Hallo Richard,
Das war doch auch die Geschichte, in welcher man in LibreOffice vor einiger
Zeit per Default auf die Firebird-Datenbank umschwenken wollte, es aber nach
der Umstellung zu häufigen, diversen Fehlern und anderen Problemen kam, so
dass man die Firebird-Implementierung zwar in LO drin
Am Sonntag, dem 11.08.2024 um 15:48 +0200 schrieb Robert Großkopf:
> Das kommt, wenn Du nicht die Pakte von LibreOffice selbst installiert
> hast. Ich habe das Ganze mit der internen Firebird-Datenbank aufgebaut.
> Die Pakte von SuSE z.B. unterstützen die Firebird-Datenbank nicht.
Ich habe XRec
Hallo Boris,
zum einen: Parallelinstallation ist kein Problem:
Die 3 Paket von LO entpacken.
Ein Verzeichnis im Home-Verzeichnis erstellen.
Dorthin alle *.rpm-Dateien aus den 3 entpackten Paketen verschieben
(sind ein einem Pakte eine rpm-Datei, in einem anderen 3 rpm-Dateien und
im dritten (Pr
Hallo Robert,
Am 11.08.24 um 15:48 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Boris,
>>
>> Bei der ersten Ansicht scheint mir, dass man zwingend eine Datenbank
>> aufsetzen muss. Für meine 5~7 Rechnungen an Gewerbetreibende im Jahr
>> erscheint mir das recht viel Aufwand. Geht das für die paar Einzelfälle
>
Hallo Boris,
Bei der ersten Ansicht scheint mir, dass man zwingend eine Datenbank
aufsetzen muss. Für meine 5~7 Rechnungen an Gewerbetreibende im Jahr
erscheint mir das recht viel Aufwand. Geht das für die paar Einzelfälle
auch "zu Fuß"?
Ich habe das zuerst nur mit dem Writer probiert. Geht ab
Hallo Robert,
vielen Dank für dein unermüdliches Wirken!
Bei der ersten Ansicht scheint mir, dass man zwingend eine Datenbank
aufsetzen muss. Für meine 5~7 Rechnungen an Gewerbetreibende im Jahr
erscheint mir das recht viel Aufwand. Geht das für die paar Einzelfälle
auch "zu Fuß"?
Natürlich habe
Hallo *,
nur zur Info:
Ich habe auf
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
→ eine neuere Version des Base-Handbuches hoch geladen. Dieses Mal nur
das Gesamthandbuch und die Beispieldateien. Da waren lediglich
Änderungen in 6 von 12 Kapiteln, so dass ich die einzelnen Kapitel nicht
Hallo *,
und wo ich gerade einmal dabei bin: Das Base-Handbuch habe ich auch neu bei
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
eingestellt.
Die Versionierung ist neu: Ab diesem Jahr wird immer eine zweistellige
Jahreszahl zu Beginn und danach, durch einen Punkt getrennt, die
Monatszahl
Hallo Stefan,
die Datei landet bei mir in C:\Program Files\LibreOffice\program. Kann
man leicht übersehen, da sich so schon 276 Dateien oder Ordner im Pfad
befinden. Unter Optionen -> Pfade wird dieser Pfad nicht direkt
verwendet, sondern nur Unterordner. Ich weiß also auch nicht, ob man das
irg
Hi Robert,
die Datei landet bei mir in C:\Program Files\LibreOffice\program. Kann
man leicht übersehen, da sich so schon 276 Dateien oder Ordner im Pfad
befinden. Unter Optionen -> Pfade wird dieser Pfad nicht direkt
verwendet, sondern nur Unterordner. Ich weiß also auch nicht, ob man das
irgendw
Hallo Stefan,
wenn ich LO als Admin starte, wird der Befehl ausgeführt. Danke für den
HInweis. Morgen muss ich dann nur noch rausfinden, wo die Datei landet.
Bei mir jedenfalls nicht auf dem Desktop. Und den Verzeichnen, die LO
nutzt, bin ich noch nicht fündig geworden. Heißt die Datei einfach
[
Hallo ihr Beiden,
wenn ich LO als Admin starte, wird der Befehl ausgeführt. Danke für den
HInweis. Morgen muss ich dann nur noch rausfinden, wo die Datei landet.
Bei mir jedenfalls nicht auf dem Desktop. Und den Verzeichnen, die LO
nutzt, bin ich noch nicht fündig geworden. Heißt die Datei einfac
Hi Stefan,
hab gerade Handbuch und LO auf 7.4 geupdatet. Die Datenbank heißt auch
Materialdatenbank. Und die Fehlermeldung bleibt leider die gleiche. Hab
es auch mal mit deiner LO_Verein und einer weiteren Datenbank ausprobiert.
Habe ich vorhin direkt nach Deiner ersten Mail getestet. Funktion
Am Sonntag, dem 04.09.2022 um 13:43 +0200 schrieb Stefan Deutsch:
> Leider bekomme ich nur den Fehler: File input/output error
> java.io.FileNotFoundException: Materialdatenbank (Zugriff verweigert)
> Materialdatenbank in statement [script 'Materialdatenbank']
> Mein Befehl ist SCRIPT 'Materialdat
Hi Robert,
hab gerade Handbuch und LO auf 7.4 geupdatet. Die Datenbank heißt auch
Materialdatenbank. Und die Fehlermeldung bleibt leider die gleiche. Hab
es auch mal mit deiner LO_Verein und einer weiteren Datenbank ausprobiert.
Viele Güße Stefan
Am 04.09.2022 um 15:02 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Stefan,
ich probiere gerade den SQL-Befehl SCRIPT aus, um meine Datenbank zu
exportieren, wie es auf S. 581 des Handbuchs beschrieben ist.
Version 7.2, nicht 7.4 des Handbuches - richtig?
Leider bekomme ich nur den Fehler: File input/output error
java.io.FileNotFoundException: Material
Hallo zusammen,
ich probiere gerade den SQL-Befehl SCRIPT aus, um meine Datenbank zu
exportieren, wie es auf S. 581 des Handbuchs beschrieben ist.
Leider bekomme ich nur den Fehler: File input/output error
java.io.FileNotFoundException: Materialdatenbank (Zugriff verweigert)
Materialdatenbank in
Am Montag, 15. August 2022, 16:31:06 CEST schrieb Robert Großkopf:
Großartig! - Vielen Dank!
Frank
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.docu
Großartig! - Vielen Dank!
Günther Breitfuß
privat
Am 15.08.2022 um 16:31 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,
ich habe das neue Base-Handbuch auf
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
hoch geladen.
Gegenüber der Vorversion des Handbuchs sind neben kleinen Ergänzungen
die folgenden
Hallo *,
ich habe das neue Base-Handbuch auf
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
hoch geladen.
Gegenüber der Vorversion des Handbuchs sind neben kleinen Ergänzungen
die folgenden Abschnitte hinzu gekommen:
- Wechsel von der internen Firebird Datenbank zur externen Firebird
Dat
Hi Michael,
zur Frage .setEncoding():
Die LO API Reference zum Interface XTextOutputStream
(https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1io_1_1XTextOutputStream.html)
weist auf das Dokument "http://www.iana.org/assignments/character-sets";
hin. Was davon möglich ist,
Hallo Thomas,
Danke für den Nachtrag, leider hatte ich ihn gestern noch gar nicht
gesehen. Die UNO-Variante ist für mich wegen des Encodings interessant!
Nachtrag:
Statt der Basic-Variante zum Schreiben eines Textfiles empfehle ich im
Übrigen die UNO-Variante. Der Code wird dann zwar etwas län
Danke Thomas,
nimm einfach mal statt der Write - Anweisung die Print-Anweisung. Die
schreibt ohne Hochzeichen.
Perfekt! Danke auch für den Hinweis zum
Unterschied zwischen "Write" und "Print" liegt bei dem Separator!
Da muss ich noch viel lernen ...
Viele Grüße, Michael
--
Liste abmelden mit
Nachtrag:
Statt der Basic-Variante zum Schreiben eines Textfiles empfehle ich im
Übrigen die UNO-Variante. Der Code wird dann zwar etwas länger, wäre
aber auch flexibler, insbesondere kannst Du dort das Encoding - also den
Zeichensatz - festlegen:)
Der Codeteil würde dann lauten:
oSFA = cre
Hey Michael,
nimm einfach mal statt der Write - Anweisung die Print-Anweisung. Die
schreibt ohne Hochzeichen.
Wichtig: Der Unterschied zwischen "Write" und "Print" liegt bei dem
Separator!
mit Write #xxx "1","2", "ab" wird der Separator "," übernommen und
Texte in Hochzeichen gesetzt
E
Hallo,
um in eine Datei zu schreiben nutze ich folgenden Code:
intFileNum = FreeFile
OPEN "/Verzeichnis" & "/" & "Test.txt" FOR OUTPUT AS intFileNum
Write #intFileNum, "TestText"
Write #intFileNum, "Anzahl" & .RowCount
Das klappt prinzpiell, aber leider werden die Zeilen mit umschlie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Mittwoch, den 11.08.2021, 10:08 +0200 schrieb gooly:
> Dann ist WIEDER (seit Jahrzehnten passiert das!!) LO abgestürzt, weil
> ich Ctrl+C gedrückt habe und alle neuen Einträge waren weg - die
> Arbeit und Informationen von 4 Stunden.
Wo hast Du
Hallo gooly,
>
> Heute Morgen habe ich das nach dem Neustart bemerkt.
> Jetzt habe ich als erstes so etwas gesucht, dass sich Base selbst alle x
> Minuten sichert - und nichts gefunden.
>
> Gibt's das nicht??
Doch, aber nur mittels Makro. Siehe Handbuch → Makros → … →
Datenbanksicherungen erstel
Gestern habe ich 3 Stunden mehrere neue Kontakte eingetragen
entsprechend meinen Telefonaten und dann jeden neuen Eintrag gespeichert.
Dann ist WIEDER (seit Jahrzehnten passiert das!!) LO abgestürzt, weil
ich Ctrl+C gedrückt habe und alle neuen Einträge waren weg - die Arbeit
und Informationen vo
Am 04.08.2021 um 16:24 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Gooly
Genau den (Ctrl+Shift+L) habe ich verwendet - oder versucht zu nutzen.
Es öffnet sich eine Fenster mit Titel Filternavigator, aber da kann ich
eigentlich nichts machen, schon gar nicht ein Feld und nicht LEER oder
nicht NULL eintragen ?
Hallo Gooly
>
> Genau den (Ctrl+Shift+L) habe ich verwendet - oder versucht zu nutzen.
> Es öffnet sich eine Fenster mit Titel Filternavigator, aber da kann ich
> eigentlich nichts machen, schon gar nicht ein Feld und nicht LEER oder
> nicht NULL eintragen ???
Alle Formularfelder erscheinen leer,
Am 04.08.2021 um 12:16 schrieb Robert Großkopf:
Hallo gooly,
Wenn ich jetzt im MainForm nach solchen Datensätzen suche (in dem
Suchfenster: "Feldinhalt ist ungleich NULL, Einzelnes Feld: Tel => Klick
auf Suchen) habe ich einmal 41 (von 136) bekommen und dann war die
Auswahl wieder weg? Manchmal
Hallo Gooly,
> Zusatzfrage, wieso kann man nicht in einem mehrzeiligen Textfeld nicht
> mit der Maus rau- und runter-scrollen. Ach ja, das wäre ja Teil einer
> normalen Bedienoberfläche.
Nee, wäre nur einzuschalten. Du musst das Formular zum Bearbeiten
öffnen, Mausklick auf das Feld (falls mit ei
Hallo gooly,
>
> Wenn ich jetzt im MainForm nach solchen Datensätzen suche (in dem
> Suchfenster: "Feldinhalt ist ungleich NULL, Einzelnes Feld: Tel => Klick
> auf Suchen) habe ich einmal 41 (von 136) bekommen und dann war die
> Auswahl wieder weg? Manchmal kriege ich den ersten, aber der nächste
Zusatzfrage, wieso kann man nicht in einem mehrzeiligen Textfeld nicht
mit der Maus rau- und runter-scrollen. Ach ja, das wäre ja Teil einer
normalen Bedienoberfläche.
Am 04.08.2021 um 10:24 schrieb gooly:
Also jetzt habe ich in die Datenbank versch. Orchester und Veranstalter
bei einigen, die d
Also jetzt habe ich in die Datenbank versch. Orchester und Veranstalter
bei einigen, die die ich als erstes kontaktieren will u.a. die Tel.
(u.a.) eingetragen, bei den anderen noch nicht.
Wenn ich jetzt im MainForm nach solchen Datensätzen suche (in dem
Suchfenster: "Feldinhalt ist ungleich NULL,
Mir scheint das ein Duplikat des Bugs
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140992
zu sein.
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/
Bug bestätigt, Status auf "New" gesetzt.
Am 30.07.2021 um 15:25 schrieb gooly:
Done:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=143625
[...snip...
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/
Hallo gooly,
ich habe mal versucht es bei mir nachzustellen.
Ich konnte auch nicht immer eine URL im Feld behalten. Fälle:
1. Es lässt sich nichts einfügen obwohl die URL im Zwischenspeicher ist
(einfügen im Editor geht). Man sieht auch im Menü, dass
Bearbeiten>Einfügen ausgegraut ist.
2. Wen
Am 29.07.2021 um 21:53 schrieb Harald Berger:
Hallo gooly,
Am 29.07.2021 um 14:25 schrieb gooly:
Also, die Datenbank der Orchester (-namen, Stadt, Land..) ist erstellt,
das Formular auch.
Jetzt will ich die Urls eintragen, dazu lasse ich mir mit einem
Doppelklick auf die Tabelle die Tabelle als
Hallo gooly,
Am 29.07.2021 um 14:25 schrieb gooly:
Also, die Datenbank der Orchester (-namen, Stadt, Land..) ist erstellt,
das Formular auch.
Jetzt will ich die Urls eintragen, dazu lasse ich mir mit einem
Doppelklick auf die Tabelle die Tabelle als Tabelle anzeigen.
Jetzt kopiere ich den Namen,
Hallo gooly,
Am 29.07.2021 um 14:25 schrieb gooly:
Also, die Datenbank der Orchester (-namen, Stadt, Land..) ist erstellt,
das Formular auch.
Jetzt will ich die Urls eintragen, dazu lasse ich mir mit einem
Doppelklick auf die Tabelle die Tabelle als Tabelle anzeigen.
Jetzt kopiere ich den Namen,
Also, die Datenbank der Orchester (-namen, Stadt, Land..) ist erstellt,
das Formular auch.
Jetzt will ich die Urls eintragen, dazu lasse ich mir mit einem
Doppelklick auf die Tabelle die Tabelle als Tabelle anzeigen.
Jetzt kopiere ich den Namen, google danach und kopiere den Link (Ctrl-C)
und will
Am 24.07.2021 um 08:53 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Lieber Gerhard,
hallo *,
da war doch was im Gedächtnis geblieben ...
In den Formular-Eigenschaften war bei "SQL-Befehl analysieren" "Nein"
eingetragen, nach Änderung auf "Ja" konnte ich die Felder ändern. Die
Bedeutung dieser Eigenschaft is
Lieber Gerhard,
hallo *,
da war doch was im Gedächtnis geblieben ...
In den Formular-Eigenschaften war bei "SQL-Befehl analysieren" "Nein"
eingetragen, nach Änderung auf "Ja" konnte ich die Felder ändern. Die
Bedeutung dieser Eigenschaft ist mir nicht klar.
aus dem Handbuch "Formulare" Version
Hallo Gerhard,
>
> nur die Antwort auf Punkt 1, den Rest habe ich per private Mail bzw.
> Allgemin beantwortet.
> In den Formular-Eigenschaften war bei "SQL-Befehl analysieren" "Nein"
> eingetragen, nach Änderung auf "Ja" konnte ich die Felder ändern. Die
> Bedeutung dieser Eigenschaft ist mir nic
Hallo gooly,
nur die Antwort auf Punkt 1, den Rest habe ich per private Mail bzw.
Allgemin beantwortet.
In den Formular-Eigenschaften war bei "SQL-Befehl analysieren" "Nein"
eingetragen, nach Änderung auf "Ja" konnte ich die Felder ändern. Die
Bedeutung dieser Eigenschaft ist mir nicht klar.
Hallo *,
ich hatte gooly angeboten, mir die Datei zu schicken, was er auch getan
hat. Hier der derzeitige Stand:
zu 1) Daten nicht änderbar: das hatte ich ganz übersehen, das scheint
immer noch so zu sein, das kläre ich noch
zu 2): die Warnung kam daher, dass ein Unterformular vorlag, das noch
Hallo *,
wer Beispieldatenbanken braucht ist bei der Dokumentationsseite von LO
an der richtigen Stelle. Da sind nicht nur sämtliche Beispieldatenbanken
zu dem Handbuch (21 DBs), sondern auch 9 Datenbanken mit einer separaten
Beschreibung. Diese allerdings dann grundsätzlich mit dem Einsatz von
Ma
Hallo gooly,
Am 23.07.2021 um 10:23 schrieb gooly:
[...snip...]
Übrigens meiner Erfahrung nach ist die schnellste Lösung erreichbar,
wenn man etwas Bestehendes und Funktionierendes, das dem, was man will
und braucht, am nächsten kommt, einfach abändert. So kann man viele,
viele, zeitraubende F
Hallo gooly,
Am 23.07.2021 um 10:23 schrieb gooly:
[...snip...]
Übrigens meiner Erfahrung nach ist die schnellste Lösung erreichbar,
wenn man etwas Bestehendes und Funktionierendes, das dem, was man will
und braucht, am nächsten kommt, einfach abändert. So kann man viele,
viele, zeitraubende F
Am 23.07.2021 um 10:23 schrieb gooly:
Am 23.07.2021 um 09:57 schrieb gooly:
Am 23.07.2021 um 08:08 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Gerhard und gooly,
Am 22.07.2021 um 23:09 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gooly,
das verstehe ich jetzt nicht: du sagst, die Daten würden angezeigt,
ab
Am 23.07.2021 um 09:57 schrieb gooly:
Am 23.07.2021 um 08:08 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Gerhard und gooly,
Am 22.07.2021 um 23:09 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gooly,
das verstehe ich jetzt nicht: du sagst, die Daten würden angezeigt,
aber Punkt 2 sagt doch aus, dass nichts a
Am 23.07.2021 um 08:08 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Gerhard und gooly,
Am 22.07.2021 um 23:09 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gooly,
das verstehe ich jetzt nicht: du sagst, die Daten würden angezeigt,
aber Punkt 2 sagt doch aus, dass nichts angezeigt wird.
Da hatte ich Anfangs g
Am 23.07.2021 um 08:08 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Gerhard und gooly,
Am 22.07.2021 um 23:09 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gooly,
das verstehe ich jetzt nicht: du sagst, die Daten würden angezeigt,
aber Punkt 2 sagt doch aus, dass nichts angezeigt wird.
Da hatte ich Anfangs go
Hallo Gerhard und gooly,
Am 22.07.2021 um 23:09 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Gooly,
das verstehe ich jetzt nicht: du sagst, die Daten würden angezeigt,
aber Punkt 2 sagt doch aus, dass nichts angezeigt wird.
Da hatte ich Anfangs gooly geraten, seine ursprüngliche Tabelle (Büro
und mehrere M
Hallo,
das Beispiel kann ich mir nicht ansehen, denn der Link ist tot.
GrußDaniel
Am Donnerstag, 22. Juli 2021, 22:09:58 MESZ hat gooly
Folgendes geschrieben:
Am 22.07.2021 um 21:00 schrieb Gerhard Weydt:
> Na jetzt musst du doch, wie Thomas schon geschrieben hat, in den
> Eigenschafte
Hallo Gooly,
das verstehe ich jetzt nicht: du sagst, die Daten würden angezeigt, aber
Punkt 2 sagt doch aus, dass nichts angezeigt wird.
Der Link, den du angegeben hast, funktioniert nicht, da komme ich auch
nicht weiter.
zu 1: das verhält sich so, wenn die zugrundeliegende Tabelle keinen
Pr
Am 22.07.2021 um 21:00 schrieb Gerhard Weydt:
Na jetzt musst du doch, wie Thomas schon geschrieben hat, in den
Eigenschaften des Formulars im Reiter "Daten" deine neue Tabelle
auswählen. Wenn du die Feldnamen nicht geändert hast, sollte das dann,
wenn du das alles gespeichert hast, auch funktioni
Na jetzt musst du doch, wie Thomas schon geschrieben hat, in den
Eigenschaften des Formulars im Reiter "Daten" deine neue Tabelle
auswählen. Wenn du die Feldnamen nicht geändert hast, sollte das dann,
wenn du das alles gespeichert hast, auch funktionieren. Wenn du
Feldnamen geändert hast, musst
Danke, JETZT hab ich es gefunden :)
Oben links im Seitmenüs die Kompassnadel, rechter Mausklick,
Formulareigenschaften.
Dann Tab Daten und nach Auswahl von Art d. Inhalts:Tabelle und
Inhalt:Organisation (so heißt sie jetzt).
Jetzt werden die Daten angezeigt und ich kann nach Daten suchen (unten
li
<< Sorry, sollte an die Liste gehen ;)) >>
Hey Gooly,
Vielleicht hast Du mal ne Screenshot? Hochladen auf prntcrn.com z.B.?
und link hier posten?
Wenn Du die DB (Basedatei) öffnest, hast Du doch links die
Auswahl...Tabellen, Formulare etc.
Formulare auswählen - dann werden Dir deine Formu
Hallo Gooly,
Thomas schreibt nichts von Einstellungen, sondern von Eigenschaften!
Der Formularnavigator ist das Symbol mit der Kompassnadel in der
Symbolleiste "Formular-Entwurf". Du erhältst dann eine Baumdarstellung,
da wählst du das Formular aus, das, wie Thomas schon sagte,
höchstwahrsche
Irgendwie trete ich mir selber auf die Füße oder ich habe immer noch
die Gurkenscheiben auf den Augen.. :(
Wenn ich das Formular aufrufe, sei es direkt (Darstellung der
Datensätze) oder im Modus Bearbeiten finde ich nicht die Option
Einstellungen im Kontextmenü (wo, wie?).
Was ich kann ist in b
Hallo Gooly,
du musst dein Formular(-dokument) mit "Bearbeiten" öffnen, dann kannst
du das Formular wie von Thomas beschrieben auswählen usw.
Der Begriff "Formular" wird leider in zwei unterschiedlichen Kontexten
verwendet, weshalb ich im ersteren Fall immer Formulardokument benutze.
Gruß
Ger
Danke, aber ...
Am 22.07.2021 um 15:30 schrieb Thomas Krumbein:
Hey Gooly,
z.B. Formular-Navigator öffnen (Menü Formular - Formularnavigator) ->
das Formular markieren (heisst wahrscheinlich "Formular"),
Kontextmenü: Eigenschaften.
Ich habe die DB in LO Base geladen - aber ich sehe kein Menü F
Hey Gooly,
z.B. Formular-Navigator öffnen (Menü Formular - Formularnavigator) ->
das Formular markieren (heisst wahrscheinlich "Formular"), Kontextmenü:
Eigenschaften.
Im Fenster jetzt den Reiter "Daten" wählen und deine Wünsche
entsprechend einstellen.
VG
Thomas
Am 22.07.2021 um 14:48
Zusatzfrage,
ich habe jetzt eine Tabelle gehabt, die habe ich in zwei geteilt und
umbenannt. Jetzt beschwert sich das Formular, dass es keine Daten laden
konnte, weil die Tabelle nicht existiert.
Ich würde jetzt gerne die neue Tabelle mit dem Formular verknüpfen, habe
aber nichts gefunden, um da
Hallo gooly,
Am 21.07.2021 um 14:27 schrieb gooly:
Am 21.07.2021 um 13:11 schrieb Harald Berger:
Hallo gooly,
Am 21.07.2021 um 12:33 schrieb gooly:
Hallo,
[...snip...]
2.) Jede Institution (Büro) hat mehrere Mitarbeiter
(Funktion,Tel,E-Mail,Info). Müsste ich (sollte ich) dafür eine separate
Hallo gooly,
Am 21.07.2021 um 13:32 schrieb gooly:
Danke, funktioniert - fast. :(
Zwar hab ich das Symbol zum der Aktion gefunden, aber
in meinem Formular steht der Feldname am linken Rand über dem Feld,
beim neuen Feld hingegen links daneben und jetzt wei0 ich nicht wie ich
das ändern kann.
Auß
Am 21.07.2021 um 13:11 schrieb Harald Berger:
Hallo gooly,
Am 21.07.2021 um 12:33 schrieb gooly:
Hallo,
[...snip...]
2.) Jede Institution (Büro) hat mehrere Mitarbeiter
(Funktion,Tel,E-Mail,Info). Müsste ich (sollte ich) dafür eine separate
Tabelle erstellen?
Ja, genau dafür sind Datenbanken
Danke, funktioniert - fast. :(
Zwar hab ich das Symbol zum der Aktion gefunden, aber
in meinem Formular steht der Feldname am linken Rand über dem Feld,
beim neuen Feld hingegen links daneben und jetzt wei0 ich nicht wie ich
das ändern kann.
Außerdem, wenn ich ein bestehendes Feld verkleinere wird
Hallo gooly,
Am 21.07.2021 um 12:33 schrieb gooly:
Hallo,
[...snip...]
2.) Jede Institution (Büro) hat mehrere Mitarbeiter
(Funktion,Tel,E-Mail,Info). Müsste ich (sollte ich) dafür eine separate
Tabelle erstellen?
Ja, genau dafür sind Datenbanken da, um Redundanzen zu vermeiden.
Wäre meiner M
Hallo gooly,
von mir mal zu 1.:
Über Formular "Bearbeiten...".
Dann Symbolleiste "Formular-Entwurf" öffnen.
Symbol "Feld hinzufügen..." anklicken.
Das gewünschte Feld anklicken und ins Formular ziehen.
Freundliche Grüße
Harald
Am 21.07.2021 um 12:33 schrieb gooly:
Hallo,
nach mehreren Tagen de
Hallo,
nach mehreren Tagen der Fummelei komme ich nicht weiter.
Ich habe eine LO-Tabelle mit Orchestern in der BRD, aus der ich eine
Datenbank mit zusätzlichen Feldern in Base und ein Formular erzeugt
habe. Verwenden will ich die DB zur Kontaktpflege: Wer, was, wann, ...
Keine SQL-Abfragen, sonder
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Freitag, dem 26.02.2021 um 07:48 +0100 schrieb Robert Großkopf:
> Die Leute, die den Wechsel zu Firebird wollten, haben nach einer
> Datenbank gesucht, die die Java-Abhängigkeit beseitigen könnte. Da ging
> es nicht um mehr Funktionen sondern um
Hallo Stefan,
>
>> Wenn ich Funktionen wie Dateadd oder List von Firebird benötigen würde
>> und eine interne Datenbank wegen des Transports haben will, dann ist
>> Firebird für mich erste Wahl. Auch wenn ich so etwas machen wollte wie
>> z.B. eine Arbeitszeitübersicht. Alles mit Zeiten und Datum
Hallo Robert,
Am Donnerstag, 25. Februar 2021, 08:04:52 CET schrieb Robert Großkopf:
> > Jetzt sehe ich, dass auf meiner Testmaschine mit Tumbleweed zu LO 7.1 gar
> > kein Firebird-Treiber mehr mitgeliefert wird. Zusätzlich sah ich in
> > Forenbeiträgen, dass Firebird wg. Problemen sogar wieder k
Hallo Stefan,
>
> eigentlich wurde doch die Ablösung der internen HSQLDB durch Firebird
> angekündigt und z.T. auch umgesetzt. (-> experimentelle Funktionen)
> Jedenfalls hatte ich schon mehrfach die Aufforderung, nach Firebird zu
> migrieren. Dies hatte ich für einige Datenbanken vorausschauend
Hallo Gerhard,
> Aber ich habe nachgeschaut: Auch in der Version 7.1.0.2 für Windows wird
> Firebird gar nicht mehr angeboten.
Hast Du denn
Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Optionale Funktionen →
Experimentelle Funktionen aktivieren …
angewählt?
Ich kann dann problemlos neue Firebir
Hallo Gerhard,
Am Mittwoch, 24. Februar 2021, 21:28:42 CET schrieb Gerhard Weydt:
> Aber einen anderen Punkt wollte ich noch anbringen: Überlege dir, ob du
> deine Daten nicht in eine (aus Sicht von LibO) externe Datenbank
> verschieben willst, auf die die Base-Anwendungen dann zugreifen. Ich
> ha
Hallo Stefan,
Definitives zu Firebird kann ich dir nicht mitteilen, das tun
hoffentlich andere.
Aber ich habe nachgeschaut: Auch in der Version 7.1.0.2 für Windows wird
Firebird gar nicht mehr angeboten.
Es gab vor einiger Zeit noch etliche offene Themen im Zusammenhang mit
Firebird, ich war a
Hallo Stefan,
diese Probleme hatte ich auch mal und ich mache deshalb nichts Größeres
mehr mit der internen Datenbank. Für unsere Projekte haben wir einen
kleinen Firebirdserver aufgesetzt und damit sind wir unabhängig von dem
was die LO-Programmierer gerade als interne DB präferieren. LO mit dem
Hallo,
eigentlich wurde doch die Ablösung der internen HSQLDB durch Firebird
angekündigt und z.T. auch umgesetzt. (-> experimentelle Funktionen)
Jedenfalls hatte ich schon mehrfach die Aufforderung, nach Firebird zu
migrieren. Dies hatte ich für einige Datenbanken vorausschauend auch schon
gema
Hey Robert, Gisbert, *,
Am 29.01.2021 um 17:37 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Gisbert,
da ist es in der Eile wieder einmal als private Mail raus gegangen. Hier
noch einmal für die Liste:
Hallo nochmal:
es wäre doch hübsch wenn man auch bei einzelne Spalten (oder Zeilen) in
einem Tabellen-Steue
Hallo Gisbert,
da ist es in der Eile wieder einmal als private Mail raus gegangen. Hier
noch einmal für die Liste:
>
> Hallo nochmal:
> es wäre doch hübsch wenn man auch bei einzelne Spalten (oder Zeilen) in
> einem Tabellen-Steuerelement den Hintergrund oder die Schrift einfärben
> könnte... - ge
Hallo Gisbert,
das habe ich vor Längerem auch schon mal gesucht und nichts gefunden.
Ich habe jetzt noch einmal geschaut und komme zu dem gleichen Schluss.
Man kann die Schriftfarbe für das gesamte Grid ändern, die Eigenschaft
ist: TextColor. Die Spalte hat zwar die Eigenschaften CharColor un
Hallo Gisbert,
so etwas Ähnliches hatte ich auch schon mal, aber es war definitiv nicht
in der Base-Entwicklungsumgebung; ich bin nicht mal sicher, ob es in
LibO war. Ich würde die Ursache nicht unbedingt bei LibO vermuten.
Gruß
Gerhard
Am 29.01.2021 um 11:47 schrieb Gisbert:
Hallo Ihrda Dr
Hallo nochmal:
es wäre doch hübsch wenn man auch bei einzelne Spalten (oder Zeilen) in
einem Tabellen-Steuerelement den Hintergrund oder die Schrift einfärben
könnte... - gerne auch per Makro.
Viele Grüße
Gisbert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
Hallo Ihrda Draussen,
ist jemanden schon mal folgendes begegnet:
Bei Umschaltung des Rahmens im GUI (Formular-Bearbeiten..)
wird das Fenster rund um das Tabellensteuerelement komplett schwarz
und lässt sich per Mausklick stückweise wieder sichtbar machen?
Nach Beenden der Bearbeitung und Speiche
Nachtrag: Das Makro für den Zoomfaktor lässt sich einfach über den
Makrorecorder aufzeichnen:
>>
sub Zoom
rem --
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem --
Hallo Gisbert,
das Dumme an den Formularfeldern ist, dass ich nirgendwo in den
Einstellungen, auch den erweiterten Einstellzungen von LO, erkennen
kann, wie dort der Standard definiert wird. Ansonsten wäre es ja
möglich, den Standard zentral von der Fontgröße her umzustellen. Ich
hätte das auch ge
Hallo Gisbert,
man kann die FontHeight setzen, Beispiel, wo ich das an einem
Testdialog, den ich gerade hatte, ausprobiert habe:
dlgLib = DialogLibraries.GetByName("eigene")
dlg = createUnoDialog(dlgLib.getByName("Dialog1"))
dlg.model.getByName("TextField1").FontHeight=13
Ist es das, was du suc
Hallo Robert,
es ist jetzt vier Jahre her, dass ich dich zum ersten Mal um Rat gebeten
habe für mein Projekt GenoBase - "Mitgliederverwaltung für
Genossenschaften"! - und ich war immer froh, dass ich im Zweifel in
deinem BASE-Handbuch nachschauen konnte wenn mir mal wieder irgendetwas
sehr rätsel
Hallo Robert,
es ist jetzt vier Jahre her, dass ich dich zum ersten Mal um Rat gebeten
habe für mein Projekt GenoBase - "Mitgliederverwaltung für
Genossenschaften"! - und ich war immer froh, dass ich im Zweifel in
deinem BASE-Handbuch nachschauen konnte wenn mir mal wieder irgendetwas
sehr rätsel
Hallo,
in den letzten Tagen hatte ich hier ein BASE-Formular vorgestellt, in
dem durch Ein- / Ausschalten von Bereichen unterschiedliche Datenfelder
angezeigt werden können. Hierbei habe ich festgestellt, dass unter Linux
(kUBUNTU 18.04) mit
LibreOffice Version: 6.1.5.2 (Download von der
Lieber Michael,
Am 27.03.2020 um 17:45 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo,
ich habe in BASE eine recht umfangreiches FormularDokument, welches
ich zur besseren Übersicht in drei Teile aufteilen möchte, z.B.:
* Main: Enthält alle Felder, die immer angezeigt werden, z.B
Grunddaten der Q
Hallo,
ich habe in BASE eine recht umfangreiches FormularDokument, welches ich
zur besseren Übersicht in drei Teile aufteilen möchte, z.B.:
* Main: Enthält alle Felder, die immer angezeigt werden, z.B
Grunddaten der Qualitätssicherung-> ID, ProduktName,
ProbenahmeDatum, ...
* Ansicht A
Danke Gerhard und Robert für die Infos!
Die Rahmen sind bei mir in den verschiedenen Formularen der (ein- und
derselben) Base-Anwendung abgeschaltet mittels GUI. Abgeschaltet
bedeutet in LO, dass nur die untere, horizontale Rahmenleiste unsichtbar
ist (die anderen Rahmenleisten bleiben sichtba
Hallo *,
ich habe das als Bug gemeldet:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=131196
Gruß
Robert
--
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing
1 - 100 von 678 matches
Mail list logo