Am 24.07.2021 um 08:53 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Lieber Gerhard,
hallo *,
da war doch was im Gedächtnis geblieben ...
In den Formular-Eigenschaften war bei "SQL-Befehl analysieren" "Nein"
eingetragen, nach Änderung auf "Ja" konnte ich die Felder ändern. Die
Bedeutung dieser Eigenschaft ist mir nicht klar.
aus dem Handbuch "Formulare" Version 7
<https://wiki.documentfoundation.org/images/1/11/Base_04_Formulare_V70.pdf>,
Seite 11:
SQL-Befehl analysieren: Wird die Analyse des SQL-Befehls nicht
zugelassen (weil z. B. mit Code gearbeitet wird, den die GUI
eventuell nicht richtig deuten kann), so ist hier 'Nein' zu wählen.
Allerdings schließt dies aus, dass das Formular weiterhin noch mit
der Filterung oder mit der Sortierung auf die zugrundeliegenden
Daten zugreifen kann.
Gruß
Michael
und wie soll ich verstehen, dass, wenn ich die DB nur zur Darstellung,
Änderung und Neueintragung von Daten verwenden will - also kein
programmatischer Zugriff, kein SQL etc. - ich ohne SQL nix ändern und
eintragen kann, aber suchen (und finden) und blättern kann?
Da wäre ein kleiner Popup-Hinweis wertvoll, dass SQL besser nicht
deaktiviert werden sollte.
Aber Danke für die Hilfen
Gooly
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy