AW: [de-users] Lesezeichen ausgeblendet - Bedingung

2024-03-20 Diskussionsfäden Norbert Fröhlich
Hallo Ihr Beiden „SusLo und Robert“ Euer unendlichen Mails sind sicher nur für Euch interessant – Könnt ich mich davon mal ausklalmmern/verschonen ?? Danke -- Norbert F. Gesendet von Mail für Windows Von: SusLO Gesendet: Mittwoch, 20. März 2024 11:47 An: Robert Großkopf Cc: users

[de-users] Formel-Editor

2023-03-20 Diskussionsfäden Norbert Fornefeld
Sehr geehrte Programmierer, vielen Dank für die Überarbeitung des Formel-Editors in libreoffice-7.4.6.2 (x64) Mein Laptop hat folgende Daten: Edition Windows 10 Home Version 22H2 Installiert am ‎15.‎06.‎2021 Betriebssystem

Re: [de-users] Open Office :: Zell- Tabellen-Schutz :: Tabelle Password vergessen

2021-12-05 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
- ist halt ein Makro - aber wenn das Passwort nicht lang ist und die verwendeten Zeichen halbwegs bekannt, kann das funktionieren. Na Warte mal... Ich hängs unten mal ran. Kann sein, dass ein paar Zeilenumbrüche reinkommen, die da nicht hingehören. Viel Erfolg! Norbert

Re: [de-users] Calc: csv mit unterschiedlichen Zeichensaetzen

2021-07-16 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 03.07.2021 um 15:11:45 schrieb Boris Kirkorowicz: Gibt es abseits manueller Korrektur eine Möglichkeit, beides zugleich korrekt zu importieren? Kannst Du mal eine Beispielzeile posten, die möglichst viele Sonderfälle enthält? Vielleicht ist es ja ein anderer Zeichensatz? MfG Norber -

Re: [de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-28 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 27.04.2021 um 13:29:58 schrieb Norbert Scheibner: Beides ist keine Lösung für mich. Ich muss die Funktion benutzen und ich muss Unterverzeichnisse benutzen und es muss sowohl im PDF als auch im ODS auf PC und MAC funktionieren. Also unter Windows funktioniert nun alles wie es soll im ODS

Re: [de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-27 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 27.04.2021 um 07:55:29 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Norbert, ich habe jetzt mal ein kleines Beispiel gemacht: + CALC mit ++ HYPERLINK via FORMEL mit absolutem Pfad. ++ HYPERLINK via EINFÜGEN mit absolutem Pfad. + 5 JPGs + PDF (exportierte CALC) mit Häkchen bei "URLs relativ zum Dateis

Re: [de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-26 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 26.04.2021 um 20:23:55 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Norbert, ich habe gerade bei mir ein Beispiel mit CALC gefunden. Da funktioniert es auch. [1] Die Links in der CALC habe ich mit [Einfügen][Hyperlink] gemacht. Die Pfad/Datei-Angabe ist dabei eine absolute Angabe ! Ich möchte eben

Re: [de-users] LibreOffice Calc rechnet falsch

2021-04-26 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 26.04.2021 um 20:17:12 schrieb Norbert Scheibner: Glück Auf! Das liegt an der begrenzten Genauigkeit. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl und: https://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_754 In Libreoffice wird wohl "IEEE 754 double" verwendet. Deswegen immer mög

Re: [de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-26 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 26.04.2021 um 17:38:16 schrieb OoOHWHOoO: Hallo Norbert, da ist nicht wirklich ein BUG, sondern nur eine irreführende Anzeige des Links. Da bin ich auch eine Zeit lang daran "verzweifelt", denn in Wirklichkeit ist der Link relativ, wird nur nicht so angezeigt. Meine Erfahrungswert

[de-users] Relative Hyperlinks in exportierten PDF's aus calc nicht möglich?

2021-04-26 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
ubt? Oder habe ich einen Fehler gemacht? Oder ist es ein Bug? MfG Norbert P.s.: Beim Export nach HTML geht der Link komplett verloren. Beim Speichern als HTML bleibt der Link unverändert erhalten. -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://

Re: [de-users] Tastenkombination Strg+Umschalt+Pos1 bzw. Ende geht nicht mehr?

2019-12-24 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 24.12.2019 um 16:09:20 schrieb Detlef Wiese: Frohes Fest, Am 24.12.2019 um 15:36 schrieb Norbert Scheibner: Glück Auf! Ich habe auf Version 6.3 gewechselt. Kann es sein, dass Strg+Umschalt+Pos1 und Strg+Umschalt+Ende nicht mehr funktionieren? ... Bei meiner Version 6.3.4.2 (x64) unter

[de-users] Tastenkombination Strg+Umschalt+Pos1 bzw. Ende geht nicht mehr?

2019-12-24 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Glück Auf! Ich habe auf Version 6.3 gewechselt. Kann es sein, dass Strg+Umschalt+Pos1 und Strg+Umschalt+Ende nicht mehr funktionieren? Mfg Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen

Re: [de-users] Calc: Zellinhalte löschen bei geschützter Tabelle

2016-01-19 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
bnis recht zufrieden. Dumm ist weiterhin, dass man für ein komplexeres Calc-Dokument wohl mindestens 2 LibreOffice Versionen zumindest zum Erstellen benötigt, um den Großteil der Bugs zu umschiffen. Ich brauche kein 5.1.X mir wäre ein ausgereiftes oder besser ausgereifteres 5.0.99 lieber. MfG

Re: [de-users] Calc: Zellinhalte löschen bei geschützter Tabelle

2016-01-13 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 13.01.2016 um 13:25 schrieb Fritz Szekät: > Hallo Norbert, > > Am 13.01.2016 um 08:09 schrieb Norbert Scheibner: >> Am 12.01.2016 um 16:45 schrieb Wolfgang Jäth: > > >> In dem Fall logisch wäre ja, das Erlaubte zu tun und das Unerlaubte zu >> lassen. Wofü

Re: [de-users] Duplikate in calc finden

2016-01-13 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
1:$A$5;$A2) | 1 3 | B | =zählenwenn($A$1:$A$5;$A3) | 2 4 | 5 | =zählenwenn($A$1:$A$5;$A4) | 1 5 | B | =zählenwenn($A$1:$A$5;$A5) | 2 MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste

Re: [de-users] Calc: Zellinhalte löschen bei geschützter Tabelle

2016-01-12 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
nander mit 5 bis 20 zu löschenden, einzeln anzuklickenden, nicht nebeneinander liegenden Zellen. Das Drüberkopieren eines leeren Formulars geht auch wieder nicht, weil ich da mal wieder von anderen Bugs geplagt werde (automatische Zeilenhöhe bei Schriftgrößen unter 10). MfG Norbert

[de-users] Calc: Zellinhalte löschen bei geschützter Tabelle

2016-01-12 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
? MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users

Re: [de-users] Fehlermeldung

2015-11-06 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
ollte der Eindruck entstanden sein. Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv:

Re: [de-users] Fehlermeldung

2015-11-03 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
elchen Bug hätten's denn heut? --- Norbert --- P.s.: Ja ich meckere, ich meckere, weil es was zu meckern gibt und weil sich da was ändern sollte und da muss man meckern! -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt

Re: [de-users] Fehlermeldung

2015-11-02 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
häufige Mehrfachmeldungen ein und desselben bugs gibt. MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de

Re: [de-users] Bedienbarkeit Calc in Libreoffice 5.0

2015-09-24 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
meinen Frust was die Bedienbarkeit und die Qualitätssicherung von Standardfunktionen betrifft loswerden und Eure Meinungen dazu hören. MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmel

[de-users] Bedienbarkeit Calc in Libreoffice 5.0

2015-09-24 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
von den ganzen Eskapaden beim Sortieren und der Behandlung von bedingter Formatierung in den letzten Jahren. Hauptsache 2 Versionssprünge im Jahr. Bugs suchen und flicken ist nicht so sexy. Kopfschüttelnd Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] Bug ? falsche Sortierung in Calc - LibreOffice4.2.7.2 BuildID: 420mO(Build:2)

2014-11-11 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
genug. MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-11-01 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 31.10.2014, 18:50 Uhr, schrieb Wolfgang Jäth : Die gleiche Frage hast Du schon am 7.10. gestellt (siehe ), und darauf die Antwort bekommen, dass das genau so und nur so richtig ist. Ich hab Dir seinerzeit sogar genau vorgerechnet, warum das so ist, un

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 31.10.2014, 23:18 Uhr, schrieb Papamatti : Bist Du sicher das da ein Bug ist? Ist mir noch nie aufgefallen, allerdings bin ich auch kein Hardcore-Tabellen Nutzer. Jemand konnte wohl nicht mit dem Unterschied zwischen relativen und absoluten Bezügen umgehen und hat einen Bug Report geschri

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 31.10.2014, 19:51 Uhr, schrieb Fritz Szekät <101.367...@germanynet.de>: ... Wir alle sind Nutzer des Programms, die sich entschlossen haben, dem Projekt für das, was es uns gibt, auch etwas zurück zu geben. Während andere nur Forderungen stellen und Null und Nichts beitragen. Hier ging es

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
gn möglichst vor der Auslieferung zu entdecken und zu beheben. Dazu können übrigens auch der Rückruf oder der Produktionsstop gehören. Und dieser Fehler hätte es einfach nicht in eine stabile Version schaffen dürfen. MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libr

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 31.10.2014, 17:58 Uhr, schrieb Robert Großkopf : Solche Aufrufe solltest Du tunlichst unterlassen. Damit gehst Du nur den Leuten auf die Nerven, die im Rahmen der Qualitätssicherung erst einmal die Bugs durchgehen, bevor überhaupt ein Entwickler die Dinger anrührt. Ok ich lass das, aber Q

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-31 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 31.10.2014, 09:31 Uhr, schrieb Robert Schultz : Zumindest das Sortieren formelbehafteter Zellen haben sie dabei gründlich vergeigt Kannst du das näher erklären? Hier ein Beispiel: Vorher: | Spalte A | 0 | |1 | =A2+B1 | |2 | =A3+B2 | |5 | =A4+B3 | |

Re: [de-users] Re: [de-users] LO 4.1.6.2 / Windows 7 SP1 x86 / Probleme beim Öffnen von .odt oder .ods Dateien aus dem Internet Explorer

2014-10-30 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 30.10.2014, 21:37 Uhr, schrieb Papamatti : Warum nicht die heute freigegebene V4.2.7.2? Diese ist ebenso stabil und enthält wichtige Sicherheitsaktualisierungen ("Heartbleed-Bug"). Zumindest das Sortieren formelbehafteter Zellen haben sie dabei gründlich vergeigt. Vielleicht funktionier

Re: [de-users] Sortieren von Formeln mit relativen Bezügen

2014-10-30 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 25.10.2014, 17:21 Uhr, schrieb Robert Großkopf : Ich arbeite standardmäßig mit der 4.1.6.2 und komme damit gut klar. Da funktionieren manuelle Umbrüche nicht in Calc und beim Kopieren und Einfügen von Zellen mit bedingter Formatierung geht diese manchmal verloren. Andere Version - a

Re: [de-users] Calc: bedingte Formatierung kopieren

2014-10-25 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Funktion VERSCHIEBUNG() dafür. Ich würde aber die andere Variante bevorzugen. MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http

Re: [de-users] Sortieren von Formeln mit relativen Bezügen

2014-10-25 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 07.10.2014, 23:13 Uhr, schrieb Wolfgang Jäth : Jemand eine Idee dazu? Ich weiß nicht, seit wann sich LO so verhält Schon bevor es *L*O überhaupt *gab* ... Negativ Excel, zumindest solange ich es nutzte, was schon eine ganze Weile her ist und auch seit Openoffice funktioniert das anders

Re: [de-users] Sortieren von Formeln mit relativen Bezügen

2014-10-25 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 08.10.2014, 09:21 Uhr, schrieb Regina Henschel : Es scheint wohl tatsächlich ein Problem vorzuliegen, siehe https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=81633 Ja und ich bin stinksauer. Der Spaß hat mich schon einen Tag Arbeit gekostet und die von mir benutzten Tabellen habe ich gerad

Re: [de-users] Re: Calc: bedingte Formatierung kopieren

2014-10-25 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
... Leider kommt es seit einiger Zeit immer wieder zu Problemen mit bedingter Formatierung und auch dem Sortieren von Tabellen. Da hilft nur ausprobieren und Bug-Reports schreiben. MfG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http

[de-users] Sortieren von Formeln mit relativen Bezügen

2014-10-07 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
t nach Spalten stürzt LO ab. Zum Testen folgendes Beispiel nach Zeile A sortieren (enthält Spaltenbeschriftung): | Zeile A | 1 | 2 | 5 | 4 | | 0 | =B1+A2 | =B2+A3 | =B3+A4 | =B4+A5 | Bin ratlos... Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+un

[de-users] Draw ständiger Absturz.

2014-02-07 Diskussionsfäden Norbert Jünke
. Wiiilllmaaa! @Base: Wenn ich eine bestehende oder neue Datenbank aufrufe, meckert es wg. Java. Bei steht aber eine 1.7.0_51 Version drin. Das Problem konnte ich selbst lösen: Ich hab's nochmal eingebunden, nu meckert nix mehr. CiaoulG Norbert -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: Re: [de-users] Re: Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-14 Diskussionsfäden Norbert . Paul
Geduld und so Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de

Re: Re: [de-users] Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-14 Diskussionsfäden Norbert . Paul
n man die Tabelle erst anlegt und dann mit Inhalt füllt. ... wie in der vorherigen E-Mail schon geschrieben: Ich muss an der Tabelle problemlos was ändern können. Grüße Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe

Re: Re: [de-users] Re: Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-14 Diskussionsfäden Norbert . Paul
cke", also später was ändern möchte, habe ich doch auch hier immer Probleme. Grüße Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.do

Re: [de-users] Re: Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-13 Diskussionsfäden Norbert . Paul
> Wie ist es mit Format / Zeichen / Position / Rotation ? da gibt es auch 270 Grad Das dreht den Text in den Feldern, aber nicht die Tabelle als solches. Gruß Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kont

Re: Re: [de-users] Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-13 Diskussionsfäden Norbert . Paul
Hallo Jörn, Eine nachträgliche Überarbeitung ist dann nicht möglich; aber das hatte ich auch nicht geschrieben, und das hatte Norbert auch nicht gefordert. Für mich ist eine Tabelle bearbeitbar. Ich will keine Grafik einfügen. Da müsste man ja bei jeder Akzualisierung das Prozedere von vorne

Re: Re: [de-users] Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-13 Diskussionsfäden Norbert . Paul
; Textfluss -> Textausrichtung -> vertikal". Danach sind alle Tabellenzellen um 90° gedreht. Bei mir ist das nicht so. Bei mir werden die Buchstaben nicht gedreht. 1. zeile= 1. Buchstabe, 2. Zeile = 2. Buchstabe. Grüße Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.li

[de-users] Tabelle drehen in/m Writer

2012-12-12 Diskussionsfäden Norbert . Paul
nicht hinausgekommen sei* Oder geht das aus bestimmten Gründen nicht? Oder gibt es da ein Add-on, dass ich übersehen habe? Beste Grüße Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste

Re: [de-users] Re: [de-users] Umstieg von OO auf LO. Benutzerprofil wird nicht übernommen

2012-12-04 Diskussionsfäden Norbert
niger Bugs enthalten. Wir wollen absichtlich zu Ubuntu 12.04 weil dies eine LTS-Version ist. Und in der Version ist die 3.5.4 enthalten. Wenn wir nun die 3.5.7 separat wählen oder aber eine OO-Version ist dies viel aufwendiger und kritischer, weil wir es dann selbst überwachen und einpflegen

[de-users] Umstieg von OO auf LO. Benutzerprofil wird nicht übernommen

2012-12-03 Diskussionsfäden Norbert
Migration werden aber die OO-Benutzereinstellungen nicht übernommen. Weiß jemand ob das überhaupt generell geht? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen

Re: [de-users] bedingte Formatierung

2012-11-28 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
mate" ab, wird auch die Bedingte Formatierung mitkopiert. Sehr nervig das ganze... Gibts dazu schon einen offiziellen Bug-Report? MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/a

Re: [de-users] Abmeldung Mailingliste

2012-08-19 Diskussionsfäden Norbert Koppel
Hallo Florian, ich habe genau das gleiche Problem wie Karl-Heinz Foliert. Der Versuch mich aus den Mailinglistenh zu abzumelden ist leider ebenfalls fehlgeschlagen. Wenn Du mich freundlicherweise ebenfalls manuell abmelden könntest. Wäre echt klasse. Vielen Dank im Voraus. Norbert Koppel

[de-users] Info über installierte LibreOffice-Version gesucht

2012-08-08 Diskussionsfäden Norbert Lipowsky
LO ist oder eine Anpassung von Ubuntu. Kann man dies irgendwo auslesen? Und als zweites ist die Frage gestellt worden, ob irgendwo im Netz dokumentiert ist, wie sich Original und Ubuntu-Versionen unterscheiden? Danke Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.

Re: [de-users] problem beim installieren von LO 3.5 auf windows xp

2012-06-04 Diskussionsfäden Norbert Maack
Hallo Edgar, vielen Dank, der 1. Ansatz hat gefunzt.:-) Gruß Norbert Am 04.06.2012 12:27, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Norbert Am 04.06.2012 12:15, schrieb Norbert Maack: Ein weiteres Fenster sagt: "Bitte beenden Sie LibreOffice 3.5 und den LibreOffice 3.5 Schnellstarter, bevo

[de-users] problem beim installieren von LO 3.5 auf windows xp

2012-06-04 Diskussionsfäden Norbert Maack
llstarter, bevor Sie fortfahren... " . etc. Kann mir bitte jemand sagen, was zu tun ist? Mit sonnigen Grüßen Norbert" -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-lis

Re: [de-users] relativer link in impress unter Linux

2012-06-01 Diskussionsfäden Norbert Lipowsky
t relativer und absoluter link. Gruß Norbert -- Empfehlen Sie GMX DSL Ihren Freunden und Bekannten und wir belohnen Sie mit bis zu 50,- Euro! https://freundschaftswerbung.gmx.de -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-ko

[de-users] Frage zum writer: Rahmen im Hintergund überdeckt Absatzumrandung und Hintergrundfarbe

2012-04-01 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Allerdings verdeckt der Rahmen die Umrandung und die Hintergrundfarbe des Absatzes. Ist das so gewollt oder ein Fehler? MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu L

[de-users] Re: Vorbereitung BUG-Report - PDF-Export - Schrifteffekt Kontur

2012-04-01 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Wenn die Auswahlmöglichkeiten der Schrifteffekte korrekt sind, LO also die Variante Relief und Kontur nicht erlaubt, hab ich recht, dann ist der Export falsch, da aber Kontur und Relief Erhaben ein scheinbar sinnvolles PDF-Ergebnis liefern, könntest Du recht haben. Also was war die Intent

[de-users] Vorbereitung BUG-Report - PDF-Export - Schrifteffekt Kontur

2012-04-01 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
. Zeile gleich aus, während bei der schwarzen Variante Zeile 3 und 4 identisch aussehen. MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http

Re: [de-users] Regulärerer Ausdruck in SUCHEN() findet zuviel

2012-02-02 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Am 02.02.2012, 12:45 Uhr, schrieb Andre Tann : > Das Problem ist nun, daß der Ausdruck nicht nur A-Za-z findet, sondern > auch Umlaute wie äöüß. Alle Buchstaben wäre äöüß: [A-Za-z^äÄöÖüÜß] MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme?

[de-users] Calc - Fehlberechnung Navigationsziel des Cursors nach Markierung von unten

2012-01-06 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
aufgehoben sein Aber: Die Markierung wird entfernt, aber man findet sich nicht in der letzten Zeil mit Nummer N wieder, sondern in der Zeile 2*N-1. Mich als Tastaturjunky nervt das ein klein wenig. Findet sich hier auf allen LibreOffice-Versionen unter Windows wieder. MfG Norbert

Re: [de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-06 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
Ich sehe grade, es gibt da schon einen Bug-Report zu: https://www.libreoffice.org/bugzilla/show_bug.cgi?id=40788 Es hat sich wohl nur seit Mitte Oktober nichts mehr getan... MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http

Re: [de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-05 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
ten ohne das ich Spaltenbreiten oder Skalierung anpassen müsste. MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.

[de-users] calc - Seitenumbruch an Zeilen funktioniert nicht

2012-01-05 Diskussionsfäden Norbert Scheibner
ethode erstellte Dokumente werden, später mit Libreoffice betrachtet, korrekt behandelt, dort findet sich der erzwungene Seitenumbruch auch in der Seitenansicht unter LibreOffice wieder. MfG Norbert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de

Re: [de-users] Parallelinstallation OpenOffice LibreOffice

2011-03-17 Diskussionsfäden Norbert Lipowsky
l, LO-Dialoge oder Dialoge der Desktopumgebung, dann sollte dies IMHO schon funktionieren. Grüße Norbert -- GMX DSL Doppel-Flat ab 19,99 Euro/mtl.! Jetzt mit gratis Handy-Flat! http://portal.gmx.net/de/go/dsl -- Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org