Hallo Harald, harald-koester schrieb
> ... > die Benutzereinstellungen werden ja im Benutzerprofil abgelegt. Ich weiß > jetzt nicht, ob Du mit Benutzereinstellungen das gesamte Profil meinst > oder nur einen bestimmten Teil davon. Prinzipiell wollten wir das gesamte Profil übernehmen, da wir nicht wissen, was jeder Benutzer geändert hat. Dies können Benutzerdaten sein, Pfadeinstellungen, eigene Farbdefinitionen, angemeldete Datenbanken, Grundfarben für Diagramme usw. Wir wissen nicht was die Benutzer im Laufe der Zeit alles individuell angepasst haben. Aber vielleicht sollte ich wirklich nur einzelne Teile des Profils migrieren, das muss ich nun anhand deiner Hinweise näher untersuchen. > Interessehalber die Frage, handelt es sich bei Euch um Einstellungen, > die jeder Nutzer individuell für sich vorgenommen hat, oder sind diese > für alle Nutzer gleich? Wir hatten ursprünglich einheitliche Vorgaben aber im Laufe der Jahre gibt es einige wichtige individuelle Einstellungen der Benutzer :-( > ... > Das Benutzerprofil soll eigentlich zwischen verschiedenen LO-Versionen > kompatibel sein. Dies ist leider gelegentlich nicht der Fall, so dass > ich ziemlich skeptisch bin, ob ein OO-Benutzerprofil noch für LO > funktioniert. Du kannst es natürlich testweise probieren. > ... Von OO auf LO ging es bei einzelnen Testinstallationen unter Opensuse relativ problemlos, nun haben wir aber zusätzlich einen Wechsel von OpenSuse auf Ubuntu und da kommt es nicht mit, obwohl wir die home-Verzeichnisse nicht antasten. Vielleicht liegt dies aber auch an der Installation via fai. Wir wollen das Ganze automatisch migrieren und nicht "manuell" in jedes home reinlangen. > Im Kap. 15 des Erste-Schritte-Handbuchs [1] habe ich auch beschrieben, > wie man Daten aus einem beschädigtem oder inkompatiblen Benutzerprofil > retten kann. Vielleicht hilft Dir diese Beschreibung weiter, um einen > Teil der Profildaten zu retten. Falls Du dies machst, würde ich mich > über eine Rückmeldung freuen, ob die Beschreibung für Dich hilfreich > war. Danke für den Hinweis, ich werde es studieren und berichte dir, was hilfreich war. > Noch eine Anmerkung zur von Dir gewählten Version. Warum benutzt Du > nicht die Version 3.5.7 ? Diese hat den gleichen Funktionsumfang, dürfte > aber weniger Bugs enthalten. Wir wollen absichtlich zu Ubuntu 12.04 weil dies eine LTS-Version ist. Und in der Version ist die 3.5.4 enthalten. Wenn wir nun die 3.5.7 separat wählen oder aber eine OO-Version ist dies viel aufwendiger und kritischer, weil wir es dann selbst überwachen und einpflegen müssen, wenn sicherheitsrelevante updates kommen. Gruß Norbert LO 3.5.4.2 (Ubuntu) unter Ubuntu 12.04 LO 3.5.7 (LO-Version) unter OpenSuse 11.1 OO 3.2.0 unter OpenSuse 11.1 -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert