Hey Michael,
nimm einfach mal statt der Write - Anweisung die Print-Anweisung. Die
schreibt ohne Hochzeichen.
Wichtig: Der Unterschied zwischen "Write" und "Print" liegt bei dem
Separator!
mit Write #xxx "1","2", "ab" wird der Separator "," übernommen und
Texte in Hochzeichen gesetzt
Ergebnis: "1","2", "ab"
mit Print #xxx "1","2", "ab" wird als Separator eine Anzahl Leerzeichen
verwendet (Blockweises Schreiben), die Textmarker ("") werden nicht
eingefügt.
Ergebnis: 1 2 ab
Viele Grüße
Thomas
Am 04.04.2022 um 13:33 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo,
um in eine Datei zu schreiben nutze ich folgenden Code:
intFileNum = FreeFile
OPEN "/Verzeichnis" & "/" & "Test.txt" FOR OUTPUT AS intFileNum
Write #intFileNum, "TestText"
Write #intFileNum, "Anzahl" & .RowCount
Das klappt prinzpiell, aber leider werden die Zeilen mit
umschließenden "Anführungszeichen" eingetragen; wie funktioniert es ohne?
Für die Ausgabe von String-Werten aus dem RowSet funktioniert es durch
.Columns(1).Value
statt
.Columns(1).String
Danke, Michael
--
M.I.C. Consulting
Riederbergstr. 92
65195 Wiesbaden
Tel. 0611 - 188 53 39
Fax: 0611 - 188 53 40
http://www.mic-consulting.de
e-Mail: i...@mic-consulting.de
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy