße
Irmhild
Am 28.06.2016 um 16:30 schrieb Veit:
> Hallo Irmgard,
> di
Hallo Irmgard,
die Tabellen zuerst in Writer zu erstellen und dann als OLE-Objekt nach
Impress zu importieren habe ich zuerst probiert.
Das Ergebnis ist allerdings alles andere als befriedigend.
Daher hatte ich es jetzt direkt in Impress versucht.
Ich werde jetzt einen letzten Versuch mit Calc
Hallo Veit,
Am 28.06.2016 um 16:11 schrieb Veit:
> Hallo,
> ich habe wahrscheinlich nur eine einfache Frage, aber ich finde dazu
> nichts im Internet.
>
> Ich habe in Impress auf einigen Seiten jeweils eine Tabelle eingefuegt
> ueber
> Einfuegen>Tabelle
> Dann den Text in die Zeilen eingegeben.
Hallo,
ich habe wahrscheinlich nur eine einfache Frage, aber ich finde dazu
nichts im Internet.
Ich habe in Impress auf einigen Seiten jeweils eine Tabelle eingefuegt
ueber
Einfuegen>Tabelle
Dann den Text in die Zeilen eingegeben.
Nun wollte ich die Tabelle formatieren und dachte, das funktio
Am 02.06.2015 um 19:00 schrieb Andre Tann:
> Hallo Leute,
>
> ich hab da grad ein Problem, mit dem ich nicht weiterkomme, und passende
> Suchbegriffe für Tante Google fallen mir auch nicht ein:
>
> Diese Tabelle
>
> _HerstellerModell_
> BMW3er
> BMW5er
> MercedesA
Hallo nochmal,
am 02.06.2015 um 19:40 Uhr schrieb Franklin Schiftan
>> Du schreibst in Deine erste Ergebniszelle (ohne Umbruch):
>>
>> =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($X$77;$A2:$B100;2;0));"";(SVERWEIS($X$77;$A2:$B100;2;0)))
>
> Das passt doch noch nicht ganz, weil dann bei den weiter unten
> stehend
Hallo miteinander,
am 02.06.2015 um 19:28 Uhr schrieb Franklin Schiftan
> Du schreibst in Deine erste Ergebniszelle (ohne Umbruch):
>
> =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS($X$77;$A2:$B100;2;0));"";(SVERWEIS($X$77;$A2:$B100;2;0)))
Das passt doch noch nicht ganz, weil dann bei den weiter unten
stehenden He
Hallo Andre,
m 02.06.2015 um 19:00 Uhr schrieb Andre Tann
> Hallo Leute,
>
> ich hab da grad ein Problem, mit dem ich nicht weiterkomme, und passende
> Suchbegriffe für Tante Google fallen mir auch nicht ein:
>
> Diese Tabelle
>
> _HerstellerModell_
> BMW3er
> BMW5er
>
Hallo Leute,
ich hab da grad ein Problem, mit dem ich nicht weiterkomme, und passende
Suchbegriffe für Tante Google fallen mir auch nicht ein:
Diese Tabelle
_HerstellerModell_
BMW3er
BMW5er
MercedesA-Klasse
MercedesB-Klasse
MercedesC-Klasse
möchte
Hallo auch hier,
> Es gibt eine Möglichkeit, Tabellen im Querformat zu schreiben, die > Seiten
> mit Kopfzeilen usw. aber beizubehalten. Dazu gehst du in die
> Tabelle und wählst dann aus dem Menü "Tabelle ->
> Tabelleneigenschaften... -> Textfluss -> Textausrichtung ->
> vertikal". Danach si
Hallo, Norbert!
Am 13.12.2012 21:15, schrieb norbert.p...@directbox.com:
Es gibt eine Möglichkeit, Tabellen im Querformat zu schreiben, die
Seiten mit Kopfzeilen usw. aber beizubehalten. Dazu gehst du in die
Tabelle und wählst dann aus dem Menü "Tabelle ->
Tabelleneigenschaften... -> Textfluss
Hallo Jörn,
Eine nachträgliche Überarbeitung ist dann nicht möglich; aber das hatte ich
auch nicht geschrieben,
und das hatte Norbert auch nicht gefordert.
Für mich ist eine Tabelle bearbeitbar. Ich will keine Grafik einfügen. Da
müsste man ja bei jeder Akzualisierung das Prozedere von vorne
Hallo allerseits,
danke für die vielen Reaktionen!
@Christian:
Es gibt eine Möglichkeit, Tabellen im Querformat zu schreiben, die Seiten mit
Kopfzeilen usw. aber beizubehalten. Dazu gehst du in die
Tabelle und wählst dann aus dem Menü "Tabelle ->
Tabelleneigenschaften... -> Textfluss -> Te
Hallo, Norbert!
Am 13.12.2012 06:46, schrieb norbert.p...@directbox.com:
ich vermisse schon länger eine Funktion bei OOo/LibreOffice. Ich
frage mich, warum man - was in wissenschaftl. Arbeiten, Hausarbeiten
regelmäßig vorkommt - keine Tabellen um 90° gedreht einfügen kann,
so dass diese das Que
Hallo Robert,
ich füge die Datei in LO 3.6.4 sowohl in Draw als auch in Writer
als GDI MetaFile (Vektordaten) ein.
Wenn ich sie als ZEICHNUNGSFORMAT einfüge,
kann ich sie auch in Writer wieder drehen
(gerade erst ausprobiert).
Positionierungsfehler habe ich nicht (3.6.4 unter Windows 7).
Eine na
Hallo Norbert,
>
> ich vermisse schon länger eine Funktion bei OOo/LibreOffice. Ich frage
> mich, warum man - was in wissenschaftl. Arbeiten, Hausarbeiten
> regelmäßig vorkommt - keine Tabellen um 90° gedreht einfügen kann, so
> dass diese das Querformat haben, die Kopfzeile aber nicht mitg
Hallo Jörn,
>
>
> Am 13.12.2012 06:46, schrieb norbert.p...@directbox.com:
>> Ich frage
>> mich, warum man - was in wissenschaftl. Arbeiten, Hausarbeiten
>> regelmäßig vorkommt - keine Tabellen um 90° gedreht einfügen kann, so
>> dass diese das Querformat haben, die Kopfzeile aber nicht m
Hallo Norbert,
Am 13.12.2012 06:46, schrieb norbert.p...@directbox.com:
Ich frage
mich, warum man - was in wissenschaftl. Arbeiten, Hausarbeiten
regelmäßig vorkommt - keine Tabellen um 90° gedreht einfügen kann, so
dass diese das Querformat haben, die Kopfzeile aber nicht mitgedreht wir
Hallo allerseits,
ich vermisse schon länger eine Funktion bei OOo/LibreOffice. Ich frage
mich, warum man - was in wissenschaftl. Arbeiten, Hausarbeiten
regelmäßig vorkommt - keine Tabellen um 90° gedreht einfügen kann, so
dass diese das Querformat haben, die Kopfzeile aber nicht mitgedreht
Hallo Zusammen,
Danke für den letzten Tipp. Hat prima geklappt. Jetzt werde ich die
nächsten Züge vornehmen.
Viele Grüße
Bernhard
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu
Hallo Bernhard,
Bernhard Haßhoff schrieb:
Hallo zusammen,
ich bin wieder zurück, und möchte mich erst mal für die Antworten
bedanken. Es hat sich wieder mal rausgestellt, daß ich zu blöd war die
Nachricht richtig zu verfassen.
Zur Erinnerung: ich will eine Bundesligatabelle erstellen, mit allem
Hallo zusammen,
ich bin wieder zurück, und möchte mich erst mal für die Antworten
bedanken. Es hat sich wieder mal rausgestellt, daß ich zu blöd war die
Nachricht richtig zu verfassen.
Zur Erinnerung: ich will eine Bundesligatabelle erstellen, mit allem
Drum u. Dran. Schwer, ich weiß, es soll a
Am 06.07.2012 10:05, schrieb Stefan Weigel:
>
> Ob der Datenpilot (englisch Pivot Table) die Antwort auf das Problem
> von Bernhard ist, vermag ich aber nicht zu sagen, weil ich glaube,
> dass ich Bernhards Aufgabenstellung nicht verstanden habe. ;-)
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, möchte e
Hallo,
Am 06.07.2012 09:34, schrieb Jost Lange:
> 'Calc-Handbuch', Kapitel 6, 'Datenpilot' : Autor: Stefan Weigel, 2008
> 'swei...@openoffice.org'
Durch den Übergang der Domain openoffice.org auf Apache sind die
@openoffice.org E-Mail-Adressen ungültig geworden. Ich bin unter
stefan.wei...@bildu
Hallo und guten Morgen,
in Ermangelung entsprechender Fach-Literatur:
Empfehlung: Studium u. Anwendung:
'Calc-Handbuch', Kapitel 6, 'Datenpilot' : Autor: Stefan Weigel, 2008
'swei...@openoffice.org'
per Download möglich.
oder
'Berechnungen in OO.o / StarCalc' : Autor: R. Martin, 2004
Verlag Hans
Am 04.07.2012 23:56, schrieb Bernhard Haßhoff:
> Liebe Office Freunde,
> Hallo Zusammen; ich habe 2Fragen an Euch, wo ich Hilfe benötige. Ich
> kenne Das Programm schon seit OO. Ich will eine Bundesligatabelle
> erstellen, mit allen Spiel-
> tagen, Kreuztabelle,Auswertung usw. So wie ich die Vors
Hallo Bernhard,
Am 04.07.2012 23:56, schrieb Bernhard Haßhoff:
Liebe Office Freunde,
Hallo Zusammen; ich habe 2Fragen an Euch, wo ich Hilfe benötige. Ich
kenne Das Programm schon seit OO. Ich will eine Bundesligatabelle
erstellen, mit allen Spiel-
tagen, Kreuztabelle,Auswertung usw. So wie ich d
Liebe Office Freunde,
Hallo Zusammen; ich habe 2Fragen an Euch, wo ich Hilfe benötige. Ich
kenne Das Programm schon seit OO. Ich will eine Bundesligatabelle
erstellen, mit allen Spiel-
tagen, Kreuztabelle,Auswertung usw. So wie ich die Vorstellung habe,
existieren Tabellen für Excel ohne Ende.
Hi
'Mein' Fehler war ganz einfach, ich habe in der falschen Tabelle die
falsche Spalte sortiert.
Nur, die falschen Indexwerte der Tabellen und Spalten habe ich nicht
eingegeben, sondern mir vom Sortier-Programm ermitteln lassen.
Auf diese 'Falle' war ich dann allerdings nicht vorbereitet:
Ma
Ich habe jetzt einen anderen Weg versucht,
endlich die Tabelle zu sortieren - auch das geht nicht??
Über Makro-aufzeichnen kam ich hierzu, wobei ich jetzt die Werte der Sub
übergebe:
> mySort("$A$2", "$A$2:$V$403", 9)
sub mySort (topLeft as String, sRange as String, sortColumn as Integer)
rem
Hallo Frieder,
ich habe Deinen Code bei mir 'eingebaut', aber der tut jetzt gar nichts
mehr?
Ich habe auch versucht, den Controller einzubauen und zu 'stoppen'
ThisComponent.LockControllers
und wieder 'anzustellen'
s = ThisComponent.getCurrentController().getCount
For n=0 To s
ThisCompo
PS. Hier noch nachgereicht: Wenn man die Tabelle mit Christians Trick dann doch
noch auf mehrere Textspalten umbrechen konnte, dann sollte man sich hüten, noch
irgendetwas an ihr zu verändern. Die Spaltenbreite per Mauscursor zu verändern,
ging noch, aber als ich die Schriftgröße in der gesamten
Hallo, Christian!
Vielen Dank für den Tip, der Werkelrum funktioniert. Allerdings lässt sich der
betroffene Bereich später nicht mehr weiter mit Format -> Spalte verändern -
nicht, solange er noch diese Tabelle enthält. Wenn man nur den zweispaltigen
Bereich zu verändern versucht, ändert sich g
Hallo, Thomas!
Am 09.08.2011 20:53, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
Noch einer von mir. Jetzt habe ich versucht, eine Tabelle auf zwei
Textspalten zu verteilen (also nix mit Tabellenspalten, sondern
Format -> Spalten: und zwar in einem Textbereich, der eine Tabelle
enthält.
Bei normal
Hallo!
Noch einer von mir. Jetzt habe ich versucht, eine Tabelle auf zwei Textspalten
zu verteilen (also nix mit Tabellenspalten, sondern Format -> Spalten: und zwar
in einem Textbereich, der eine Tabelle enthält.
Bei normalem Text funktioniert das problemlos: 80 aufeinander folgende
Textzeile
Hallo Boris,
JA, perfekt - Danke
Gruß
Avi
Am Freitag, den 03.06.2011, 23:11 +0200 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> avirbhav sprotte schrieb:
> > ich möchte den größten Wert aus einer Spalte, z.B. B10.B40 nach z.B.
> > C1 auslesen. Die Werte in der Spalte werden täglich ergänzt, änder
Hallo,
avirbhav sprotte schrieb:
> ich möchte den größten Wert aus einer Spalte, z.B. B10.B40 nach z.B.
> C1 auslesen. Die Werte in der Spalte werden täglich ergänzt, ändern sich
> also auch täglich, bis die Spalte gefüllt ist.
Du meinst so etwas wie
=MAX(B10:B40)
?
Gruß
Hallo Liste,
ich möchte den größten Wert aus einer Spalte, z.B. B10.B40 nach z.B.
C1 auslesen. Die Werte in der Spalte werden täglich ergänzt, ändern sich
also auch täglich, bis die Spalte gefüllt ist.
Wie gehe ich da vor?
LG Avi
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libr
76 matches
Mail list logo