[de-users] Writer Dokumente nach EN 301549

2023-10-31 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ist es möglich mit LO Writer barrierefreie Dokumente nach EN301549 zu erstellen? Im Internet gibt es eine "erweiterte Checkliste" für Word von einen Kompetenzzentrum. https://digitalisierung.hdm-stuttgart.de/barrierefreiheit/barrierefreies-word-erweiterte-checkliste-nach-en-301-54

[de-users] OT: E-Buch Standard in libre Office

2021-10-18 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage: Es gibt eine Art "Makrosammlung" für Word, um das Umsetzen des sog. "E-Buch Standards" für blinde und sehbehinderte zu erleichtern. Hier gibt es mehr Infos zum E-Buch Standard und auch die Makrosamlung zum downloaden: https://www.augenbit.de/wiki/index.php?ti

Re: [de-users] Dekorative Artefakte in libre Office Writer

2021-09-14 Diskussionsfäden Niels Luithardt
dnis weiter: https://accessible-pdf.info/de/basics/word/defining-artifacts-in-word/ Viele Grüße Niels Am Di., 14. Sept. 2021 um 19:38 Uhr schrieb : > > Hallo Niels, > > Am 14.09.2021 um 19:29 schrieb Niels Luithardt: > > Hallo Zusammen, > > > > ich glaube, ich habe die Frag

[de-users] Dekorative Artefakte in libre Office Writer

2021-09-14 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich glaube, ich habe die Frage hier in der Liste schon einmal gestellt, bin mir aber nicht sicher. Gibt es in libre Office Writer die Möglichkeit Objekte als dekorative Artefakte zu kennzeichnen? Beispielsweise Grafiken? In neueren Word Versionen ist dies möglich. Über Antworte

Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Susanne, schau dir einmal folgenden Link an: https://help.libreoffice.org/latest/de/text/shared/guide/redaction.html Ob am Ende dann aber das pdf noch barrierefrei ist - keine Ahnung... VG Niels Am 27.04.21 schrieb Niels Luithardt : > Moin Dieter, > > wenn das Schwärzen mit

Re: [de-users] LO PDF Dateien schwärzen mit Adobe

2021-04-27 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Dieter, wenn das Schwärzen mit LO nicht funktioniert hört sich das für mich nach einem Bug an... Was meinst du dazu? Viele Grüße Niels Am 27.04.21 schrieb dgp-m...@gmx.de : > Hallo Susanne, > > Schwärzen mit LO selbst hat nicht funktioniert? > > Viele Grüße > > Dieter > > Am 27.04.2021

Re: [de-users] Statuszeile anpassen

2021-04-13 Diskussionsfäden Niels Luithardt
.Y - lPreviousPages * (dHeight + dInterPageSpace)) > / 100.0 + dTop) > >MsgBox dYCursor, 0, "Seiteninformationen" > End Sub > > Zur X-Position habe ich noch keine Lösung, außer für den Fall, dass die > Darstellung des Dokuments das Bearbeitungsfenster genau füllt oder >

Re: [de-users] Statuszeile anpassen

2021-04-12 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, nur für mich zum Verständnis: 1) Eine Funktion "vertikale Seitenposition" wie sie Word bietet (Word bietet in dem Bereich auch noch mehr) gibt es in LO nicht. Jedenfalls habe ich diesbezüglich noch keine weiteren Hinweise bekommen, wo sich diese Funktion befinden könnte - wo man d

Re: [de-users] Statuszeile anpassen

2021-04-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
r Zeit, ich denke, aufgrund einer Frage von dir, > nachgeschaut, ob man per Makro die Cursorposition ausgeben kann, bin da > aber auch auf keinen grünen Zweig gekommen. > > Viele Grüße > Gerhard > > Am 09.04.2021 um 23:20 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Günther, >> >&g

Re: [de-users] Statuszeile anpassen

2021-04-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Segment. > > LG Günther > > > Am 09.04.2021 um 17:42 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Zusammen, >> >> wie kann ich in LO die Statuszeile anpassen? >> >> D.h. wie kann ich den Inhalt der Statuszeile in LO ändern? >> >> In Word kann ich einfach mit der

[de-users] Statuszeile anpassen

2021-04-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, wie kann ich in LO die Statuszeile anpassen? D.h. wie kann ich den Inhalt der Statuszeile in LO ändern? In Word kann ich einfach mit der rechten Maustaste auf der Statuszeile das Einstellungsmenü als Kontextmenü öffnen und bestimmte Dinge, die in der Statuszeile angezeigt bzw. m

[de-users] Rahmen und Tastaturbedienung

2021-03-22 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, vor kurzen haben wir über Kopf und Fußzeilen in LO gesprochen und festgestellt, dass man mit z.B. strg+Bild auf zwischen Kopfzeile und Text Torkeln kann. Wie sieht es bei "Rahmen" in LO aus? Ich weis, dass man über den Navigator in LO in den Rahmen kommen kann. Das habe ich auch s

[de-users] Re: Etiketten mit libre Office erstellen

2021-03-22 Diskussionsfäden Niels Luithardt
-Etiketten“ Nummer: L7121-25 Wäre nett, wenn man diese auch noch in die Liste aufnehmen könnte, gibt bestimmt noch ein paar mehr... Viele Grüße Niels Am 19.03.21 schrieb Niels Luithardt : > Moin Zusammen, > > ich möchte mit libre Office Etiketten erstellen, die konform mit den > Av

Re: [de-users] Etiketten mit libre Office erstellen

2021-03-19 Diskussionsfäden Niels Luithardt
aus der Online-Hilfe: > > https://helponline.libreoffice.org/7.1/de/text/shared/guide/labels.html?DbPAR=SHARED#bm_id3150774 > > Freundliche Grüße > Harald > > Am 19.03.2021 um 10:23 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Harald, >> >> vielen Dank für den Tipp.

Re: [de-users] Etiketten mit libre Office erstellen

2021-03-19 Diskussionsfäden Niels Luithardt
m 19.03.21 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de : > Guten Morgen Niels, > > im Menü Datei > Neu > Etiketten wählen. > > Ich hoffe, das hilft Dir weiter. > > Freundliche Grüße > Harald > > Am 19.03.2021 um 08:45 schrieb Niels Luithardt: >> Moin Zusammen, &

[de-users] Etiketten mit libre Office erstellen

2021-03-19 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich möchte mit libre Office Etiketten erstellen, die konform mit den Avery Zweckform Vorlagen aus dem Handel sind. Ich erinnere mich dunkel, dass es früher mal in LO einen Etikettenassistenten gab, den finde ich nicht mehr wieder. Für mich als blinder sind natürlich die selbstkleb

Re: Re: [de-users] Abstände von den Rändern berechnen

2021-03-12 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Stefan, hier der Link: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=140732 Für Stuart Foot ist es halt kein Bug Das mag ja formal so korrekt sein, es löst halt nur mein Problem in der Anwendung nicht Viele Grüße Niels Am 11.03.21 schrieb Stefan Deutsch : > Hallo zus

[de-users] Abstände von den Rändern berechnen

2021-03-11 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen: Wie kann ich aus meiner Bildschirmauflösung und den Punktkoordinaten des Cursors den Abstand von den Rändern (Linker und oberer Rand) in libre Office berechnen? Libre Office ist so behindertenfeindlich, dass es mir nicht den Abstand in

[de-users]

2021-03-08 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Franklin, der Tab hilft mir nicht weiter. Das Problem ist, dass der Cursor in der erstellten Briefvorlage ausherhalb dieser Textfelder ist... D.h. ja ich kann natürlich Tab drücken, aber der Kürser geht dann halt ganz normal im Text weiter, er springt nicht in das zu editierende Feld...

[de-users] Kopfzeilen bearbeiten

2021-03-08 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, die Frage mag so manchen vielleicht trivial erscheinen, aber wie kann ich in Libre Office Kopfzeilen bearbeiten? Wenn ich selbst welche erstelle, dann ist das kein Problem, aber wenn ich eine bereits bestehende Kopfzeile bearbeiten/editieren möchte, dann gelingt es mir nicht. Ich

[de-users] Briefassistent

2021-03-08 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich habe heute versucht mit dem "Briefassistent" in Libre Office eine Briefvorlage zu erstellen. Soweit so gut, ich konnte mich mit meinen Screenreader NVDA durch den Assistenten klicken. Das Problem kam hinterher: Nach dem erfolgreichen durchlaufen des Assistenten hat man eine

[de-users] Kopfzeile deaktivieren

2021-03-01 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich möchte eine Briefvorlage mit libre Office erstellen, indem ich den Briefkopf als Kopfzeile erstelle. Wie kann ich verhindern, das bei längeren Briefen die Kopfzeile mit auf die nächsten Briefseiten übernommen wird? Kann ich das weitere mitnehmen der Kopfzeilen irgendwie deaktiv

[de-users] Scannen mit libre Office

2021-01-23 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zum Scannen mit Libre Office. Bekanntlich kann ich in libre Office unter Einfügen einen angeschlossenen Scanner auswählen und z.B. Dokumente Einscannen, die dann als Bilddatei in LO eingebungen werden. Kann ich auch eine Art "Stapelverarbeitung" durchführen? D

Re: [de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-27 Diskussionsfäden Niels Luithardt
l ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei >> die Onlineversion ist... > > Im Browser? Mit der verwendeten Technik? Ich bin gespannt... > > > Ich selber nutze CO täglich und zu ~90%. Manchmal nehme ich noch LO her. > Wird aber seltener, weil CO meinen Funktionsbedarf fast v

[de-users] Libre Office online nutzen

2020-11-26 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, soweit ich weis gibt es doch auch die Möglichkeit Libre Office online zu nutzen, d.h. in einem Browser als Webanwendung, als online Editor. Ich würde das gerne mal ausprobieren- mal schauen, wie barrierefrei die Onlineversion ist... Wie kann ich die Onlineversion testen? Über An

Re: [de-users] Writer- barrierearme Dokument Bild etc als Artefakt kennzeichnen

2020-11-25 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ja, die Frage hatte ich damals gestellt. Wenn es diese Funktion noch nicht gibt, dann wird es Zeit einen entsprechenden Vorschlag einzureichen. Wer schreibt den Eintrag ins Bugzilla System? Neugierige Grüße Niels Am 25.11.20 schrieb OoOHWHOoO : > Hallo Susanne, > > diese Frage s

Re: [de-users] Compiler zu LO?

2020-11-02 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Thomas und alle anderen, beinhalten denn die Richtlinien auch Bestimmungen zur Barrierefreiheit? Es ist wichtig, wenn man programmiert auch gleich darauf zu achten, das am Ende etwas barrierefreies herauskommt. Die Barrierefreiheit muss von Anfang an im Prozess mitgedacht werden! Viele Grü

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Suchen, Ersetzen im Writer - Was zeigt NVDA?

2020-10-21 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich teile die Auffassung von Irmhild voll und ganz. Ich habe auch an der Sitzung, die Irmhild erwähnt teilgenommen und habe dein gleichen Eindruck gewonnen. @Karl Heinz: Ich verstehe dein Problem nicht. Wir haben über dieses Thema sowohl öffentlich, als auch privat miteinander ko

Re: [de-users] Prüfung auf Barrierefreiheit

2020-10-21 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Susanne, ich empfehle zum prüfen auf pdf ua kompatibilität den PAC. Viele Grüße Niels Am 21.10.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Hi Susanne, > > hast Du mal versucht, das Dokument von Adobe Pro auf Barrierefreiheit > prüfen zu lassen? > > Da gibt es, falls nicht vorhanden, eine 7 Tage Tes

Re: [de-users] Prüfung auf Barrierefreiheit

2020-10-21 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Susanne, an deiner Dokumentation bin ich sehr interessiert. Ich habe auch eine erstellt, vielleicht könnte man da abgleichen. na ja, das Word2019 keine Probleme bei der Barrierefreiheitsprüfung meldet heist nicht viel. Word prüft nämlich nicht am Ende komplett auf den pdf ua Standart. Da

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Suchen, Ersetzen im Writer - Was zeigt NVDA?

2020-10-12 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Anfang an > bei der Entwicklung von LibreOffice daran gedacht wird, auf die Belange > von ScreenReader Nutzeern zu achten, kommt es vielleicht gar nicht zu > einigen Fehlentwicklungen. > > In diesem Zusammenhang bin ich neugierig, was der NVDA Entwickler gesagt > hat...magst Du berichte

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Suchen, Ersetzen im Writer - Was zeigt NVDA?

2020-10-11 Diskussionsfäden Niels Luithardt
iner Verbesserung von LO >>> interessiert sind! >>> >>> Nehme gerne als Nutzer von LO an der Diskussion teil. >>> >>> >>> >>> Viele Grüße >>> >>> >>> >>> >>> >>> Wolfgang Kremser >&g

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Suchen, Ersetzen im Writer - Was zeigt NVDA?

2020-10-07 Diskussionsfäden Niels Luithardt
be mir bisher keine Verbesserungsvorschläge > angeschaut. Mir fehlt irgendiwe die Muse dafür mich durch sämtliche > Verbesserungsvorschläge zu wühlen. > > Dann würde ich eher selber einreichen. > > Gruß > > Karl-Heinz. > > Am 03.10.2020 um 18:51 schrieb Niels Luithardt: >>

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Suchen, Ersetzen im Writer - Was zeigt NVDA?

2020-10-03 Diskussionsfäden Niels Luithardt
VG Niels Am 03.10.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Moin, > > ich würde sagen, dass man vielleicht mal abwarten sollte, wann und wie > die Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden. > > Gruß > > Karl-Heinz > > Am 28.09.2020 um 13:54 schrieb Niels Luithardt: >

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Suchen, Ersetzen im Writer - Was zeigt NVDA?

2020-09-28 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Harald, vielen Dank für deine ausführlichen Erläuterungen und Verweise auf die anderen Verbesserungsvorschläge. Ich habe heute Morgen auch noch einmal getestet. 1) Wenn ich die Suchen und Ersetzen Funktion in LO nutze um Wörter einzelnd zu ersetzen, dann bekomme ich mit NVDA keine Rückmeld

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-27 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, wie sieht es mit der Thematik Zeilenumbruch bzw. Absatzmarke aus? Wollen wir das als Bug nun melden oder nicht? Viele Grüße Niels Am 23.09.20 schrieb Dennis Roczek : > Hallo Niels, > > Am 23.09.2020 um 14:35 schrieb Niels Luithardt: >> Ich dachte der findet he

[de-users] Re: Barrierefreiheit in LO - NVDA und das Lineal

2020-09-24 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Karl Heinz, ja, ich habe das geprüft. In Word bekomme ich von NVDA entsprechende Rückmeldungen. Was nützt mir in Libre Office Writer ein Lineal, wenn ich es nicht nutzen kann? In meinen Augen ist es eine Bug Meldung wert. Viele Grüße Niels Am 23.09.20 schrieb Niels Luithardt : > Ha

[de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA und das Lineal

2020-09-23 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich glaube ich habe wieder etwas elementare gefunden, dass nicht funktioniert. Mein System: Windows 10 Libre Office 7.0 NVDA 2020.2 Vorgehen zur Reproduktion: 1) Starte libre Office 2) Gehe zu Datei->Neu->Textdokument (öffne libre Office Writer) 3) aktivere das Lineal in Writer

[de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Statuszeile nicht mehr vor

2020-09-23 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, Mir ist aufgefallen das der NVDA in der Version 7.0 von LO Writer die Statuszeile nicht mehr ausliest. Ich bin mir zimlich sicher, dass in den 6er Versionen das Auslesen der Statuszeile kein Problem war. Mein System: Windows 10 Libre Office 7.0 NVDA 2020.2 Schritte zur Reprodukt

[de-users] Absatzmarke etc

2020-09-23 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Dennis, soweit ich weis wurde für die beiden Bugs noch keine Meldung erstellt. Wenn eine erstellt worden sein sollte, dann wüsste ich gerne den Link und könnte ggf. den Bug kommentieren und auf new setzen. Bislang hat dankenswerterweise Karl Heinz die Meldungen erstellt und den Link geposte

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-23 Diskussionsfäden Niels Luithardt
t;> Links sind vertraulich und ausschließlich zur Kenntnisnahme durch den >> oder die im Mail genannten Adressaten bestimmt. >> Der Inhalt der Nachricht darf nicht weitergeleitet oder für irgendwelche >> Zwecke verwertet werden. >> Sollten Sie nicht der vorgesehene Empfäng

Re: [de-users] Writer: Grafik einfügen Standard Eigenschaften zum Umlauf beim EInfügen festlegen

2020-09-23 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Susanne, und was soll das bringen? Als ich mit dem Umlauf herumprobiert habe, hatte das keinen Einfluss auf das Leseverhalten des Screenreaders. Jedenfalls hat mein NVDA das nicht so vorgelesen wie ich wollte. Spontan würde ich sagen, wenn man Texte barrierefrei aufbereitet, dann gehören b

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-20 Diskussionsfäden Niels Luithardt
lem scheint also eher zu sein, das die "Zeielenubüche" nicht > angesagt werden. > > Oder? > > Gruß > > Karl-Heinz > > Am 20.09.2020 um 10:04 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> ich habe eben das einmal mit meiner Braillezeile get

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-20 Diskussionsfäden Niels Luithardt
bachtungen reproduziert werden? Viele Grüße Niels Am 19.09.20 schrieb Niels Luithardt : > Hallo Karl Heinz, > > ganz einfach. Ich habe in einer anderen Mailingliste nachgefragt und > dort wurde mir die Antwort so gesagt. Es gibt blinde Lehrkräfte, die > auch mir begründet haben, warum

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-19 Diskussionsfäden Niels Luithardt
> > Gruß > > Karl-Heinz > > ? > > Am 19.09.2020 um 20:13 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> das weis ich nicht. Ich habe kein JAWS, nicht einmal eine Demo Version. >> >> Konntest du denn das Problem in der Zwischenzeit mit NVDA r

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vorich bin irritiert:

2020-09-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke > nicht vor > Datum: Thu, 17 Sep 2020 13:49:17 +0200 > Von: Niels Luithardt > An: users@de.libreoffice.org > > Moin Zusammen, > > ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office > Writer und

[de-users] Barrierefreiheit in LO - NVDA liest die Absatzmarke nicht vor

2020-09-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich denke, ich habe einen neuen Bug in Zusammenhang mit Libre Office Writer und NVDA gefunden. Es geht um das Ansagen der Absatzmarke. Mehr über die Absatzmarke bzw. das Absatzzeichen findet man u.a. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Absatzzeichen Da es sich um ein Unic

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Abstände zu den Seitenrändern ansagen

2020-09-10 Diskussionsfäden Niels Luithardt
arl-Heinz > > Am 10.09.2020 um 15:55 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> würdest du dann bitte wieder eine entsprechende Bugmeldung formulieren? >> >> Ich werde dann diese auch wieder bestätigen! >> >> Vielen Dank und viele Grüße >>

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Abstände zu den Seitenrändern ansagen

2020-09-10 Diskussionsfäden Niels Luithardt
A spricht > sonst nämlich andere Werte.Zum Beispiel auf dem Desktop oder in Thunderbird. > > > Gruß > > Karl-Heinz > > > Am 10.09.2020 um 06:20 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Zusammen, >> >> okay, und was machen wir nun aus unseren Erkenntnissen?

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Abstände zu den Seitenrändern ansagen

2020-09-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, okay, und was machen wir nun aus unseren Erkenntnissen? Ein richtiger Bug scheint es nicht zu sein. Mein Vorschlag wäre daraus einen Verbesserungsvorschlag zu machen und zu posten. Wenn jemand das übernehmen könnte, wäre ich sehr dankbar! Ich würde dann im Nachgang auch dann den

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Abstände zu den Seitenrändern ansagen

2020-09-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
endungen in sehr > ähnlicher Form. > > Ich nutze Windows 10 Home, NVDA 2020.2 und LibreOffice 6.4.5.2. > > Gruß > > Karl-Heinz.Am 07.09.2020 um 20:38 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Zusammen, >> >> >> Nochmal meine Testumgebung: >> >> *

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LO - Abstände zu den Seitenrändern ansagen

2020-09-07 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, Nochmal meine Testumgebung: *Windows 10 Libre Office 7.0 NVDA 2020.2 Und man kann direkt einen beliebigen Text in Writer eingeben. Da steckt nichts mit Konvertierung etc dazwischen. Einfach ein klassisches .odt Dokument. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand meine Angaben übe

[de-users] Barrierefreiheit in LO - Abstände zu den Seitenrändern ansagen

2020-09-04 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, das Bug jagen bzw. das Verbesserungsvorschläge machen geht weiter. Ich hatte es in einen anderen Thread angerissen... Mein System: Windows 10 Libre Office 7.0 NVDA 2020.2 1. Öffne libre Office 2. Gehe auf Datei->Neu->Textdokument (Öffne libre Office Writer) 3. Im leeren Editorf

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-09-03 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Call schon mal ein wichtiger Fixpunkt sein kann. > Lasst uns bis dahin aber noch weiter "Bugs" jagen. ;-) > > Gruß > > Karl-Heinz > > Am 02.09.2020 um 13:51 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Karl Heinz, >> >> selbstverständlich müssen wir u

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-09-02 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Wäre doch gelacht, wenn man es nicht hinkriegen würde, aus einem > OpenSource Projekt ein Vorbild in Sachen Zugänglichkeit zu machen. > Oder so. ;-) > > Gruß > > Karl-Heinz > Am 01.09.2020 um 11:15 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Irmhild, >> >> genau,

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-09-01 Diskussionsfäden Niels Luithardt
>> "jagen". Denn wie schon gesagt, Bugs die nicht bekannt sind, können >> auch nicht behoben werden. >> >> Also nicht den Sand in den Kopf stecken, sondern weiter machen. >> >> @wolfgang: Denkst Du in diesem Zusammenhang noch an die Frage, die ich &g

Re: [de-users] Unconfirmed Barrierefreiheit Bugs

2020-08-29 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, auch ich habe mit Interesse hier jetzt die Diskussion verfolgt und merke bei dem einen oder anderen etwas Frustration aufkommen. Uns muss klar sein, das hier nicht auf einen Fingerschnipp hin alle Bugs beseitigt, all unsere Probleme gelöst werden. Einfach nur die Bugs melden reich

Re: [de-users] Tastaturbelegung ändern

2020-08-26 Diskussionsfäden Niels Luithardt
-online.de : > Hallo Niels, > > nur zum Verständnis. Kann es sein, dass du die Tastenkürzel meinst > (Beispiel: Strg+F5)? > > Die Tastaturbelegung wird durch das Betriebssystem (Sprache) vorgegeben. > > Freundliche Grüße > Harald > > Am 26.08.2020 um 22:22 schrieb N

[de-users] Tastaturbelegung ändern

2020-08-26 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, man kann ja in libre Office die Tastaturbelegung anpassen. Wie ich das für einzelne Funktionen mache ist mir klar, aber gibt es eine Möglichkeit viele Tastenbelegungen auf einen Schlag zu ändern, indem ich eine Datei austausche? Gibt es in libre Office Verzeichnis eine bestimmte Da

Re: [de-users] Barrierefreiheit Einstellungsmenü

2020-08-19 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich habe auch mir noch einmal die Tabelle mit den unterschiedlichen Einstellungsmenüs angeschaut, die unter Extras->Optionen zum Thema Rechtschreibung zu finden ist. Ich kann die Beobachtungen von Wolfgang auch nur bestätigen! Viele Grüße Niels Am 19.08.20 schrieb Wolfgang Krems

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
so durch den Kopp geschossen... > > Gruß > > Karl-Heinz. > > Am 17.08.2020 um 11:13 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Zusammen, >> >> @Wolfgang: >> >> Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows >> one Core Stimme und

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, @Wolfgang: Welche Stimme hast du bei dir eingestellt? Ich arbeite mit der Windows one Core Stimme und mir wurde auch w gesagt. Daher kam bei mir auch beim drücken von strg+W das von dir zuerst beschriebene Fenster zum speichern. Da sonst in Texten die Sprachausgabe ganz normal ei

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-17 Diskussionsfäden Niels Luithardt
... Viele Grüße Niels Am 17.08.20 schrieb Karl-Heinz Arkenau : > Moin, > > ich bin gerade etwas verwirrt: > > was bezeichnet Ihr als "weiches Trennzeichen"? > > Gruß > > Karl-Heinz Arkenau > > Am 17.08.2020 um 07:41 schrieb Niels Luithardt: >> Ha

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Weiches Trennzeichen

2020-08-16 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, das ist in der Tat verwirrend. Wenn es zu einem festen Menüeintrag eine Tastenkombination gibt, dann sollte diese auch korrekt funktionieren! Und offensichtlich ist dann strg+W die falsche Tastenkombination und sollte in der Menübeschriftung bzw. Tastenkombinationseinstellung geänd

Re: [de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Silbentrennung

2020-08-13 Diskussionsfäden Niels Luithardt
da irgendwie > durcheinander gekommen. > > Gruß > > Karl-Heinz > > P.S.: Warum schreibst Du mir eigentlich andauernd privat? > > Am 12.08.2020 um 21:09 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Zusammen, >> >> kurze Nachfrage: >> >> Wurden schon B

[de-users] Barrierefreiheit - Neue Zugänglichkeitsprüfung für libre Office 7

2020-08-11 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich habe jetzt von libre Office 6.4.5. auf Libre Office 7 umgestellt um die neue Zugänglichkeitsprüfung zu testen. Was soll ich sagen- einige "Fehlermeldungen" bei der Zugänglichkeitsprüfung finde ich unverständlich und verwirrend. Ein Beispiel: Was muss ich mir unter der Meldun

[de-users] Abstand des Schreibcursors vom linken und oberen Rand

2020-08-11 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, gibt es in libre Office Writer eine einfache Möglichkeit herauszubekommen wiegroß der Abstand des Schreibcursors vom linken und vom oberen Rand ist? Viele Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hil

[de-users] Barrierefreiheit- Kennzeichnung von Grafiken als Schmuckgrafiken

2020-08-10 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ist es möglich in Libre Office Writer Grafiken ggf. als "Schmuckgrafiken", als dekoratives Element zu kennzeichnen, so dass mein Screenreader die Grafik ggf. ignorieren kann? Über eine Antwort wäre ich dankbar! Viele Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr..

[de-users] Barrierefreiheit - Kopf und Fußzeilen in Writer

2020-08-10 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, Hier mal wieder an ganz klassisches Thema - Kopf und Fußzeilen... Wie man Kopf-, bzw. Fußzeilen in Writer einfügt ist klar... 1. Öffne Libre Office 2. Gehe auf Datei->Neu->Textdokument (Öffne Writer) 3. Gehe zu Einfügen->Kopf und Fußzeilen->Kopfzeile Aber wie geht es jetzt weiter

[de-users] Formatvorlagen erkennen

2020-08-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, wir hatten das Thema hier in der Liste in Zusammenhang mit Zitaten... Wie kann ich (mit dem Screenreader) erkennen welche Formatvorlage im Text an welcher Stelle verwendet wurde? Beispielsweise kann ich auch überschriften sowohl als Absatzvorlage, als auch als Zeichenvorlage form

[de-users] Barrierefreiheit von Libre Office - Silbentrennung

2020-08-05 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, Bei der Erstellung barrierefreier Dokumente ist es wichtig ohne automatische Silbentrennung zu arbeiten. bei der automatischen Silbentrennung besteht die Gefahr, dass entweder die Umwandlungsroutine oder das Zielformat die optionalen Trennmöglichkeiten nicht als solche erkennt oder

Re: [de-users] Writer: Zweimal Zitat im Menü "Vorlage"

2020-08-05 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, ich wäre ja für einen Verbesserungsvorschlag. Ich denke, das Menü ist zwar in Absatzvorlagen und Zeichenvorlagen unterteilt, für mich als blinder ist aber nicht klar, wann die Absatzvorlagen aufhören und die Zeichenvorlagen beginnen. Daher auch mein Vorschlag mit dem Untermenü. Ich

[de-users] QR Codes

2020-08-04 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, in Libre Office Writer ist es möglich sich QR-Codes generieren zu lassen. Dazu geht man unter Einfügen->Objekt->QR-Code Der Dialog zum generieren von QR-Codes ist auch barrierefrei. Allerdings habe ich eine Verständnisfrage: Was bedeutet der Zahlenwert bei "Umrandung"? Irgendwie

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-03 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Was die bugs angeht, so gehe doch bitte so vor, wie Robert das > beschrieben hat: Jedes Thema ein neuer Thread mit "Barrierefrei" im Betreff. > > Macht es für alle einfacher. > > Gruß > > Karl-Heinz > > Am 03.08.2020 um 08:38 schrieb Niels Luithardt: >

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-02 Diskussionsfäden Niels Luithardt
e ich mit dem NVDA keine kontrolle darüber was passiert ist. Ich kann nicht den Urheber des Zitats irgendwo angeben, noch werden mir in Writer Dokumente Zitatblöcke auch als solche angesagt. Viele Grüße Niels Am 03.08.20 schrieb Niels Luithardt : > Hallo Wolfgang und alle anderen, > > v

Re: [de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-02 Diskussionsfäden Niels Luithardt
gt; Gerne beantworte ich deine Umfrage. > > Habe nach jedem Punkt unter === meine Anmerkungen geschrieben. > > > > Viele Grüße > > > Wolfgang Kremser > > > Am 02.08.2020 um 18:57 schrieb Niels Luithardt: >> Hallo Zusammen, >> >> Mein System: >>

[de-users] Barrierefreiheit in libre Office - ein paar Bugs

2020-08-02 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, Mein System: Windows 10 64 Bit Libre Office 6.4.5 NVDA 2020.2 Es wäre schön, wenn jemand überprüfen könnte, ob meine "Bugs" auch wirklich Bugs sind... 1) Starte Libre Office 2 gehe auf Hilfe -> Auf Updates prüfen Beobachtung: NVDA sagt nur "verschiebbares Fenster" aber nicht

Re: [de-users] Barrierefreiheit in LibreOffice

2020-08-01 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich möchte zu den Thema ein paar Gedanken loswerden: Da ich bekanntlich aus dem hohen Norden komme, habe ich folgende Ideen: 1) Nutzung der "Digitalen Kieler Woche" und die Kilux Tage um mehr für das Thema zu sensibilisieren: Mehr über die "Digitale Kieler Woche" https://digita

Re: [de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Implementierung der ÆGIS Software Projekte -

2020-07-30 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Arkenau : > Hi, > > also, ganz ehrlich: Da würde ich Kontakt mit den Proggern der beiden > Erweiterungen aufnehmen und mal Fragen, wie es mit den Add-ons > weitergehen soll. > Gruß > > Karl-Heinz > > > Am 30.07.2020 um 15:10 schrieb Niels Luithardt: >> Moin,

[de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Implementierung der ÆGIS Software Projekte -

2020-07-30 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin, vor knapp 10 Jahren entstanden im Rahmen eines von der EU geförderten Projektes wichtigege Libre Office Erweiterungen, die leider nie in zukünftige LO Versionen übernommen wurden: *ODT2Braille ÆGIS *ODT2DAISY https://extensions.libreoffice.org/en/extensions/show/odt2daisy Vielleicht ka

[de-users] Barrierefreiheit in Libre Office - Libre Office mit Sprache steuern

2020-07-29 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Moin Zusammen, wie sieht es mit der Sprachsteuerung in Libre Office aus? Kann ich beispielsweise mit Hilfe von Cortana Texte in Libre Office diktieren? Im Internet habe ich dazu folgendes gefunden: https://www.nuance.com/products/help/dragon15/dragon-for-pc/deu/dlg-vla/Content/CommandandControl

Re: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

2020-07-26 Diskussionsfäden Niels Luithardt
> LG Günther > > __ > Günther Breitfuß > Ahornweg 8 > A-4800 Attnang-Puchheim > > +43 650 2244567 > > -Original Message- > From: Niels Luithardt > To: OoOHWHOoO > Cc: users@de.libreoffice.org > Sent: So., 26 Juli 2

Re: [de-users] INFO - LibreOffice für die Landesverwaltung Schleswig-Holstein

2020-07-26 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Guten Morgen, bei aller Euphorie, die hier an den Tag gelegt wird... Eine solche Softwareumstellung in der Verwaltung darf nicht auf kosten behinderter Beschäftigter gehen! Und mit verlaub, was die Barrierefreiheit betrifft hat Libre Office gegenüber Microsoft einiges aufzuholen! Mich würde in d

[de-users] Frage zum Literaturverzeichnis

2020-01-11 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo, ich verwende auf meinen Windows 10 Rechner 64 Bit Libre Office 6.2.8. Ich habe eine Frage zum Thema Literaturverzeichnis: Ich habe ein Literaturverzeichnis mit Libre Office erstellen können. Das funktionierte auch alles reibungslos. Was mir nur aufgefallen ist, ist das die Einträge im Lit

Re: [de-users] Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks erstellen

2019-12-06 Diskussionsfäden Niels Luithardt
EINTRÄGE > den Schalter für HYPERLINK meinen, > dann bedeutet die graue Darstellung, > dass der Hyperlink bereits verwendet wird; > es müssten also in dem vorhandenen Verzeichnis > bereits Hyperlinks generiert werden. > > Gruß > Jörn > > > Am 06.12.2019 um 08:20 schrieb N

[de-users] Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks erstellen

2019-12-05 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, vor kurzen hatten wir das Thema mit den Verlinkungen von Verzeichnissen schon einmal... Ich möchte in meiner Libre Office Version 6.2.8. ein Dokument mit einem Inhaltsverzeichnis erstellen. Dieses Inhaltsverzeichnis soll aber Hyperlinks besitzen. Die Erstellung des automatischen

Re: [de-users] Tabellenverzeichnis in libre Office

2019-11-29 Diskussionsfäden Niels Luithardt
sserungsvorschlag) meldet. > > Gruß > > Gerhard > > Am 29.11.2019 um 23:19 schrieb Niels Luithardt: > > Hallo Gerhard, > > > > vielen Dank für deine Antwort! > > > > Ich kenne mich leider mit den Ticket System bei Libre Office nicht > > aus. D.h. ic

[de-users] Tabellenverzeichnis in libre Office

2019-11-29 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, wenn ich in Libre Office 6.2.8. ein automatisches Abbildungsverzeichnis generiere und das Dokument nach .pdf exportiere, dann sind die Einträge im Abbildungsverzeichnis sogar verlinkt. Wenn ich auf praktisch analoge Weise ein Tabellenverzeichnis automatisch von Libre Office generi

[de-users] Verlinkungen innerhalb eines Libre Office Dokuments

2019-11-05 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo, ich arbeite mit der Libre Office Version 6.2.8. Ich möchte gerne in einem Libre Office Writer Dokument Textstellen miteinander Verlinken/verknüpfen. Am besten wären interne Hyperlinks mit denen ich verweisen kann. Was muss ich tun um das hinzubekommen oder geht das nicht? Vielen Dank für

[de-users] epub mit Libre Office erstellen

2019-07-19 Diskussionsfäden Niels Luithardt
Hallo Zusammen, ich möchte aus einen Libre Office Dokument ein epub erstellen. Was ist besser- die integrierte Exportfunktion oder eine Extension? Neugierige Grüße Niels -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/ma

[de-users] Barrierefreiheit von libre Office

2019-07-09 Diskussionsfäden Niels Luithardt
vorgelesen. Vielleicht soviel erst einmal. Über Antworten würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Niels Luithardt V -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenma