[de-users] Re: Calc stürzt beim Exportieren in .png und .jpg Format ab

2025-01-25 Diskussionsfäden dreamingoutloud
Sieht so aus, als müsste ich mehr Infos angeben - die Tabelle inkludiert Bilder, Kalkulationen und Farbformatierungen. 83 Zeilen, 35 Spalten. Normale Texttabellen exportieren normal. Dann sieht es aus, als gäbe es ein Problem mit der Verteilung des RAM Speichers oder der Festplatte. Ich werde ve

[de-users] Re: Ruhezustand zerstört Makro war Re: [de-users] Noch ein Bug bei mid() funktion

2025-01-18 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Horst, das ist so kaum zu klären. Wir wissen ja nicht einmal, was im Fehlerfall passiert. Kommt ein irgendwie falsches Ergebnis? Oder eine Fehlermeldung der Basic IDE? Ob Basic einen Fehler liefert, siehst du ja gar nicht, dazu müsstest du hinter der Sprungmarke fehler: z.B. ein

[de-users] Re: Ruhezustand zerstört Makro war Re: [de-users] Noch ein Bug bei mid() funktion

2025-01-18 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hast Du den Schnellstart ein- oder ausgeschaltet? und tschüss Franklin Am 2025-01-18 um 14:12:32 schrieb officetechnik: Hallo, Leider ist das Problem doch nicht behoben! Zu früh gefreut. Der Fehler im u.a. Programm trat wieder auf. Zwischenzeitlich war der Computer im Ru

[de-users] Re: LibreOffice XRechnungen - wichtige Optimierung

2024-11-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, und hier nur eine kurze Antwort: Das Paket, das die XML-Entitäten nicht berücksichtigt hatte, ist eines der ersten Pakete. Das ist schon länger behoben. Reicht ja eine einfache Funktion zum Austausch. Das letzte hoch geladene Update stammt vom 21.10.24 Falls jemand zusätzliche Eige

Re: [de-users] Re: [de-discuss] Anfrage zu BASE

2024-10-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
... und Handbuch "Erste Schritte", Kapitel 8 Am 21.10.2024 um 22:55 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Karl-Heinz, ich verwende Du, weil das bei diesen mailing-Listen die Sprachregelung ist. Die discuss-Mailingliste, die du für deine Anfrage verwendet hast, ist für solche Fragen nicht geeignet,

[de-users] Re: [de-discuss] Anfrage zu BASE

2024-10-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Karl-Heinz, ich verwende Du, weil das bei diesen mailing-Listen die Sprachregelung ist. Die discuss-Mailingliste, die du für deine Anfrage verwendet hast, ist für solche Fragen nicht geeignet, hier werden Entwicklungsfragen und ähnliches diskutiert, für Fragen wie deine ist die Liste us

[de-users] Re: Writer: Rechenleiste dauerhaft anzeigen

2024-09-29 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Günther Breitfuß: > bei mir werden Ergebnisse von Formeln grau hinterlegt angezeigt (LO 24.8). > Mit Strg+F9 kann man die Anzeige umschalten. Sprichst Du von einer Tabelle innerhalb von Writer? Hier gibt es keine Hinterlegung, weder beim Befehl Menü Ansicht > Feldhinterlegung noch bei Menü Ans

Re: [de-users] Re: Writer: Rechenleiste dauerhaft anzeigen

2024-09-24 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Hallo Andreas, bei mir werden Ergebnisse von Formeln grau hinterlegt angezeigt (LO 24.8). Mit Strg+F9 kann man die Anzeige umschalten. LG Günther privat Am 24.09.2024 um 16:18 schrieb Andreas Borutta: Hallo Detlef, Danke für Deinen Hinweis. Wo und wie man Symbolleisten anpasst, wußte ich.

[de-users] Re: Writer: Rechenleiste dauerhaft anzeigen

2024-09-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Hallo Detlef, Danke für Deinen Hinweis. Wo und wie man Symbolleisten anpasst, wußte ich. Die Aufgabe konnte ich nicht lösen. Vielleicht ist sie auch unlösbar. Ich wüßte es nur gern. Deine Antwort habe ich leider nicht als Mail erhalten. Sie ist auch nicht in meinem Spamordner. Ich habe jetzt

Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-30 Diskussionsfäden Christian Haller
"Hybrid-PDF" habe ich nicht ausgewählt. Am Fr., 30. Aug. 2024 um 12:12 Uhr schrieb Günther Breitfuß : > > Das ist bei mir nur der Fall, wenn beim PDF-Export "Hybrid-PDF" gewählt wird. > Dann wird der Bereichsselektor auch ausgegraut. > > LG Günther > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+un

Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-30 Diskussionsfäden Günther Breitfuß
Das ist bei mir nur der Fall, wenn beim PDF-Export "Hybrid-PDF" gewählt wird. Dann wird der Bereichsselektor auch ausgegraut. LG Günther -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipp

Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-30 Diskussionsfäden Christian Haller
ner ;-)) > > > -- Originalnachricht -- > Von "Christian Haller" > An "users@de.libreoffice.org" > Datum 29.08.2024 23:22:56 > Betreff Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF > exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded mit Windows 10 Pro Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Christian Haller" An "users@de.libreoffice.org" Datum 29.08.2024 23:22:56 Betre

Re: [de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-29 Diskussionsfäden Christian Haller
Vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich habe vergessen, die Fußzeile zu bearbeiten: 11. Menü Format, Seitenvorlage 12. Fußzeile, Bearbeiten 13. Fußzeile (erste) und (weitere): "Seite 1" zu "Seite 1 von ?" ändern 14. Zweimal OK Das habe ich jetzt nachgeholt. Diese Freigabe ist gültig bis 29.08.2025

[de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-29 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Hallo Christian, schau mal hier: https://magentacloud.de/s/CDE8krbmy9aJfdL Funktioniert alles so, wie es soll, mit Deiner ODS-Datei. Version: 24.2.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: bffef4ea93e59bebbeaf7f431bb02b1a39ee8a59 CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Ski

[de-users] Re: LibreOffice Calc Zeilenumbrüche und PDF exportieren, Vergleich mit Microsoft Office/Excel

2024-08-29 Diskussionsfäden Christian Haller
Anbei meine ODS Datei, erstellt mit Version 24.2.5.2 (X86_64) unter Windows 10. Am Mi., 28. Aug. 2024 um 12:54 Uhr schrieb Christian Haller : > > Hallo, > ich habe folgendes Problem: > > 01. Starte LibreOffice Calc, Version 24.2.5.2 (X86_64) und ältere, Windows 10, > > 02. Erstelle ein neues Tabel

[de-users] Re: Calc. Trennzeichen für Formel anpassen

2024-06-15 Diskussionsfäden Thorsten Behrens
Hi Susanne, *, Susanne [LO] wrote: > Dann ist das ein laaanger bug. > Ich suche mal in der bugliste ... > Ich habe dazu https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127013 gefunden - und das ist zumindest für das Trennzeichen bei Funktionen m.M. nach auch sinnvoll. Die Hilfe müsste dann

Re: [de-users] Re: formatierungs-probleme bei Calc

2024-04-20 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Montag, dem 15.04.2024 um 17:11 +0200 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: > Was ich immer wieder höre, dass bei Linux nicht richtig oder nicht alle > Pakete installiert worden sind. Das wäre mir bei Debian, vor allem in der stabilen Fassung, aber neu. > Das Zweite Punkt, wo hast du LibreOf

Re: [de-users] Re: formatierungs-probleme bei Calc

2024-04-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Reinhold, Im Zweifelsfall ruhig mal "Im abgesicherten Modus neu starten", zu erreichen über das Hilfe-Menü. Das wäre auch das, was ich zuerst versuchen würde. Bei den Pakten, die die Linux-Distributionen zusammenstellen, kommt es vor allem im Bereich Base immer wieder zu (je nach Anwe

[de-users] Re: formatierungs-probleme bei Calc

2024-04-15 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
@Reinhold, ich sehe gerade, du hast direkt an mich adressiert. Jegliche Fragen bitte immer an die Liste senden. Vielen Dank. Hallo Reinhold, ich bin mir nicht sicher ob ich dir gut helfen kann, weil ich mit Windows arbeite. Was ich immer wieder höre, dass bei Linux nicht richtig oder nicht al

[de-users] Re: BasicMakro - LO-Hilfe - Betriebssystem identifizieren - kleine Bitte an MacOSX-User

2024-02-25 Diskussionsfäden Volker Lenhardt
Hallo Hans-Werner, die direkte Antwort an die Liste ist beim ersten Abschicken von Björn Schreiter mit dem Hinweis auf Abwesenheit im Büro an mich persönlich adressiert worden. Seltsam. Daher ein neuer Versuch als neuer Beitrag. Bei mir erscheint: isWindows= False isLinux= True

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-05 Diskussionsfäden Leander Jedamus
Hi *, jetzt habe ich ein Ergebnis zu meiner Feature-Anforderung bekommen. Sie wurde abgelehnt mit der Begründung, daß jede Software davon betroffen ist. Das bedeutet, es ist Sache des Betriebssystems, für eine Prüfsumme der Dateien zu sorgen. Ich glaube, daß das Dateisystem zfs so etwas wie Prüfsu

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-04 Diskussionsfäden Leander Jedamus
Hi Michael, ich dachte, es wäre besser, wenn der hash Teil der Distribution wäre. Dann ist alles im Paket enthalten. Natürlich kann man auch ein externes Tool wie md5sum nehmen und per find über alle Unterordner iterieren. Es gibt halt immer mehrere Möglichkeiten der Lösung... Gruß Leander -- .o

Re: [de-users] Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Leander, wie Harald schon angemerkt hat: Wäre es nicht sinnvoller, wenn du für eine solche Prüfung ein externes Tool verendest? Du könntest z.B. ein "md5sum" o.ä. über die Dateien des Programmordners laufen lassen. Mit einem erneuten Lauf kannst du dann Veränderungen für jede einzelne Datei

[de-users] Re: [de-users] Integritätscheck für LO

2024-02-04 Diskussionsfäden Leander Jedamus
Hi Harald, habe gerade meine erste Feature-Anforderung gestellt: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159553 Ist das so korrekt? Gruß Leander -- .o. _^_ Ich bin nicht das Problem. Ich bin die Lösung schrieb am So. 4. Feb. 2024 um 16:38: > sorry, ich habe herade gesehen, dass

AW: [de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden Susanne [LO]
Henschel Gesendet: Freitag, 12. Januar 2024 14:58 An: users@de.libreoffice.org Betreff: Re: [de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung Hallo Susanne, lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 12.01.2024 um 12:15: > Hallo Susanne, > > ich kann das so bestätige

Re: [de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Susanne, lo.harald.ber...@t-online.de schrieb am 12.01.2024 um 12:15: Hallo Susanne, ich kann das so bestätigen, wie du es beschreibst, allerdings... Am 12.01.2024 um 07:38 schrieb Susanne [LO]: Moin moin Wie kann ich Calc dazu bringen bei einer Auswahlliste auch wirklich die korrekte

[de-users] Re: [de-users] Calc: Gültigkeit: Überprüfung der Großschreibung

2024-01-12 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Susanne, ich kann das so bestätigen, wie du es beschreibst, allerdings... Am 12.01.2024 um 07:38 schrieb Susanne [LO]: Moin moin Wie kann ich Calc dazu bringen bei einer Auswahlliste auch wirklich die korrekten Einträge anzuzeigen? Problem (Calc 7.6.4.1.und Windows 11): Ich habe ein

[de-users] Re: Fehler beim Serienbrief

2023-12-19 Diskussionsfäden Christoph Siegl
Sehr geehrte Damen und Herren, der genannte Fehler ist in der aktuellsten Version behoben! Version: 7.6.4.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: e19e193f88cd6c0525a17fb7a176ed8e6a3e2aa1 CPU threads: 4; OS: Windows 10.0 Build 19045; UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); U

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Änderungen: Tastenkürzel für den Sprung zur nächsten Änderung?

2023-12-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gooly, Ich würde so etwas über Extras → Anpassen → Tastatur selbst belegen. Da gibt es im Menü Bearbeiten → Nächste und Bearbeiten → Vorherige Gruß Robert Naja, dort finde ich aber in der Auswahl nichts, um von Änderung zu Änderung zu springen. Ich kann zwar eine Tastenkombination wäh

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Änderungen: Tastenkürzel für den Sprung zur nächsten Änderung?

2023-12-14 Diskussionsfäden gooly
Am 14.12.2023 um 15:19 schrieb Robert Großkopf: Hallo Gooly,> Gibt es eine Möglichkeit bei einem Dokument, das über aufgezeichnete Änderungen verfügt, im Writer mit einem Tastenkürzel zwischen den Änderungen vor und zurück zu springen? Ich würde so etwas über Extras → Anpassen → Tastatur selbs

[de-users] Re: [de-users] Änderungen: Tastenkürzel für den Sprung zur nächsten Änderung?

2023-12-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gooly,> Gibt es eine Möglichkeit bei einem Dokument, das über aufgezeichnete Änderungen verfügt, im Writer mit einem Tastenkürzel zwischen den Änderungen vor und zurück zu springen? Ich würde so etwas über Extras → Anpassen → Tastatur selbst belegen. Da gibt es im Menü Bearbeiten → Nächs

Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Einfügen "Datum(fix)"

2023-12-01 Diskussionsfäden info
Hallo Robert, das wäre natürlich die beste Lösung. Die Kubuntu-Version 24.04 kommt ja bald. Da kommt in der Regel die aktuellste Libreoffice-Version mit. Wenn es dann gut ist, werde ich mich bis dahin darauf einstellen. Danke für Deine schnelle Hilfe, Toll Ich bin beeindruckt! Liebe Grüße C

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Einfügen "Datum(fix)"

2023-12-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, Hier die Versionsinfo: Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 60(Build:1) CPU threads: 16; OS: Linux 6.5; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb) Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE Ubuntu package version: 4:7.6.2-0ubuntu1 Calc: threaded Ich habe das e

Re: [de-users] Re: [de-users] Einfügen "Datum(fix)"

2023-12-01 Diskussionsfäden info
Hallo Robert, Danke für die Antwort. Ich nutze Libreoffice unter Kubuntu linux 23.10. in der Version 7.6.2.1 hier ist „Datum (fix)“  an 2. Stelle und das Problem  besteht. Hier die Versionsinfo: Version: 7.6.2.1 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 60(Build:1) CPU threads: 16; OS: Linux

[de-users] Re: [de-users] Einfügen "Datum(fix)"

2023-12-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, In den neuen Libreoffice-Versionen (7.6) ist das anders herum. „Datum“ variabel steht oben und wird somit mit dem Button eingefügt und nicht mehr „Datum (fix)“. Ich habe das gerade mit der Version 7.6.3.2 hier getestet (OpenSUSE 15.4 64bit rpm Linux) Da steht weiterhin als

[de-users] Re: [Writer] Seitenränder

2023-10-01 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hab's gefunden: Ich muss Ansicht / Textbegrenzungen einschalten, dann geht es wieder wie früher. Sorry für zu schnelle Anfrage ... und tschüss Franklin Am 2023-10-01 um 15:24 schrieb Franklin Schiftan: Hallo miteinander, früher konnte man über das Ein-/Ausschalten der Fo

Re: [de-users] Re: [de-users] Libre Office ver. 7.6.0.3, Briefumschläge mit dem "HP OfficeJet Pro 7740", aus dem Neben bzw. unteren Papierfach bedrucken funktioniert nicht. Mit Linux-Mint funktioiert

2023-09-03 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Carsten, nun für den Fall, dass es nichts mit LibreOffice zu tun hat, hatte ich dir einen Link gesendet, indem eine Beispieleinrichtung eines Druckers für Briefumschläge enthalten ist. Desweiteren hatte ich dir den Hinweis gegeben in deinem Druckerhandbuch nachzusehen, wie für deinen Dru

[de-users] Re: [de-users] Libre Office ver. 7.6.0.3, Briefumschläge mit dem "HP OfficeJet Pro 7740", aus dem Neben bzw. unteren Papierfach bedrucken funktioniert nicht. Mit Linux-Mint funktioiert es.

2023-09-03 Diskussionsfäden Carsten Bahr
Hier Carsten Hallo Harald LibreOffice hat damit nicht wirlich etwas zu tun. Wie weiter unten in der letzten E-Mail von mir ausführlich beschrieben ist es der Druckertreiber des "HP OfficeJet Pro 7740" der das Ausdrucken aus Papierfach 2 nicht zu läßt. Der Druckertreiber des "HP OfficeJet Pr

[de-users] Re: [de-users] Libre Office ver. 7.6.0.3, Briefumschläge mit dem "HP OfficeJet Pro 7740", aus dem Neben bzw. unteren Papierfach bedrucken funktioniert nicht.

2023-09-02 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Carsten, hier auf den Listen sind alle per Du, ich hoffe es ist auch für dich OK. Diese E-Mail geht an die Liste und direkt an dich, da ich nicht weiß, ob du auf der Liste angemeldet bist. Bei Briefumschlägen gibt es immer zwei Sachen zu berücksichtigen. Das was in LibreOffice getan we

Re: [de-users] Re: Probleme mit Thunderbird-Vervielfältigung der lokalen Ordner bei Verschiebung der Antworten in die lokalen Ordner

2023-08-01 Diskussionsfäden mailingliste . libreoffice
Hallo Franz-Albrecht, noch ein anderer Hinweis (ist mir erst nach Versand der Antwort aufgefallen): Du schreibst hier in das LibreOffice-Forum. Daher ist deine Frage an der Stelle Off-Topic. Für Thunderbird gibt es ein eigenes Forum, in dem fachkundige Mitglieder ihr Wissen weitergeben und

Re: [de-users] Re: Probleme mit Thunderbird-Vervielfältigung der lokalen Ordner bei Verschiebung der Antworten in die lokalen Ordner

2023-08-01 Diskussionsfäden mailingliste . libreoffice
Hallo Franz-Albrecht, ich kann dir nicht ganz folgen. Ich denke, hier sollten wir zwischen tatsächlichen Postfächern und (einfachen) Ordnern unterscheiden. Hast du tatsächlich für jeden Zweck ein separates Postfach (egal ob lokal oder auf einem Server) oder handelt es sich um Ordner innerhalb

[de-users] Re: Probleme mit Thunderbird-Vervielfältigung der lokalen Ordner bei Verschiebung der Antworten in die lokalen Ordner

2023-08-01 Diskussionsfäden Franz-Albrecht Psolka
Liebe Leute, Ich bin relativ neu in Thunderbird und habe neben dem Posteingangspostfach, dem Post-ausgangspostfach, dem  Post- gesendet-Postfach, dem Spam-Postfach  und dem Postentwurfskonto _etwa 120 Postfächer für lokale Ordner_ eingerichtet. Wenn ich auf eine meiner mails eine Antwort erh

[de-users] Re: [de-discuss] Fehler bei Übersetzung

2023-07-31 Diskussionsfäden Michael Otto
Hallo Annabelle, niemand arbeitet fehlerfrei. Gut, dass du den Fehler gleich wieder korrigiert hast. Aber IMHO kein Grund, sich zu entschuldigen. Wird LO besser, dadurch dass du mitarbeitest? Ja!!! Danke dafür! :-) Viele Grüße Micha Annabelle Wübbelsmann schrieb am Mo., 31. Juli 2023, 10:40:

[de-users] Re: Subject: Zusammenfassung der Liste users@de.libreoffice.org Ausgabe: 3587 (29018-29019)

2023-07-19 Diskussionsfäden Helmut Wolff
Hallo zusammen, die Entwickler haben die vorgegebenen Vorlagen auch mit Namen geändert. Wenn man einer dieser Vorlagen nach seinen Wünschen ändert und seine Absätze mit ihr anpasst, müsste das Problem gelöst sein. Gruß Helmut! Am 2023-07-19 um 08:00 schrieb users+h...@de.libreoffice.org: Th

[de-users] Re: loook und sortieren

2023-03-26 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Friedrich, sorry für die späte Antwort. Das Speichern in eine Textdatei ist bereits implementiert. Es gibt ein Button mit der Aufschrift . Damit kannst Du das Ergebnis an einen von Dir gewünschten Ort speichern. Die Liste users@de.libreoffice.org lese ich nicht mit Viele Grüße Mechti

[de-users] Re: LibreOffice Writer - Cloud

2023-01-18 Diskussionsfäden Artur Werner
Das wird mir zu kompliziert, also lassen wir's. Bleibt eben 'Libre...' für mich gestorben. -- Diese E-Mail wurde von Avast-Antivirussoftware auf Viren geprüft. www.avast.com -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Ingo Koll
... Grüße Hans-Werner ;-)) ------ Originalnachricht -- Von "Gerhard Weydt" An users@de.libreoffice.org Datum 21.12.2022 09:17:17 Betreff [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Hallo Ingo, das ist \p Gruß Gerhard Am 21.12.2022 um 0

[de-users] Re: Mühsal mit regulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
r in diese Richtung habe ich noch nichts probiert und auch keine Erfahrungswerte ... aber natürlich lasse ich mich da auch gerne eines Besseren belehren ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Gerhard Weydt" An users@de.libreoffice.org Datum 21.12.2022 09:17:17 Betr

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *ice...@web.de *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *21.12.2022 13:37:28 *Betreff: *[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Ja, die Extension ist seit längerer Zeit installiert

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden ice...@web.de
21.12.2022 um 13:31 schrieb Franklin Schiftan: *Von: *ice...@web.de *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *21.12.2022 13:27:51 *Betreff: *[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Hallo Franklin, bei mir

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
*Von: *ice...@web.de *An: *users@de.libreoffice.org *Datum: *21.12.2022 13:27:51 *Betreff: *[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Hallo Franklin, bei mir läuft die neueste Verion unter 7.4.3.2

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden ice...@web.de
it einem BasicMakro arbeiten, um (gegebenenfalls) "\r" finden (und ersetzen zu können), aber in diese Richtung habe ich noch nichts probiert und auch keine Erfahrungswerte ... aber natürlich lasse ich mich da auch gerne eines Besseren belehren ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachr

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
probiert und auch keine Erfahrungswerte ... aber natürlich lasse ich mich da auch gerne eines Besseren belehren ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Gerhard Weydt" An users@de.libreoffice.org Datum 21.12.2022 09:17:17 Betreff [de-users] Re: [de-users] Re: [de-user

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
rlich lasse ich mich da auch gerne eines Besseren belehren ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von "Gerhard Weydt" An users@de.libreoffice.org Datum 21.12.2022 09:17:17 Betreff [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrüc

Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
h mich da auch gerne eines Besseren belehren ... Grüße Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht ------ Von "Gerhard Weydt" An users@de.libreoffice.org Datum 21.12.2022 09:17:17 Betreff [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken Hallo I

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-21 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Ingo, das ist \p Gruß Gerhard Am 21.12.2022 um 08:55 schrieb Ingo Koll: Hallo Jürgen, danke, aber \n ist nicht *¶ *(Zeilenende mit Enter-Taste, "hard return"). Das habe ich in Libre office noch nicht entdeckt. \n ist das Symbol für "soft return" (der Winkelpfeil nach links ↵). * * A

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-20 Diskussionsfäden Ingo Koll
Hallo Jürgen, danke, aber \n ist nicht *¶ *(Zeilenende mit Enter-Taste, "hard return"). Das habe ich in Libre office noch nicht entdeckt. \n ist das Symbol für "soft return" (der Winkelpfeil nach links ↵). * * Am 21/12/2022 um 00:16 schrieb Jürgen Kirsten: Hallo Ingo, ich glaube du wirst ab

[de-users] Re: [de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-20 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Ingo, die Vorschläge von Jürgen Kirsten sind korrekt und funktionieren. Sie sind aber zeitaufwendig und erfordern immer wieder dieselben Arbeiten. Einfacher geht es mit der "Suchen & Ersetzen Alternative für Writer", die Du als LO-Extension herunterladen kannst: https://extensions.libreof

[de-users] Re: [de-users] Mühsal mit egulären Audrücken

2022-12-20 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Ingo, ich glaube du wirst ab heute auf MS Word verzichten können :-) Bitte bei allen Befehlen in Suchen und Ersetzen die "Reguläre Ausdrücke" Funktion anschalten. Ich habe die Einträge unten mit S: wie Suchen und E: wie ersetzen aufgeschrieben. Die Einträge jeweils zwischen den Hochkomma

[de-users] Datumsformat in Fußzeile (was:Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt)

2022-12-03 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Zu der Möglichkeit, das Datum in der Fußzeile auch zu formatieren, existiert bereits seit 2015 ein entsprechender Eintrag im Bugtracker: Nachdem das bislang aber nur vier Leute interessierte, hat da wohl auch keiner einen dringenden Han

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt - ergänzt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 15:39 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, Am 27.11.2022 um 14:35 schrieb Franklin Schiftan: Am 2022-11-27 um 13:54 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du RightPage

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Da hast du leider* recht, LO lässt an der Stelle nur den Feldbefehl Datum zu, ohne die Möglichkeit der Formatierung. Am 27. November 2022 14:08:03 MEZ schrieb Franklin Schiftan : >Am 2022-11-27 um 10:58 schrieb Werner Tietz: >> Hallo Da stellt sich nur die Frage: Wieso dieses Makro-geschwu

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt - ergänzt

2022-11-27 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Franklin, Am 27.11.2022 um 14:35 schrieb Franklin Schiftan: Am 2022-11-27 um 13:54 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du RightPageFooterContent setzt? Wenn du da in Format > Sei

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt - ergänzt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 13:54 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du RightPageFooterContent setzt? Wenn du da in Format > Seitenvorlage > Fußzeile > Bearbeiten gehst, musst du auf den Reiter "F

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 13:54 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du RightPageFooterContent setzt? Wenn du da in Format > Seitenvorlage > Fußzeile > Bearbeiten gehst, musst du auf den Reiter "F

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 13:54 schrieb Gerhard Weydt: Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Danke fürs Testen! Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du RightPageFooterContent setzt? Nö. Hatte bislang auch immer einwandfrei funktioniert ... Wenn du d

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 10:58 schrieb Werner Tietz: Hallo Da stellt sich nur die Frage: Wieso dieses Makro-geschwurbel anstelle einer entsprechend eingerichteten Dokumentvorlage??? Kannst Du mir bitte sagen, wie ich diesen Effekt (insbesondere das Datumsformat) mit einer Vorlage realisieren kann? ..

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Gerhard Weydt
Hallo Franklin, bei mir läuft das Makro einwandfrei in 7.4.3.2. Am Code fehlt also nichts. Liegt es vielleicht daran, dass du RightPageFooterContent setzt? Wenn du da in Format > Seitenvorlage > Fußzeile > Bearbeiten gehst, musst du auf den Reiter "Fußzeile (weitere)", um den Eintrag zu sehen.

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Da stellt sich nur die Frage: Wieso dieses Makro-geschwurbel anstelle einer entsprechend eingerichteten Dokumentvorlage??? -- ¢{°°}p -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Ti

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Am 2022-11-27 um 09:22 schrieb Robert Großkopf: Hallo Franklin, Basic Laufzeitfehler Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: supportsService. Die auslösende Zeile im Makro, die auf Empfehlung eines Listenteilnehmers eingefügt wurde und mit der erreicht werden sollte, dass das Makro nur bei Ca

Re: [de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franklin, Basic Laufzeitfehler Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: supportsService. Die auslösende Zeile im Makro, die auf Empfehlung eines Listenteilnehmers eingefügt wurde und mit der erreicht werden sollte, dass das Makro nur bei Calc-Dokumenten zur Ausführung kommt, lautet: IF N

[de-users] Re: Makro wird nicht mehr ausgeführt

2022-11-26 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
So, nach einem Absturz und dem anschließenden Neustart von LibO wird mir jetzt für das fragliche Makro folgendes angezeigt: Basic Laufzeitfehler Eigenschaft oder Methode nicht gefunden: supportsService. Die auslösende Zeile im Makro, die auf Empfehlung eines Listenteilnehmers eingefügt wurde und

Re: [de-users] Re: [de-users] [gelöst][de-users] Rechenproblem mit Datum und Uhrzeiten

2022-11-06 Diskussionsfäden Matthias Müller Posteo . de
Hallo Jürgen, Am Sonntag, 6. November 2022, 16:39:06 CET schrieb Jürgen Kirsten: > Hallo Matthias, > > ich habe noch nicht verstanden, was die 40 Minuten mit 0,24 Stunden zu > tun haben sollen. Fehler von mir, s.u. > > Falls du dich vertan hast und eigentlich 168,67 Stunden benötigts, dann > be

[de-users] Re: [de-users] [gelöst][de-users] Rechenproblem mit Datum und Uhrzeiten

2022-11-06 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Matthias, ich habe noch nicht verstanden, was die 40 Minuten mit 0,24 Stunden zu tun haben sollen. Falls du dich vertan hast und eigentlich 168,67 Stunden benötigts, dann bekommst du das ohne Anpassung der Formel nur über den Format-Code nicht hin. Du musst deine Formel umstellen in

Re: [de-users] Re: Annahme des Vorschlags bei der Eingabe von Formeln auch mit der Tab Taste ermöglichen

2022-10-31 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Stefan, das was du beschreibst kann man (wie Harald auch schon aufgeführt hat), tatsächlich in den Eingabeoptionen einstellen. Gleich die erste Auswahlmöglichkeit: "Eingabetaste bewegt die Auswahl nach" dort kannst du mit Dropdown unten, rechts, oben oder links auswählen. *Ich möchte b

Re: [de-users] Re: Annahme des Vorschlags bei der Eingabe von Formeln auch mit der Tab Taste ermöglichen

2022-10-31 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Stafan, Am 31.10.2022 um 12:56 schrieb Stefan Deutsch: Hi Jürgen, hab ich gerade gemacht. Hab oft selber das Problem, dass Calc mit Enter in die nächste Zeile geht, Siehe Menü Extras>OptionenLibreOfficeCalc>Allgemein, dort bei Eingabeeinstellungen. Freundliche Grüße Harald ich aber i

Re: [de-users] Re: Annahme des Vorschlags bei der Eingabe von Formeln auch mit der Tab Taste ermöglichen

2022-10-31 Diskussionsfäden Stefan Deutsch
Hi Jürgen, hab ich gerade gemacht. Hab oft selber das Problem, dass Calc mit Enter in die nächste Zeile geht, ich aber in die Zelle daneben müsste, nachdem meine Formel fertig ist. Oder geht das schon über Shortcuts? Viele Grüße Stefan Am 31.10.2022 um 12:32 schrieb Jürgen Kirsten: Hallo List

[de-users] Re: Annahme des Vorschlags bei der Eingabe von Formeln auch mit der Tab Taste ermöglichen

2022-10-31 Diskussionsfäden Jürgen Kirsten
Hallo Listen, da leider niemand sowohl hier in der Mail-Liste als auch direkt in bugzilla reagiert hat, versuche ich noch einen zweiten Anlauf. Ich habe meinen Verbesserungsvorschlag, den ich in bugzilla hier https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=151701 hinterlegt habe für euch i

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-28 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert Großkopf: Ich verstehe auch nicht diese merkwürdige Distanz wie "Ach, da wird ja auch eine Datenbankdatei erstellt. Das ist mir zu kompliziert." Der direkte Weg über die Datenbank ist mit weniger Klicks getan als der über die eingebaute Adresslösung. Denn auch bei der Adresslösung wird ja

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert Großkopf: Noch einmal: Besser direkt die Datenbank erstellen, auch als Verknüpfung zu einer *.csv-Datei. Da benötigst Du auch kein Java für. Das ist für die Assistenten in Base, für die HSQLDB und den ReportBuilder wichtig, aber doch nicht für die Einbindung einer Tabellenkalkulationsdatei

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Richard, Wieder etwas gelernt. Ich ging davon aus, dass das LO hin bekommt. So wie ein anderes, großes Officepaket auch. 😉️ Wer sagt Dir denn, dass das irgendwo ein anderes Office-Paket das anders macht: Im Hintergrund eine Datei zu Verbindung erstellen statt irgendwelche Direktkonstruk

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Donnerstag, dem 27.10.2022 um 16:46 +0200 schrieb Robert Großkopf: > Das Prinzip ist das gleiche wie bei der direkten Anmeldung der > Datenbank. Nur erstellst Du auf diese Art und Weise eine Tabelle > "Adressen.odb" in dem gleichen Verzeichnis wie dem, in dem die > Calc-Tabelle liegt. Das Er

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, der Weg, über das Adressbuch eine Datenbank zu erstellen, ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Da geschieht doch nichts anderes als wenn Du das gleiche Verfahren über Datei → Neu → Datenbank startest. Dafür, dass dann einfach im Hintergrund eine Datenbank "Adressen.odb" zu dem

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Richard Kraut: Hey Richi, erstmal herzlichen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort : ) Mein Anlass war, dass ich gerne für Etiketten in Writer als Quelle für Inhalte eine Calc-Tabelle angegeben hätte. Das geht aber im Normalfall. Im Writer über "Extras -> Addressbuchquelle". Lin

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Richard, Im Dialog Verbindungseinstellungen auf "Einstellungen" klicken und beim Datenbanktyp "Tabellendokument" wählen. Jetzt den Pfad zu der Calc-Tabelle angeben, welche verwendet werden soll. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der direkten Anmeldung der Datenbank. Nur erstellst Du a

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-27 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Dienstag, dem 25.10.2022 um 01:42 +0200 schrieb Andreas Borutta: > JDK hat geklappt. Danke! Nur ergänzend und für die Allgemeinheit möchte ich anmerken, dass man das jeweils aktuelle JDK von Oracle hier [1] bekommt. > Liest jemand mit, der die Doku/die Meldung in LO entsprechend > ergänzenm ö

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Andreas, Am 26.10.2022 um 09:19 schrieb Andreas Borutta: Harald schrieb: > Andreas schrieb: >> Die aktuelle erwähnte Doku >> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren >> leitet einen Nutzer von macOS in die Irre. >Auszug: "Es wird erläutert, wie die richtige

[de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert schrieb: Doch, geht. Das ist nur eine Frage des Verständnisses für Base: Base ist nur der Mittler für alle möglichen Kontakte, die irgendwie Daten beherbergen. Das Konzept hatte ich verstanden, Robert. Aber danke für das Erläutern : ) Mir ist es für eine so kleine Aufgabe jedoch zu ko

[de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-26 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Harald schrieb: > Andreas schrieb: >> Die aktuelle erwähnte Doku >> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren >> leitet einen Nutzer von macOS in die Irre. >Auszug: "Es wird erläutert, wie die richtige Java Runtime >Enviroment (JRE) installiert wird unter Windows-10

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, Mein Anlass war, dass ich gerne für Etiketten in Writer als Quelle für Inhalte eine Calc-Tabelle angegeben hätte. Die Tabelle aus Calc kann doch direkt über Base verbunden werden. Dann ist Calc Deine Datenquelle. Base Datenbank → Verbindung zu einer bestehenden Datenbank hers

Re: [de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-24 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Andreas, Am 25.10.2022 um 01:42 schrieb Andreas Borutta: [...snip...] Liest jemand mit, der die Doku/die Meldung in LO entsprechend ergänzen möchte/kann? Die aktuelle erwähnte Doku https://wiki.documentfoundation.org/DE/Das_richtige_JRE_installieren leitet einen Nutzer von macOS in die

[de-users] Re: JRE registrieren in LO auf macOS: geht nicht

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Robert schrieb: Hey Robert, schön Dich wieder mal zu lesen : ) > Java und Mac zusammen mit LibreOffice ist wohl eine unendliche > Geschichte. > → Für den Mac ist nicht nur JRE, sondern auch JDK erforderlich. JDK hat geklappt. Danke! Liest jemand mit, der die Doku/die Meldung in LO entsprechen

[de-users] Re: Etikettenvorlage erstellen und verwenden: Details

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta: Wie kann ich z.B. effizient Absatzformatierungen für alle 8 Rahmeninhalte vornehmen? Das habe ich jetzt rausgefunden. Datei > Neu > Etiketten > Reiterkarte: Optionen > (x)Ganze Seite, [x]Inhalte synchronisieren Nach dem Erzeugen des Dokumentes öffnet sich ein Dialogfeld "Sy

[de-users] Re: Etikettenvorlage erstellen und verwenden: Details

2022-10-24 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Kurz vorab: Ich erhalte leider trotz erfolgreicher Anmeldung in der Liste (im Archiv ist ja mein Posting zu sehen) keine Mails aus dieser. Mailfilter habe ich keine erstellt. Im Spam sind auch keine Listenmails. Eine Online-Formular, wo man Benachrichtigungen durch die Liste konfiguriert konnte

[de-users] Re: [gelöst] Re: [de-users] (leichtes) OT: Gestaltung eines Demoplakats mit Librooffice

2022-09-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, hoffen wir, dass es auch dem Klimaprotest etwas gebracht hat. Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-lis

[de-users] Re: [de-discuss] Ein neues Video wurde erstellt: "Rahmen in Writer"

2022-08-26 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Hans, bitte Anfragen und die weitere Kommunikation immer an die Liste(n) senden. Vielen Dank. Ich habe Deine E-Mail (unten) hiermit an die users- und discuss- Liste (da discuss im Betreff) weitergeleitet und an Dich direkt adressiert. Für die weitere Kommunikation sollte die users Lis

[de-users] Re: Stefan Seifried: Libre Office, Version 7.2.7.2 - Ladezeiten

2022-08-04 Diskussionsfäden LO . Harald . Berger
Hallo Stefan, bitte Anfragen und sämtliche E-Mails zu Deinen Themen immer an die Liste senden. Anhänge werden in der Liste abgeschnitten. Deshalb, für den Fall, dass Du Dateien zur Verfügung stellen möchtest, solltest Du sie irgenwo in eine Cloud laden und den Link in Deiner E-Mail bekannt

Re: [de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-29 Diskussionsfäden Richard Kraut
Am Freitag, dem 29.07.2022 um 10:16 +0200 schrieb Lilo von Hanffstengel: > - Benutzerdaten >   - Adresse >     Firma, Name, Vorname etc. >   - Verschlüsselung >     Benutzte Schlüssel für GPG    > - Pfade >   - zu eigenem Vorlagenverzeichnis > - Sicherheit >   - Makrosicherheit auf Sehr hoch Spo

Re: [de-users] Re: [de-users] LibreOffice 7.3.4.2 hängt beim ersten Start

2022-07-29 Diskussionsfäden Lilo von Hanffstengel
Hallo Richard, Am Thu, 28 Jul 2022, um 22:55:39 [GMT +0200] (ist 22:55 wo ich lebe) schrieb Richard: > Am Mittwoch, dem 27.07.2022 um 12:01 +0200 schrieb Lilo von > Hanffstengel: >> Ja, es startet unter anderen Nutzern sofort, aber da habe ich auch >> keine Einstellungen in Libreoffice gemacht.

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >