Hallo, Thomas! Am 09.08.2011 20:53, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com:
Noch einer von mir. Jetzt habe ich versucht, eine Tabelle auf zwei Textspalten zu verteilen (also nix mit Tabellenspalten, sondern Format -> Spalten: und zwar in einem Textbereich, der eine Tabelle enthält. Bei normalem Text funktioniert das problemlos: 80 aufeinander folgende Textzeilen werden zu 2 x 40 Zeilen (also zwei gleiche Bereiche) in zwei Spalten, die oben bündig nebeneinander stehen - auch wenn die erste Zeile erst in der Mitte einer Seite beginnt. Dann beginnt die zweite Spalte ebenfalls in der Mitte der Seite, bzw. die 41. Zeile steht bündig neben der ersten. So solls ja sein. Wenn man das aber mit einer Tabelle macht, dann wird die Tabelle nicht in zwei gleiche Bereiche geteilt. Stattdessen geht die Tabelle in der linken Spalte bis zum Ende der Seite weiter, und dann kommt ein automatischer Umbruch in die zweite Spalte - zwar auf der gleichen Seite wie die erste Spalte, aber am oberen Seitenrand (statt bündig mit der ersten Spalte, die in der Mitte der Seite beginnt).
Tatsächlich funktioniert das nicht, wenn man nur die Tabelle auswählt, habe ich eben ausprobiert (bei mir LibO 3.4.2 auf Win 7). Könnte zwar man als Bug ansehen, andererseits ist eine Tabelle kein Absatz und die Möglichkeit Text in Spalten anzuordnen kann man nur Absätzen oder ganze Seiten zuweisen. Deshalb wird vermutlich die Seite entsprechend in Spalten formatiert. Was meinen die Anderen, Bug? Folgendes Workaround schafft aber zumindest Abhilfe: markiere nicht die Tabelle, sondern einen Textbereich, in dem die Tabelle mit enthalten ist (also mindestens eine Zeile ober- und eine unterhalb der Tabelle zusätzlich - also: beginne außerhalb der Tabelle mit dem markieren und ende auch wieder außerhalb). Formatiere dann die Markierung als Spalten und löschen anschließend den darüber und den darunter liegenden Absatz. Nun hast du nur die Tabelle innerhalb der Spalten und keine weiteren Absätze mehr. > [...]
Ich trau ich jetzt nicht ganz, einen Anhang beizufügen - bei Mailinglisten entspricht das ja nicht so ganz der Etikette. Aber wenn es gewünscht wird, mache ich das gerne (oder meinetwegen auch an eine Einzel-Mailadresse). Bin aber ab ca. 21.05 Uhr nicht mehr verfügbar.
Anhänge würden sowieso gelöscht werden... Gruß, Christian. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert