Hallo, davon habe ich noch nie gehört, ich habe es aber gerade gegooglet. Ich vermute, nein:
Es müsste nicht nur in der Lage sein, die Calc- oder Excel-Dateien irgendwie von außerhalb lesen und schreibend zu benutzen, sondern es sollten schon die gleichen Schnittstellen sein. Sonst muss ich ja alles neu programmieren. Grüße Am 04.10.2016 um 12:12 schrieb G. Mohing VT: > Hallo! > > Meinst Du sowas wie Adabas? > > VnG > > > > Am 04.10.2016 um 11:38 schrieb Schuettler, Jochen: >> Hallo, >> >> ich habe auf meiner Arbeit ein Programm entwickelt, was Excel-Dateien >> als Ein-/Ausgabe-Schnittstelle nutzt. Textfiles wären deutlich >> schlechter geeignet, da die Daten nunmal tabellarisch sind. Der Gedanke >> war, dieses Programm auch ohne MS Office zu Hause nutzen zu können, halt >> mit LibreOffice. Geht aber nicht, weil der COM-Server fehlt. Gibt es den >> als Drittanbieter-Anwendung oder in einem separaten Zweig von >> LibreOffice? >> >> Grüße >> >> > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert