Re: [de-users] LO-Calc 25.2: Doppelte Datensätze verarbeiten

2025-02-28 Diskussionsfäden Jochen Honcamp
Hallo Jörn. bei mir ist die Funktion Version 25.2.03 wie beschrieben vorhanden. Gruß Jochen Am 28.02.2025 um 13:07 schrieb ice...@web.de: Hallo Jürgen, vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte allerdings eher eine Antwort erwartet, ob diese neue Funktionen bei einer Neuinstallation von

Re: [de-users] OT: Kochen mit LibreOffice ;-))

2024-12-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Hans-Werner, supper Sache. Echt toll gemacht. Gruß Jochen Am 23.12.2024 um 10:30 schrieb OoOHWHOoO: Wen es interessiert: https://magentacloud.de/s/iYxf2RKygfjA4YT Datei: HWs Minimal-Rezepte.pdf Herzlichen Dank für das wunderbare LibreOffice - mit dem man sogar kochen kann ;-)) - und

Re: [de-users] Libre-Office-Draw

2023-11-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
n wird und "man" hofft, dass sich die Person, die eine neue Version des Draw-Handbuchs erstellt, daran hält. Gruß Jochen Am 06.11.2023 um 05:48 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: Guten Morgen Peter, es beginnt mit den Einstellungen in Draw. Im Menü Extras>Optionen>Libr

Aw: Re: [de-users] Version 7.5.6

2023-09-15 Diskussionsfäden Jochen Scholz
Danke fr den zustzlichen Hinweis Jochen Gesendet:Freitag, 15. September 2023 um 23:57 UhrVon:"Richard Kraut" An:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] Version 7.5.6 Am Freitag, dem 15.09.2023 um 00:37 +0200 schrieb Jochen Scholz:> ich habe vor einigen Tagen Version 7.5.

[de-users] Version 7.5.6

2023-09-14 Diskussionsfäden Jochen Scholz
eine ltere Version installieren? Dann bitte ein Hinweis auf den Download-Link Danke im Voraus Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenma

Re: [de-users] Calc: Jahresweise zusammenfassen

2023-07-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Stefan, ich wende Pivot-Tabellen regelmäßig und intensiv an. Gruß Jochen Am 26.06.2023 um 19:48 schrieb Stefan Weigel: Am 26.06.23 um 18:40 schrieb eilf: Mut, nur Mut! nicht soviel Angst vor dem Papiertiger! :-D Ich bin der initiale Autor des Handbuchs vom Datenpiloten, was

Re: [de-users] Calc: Bruch darstellen und umrechnen

2022-10-10 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
dere Varianten davon. Gruß Jochen Am 10.10.2022 um 13:10 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, ich möchte in einer Spalte Brüche eingeben, die auch als Bruch angezeigt werden; das erreiche ich vermutlich nur (?), indem ich die Zellen als TEXT formatiere. In einer zweiten Spalte möchte diese Brüche als

[de-users] Thunderbird -> Antworten an ML [war: Writer: Nummerierung der Tabellen]

2022-10-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
t;Löschen" "Mehr" Ist das bei nicht der Fall? Gruß Jochen Am 02.10.2022 um 17:48 schrieb Alois Klotz: Hallo, kann man ändern: Doppelklick auf das Nummernfeld - also den Einser. Ändern: Tabelle+1 muss jetzt heißen: Tabelle+2 Ich hab das in meinem Beispieldoku

Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release

2022-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Susanne, guck in der Spalte "Release" bzw. klicke bei der jeweiligen Version darauf und dann auf die jeweilige master-Version (z.B. Beta1) Beispiel: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/7.3.0/Beta1 Gruß Jochen Am 25.02.2022 um 13:40 schrieb Susanne Mohn: Hallo H

Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release

2022-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Susanne, Du musst auf "the release notes" klicken Beispiel: https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/7.3 Gruß Jochen Am 25.02.2022 um 13:25 schrieb Susanne Mohn: Hallo, das ist der Plan- wann was erschient. Aber nicht , was verbessert/korrigiert wurde . Grü

Re: [de-users] ReleaseNotes der Versionen an 3ter Stelle- bugfix Release

2022-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Susanne, guck mal https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan Gruß Jochen Am 25.02.2022 um 13:15 schrieb Susanne Mohn: Hallo! Ich finde die Neuerungen der LO Version 7.3.0. Meine Frage – jetzt kommt 7.3.1. raus. Wo finde ich welche bugfixes hier korrigiert wurden

Re: [de-users] Fehler bei LibreOffice Writer: Einfügen von neuen Zeilen einer Tabelle

2021-12-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, was ist Deine Überlegung, dass ich etwas (Sinnvolles) dazu beitragen kann? Gruß Jochen Am 06.12.2021 um 17:04 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de: @Jochen Schiffers, mit der Bitte um einen Kommentar zum Thema, danke. Nachtrag: Und bitte daran denken, dass dann auch die

Re: [de-users] Einstellungen in LO transferieren

2021-11-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
er. Gruß Jochen Am 30.11.2021 um 22:00 schrieb E. Heizmann: Hallo, bislang habe ich LO *testweise *nur als *portable Version* auf meinen W10-PC's eingesetzt. Nun bereite ich meinen definitiven Umstieg von W10 (und damit Windows-Office) auf Linux Mint 20.2/Cinnamon vor. Dort ist LO er

Re: [de-users] Calc: Autofilter

2021-10-28 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Boris, hast Du mal versucht, vor dem Einfügen einer neuen Spalte, die Autofilter "rauszunehmen" und dann eine neue Spalte einzufügen und die Autofilter wieder "einzunehmen"? Gruß Jochen Am 28.10.2021 um 18:53 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > in einer

Re: [de-users] Toter Link

2021-09-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Boris, Problem ist beseitigt. Vielen Dank für das Melden. Gruß Jochen Am 03.09.2021 um 16:10 schrieb Boris Kirkorowicz: > Hallo, > da ich auf der Doku-Seite keine Feedback-Möglichkeit jenseits von > Twitter gefunden habe, stelle ich es mal hier her: > bei der Suche nach Dok

Re: [de-users] Bereitsstellung einer Raumvermietung für die LibreOffice Community

2020-09-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Ramon, ich habe nicht genau verstanden, was Dein "Angebot" ist. Habe ich Dich richtig verstanden: Du würdest ein odb-Dokument zur Verfügung stellen? Falls dies zutreffend sein sollte, schicke mir die Datei per PM zu bzw. ich stelle diese dann auf der TDF-Webseite ein. Gruß

Re: [de-users] Termindatenbank

2020-04-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Robert, wow!!! Gruß Jochen Am 21.04.2020 um 14:53 schrieb Robert Großkopf: > Hallo *, > > ist jetzt etwas her, dass hier eine Nachfrage nach der Termindatenbank > auf meiner Website war. Ich habe mich daran gemacht, zum einen die DB > etwas zu erweitern (Export nach iCal

Re: [de-users] Eingabemaske für Variable Felder Calc

2020-03-22 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Jürgen, ich habe mir mal diese Datei genauer angeschaut. Ich kann nur sagen "wow". Falls Du diese Datei erstellst hast: großes Lob, Respekt und vielen Dank für die zur Verfügungstellung. Machst Du so etwas öfters? Ansonsten gilt dies für den unbekannten Autor. Gruß Jochen Am

Re: [de-users] Übersetzung kontrollieren - Deutsche Wiki-Seite vom Englischen ins Deutsche übersetzt

2020-03-17 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Veit, > Das ist eine DEUTSCHE Firma aus Koeln IMHO ist der Server-Standort aber Finnland. Keine Ahnung, ob diese jetzt schlecht, gut oder egal ist. Gruß Jochen Am 17.03.2020 um 12:23 schrieb Veit: > Hallo Harald, > ich habe meine Text bisher bei tante goggle uebersetzen lasse

Re: [de-users] LO-Calc mit großen Text-Zellen

2019-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ellen von LO-Calc so (prä-) definieren, dass ich > mehrzeiligen Text 'reinkopieren kann, ohne dass LO-Calc bei jedem > Zeilenendezeichen auch eine neue Zeile in der Tabelle verwenden will? Hast Du schon versucht, den Text "unformatiert" einzufügen? Gruß Jochen -- Liste abmel

Re: [de-users] WRITER - importierte PDFs ab LO 5.4.X.X unscharf

2018-11-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, IMHO ist es aber sinnvoll, sich in die Liste einzutragen, die diesen Bug auch "bemerkt" haben und an der Bearbeitung des Bugs interessiert sind. Gruß Jochen Am 25.11.2018 um 11:39 schrieb Robert Großkopf: > Hallo Hans Werner, >> bezüglich des Problems, ob importierte

Re: [de-users] Calc - ganzes Blatt scrollt mit

2018-01-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Sven, wenn Du magst, kannst Du mir Dein Dokument per PM zusenden. Ich schaue mir dann Dein Problem an. Gruß Jochen Am 29.01.2018 um 17:48 schrieb Sven Pietsch: Hallo zusammen, scheinbar habe ich in Calc aus Versehen etwas gedrückt, was folgendes Verhalten ausgelöst hat: Zellen

Re: [de-users] Libe Office - mobile Version

2017-06-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Dieter, gute Idee. Ich leite diese mal an die de-discuss-ML (mit einem anderen bzw. passenden "Betreff") weiter. Gruß Jochen Am 09.06.2017 um 12:35 schrieb dgp-m...@gmx.de: Hallo zusammen, bei dem ganzen Thema ist mir aufgefallen, dass weder im Menü der deutschen Downloa

Re: [de-users] Re: Hilfe offline?

2017-04-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
prechene x86 .rpm? Weiß jemand, ob das mit der portable Version von LO auch funktioniert bzw. wie bei der portable Version von LO die Hilfe als offline-Variante installiert werden kann? Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Problem

Re: [de-users] Re: Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, schicke mir bitte doch mal eine Mini-Muster-Datei per PM zu. Ich gucke mir dann Dein Problem mal an. Gruß Jochen Am 23.04.2017 um 14:36 schrieb Andreas Borutta: Jochen Schiffers schrieb: hast Du schon probiert, die Filter einzuschalten und nur die leeren Zeilen darstellen

Re: [de-users] Calc: Leere Spalten in einem markierten Bereich finden

2017-04-23 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, hast Du schon probiert, die Filter einzuschalten und nur die leeren Zeilen darstellen zu lassen? Diese können dann ganz einfach gelöscht werden. Gruß Jochen Am 23.04.2017 um 12:18 schrieb Andreas Borutta: Moin. Hintergrund der Frage: Ich verwende bei umfangreicheren

Re: [de-users] Eine neue Videoserie wurde erstellt - "Draw - versteckte Funktionen"

2017-01-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Detlef, guckst Du http://de.libreoffice.org/get-help/neue-seite-2/ Gruß Jochen Am 05.01.2017 um 17:58 schrieb Detlef Wiese: Moin, Am 05.01.2017 um 12:18 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Harald, ich habe die Videos auf die TDF-Webseite hochgeladen (bzw. eine neue Unterseite "

Re: [de-users] Eine neue Videoserie wurde erstellt - "Draw - versteckte Funktionen"

2017-01-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Harald, ich habe die Videos auf die TDF-Webseite hochgeladen (bzw. eine neue Unterseite "Draw" erstellt). Gruß Jochen Am 05.01.2017 um 11:25 schrieb hrb...@t-online.de: @ Jochen S. @ k-j @ BCC: Armin l.G. Hallo zusammen, die Video-Serie "Draw - versteckte F

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
auftauchen? Gruß Jochen Am 29.12.2016 um 15:30 schrieb Jochen Schiffers: Hallo Simon, ist ja "witzig". In Deinem odt-Dokument sehe ich keine Punkte. Wenn ich aus Deinem odt-Dokument ein PDF-Dokument generiere, sehe ich bei sehr großer Vergrößerung zwei Punkte. Ist schon eigenar

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
in Deinem odt-Dokument etwas nicht stimmt. Ich kann da aber kein Problem entdecken. Vielleicht liegt bei PDF-Generierung ein Problem vor. Mal abwarten, ob die Anderen noch eine Idee dazu haben. Gruß Jochen Am 29.12.2016 um 15:06 schrieb Simon Stock: Ich habe mal eine neue ODT erstel

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Simon, o.k. jetzt sehe ich vier kleine Punkte (im png-Dokument). Stelle doch mal bitte das odt-Dokument ins Netz. Gruß Jochen Am 29.12.2016 um 14:50 schrieb Simon Stock: Habt Ihr Euch die PDF im Acrobat Reader angeguckt? Im Firefox kann ich die Punkte auch nicht sehen. Hier mal

Re: [de-users] Fehler in mit Writer erstelltem PDF

2016-12-29 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Simon, Am 29.12.2016 um 14:43 schrieb Franklin Schiftan: Wo siehst Du da Punkte? Ich sehe hier jedenfalls keine. Kann ich bestätigen. Ich habe auch keine Punkte gesehen. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http

Re: [de-users] Seiten löschen nicht möglich

2016-11-14 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Karl, IMHO handelt es sich um eingefügtes Objekt, das Du markieren und löschen kannst. Dann bleibt auch nur noch eine (1) Seite übrig. So zumindest konnte ich Dein Beispieldokument bearbeiten. Gruß Jochen Am 14.11.2016 um 12:29 schrieb Karl Huttelmaier: Hallo Anwender, Ich habe

[de-users] Re: [de-discuss] Bug LibreOffice 5.2.2 bei der PDF Erzeugung mit Links

2016-10-26 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ot;Zeitverschwendung" ist und zu Irritationen führt. Gruß Jochen Am 26.10.2016 um 11:45 schrieb Karl Huttelmaier: Hallo Experten, Es gibt ein Problem bei der Erzeugung von PDFs mit Links. Da es zuviel ist, dies hier zu beschreiben habe ich das Beispielfile "Bug-Libre_5_2__2-PDF_L

Re: [de-users] COM-Server für Calc

2016-10-04 Diskussionsfäden Schuettler, Jochen
alles neu programmieren. Grüße Am 04.10.2016 um 12:12 schrieb G. Mohing VT: > Hallo! > > Meinst Du sowas wie Adabas? > > VnG > > > > Am 04.10.2016 um 11:38 schrieb Schuettler, Jochen: >> Hallo, >> >> ich habe auf meiner Arbeit ein Programm entw

[de-users] COM-Server für Calc

2016-10-04 Diskussionsfäden Schuettler, Jochen
Hallo, ich habe auf meiner Arbeit ein Programm entwickelt, was Excel-Dateien als Ein-/Ausgabe-Schnittstelle nutzt. Textfiles wären deutlich schlechter geeignet, da die Daten nunmal tabellarisch sind. Der Gedanke war, dieses Programm auch ohne MS Office zu Hause nutzen zu können, halt mit LibreOffi

Re: [de-users] Tabelle in Impress formatieren

2016-06-28 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Veit, das funktioniert ganz sicher bzw. das wende ich oft so an. Allerdings ist die Tabelle statisch, d.h. bei Änderungen musst Du diese in Calc vornehmen und dann wieder in Impress einfügen. Das ist für mich aber kein Problem. Gruß Jochen Am 28.06.2016 um 18:28 schrieb Veit

Re: [de-users] Wie Tabellen-Zeilen automatisch Neu-Nummerieren wie un M$-Produkt?

2016-06-24 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Michelle, Writer ist für solche Sachen nicht unbedingt geeignet bzw. IMHO geht das gar nicht. Diese Fragestellungen tauchen hier immer wieder mal auf. Hast Du schon mal daran gedacht, mit Calc zu arbeiten? Gruß Jochen Am 24.06.2016 um 10:26 schrieb Michelle Konzack: Moin Leute

Re: [de-users] Writer - Seite 2 mit Seitennummer 1 beginnen, ist das möglich?

2016-04-12 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
rstellt. Es geht auf jeden Fall. Mal aus der Hüfte geschossen: definiere Dir entsprechende Seitenvorlagen. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps

Re: [de-users] ParaBackColor per Basic setzen in Writer funktioniert nicht mehr

2016-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
. Jede Hilfe ist willkommen. [1] https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=99125 Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundat

Re: [de-users] ParaBackColor per Basic setzen in Writer funktioniert nicht mehr

2016-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Gerhard, Am 06.04.2016 um 18:40 schrieb Gerhard Weydt: und das Problem nun dort als bug gemeldet. Kannst Du bitte die Bugreport-ID hier posten. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing

Re: [de-users] Hilfe - in Calc-Tabelle wird Zelle von Bild?mit Link überdeckt.

2016-03-31 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Alois, IMHO aber nur dann, wenn der "Entwurfsmodus" eingeschaltet ist. Ist dies bei Dir (grundsätzlich) der Fall? Gruß Jochen Am 31.03.2016 um 12:48 schrieb Alois Klotz: Hallo, rechter Mausklick auf das Objekt -> Ausschneiden weg ist es ;-) MfG Alois Bennie Bra

Re: [de-users] Duplikate in calc finden

2016-01-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Jürgen, genügt Dir eine Sortierung, um die Duplikate zu sehen und dann zu bearbeiten? Gruß Jochen Am 13.01.2016 um 11:06 schrieb Jürgen: Hallo, in einer umfangreichen Tabelle kommen in einer Spalte (Feld) gelegentlich Duplikate vor. Kann ich diese Duplikate möglichst einfach

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-07-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Peter, habe ich Dich richtig verstanden, dass Du den Bug bestätigen kannst? Falls dies zutrifft: warum hast Du dann den Status im Bugreport nicht auf "NEW" gesetzt? Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libre

Re: [de-users] Crash unter LO4.4 und dez2bin beim verlassen von LO!

2015-06-30 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ich die Formel eingebe und von einer Benutzeroberfläche zu anderen wechsele (Deutsch->Englisch bzw. Englisch->Deutsch). Gruß Jochen Am 30.06.2015 um 17:31 schrieb Matthias: So, nun habe ich das ganze auf einer WinXP Pro Maschine getestet und auch hier eine Fehlermeldung nach de

Re: Fwd: Re: [de-users] RTF-Format Ein-/Ausgabefehler

2015-05-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
mit LO auf einfachem Weg darzustellen. Hinweis: das Öffnen der Originaldatei geht problemlos bzw. es erscheint kein Hinweis "Allgemeiner Fehler. Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler." Gruß Jochen Am 06.05.2015 um 14:51 schrieb Depcik-Coemert, Ester: Hier unter diesem Link: http://www.gumm

Re: [de-users] RTF-Format Ein-/Ausgabefehler

2015-05-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Ester, magst Du mal die Datei irgendwo hochladen und den Link posten, damit ich (oder andere) diese mal anschauen können? Gruß Jochen Am 05.05.2015 um 08:38 schrieb Depcik-Coemert, Ester: Hallo zusammen, wir haben hier Probleme mit LO Writer eine rtf-Datei zu öffnen. Es handelt

Re: [de-users] Überprüfungsfunktion

2015-04-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Tom, guck unter Bearbeiten -> Änderungen verfolgen -> Änderungen aufzeichnen (LO 4.2.2) Gruß Jochen Am 26.04.2015 um 00:05 schrieb tom brake: Hallo, in meiner Arbeit betreue ich viele PraktikantInnen, die im Rahmen ihrer Ausbildung häufig Texte und Ausarbeitung schreiben.

Re: [de-users] Deutschsprachige LO-Handbücher [was: Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben]

2015-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
an den Handbüchern sich intensiv anderweitig ins Projekt einbringen und einfach keine Zeit mehr für die Handbücher aufbringen können. Stimmt. Gut und wichtig, dass Du das explizit erwähnst. Jeder, der sich im Projekt produktiv einbringt, verdient ein großes Lob und Anerkennung. Gruß Jochen --

[de-users] Deutschsprachige LO-Handbücher [was: Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben]

2015-02-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Diskussion an sich (welche ja im Prinzip gut und wichtig ist), sondern die Tatsache, dass meistens den Worten keine Taten folgen. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-

Re: [de-users] Re: [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-20 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ise einpflegen? Ein Problem ist die "Pflege" des Dokumentes. Können wir dies per PM klären? [1] http://wiki.documentfoundation.org/images/2/2a/Calc_Handbuch_Anhang_B_Beschreibung_Funktionen.odt Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Proble

[de-users] [Calc] Format-Code: Bedingungen und Zeitspannen-Angaben

2015-02-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Andreas, Am 19.02.2015 um 00:19 schrieb Andreas Borutta: Wenn sich jemand für das Editieren der englischen Doku findet, helfe ich gerne beim Ausarbeiten von Beispielen. Gilt Dein Angebot auch für einen Abschnitt im deutschsprachigen Handbuch für Calc? Gruß Jochen -- Liste abmelden

Re: [de-users] Listbox im Dialog

2015-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
mages/6/63/Makroprogrammierung_V41.pdf Gruß Jochen Am 08.02.2015 um 15:55 schrieb Egon Poppe: Hallo Jochen, das Makro schreibt Eingaben aus einem Dialog in Felder eines Textdokuments. Teilweise werden numerische Berechnungen durchgeführt. Also weiter nichts besonderes, sicherlich auch nicht sonderlich i

Re: [de-users] Listbox im Dialog

2015-02-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Jochen Am 07.02.2015 um 18:11 schrieb Egon Poppe: Hallo Wolfgang, genau das wars. Hab ich doch gesagt, etwas simples, aber in dem dicken Buch über Makros hab ich's nicht gefunden. Ich danke Dir für den Hinweis. Gruß Egon -Ursprüngliche Nachricht- Von: Wolfgang Jäth [mailto:jawo.ml

Re: [de-users] Grafikfehler bei LibreOffice 4.4 auf openSUSE

2015-01-31 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=87912 Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http

Re: [de-users] Calc: Fehler in der Parameterliste in VERSCHIEBUNG()

2015-01-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
zw. unterschiedlich bezeichnet wird, auf der de-discuss-ML mit einem neuen und aussagekräftigen Betreff posten und dabei auf diesen Thread bzw. auf meine "Aufforderung" Bezug nehmen. Damit erstellt Du eine Art "ToDo" und kann in Ruhe angegangen werden. Gruß Jochen -- List

Re: [de-users] Re: Base: Tabellen-Steuerelement

2014-12-21 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, soll ich den Bug mal bestätigen und auf "NEW" setzen? Gruß Jochen Am 21.12.2014 um 17:04 schrieb Robert Großkopf: Hallo Leo, habe das gemeldet, nachdem ich das direkt an der Beispieldatenbank nachvollziehen konnte: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=8

Re: [de-users] E-Porto-Extension

2014-12-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Veit, ich bespreche das mal mit Flo. Gruß Jochen Am 02.12.2014 um 16:34 schrieb Veit: Hallo Leute, dieser Post gehoert zwar nicht hier hin, aber ich hoffe, dass mir doch jemand helfen kann, den richtigen Ansprechpartner unter den Entwicklern zu finden. Worum geht es? Vor ein paar

Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-"nicht angepasste Zellgrösse"

2014-11-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Fritz, Am 07.11.2014 09:07, schrieb Fritz Szekät: Ein User hat einen Bug gemeldet: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=85914 Danke für das Heraussuchen. Wichtig, dass du dich registrierst und den Fehler bestätigst. +1 Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users

Re: [de-users] LibreOffice Version 4.2.7.2 vs. 4.1.6.2 - Calc-"nicht angepasste Zellgrösse"

2014-11-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
-Nummer hier, damit jemand den Bugreport bestätigen kann. [1] https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de [2] https://bugs.freedesktop.org/ Gruß Jochen Am 06.11.2014 um 22:49 schrieb Stefan Seifried: Wollte mich nochmals melden und gerne nochmals fragen ob ich in irgendeinerweise tätig

Re: [de-users] abmelden

2014-11-05 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Am 05.11.2014 um 16:07 schrieb Familie Reuther: abmelden -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Liste

Re: [de-users] Versionsfrage

2014-10-19 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ A

Re: [de-users] Writer 4.2.5.2 unter WinXP: Formatmenü zeigt auszuwählende Formate zu breit an

2014-08-24 Diskussionsfäden Jochen
er) getan - außer Du kannst programmieren. Für diesen (eher unwahrscheinlichen) Fall besteht die Möglichkeit, dass Du Deine Fragestellung selbst umsetzen kannst. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-ko

Re: [de-users] viele odt-Dateien zusammenfügen

2014-08-17 Diskussionsfäden Jochen georges
Am 17.08.2014 um 18:27 schrieb klaus garen: > Hallo, > > ich habe in einem Ordner viele odt-Dateien. > > Wie kann ich die in einer odt vereinigen? > so gehts: http://askubuntu.com/questions/482277/how-to-merge-odt-documents-from-the-command-line http://sourceforge.net/projects/ooopy/?source=

Re: [de-users] Re: wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-09 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Nino, Am 09.08.2014 12:13, schrieb Nino Novak: Ihr habt einen armen alten Mann glücklich gemacht Es ist der Verdienst von Christian (nicht "ihr"). -- Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hil

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
oblem, dass bei einer Änderung der Zeilenanzahl, die Auswertung automatisch erfolgt, ist noch nicht gelöst. Das ist mir jetzt aber zu kompliziert und macht die Tabellen möglicherweise auch unübersichtlich. Gruß Jochen Am 09.08.2014 um 06:51 schrieb Christian Kühl: Hallo, Nino! Am 08.08.201

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
mit ist eine gewisse Flexibilität bei einer Änderung der Spaltenanzahl der Tabelle 1 möglich. Gruß Jochen Am 09.08.2014 um 06:51 schrieb Christian Kühl: Hallo, Nino! Am 08.08.2014 08:19, schrieb Nino Novak: hat jemand eine Idee, wie man eine Calc-Tabelle (ca. 300Z x 70S) möglichst komprimiert dars

Fwd: Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christian, kann Frage selbst beantworten: Filter "Inhalt" -> Ausschluss von "FALSCH". Gruß Jochen Weitergeleitete Nachricht Betreff: Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"? Datum: Sat, 09 Aug 2

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Christian, interessant. Wie machst Du es, dass die einzeln Zeilen (wie z.B. die Zeilen 6-8) "ausgeblendet" werden? Gruß Jochen Am 09.08.2014 um 06:51 schrieb Christian Kühl: Hallo, Nino! Am 08.08.2014 08:19, schrieb Nino Novak: hat jemand eine Idee, wie man eine Calc-T

Re: [de-users] Re: wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, mir kam noch eine Idee. Aber ich habe keine Zeit, dies zu testen: vielleicht lässt sich Dein Problem lösen, wenn Du Base verwendest. @Robert: hast Du eine Idee bzw. was meinst Du: kann da Base "helfen"? Gruß Jochen Am 08.08.2014 um 14:24 schrieb Jochen Schiffers:

Re: [de-users] Re: wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, Am 08.08.2014 10:51, schrieb Nino Novak: aber ich habe mir ein Testdokument gebaut, das schicke ich dir mit gleicher Post Ich habe jetzt eine Zeitlang probiert, ob mit PIVOT Dein Problem zu lösen ist. Das ist leider nicht der Fall. Sorry. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E

Re: [de-users] Re: wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-08 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
", um bestimmte Fragestellungen für mich übersichtlich darzustellen. Gruß Jochen Am 08.08.2014 09:56, schrieb Nino Novak: Moin Jochen, Am 08.08.2014 08:29, schrieb Jochen Schiffers: "aus der Hüfte geschossen": hast Du eine Pivot-Tabelle schon probiert? Wie könnte das gehen? Ich kenne

Re: [de-users] wie Tabelle mit wenigen ausgefüllten Feldern "komprimieren"?

2014-08-07 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Nino, "aus der Hüfte geschossen": hast Du eine Pivot-Tabelle schon probiert? Gruß Jochen Am 08.08.2014 08:19, schrieb Nino Novak: Liebe Mit-Anwender, hat jemand eine Idee, wie man eine Calc-Tabelle (ca. 300Z x 70S) möglichst komprimiert darstellen kann, bei der die meist

Re: [de-users] Writer 4.3.0 – Import eps-Dateien

2014-07-31 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
tance" etwas höher setzen. Dies ist jedoch ein "heißes Eisen", da die Dringlichkeit etwas subjektiv ist und immer wieder zu Irritationen führt. Gruß Jochen Am 31.07.2014 09:21, schrieb ice...@web.de: Hallo Harald, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Tatsächlich – in Bug 81

Re: [de-users] Abmeldung

2014-07-15 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
HI *, Am 15.07.2014 11:47, schrieb Robert Großkopf: Je nach Domain des Empfängers kann zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden. Ich habe diesen Hinweis mal auf der Webseite ergänzt. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme

Re: [de-users] Base und Seriendokument

2014-07-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Stefan, Wie komme ich dahin? Da muss ich passen. Ich bin - wenn überhaupt - Jedi-Ritter. Mal abwarten, was der Jedi-Meister (sprich Robert) sagt. Gruß Jochen Am 03.07.2014 11:16, schrieb Stefan Vogel: Hallo Jochen, der Tipp mit der Formatierung hat schon mal geholfen. Ich hatte

Re: [de-users] Base und Seriendokument

2014-07-03 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ie Sprache "Deutsch (Deutschland)" auf "Deutsch (Schweiz)" bzw. speichere die Veränderung. Ändere dann die Sprache wieder auf "Deutsch (Deutschland)" bzw. die speichere diese Veränderung ab. Löst dies Dein Problem? Gruß Jochen Am 03.07.2014 09:06, schrieb Stefan

Re: [de-users] Makro : Textstellen finden und formatiere

2014-05-05 Diskussionsfäden Jochen georges
hallo, so klappt es ! die stellen, die formatiert werden sollen beginnen mit einem '<' und enden mit einem leerzeichen! lg jochen code: Option Explicit public const VON as string = "<" public const BIS as string = " " Sub formatiereMyTextstellen GlobalSco

Re: [de-users] Makro : Textstellen finden und formatieren

2014-05-04 Diskussionsfäden Jochen georges
Hallo, mit Hilfe von : http://www.wollmux.net/wiki/images/f/f9/Makro_Kochbuch.pdf (seite 176) ich finde nun prinzipiell die Textstelle. Code s.u. Ich verstehe aber findnext(xtextrange).End nicht Was soll dieses ".End" bedeuten? Danke für jeden Tipp! lG Klaus REM * BASIC * O

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ie Größe extrem groß und die Breite extrem klein. Dies war der Grund, warum die Folie nicht angezeigt worden ist: die Folie war zwar da, aber nicht zu sehen, da die Breite im Prinzip "null" war. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Pr

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 01.05.2014 17:57, schrieb Irmhild Rogalla: Und das ist auch des Rätsels Lösung: Es sind schon für die Folie *benutzerdefinierte* Maße angeben (Folie bei Jochen: Benutzer, 25,4 * 19,05, bei mir: Bildschirm 4.3, 28 * 21). Ich habe jetzt mal die großartige ("Selbstironie&q

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-02 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 01.05.2014 17:57, schrieb Irmhild Rogalla: Und das ist auch des Rätsels Lösung: Es sind schon für die Folie *benutzerdefinierte* Maße angeben (Folie bei Jochen: Benutzer, 25,4 * 19,05, bei mir: Bildschirm 4.3, 28 * 21). Ich habe in der Zwischenzeit ein Update von LO auf die

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Irmhild, Am 01.05.2014 17:57, schrieb Irmhild Rogalla: Jochen: kann es sein, dass die Vorlage ursprünglich eine MS PP Vorlage war? Die (Standard)-Folienmaße in MSO und LO unterscheiden sich nämlich, deswegen habe ich schon heftige Probleme gehabt. Ja - ich habe mal nachgeschaut (Datei

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
"Papierschacht aus Druckoptionen"ändert bei mir nichts. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfound

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
t es auch an der Masterfolie oder an einer anderen Einstellung in LO/Impress, die nur mein System betrifft. Grüße Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu L

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
die Notiz zu sehen - allerdings im Querformat. Ich finde keine Möglichkeit, dies in Hochformat zu ändern. Den Vorschlag von Herbert, eine andere Masterfolie zu nehmen, muss ich mir erst zur Genüge führen. Ich weiß nicht genau, was er damit meint bzw. warum dies der Grund für mein Problem sein sollte.

Re: [de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, das Problem ist, dass der Ausdruck nicht im Hochformat erfolgt, sondern im Querformat. Gruß Jochen Am 01.05.2014 10:48, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, wie können in Impress die Notizen (inkl. der eigentlichen Folie) im Hochformat ausgedruckt werden? Ich arbeite

[de-users] Impress -> Ausdruck der Notizen im Hochformat

2014-05-01 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, wie können in Impress die Notizen (inkl. der eigentlichen Folie) im Hochformat ausgedruckt werden? Ich kann dies nur im Querformat ausdrucken bzw. finde keine Einstellungsmöglichkeit, dies zu ändern. OS: Windows 7 LO: 4.1.3 Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr

Re: [de-users] Autotext ersetzen (Writer)

2014-04-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi Dorothea, Da ich Hunderte Autotexte in meiner Liste habe... Ich frage mich gerade, warum Du Hunderte Autotexte benötigst. Kennst das Feature "Wortergänzung" der AutoKorrektur. Möglicherweise ist dies genau das ist, was Du suchst. Gruß Jochen Am 13.04.2014 18:59, schrieb do

[de-users] In Writer eine bestimmte Seitenvorlage finden

2014-04-13 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hi *, wie kann man in einem Writer-Dokument eine bestimmte Seitenvorlage finden? Anders ausgedrückt: ich möchte in einem (größeren) Writer-Dokument alle Seiten finden, die mit einer bestimmten Seitenvorlage formatiert sind. Wie geht das? OS: Windows 7 LO: 4.1.3 Gruß Jochen -- Liste

Re: [de-users] Base Db Verbindung

2014-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, Ich will nur nicht einen Service aufmachen o.k. Verstanden. Akzeptiert. Thema durch. Gruß Jochen Am 06.04.2014 18:18, schrieb Robert Großkopf: Hallo Jochen, Ist doch eigentlich grundsätzlich so: Adressbücher von Mailprogrammen Hhm... genau so etwas (und den "Workaroun

Re: [de-users] Base Db Verbindung

2014-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Antwort-Mail. Ich habe aber schon verstanden, dass Du der Meinung bist, dass dies nicht sinnvoll ist. Ich habe aber nicht verstanden, warum Du dieser Meinung bist. Wenn Du magst, füge ich dieses Unterkapitel auch selbst ein. Für diesen Fall: schicke mir bitte dann Deine "Arbeitsdatei

Re: [de-users] Base Db Verbindung

2014-04-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Robert, was hälst Du davon, diesen Hinweis in das Handbuch einzubauen? Gruß Jochen Am 06.04.2014 16:59, schrieb Robert Großkopf: Hallo Andreas, Wie kann man eine DB Verbindung von Base zum T-Online Adressbuch herstellen? Ich beabsichtige die Adressdaten lokal zu bearbeiten. Für den

[de-users] ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("+++")) ohne Wirkung

2014-03-22 Diskussionsfäden Jochen georges
Hallo, =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("+++")) bleibt ohne Wirkung, das Ergebnis ist immer "0". Alle anderen Tests mit =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("+")) =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("---")) =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("-")) =ZÄHLENWENN(B$3:B$34;GLÄTTEN("xxx")) ... waren alle erfolgreich! Wel

Re: [de-users] Tastenkombi Änderungen anzeigen - Danke

2014-03-10 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Gisbert, Am 10.03.2014 08:50, schrieb Gisbert Friege: Das klappt und schön dass Alt+Umsch+A noch frei war. Frage1: ist Dein Problem hiermit gelöst? Frage2: welches Betriebssystem verwendest Du? Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 25.02.2014 19:39, schrieb Rudolf Göldner: Fritz und Jochen: Guter Tipp, leider muss ich aber das schmale Leerzeichen erst in den Text kriegen. Ich habe das mal gekonnt - will sagen: in Writer sind die "Dinger" bei mir drin. Aber ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie i

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-24 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo Rudolf, ... oder Du benutzt die Autokorrektur von LO (Extras -> AutoKorrektur-Optionen -> Ersetzen). Auf dieser Art undWeise habe ich für mich das Problem mit "z.B." gelöst (Abstand ist hier auf der ML nicht darstellbar. Deswegen nur "Beschreibung"). Gruß Jo

[de-users] Bugreport erstellen [was: Fehler in der Version 4.2]

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
ugzilla passiert und schreibe den Bugreport selbst. Das geht viel einfacher als manche denken. Im Prinzip genügen ein paar Brocken Englisch (es gibt ja noch das Internet mit Übersetzungsvorschlägen) und gesunder Menschenverstand. Gruß Jochen -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr.

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-09 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
erreichen wolltest und wo Du Probleme siehst. Gruß Jochen Am 09.02.2014 12:49, schrieb Thoralf Schilde: Hallo Users, kann mich da nur Thomas, Günther, Heinrich und Achim anschließen! mein englisch reicht fürs Geschäft (Brandschutzplaner) grad so aus und mit programmieren hab ich (leider) nix a

Re: [de-users] Anfrage zur Version 4.2.0.4 von LO für den Mac

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
oder die Probleme lösen. Vielleicht machst Du dann sogar mit? Gruß Jochen Am 06.02.2014 17:45, schrieb Schmidt Detlef: Hi Oliver! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Nun gut mein Betriebssystem OSX 10.9.1 genügt für LO 4.2. Ich verstehe auch die englischen Ansagen. Für mich waren die

  1   2   3   4   5   >