Moinmoin Elfriede,
ergänzend zu Robert: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Doppelpunkt (":")
am Ende Deines Dateinames der Übertäter ist, ist bei fast allen
Betriebssystemen sehr hoch. Daher wirklich: Mal unter anderem Namen
versuchen abzuspeichern ist eine gute Idee!
VG
Irmhild
Am 02.1
Danke, Alois, das war es. Da stand gar nichts.
VG
Irmhild
Am 05.10.23 um 11:34 schrieb Alois Klotz:
Hallo,
ich würde mal unter Extras -> Anpassen -> Tastatur nachsehen, ob hier
auch die Zuordnung Strg+F2 zu Weitere Feldbefehle stimmt.
Mit freundlichen Grüßen
Alois Klotz
I
moinmoin,
derzeit bearbeite ich einen Haufen Dokumente, bei denen ich regelmäßig
den Dateinamen (als Feldbefehl) einfüge. Findet sich per Menü im Writer
unter Einfügen -> Feldbefehl -> Weitere Feldbefehle. Soweit klar.
Bei mir steht im Menü hinter Weitere Feldbefehle "Strg+F2", was
normalerw
Hallo Micha
Am 21.01.23 um 16:21 schrieb Micha Kühn:
Hallo,
ich möchte gerne in der Fußzeile so etwas stehen haben wie Seite 2 von
5. Dies allerdings abschnittsweise. D.h. es gibt eine Titelseite, ohne
Seitennummer. Dann Abschnitt 1, der die Seiten 1 von 5 bis 5 von 5 haben
soll, dann Abschnitt
Hallo Jürgen,
die Lösung liegt darin, dass Du Deine NICHT an die
users@de.libreoffice.org senden darfst. Sondern, genau wie angegeben:
der Adressat(!!) der Mail ist
users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Was Du in den Betreff oder den Inhalt schreibst, ist irrelevant. Wichtig ist
nur: der Abs
Moinmoin,
hast Du es schon über Feldbefehl in der Fußzeile probiert?
Also: ... Fußzeile -> Barbeiten - "Rechter Bereich" und dann unten bei
den Schaltfächen "Tabellenname" auswählen?
Schönen Sonntag allen!
Irmhild
Am 18.12.22 um 11:12 schrieb Axel Lindlau:
Danke - klappt aber Leider
Moinmoin,
für ein (privates) Projekt, in dem mehrere Personen teilweise
vorhandene, teilweise noch zu erstellende Texte (viele, aber eher kurze,
jeweils 500 - 1.500 Wörter/3.000 - 10.000 Zeichen) bearbeiten wollen,
überlege ich, ein mediawiki aufzusetzen. Sinnvoll bzw. erforderlich wäre
dabei
Hallo Bernhard,
die Beschreibung liest sich, als wenn "Änderungen aufzeichnen"
eingestellt wäre, kann das sein?
Findet sich unter: Bearbeiten -> Änderungen -> Aufzeichnen
Beste Grüße
Irmhild
Am 18.07.22 um 11:28 schrieb Bernhard Betzl:
Hallo,
folgende Fehlermeldung:
11 Seite in ein
moinmoin,
einfach mit der Maus dahin schieben, wo Du sie haben willst. Du kannst
dann sehen, dass sie andocken "wollen" - und loslassen.
Viele Grüße
Irmhild
Am 30.03.22 um 09:25 schrieb Hessler, Klaus-Michael:
Hallo,
im IMPRESS-Arbeitsbereich (also innerhalb der Lineale oben und rechts
Hallo Christian, @ll,
Am 25.01.22 um 02:30 schrieb Christian Palm:
[...]
Hallo Leute,
wahrscheinlich ganz einfach zu lösen. Ich möchte das sich in der Formel =B2+B3
die B3 nicht verändert wenn Zeilen eingefügt werden und nachher B14 ist. Finde
in der Hilfe gar nichts was in die Richtung gehe
Hallo Jörg,
Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch nicht gelungen, innerhalb
eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; d. h., dass ein Dokument
Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe immer nurEnweder -
Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?
Dafür kannst Du
Moinmoin,
hast Du schon bei den Einstellungen unter "Extras" -> "Sprache" -> "Für
den gesamten Text" (oder auch anderes auswählen, je nachdem, was Du
willst) nachgeschaut? Dort kann man normalerweise relativ differenziert
auswählen, welche Sprache man wofür haben will. Und in der Auswahlliste
Hallo Christian,
da Du als Betreff schreibst: "PDF bewusst verkleinert ausdrucken"
vermute ich mal, dass Du aus LO pdfs mit den "Führerscheinen" erzeugt
hast. Dann solltest Du aber nicht in LO nach den Einstellungen suchen,
sondern in dem von Dir für das Ansehen und Ausdrucken benutzen
pdf-Re
Moinmoin Peter,
Am 28.01.21 um 07:48 schrieb Peter Weinreich:
Guten Morgen,
gibt es in Libre Office Writer eine Möglichkeit, Gliederungen
komfortabel zu erstellen, ähnlich wie bei der Gliederungsansicht in MS
Word? Mit dem Navigator habe ich es erfolglos probiert.
Ich kenne die "Gliederungsa
Hallo Andreas,
Am 26.11.20 um 10:38 schrieb Andreas Mantke:
Hallo Niels,
...
es gibt seit einiger Zeit keine Version von LibreOffice Online mehr.
...
Wenn Du eine Online-Version auf Basis von LibreOffice testen willst, ist
aktuell nur die Installation von Collabora Online Office eine sinnvol
Moinmoin,
was ist mit der Zeichenvorlage "Internetverknüpfung"?
Vielleicht passt das, auch wenn es sich spontan seltsam liest.
(Ich erinnere mich auf jeden Fall dunkel, dass ich schon mal ein
analoges Problem hatte und es damals geschafft habe, die Darstellung der
Hyperlinks so zu formatieren,
Moinmoin,
Am 20.10.20 um 08:48 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Moin,
genau so ist es:
Es ist IMO viel effektiver, darauf hinzuwirken (Discuss Mailliste) das
von vornehinein auf Barrierefreiheit und Zugänglichkeit geachtet wird
und nicht nur die Fehler aufzusammeln.
Ja, in der Theorie ist das k
Moinmoin,
zum Thema Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung auch noch meine
2cents: Auch ich halte das für wichtig bis entscheidend, ähnlich wie
Niels. Denn wir sehen ja, dass das Bugs jagen und in Bugzilla eintragen
so wichtig es ist(!), alleine nicht ausreicht. Diese Bugs müssen auch
als r
Hallo Karl-Heinz, @ll,
nur um es noch ausdrücklich zu sagen: Ich beteilige mich auch gerne am
Thema "barrierefreie(res) LO"! Nur Screenreader sind halt nicht mein Ding.
Nachdem ich nochmal alle Mails in diesem Thread gelesen habe, denke ich,
wir benötigen mindestens ein zweigeleisiges Vorgehe
Moinmoin,
um auch hier den Faden noch einmal aufzunehmen:
Die Info, dass es in bugzilla an Zugänglichkeit mangelt, habe ich aus
den Release Notes von bugzilla selbst, bezogen auf die alte Version 4.2:
"Accessibility Improvements
A project has started thanks to Francisco Donalisio from IBM to m
moinmoin @ll
Am 27.07.20 um 21:19 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo *,
auf W3C ( https://www.w3.org/WAI/perspective-videos/speech/ ), wie von
Irmhild erwähnt, geht es, soweit ich das überschaue, hauptsächlich um
"Web accessibility". Inwieweit die dort gemachten Vorschläge auf ein
Office-Softwareprodu
Hallo Hans-Werner, @ll
Am 31.07.20 um 06:52 schrieb OoOHWHOoO:
Hallo *,
ist mir eben zufällig aufgefallen:
Hatte gestern im Thread "Writer - Datum in Tabelle fortlaufend
addieren" (
https://listarchives.libreoffice.org/de/users/msg23863.html )
versehentlich eine Mail mit der nicht an der M
Hallo Harald K.,
danke für die Infos zur Barrierefreiheit in LO.
Einige Anmerkungen/Fragen meinerseits dazu:
Dazu ist es aber notwendig, mit Bugzilla zu arbeiten. Ich kann mir gut
vorstellen, dass dies insbesondere bei Einschränkungen im Sehen eine
nicht unerhebliche Hürde darstellen kann. Un
Hallo Karl-Heinz,
Am 27.07.20 um 13:54 schrieb Karl-Heinz Arkenau:
Hallo,
Am 27.07.2020 um 13:38 schrieb Irmhild Rogalla:
Hallo Robert,
Am 27.07.20 um 07:40 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
Bei mir wird aber nicht "Nicht im Wörterbuch" gesagt, sondern nur
"Ab
Hallo Robert,
Am 27.07.20 um 07:40 schrieb Robert Großkopf:
Hallo Karl-Heinz,
Bei mir wird aber nicht "Nicht im Wörterbuch" gesagt, sondern nur
"Absatz mehrzeilig, bearbeitbar". das ist...sagen wir...eine wenige
Informative Aussage.
Und genau so konkret brauchen wir es für eine Bug-Beschreibu
Hallo Jörg,
es funktioniert über einen manuellen Seitenwechsel mit Einstellen der
entsprechenden Vorlage - zumindest im Writer.
Konkret:
Einfügen -> Umbrüche -> Manueller Umbruch
In dem Fenster dann:
Seitenumbruch auswählen UND die entsprechende Formatvorlage (z.B.
Querformat oder zum "zurück
hi Richard, @ll,
Am 26.03.20 um 21:17 schrieb Richard Kraut:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Mittwoch, den 25.03.2020, 09:53 +0100 schrieb Irmhild Rogalla:
Ein zusätzlicher Hinweis dazu von mir: Ich habe auch seit einiger Zeit
(unter Debian) und nur bei LO Probleme mit
Hallo Armin, hallo @ll
Am 25.03.20 um 09:05 schrieb armin.ba...@gmx.de:
Hallo,
ich habe auf mehreren PCs (unter Linux Mint) das Problem, das beim
bearbeiten von mehr als einer Datei LibreOffice 6.2.5.2 abstürzt.
(Kontre: ich öffne eine Calc-Tabelle und möchte daraus Werte in ein
Writer-Dokument
Hallo Veit,
vielleicht liegt ein Missverständnis vor, aber in dem Moment, wo alles
auf eine Seite (egal wie groß) exportiert wird, ist Dein Problem m.E.
gelöst. Denn:
a) Für die Bildschirmdarstellung ist die Seitengröße ohnehin egal. Ja,
hier gilt sogar: je größer, desto besser die Darstellung
hi @ll,
folgendes Problem: Ich erstelle Folien mit Impress (derzeit gerade arg
viele) und bin sehr genervt: Es ist permanent "Textfeld einfügen"
aktiviert und lässt sich nicht abstellen (weder per Tastendruck F2 noch
unter Einfügen -> Textfeld - ist immer angehakt). Das führt teilweise zu
mer
Hallo Niels, Bernd, @ll
Am 06.11.19 um 09:08 schrieb Bernd Nachtigall:
Am 06.11.19 um 08:35 schrieb Niels Luithardt:
Hallo,
ich arbeite mit der Libre Office Version 6.2.8.
Ich möchte gerne in einem Libre Office Writer Dokument Textstellen
miteinander Verlinken/verknüpfen. Am besten wären i
Hallo googly,
Am 12.09.19 um 17:47 schrieb gooly:
Hallo,
in Calc ist es manchmal so, dass eine URL oder eine E-Mail-Adresse als
solche erkannt werden => wird blau, und Ctrl+Klick erzeugt den entspr.
Aufruf - aber manchmal nicht!
...
Gibt es so etwas wie Zaubertasten die den Text umwandeln
Hallo Hans
Am 14.05.19 um 07:40 schrieb hans Schneidhofer:
hallo,
mein OS:
Xubuntu 18.04
4.16.18-041618-generic #201806252030 SMP Tue Jun 26 00:33:13 UTC 2018
x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Installiertes LibreOffice:
6.2.3
installiert am 13.5.2019
angezeigter Drucker :
Generic Printer
tatsäc
Am 25.02.19 um 13:57 schrieb gooly:
Am 25.02.2019 um 13:12 schrieb Martin Manert:
Hallo Gooly, hallo Liste,
Am 25.02.19 um 12:44 schrieb gooly:
(Ubuntu Linux 18.03 mit LibreOffice 6.0.7 aus Ubuntu - Repository)
Danke! So geht es, allerdings werden die Zeilenumbrüche in Leerzeichen
umgewa
moinmoin
Es ist gedacht auf einem Plakat später dessen Photos (hochauflösende)
auszutauschen, das sind abgeschnittene Kreisausschnitte.
Dann solltest Du definitiv GIMP nehmen, damit geht das ganz einfach und
die Qualität/Auflösung Deines Fotos bleibt erhalten.
Viele Grüße
Irmhild
Hallo Kurt,
ergänzend zu dem, was Gehard schon schrieb, insbesondere
> D. h., du kennst Tabelle -> Umbruch einfügen bzw. Umbruch löschen?
>>
...
> Calc ist eine Tabellen**kalkulation**, daher liegt das Augenmerk nicht
> so auf der Verarbeitung von komplizierter strukturierten Texten.
möchte ic
n als txt scheint nicht zu funktionieren; die Datei ist dann leer.
>
> mit freundlichem Gruss
>
> Martin
>
>
> Am 20.10.2018 um 09:26 schrieb Irmhild Rogalla:
>> Hallo Martin,
>>
>> und was passiert, wenn Du die docx, doc oder rtf in LibreOffice öffnest
>
Hallo Martin,
und was passiert, wenn Du die docx, doc oder rtf in LibreOffice öffnest
du dann als txt abspeicherst (Speichern unter und dort als Format "txt"
wählen)? Das müsste auf jeden Fall funktionieren, die Frage ist nur, ob
das Ergebnis so aussieht, wie Du es Dir vorstellst.
Viele Grüße
Am 13.07.2018 um 12:25 schrieb Ulli Kuhnle:
> Irmhild Rogalla schrieb:
>
>> seit ich (durch eine BS-Upgrade auf Debian Testing) LO 6 (genauer:
>> 6.0.5.2) benutze, wird bei mir relativ häufig Text durchgestrichen.
>
>> Trotzdem: Wo kann ich das abstellen? Ich habe es
Hi @ll,
seit ich (durch eine BS-Upgrade auf Debian Testing) LO 6 (genauer:
6.0.5.2) benutze, wird bei mir relativ häufig Text durchgestrichen.
Genauer: Sobald ich, wie hier jetzt - warum auch immer, z.B. wegen
Doppel- oder Schrägstichausdrücken zwei 'Binde'striche in mehr oder
weniger kurzem Abst
Hallo Friedrich,
danke für die ausführlichere Beschreibung, von der ich hier nur den
Schluss zitieren:
> So kann es passieren, dass LibreOffice Calc zwischen der 12. und 13
> Zeile umbricht, und dadurch die Punktzahlen "aufgeteilt" werden. Durch
> Kontrollen und ggf. manuelle Manipulationen in je
Hallo Harald,
Am 11.02.2018 um 14:43 schrieb Harald Tobias:
> Hallo, ich verwende LibreOffice Version: 5.4.2.2 für Linux. In Calc habe
> ich folgendes Phänomen, das sich nicht abstellen kann.
>
> Wenn ich die Namen Janßen oder Menßen in Tabellenzellen schreibe, wird
> automatisch ein zweites "n"
Hallo Jörn,
ich kann es zwar gerade nicht prüfen, aber es ist möglich: Wenn Du die
"rechten" Umrandungen in Calc nicht als Zellumrandung, sondern als
Zellabtrennung (zwischen zwei Zellen) erzeugst, wird sie - technisch logisch -
nicht mitkopiert.
Lösung: Zellumrandungen in Calc anders einstell
Hi,
Am 12.01.2018 um 20:43 schrieb Peter Mulller:
> Hallo zusammen,
>
> füge ich in writer ein Bild ein, lässt sich das Dokument nicht speichern,
> egal, ob das Dokument vorher bereits existiert hat oder neu angelegt wird. Es
> erscheint die Fehlermeldung
>
> "Error saving the document test
>
Hi Micha,
Am 13.09.2017 um 16:31 schrieb Micha Kuehn:
> Hallo,
>
> es sollen Plakate in der Größe A0 erstellt werden. Diese werden von
> unterschiedlichen Schülergruppen zusammengestellt. Damit sie ein
> einheitliches Aussehen bekommen, soll eine Vorlage entwickelt werden,
> sodass die Schüler nu
Am 24.08.2017 um 10:14 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Martin,
>>
>> Wieso soll der Abstand zwischen 250 - 500 genau so gross sein wie
>> zwischen 500 - 1000 ? Der zweite Wert ist doch doppelt so gross ?
>
> Na ja, die Abstände sind schon merkwürdig.
> 125*2 = 250
> 250*2 = 500
> 500*2 = 1000
> 1
Hi Boris,
Am 29.07.2017 um 09:57 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 29.07.2017 um 09:49 schrieb Irmhild Rogalla:
>> Das liest sich sehr nach einen Problem im Zusammenspiel von LO und CUPS
>> bzw. nur von CUPS.
>
> wenn ich in CUPS-PDF drucke, sieht das PDF a
Hallo Boris,
Am 29.07.2017 um 09:07 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> ein Kollege hat ein merkwürdiges Phänomen mit einer Tabelle: wenn er die
> Tabelle in der Druckvorschau betrachtet, sind drei Seiten im Querformat
> zu sehen, genau wie es sein soll. Exportiert man die Tabelle nach PDF,
> is
ote ein leerer Platz von ca. 5 cm übrig.
>
> Kennt jemand einen Weg, mit dem man tatsächlich die Höhe der Fußnoten
> "maximal wie die Seite" einstellen kann. Die 17 cm sind
> offensichtlich für die Höhe einer DIN-A4-Seite voreingestellt; aber
> das kann ich in diesem speziellen Fall nicht
Am 24.06.2017 um 07:06 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 23.06.2017 um 21:02 schrieb Friedrich Hattendorf:
>> Sorry,
>>
>> Es geht um Calc. Beim Writer sind die ersten zwei Zeilen des Menüs auch
>> da, bei Calc nicht.
>
> Welchen Sinn bitte soll denn ein *Seitenumbruch* in einer *Zelle* einer
> *Tabel
Hallo Detlef,
leider habe ich keinen Mac zu Testen. An Deiner Präsentation liegt es
auf jeden Fall nicht: Ich habe sie herunter geladen und probiert, bei
mir verhält sie sich vollkommen normal (= genauso, wie Präsis, die ich
selbst erstelle). Und ich konnte auch weder beim Öffnen zum Bearbeiten
no
inks zeigen das, was der Text verspricht
> (je nach Release...:-)))
>
> Ob das je funktioniert? oder hab' ich es nur nicht "pfannenfertig"
> gefunden?
>
> mit freundlichen Grüssen Wolfgang
>
>
> Am 21.06.17 um 12:19 schrieb Irmhild Rogalla:
>> Hallo Wol
Hallo Wolfgang,
ich habe zwar nicht 100%ig verstanden, was Du willst, aber trotzdem
einen Tipp für Dich zum Probieren ob es hilft: Es gibt unterschiedliche
Möglichkeiten, einen Tabelle aus Calc in Writer einzufügen.
Normalerweise nimmt man ja "Bearbeiten -> Einfügen" bzw. entsprechende
Tastenkürze
Hallo Boris, hallo Gerhard,
bei mir (LO 5.2.7.2 unter Debian) tritt das Phänomen nicht auf. Wenn ich
in Draw eine pdf öffne und Zeichen markiere, wird diese Hervorhebung
sowohl in eine (neue) pdf mit exportiert, als auch gedruckt.
Vielleicht hängt es (doch) von der ursprünglichen pdf ab?
Viele Gr
Hallo Rudolf,
da er auf entsprechende Erfahrungen zurückgreifen kann schließe ich mich
für Deinen Fall den Empfehlungen von Thomas (Krumbein) an.
Wobei es mir allerdings inzwischen auch möglich erscheint, dass ein Teil
des Problems bei bookmundo liegt. Aber das kann ich aus der Ferne nicht
so rich
hi @ll,
dass LO "nicht so gut mit pdf kann" halte ich für ein Gerücht, genauer:
ein Falschaussage.
PDFs können sich sehr unterscheiden!
Das entscheidende Stichwort hier ist *Druckvorlage* mit *Farbseiten*.
Damit sind spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Zur Erläuterung: Damit eine Druckerei (
Hallo Veit,
Am 18.04.2017 um 19:38 schrieb Veit:
> Hallo,
> ich bin dabei einen Vortrag mit einem kleinen Video darin vorzubereiten.
>
> Das Video liegt als mp4-file vor.
>
> In Impress integriert spielt das Video zwar ab, aber ohne Ton.
>
---
>
> Zur Info: Ich habe Debian 8 Jessie und verwend
Hallo Karsten
Am 05.03.2017 um 11:14 schrieb Karsten Börner:
> Hallo Michael, hallo Guido, vielen Dank für eure Rückmeldungen.
>
...
> So kann ich erst mal weiter recherchieren. Falls noch jemandem etwas
> einfällt, wäre ich weiterhin für Tipps dankbar.
>
Nach meinen Erfahrungen muss man bei
Liebe Regina, *,
in diesem Zusammenhang eine Frage:
Am 30.01.2017 um 09:56 schrieb Regina Henschel:
> Hallo,
>
> Wilh.Lau schrieb:
>> Hallo und guten Tag,
>>
>> ...
>
> Das ist erst die Varianz. Für die Standardabweichung musst du noch
> die Quadratwurzel ziehen.
>
> Pass beim Vergleich außer
Hallo Simon,
Am 07.01.2017 um 11:50 schrieb Simon Stock:
> Hallo Liste,
>
> ich arbeite zur Zeit an einem größeren Writer Dokument, welches auch
> über einen umfangreicheren Anhang verfügt. Diesen habe ich ebenfalls
> gegliedert und hierzu ursprünglich die gleichen Formatvorlagen für
> die Über
Hallo Josef,
das ist nicht immer so, sondern abhängig von der Form, in der das Datum
eingefügt ist. Wenn Du einfach Einfügen -> Feldbefehl -> Datum wählst,
ändert sich das Datum automatisch. Nimmst Du Einfügen -> Feldbefehl ->
weiterer Feldbefehle kannst Du dort u.a. auch "Datum (fix)" auswählen.
hi @ll,
im Moment kann ich nur das Problem bestätigen: ein einfaches Einfügen
der Kallos-Fonts in den normalen Schriften-Ordner (wie sonst unter
Debian problemlos möglich) führt zwar dazu, dass die Schrift
grundsätzlich da ist (z.B. im Schriftartenbetrachter), aber NICHT in LO.
Im Moment habe ich
Hallo GwenDragon,
bist Du wirklich sicher, dass es an LO liegt?
Eigentlich sind Schriften immer System-Sache.
Was mir in diesem Zusammenhang auffällt: Unter Ubuntu wie Debian sollten
systemweit verfügbare Schriften möglichst unter
/usr/share/fonts/ ...
oder
/usr/share/fonts/truetype ...
liegen
Hallo JoLa,
Am 11.10.2016 um 10:23 schrieb JoLa_33:
> Hallo ihr Freunde,
>
> in 'CALC' stört mich bei der Arbeit an den Anwendungen die Zwischen-
> speicher-Frequenz wie kann man diese so verändern, daß die Abstände
> zwischen den Speicherungen größer werden.
Extras -> Optionen -> [in der lin
> Welche Codecs muss ich denn alles installieren?
>
> Gruesse
> Veit
>
>
>
> Am 2016-09-12 15:05, schrieb Irmhild Rogalla:
>> Hallo Veit,
>>
>> ich habe es gerade mal bei mir probiert, Debian Testing (=stretch), LO
>> 5.2.0.4. und es funktioniert. Von
en, welche Video-Formate von Impress unterstuetzt werden?
>>
>> Ich habe LibO 5.1 unter Debian 8 laufen.
>>
>> Viele Gruesse
>> Veit
>>
>> --
>> Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>> Probleme?
>> http://de.libreoffic
Hi,
Am 10.09.2016 um 10:00 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 10.09.2016 um 09:52 schrieb Irmhild Rogalla:
>> Ich hab's probiert (allerdings mit der 5.2.0.4) und es
>> funktioniert. Vielleicht 'falsche' bzw. unterschiedliche
>> Zellformate?
Hallo Boris,
Am 10.09.2016 um 09:41 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Calc 5.1.3.2: Eine Liste soll sortiert werden nach den ersten beiden
> Spalten: Sortierschlüssel 1: Stamm-Nr. aufsteigend Sortierschlüssel
> 2: End-Nr. aufsteigend
>
> Heraus kommt: Stamm-Nr. End-Nr.
>
[...]
>
> Mehrfach hin-
Hallo Josef,
Am 06.09.2016 um 17:16 schrieb Josef Deinlein:
>
>
> Servus
> zusammen,
>
>
> mir passiert es jetzt schon zum zweiten Mal, dass ich einen
> Eintrag aus der Autokorrektur-Liste heraus nehme, und trotzdem
> wird das weiter so korrigiert als wenn der Eintrag noch dr
Hallo Lorenz,
die Idee dazu wird Dir nicht gefallen: bei xlsx-Dateien (und anderen
proprietären Formaten) kann es immer zu seltsamem Verhalten kommen.
Diese Formate werden von LO nicht vollständig unterstützt, weil sie
nicht (vollständig) offen sind und deswegen auch gar nicht vollständig
unterst
Hallo Miroslaw
Am 12.07.2016 um 20:26 schrieb Miroslaw Grodzki:
> Hallo,
>
> ich habe eine Frage zu LibreOffice Draw.
> Mir ist aufgefallen, daß beim Wechsel von LibreOffice 5.0.2 zu 5.1 in
> LibreOffice Draw unter "Format" die "Seite" nicht mehr vorhanden ist.
> Nun scanne ich öfter Dokumente ei
Am 29.06.2016 um 09:50 schrieb Herbert Stalp:
> --- nur für Linux-Benutzer interessant ---
Hallo,
>
> Morsche,
>
> ich hatte früher manchmal, seit Version 5 aber immer, einen seltsamen
> Grafikfehler in Kombinationsfeldern. Egal ob in LibO selbst oder in
> Makros. Die Texte werden nicht gelösc
Hallo Veit,
kein Grund zu verzweifeln!
Ein Calc Dokument als Datei einzufügen macht in der Tat aus Sicht des
Programms keinen Sinn.
Den relevanten Bereich kannst Du aber sehr wohl einfügen: In Calc, wie
Du schreibst markieren und kopieren. In Impress bitte mit der
Tastenkombination *Strg+Umschal
ten Versuch mit Calc machen und dann die
> Tabelle von Calc nach Impress als OLE-Objekt einfuegen.
> Mal sehen, ob das besser funktioniert.
>
> Wieso ist das mit den Tabellen in Impress so schwierig???
>
> Gruesse
> Veit
>
>
> Am 2016-06-28 14:24, schrieb Irmhild Ro
Hallo Veit,
Am 28.06.2016 um 16:11 schrieb Veit:
> Hallo,
> ich habe wahrscheinlich nur eine einfache Frage, aber ich finde dazu
> nichts im Internet.
>
> Ich habe in Impress auf einigen Seiten jeweils eine Tabelle eingefuegt
> ueber
> Einfuegen>Tabelle
> Dann den Text in die Zeilen eingegeben.
Hallo Helmut,
Am 08.06.2016 um 22:53 schrieb Helmut Wolff:
> Hallo zusammen,
>
> in letzter Zeit erlebe ich immer wieder, dass mir zugesandte
> *.doc-Dokumente (DIN-A4 hoch) über LibreOffice in (DIN-A5 auf DIN-A4
> quer) erkannt und gedruckt werden.
>
> Die manuelle Änderung in (DIN-A5 hoch) wir
Hallo Christian,
der entscheidende Punkt ist "Achso, CUPS hängt
> irgendwie dazwischen, hier habe ich die Formatanpassung in der
> Weboberfläche bislang vergeblich gesucht.."
CUPS neigt nämlich dazu, im Zusammenspiel mit dem Druckertreiber, sein
eigenes Ding zu machen, was dann manchmal merkwürdi
Hallo Harald,
Am 12.04.2016 um 19:03 schrieb hrb...@t-online.de:
> Hallo zusammen,
>
> ist es möglich in einem Dokument auf Seite 2 mit der Seitennummer 1 zu
> beginnen?
> Seite 1 ohne Seitennummer.
Ja :-)
Etwas genauer: Absolut entscheidend ist entweder ein Seitenumbruch
zwischen S. 1 und 2
Hallo Boris, @ll,
leider kann ich - mangels bisheriger Nutzung - überhaupt nicht
beurteilen, wo der/die Fehler liegen könnten.
Ich habe hier derzeit die 5.0.5.2 unter Debian im Einsatz.
Am 14.03.2016 um 09:26 schrieb Boris Kirkorowicz:
> ...
>
> Hat denn jemand die aktuelle Version (ggf. Beta)
Hallo Geert,
leider kann LO hier nichts machen. Du müsstest genau das tun, was die
Fehlermeldung sagt, nämlich den Fehler im Fehlererfassungssystem der
Distri, d.h. bei *Debian* melden. Da 8.2 - jessie - die Stable-Variante
ist, würde ich das an Deiner Stelle auch tun, da es wirklich nicht
vorkomm
Hallo Michelle
Am 05.02.2016 um 09:24 schrieb Michelle Konzack:
> Good morning,
>
> I have gotten an xlsx file, but I can not open it under GNU/Linux. It
> claims it is broken, but my business partner can open it with
> LibreOffice under Windows.
>
> Any hints?
>
Vermutlich unter
Hallo Veit,
hast Du mal - auch wenn es sicher etwas dauert - probiert, die Tabelle
zu exportieren (genauer: Speichern unter ... als csv) und dann mit den
für Dich korrekten Einstellungen wieder zu importieren? Das müsste
eigentlich funktionieren.
Viele Grüße
Irmhild
>
> Am 2016-02-02 06:
Hallo Ralf,
Am 06.12.2015 um 09:40 schrieb Ralf Lehmeier:
> Hallo! Ich hab ein Dokument bei dem ich die Seitennummerierung nicht
> hinbekomme. Es hat 15 Seiten und soll bei 3 beginnen. Was ich auch
> über das markieren der ersten Seitenzahl und dann über Feldbefehl und
> den Korrekturwert 2 hinbek
moinmoin,
Am 07.11.2015 um 19:33 schrieb peter_mull...@yahoo.de:
> Hallo Irmhild,
>
> Am Saturday 07 November 2015 17:54:37 schrieb Irmhild Rogalla:
>
>> Ich bin nicht ganz sicher, was Du mit "Tabellenkopf" meinst,
>
> ich meine die erste Zeile von
Hallo Peter,
Am 07.11.2015 um 17:21 schrieb peter_mull...@yahoo.de:
> Hallo,
>
> ich möchte in calc aus einer Tabelle 1 eine neue Tabelle 2
> generieren. Beide Tabellen haben die Breite eines DIN A4 Blattes. Die
> Zeilen von Tab 2 sollen so aussehen:
>
> Tabellenkopf aus Tab 1
Zeile 2 aus
Tab 1
Hallo Robert, ...
Am 06.10.2015 um 20:57 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo Irmhild, hallo Frank,
>
> das blöde an diesem Bug ist ja gerade, dass er bei gleicher
> Softwarekonfiguration bei Frank auftaucht, bei mir nicht mehr. Ich
> hatte den Bug schon einmal gemeldet, weil er bei mir mit dem
> ide
Hallo Frank,
Am 06.10.2015 um 18:23 schrieb eilfh:
> Hallo, Listige,
>
> hatte mich schon mal mit dem Problem an die Liste gewandt
>
...
> 5.0.2. jetzt eben installiert
>
> der Fehler ist immer noch der gleiche die Menues sind schwarz
>
> Einstellungen in Extras/Optionen sind schwierig, da
Hallo Matthias,
Am 02.10.2015 um 12:35 schrieb Dr. Matthias Weisser:
> Hallo Liste,
>
...
>
> Nun möchte ich Teile des Texts verändern.
> Nur wie bekomme ich die Felder dazu markiert?
>
> Wenn ich auf die Seite klicke - egal wo - wird der
> Hintergrund aktiviert. Es gelingt mir nicht einen der
Hallo Karl, Robert und alle andere,
Am 10.09.2015 um 22:24 schrieb Karl Zeiler:> Hallo Irmhild,
>
> getestet habe ich mit LO 4.2.8, 4.3.7 und 4.4.5 - jeweils unter Windows 7:
>
> Das Speichern einer vorhandenen odp-Präsentation im pptx-Format ist in
> allen drei Versionen möglich.
>
> Im Anschluss
Hi @ll,
mal wieder ein Dateiaustausch-Problem:
Ich bekomme zunehmend (zur Bearbeitung) pptx-Dateien. Diese lassen sich
in meiner LO-Version 4.3.3 (Debian Jessie) nicht als pptx speichern,
maximal als ppt.
Ich brauche mittlerweile aber auch Speichern als pptx.
Weiß einer von Euch, ab welcher LO-
Hi Boris,
Am 07.09.2015 um 09:43 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 07.09.2015 um 09:18 schrieb Franklin Schiftan:
>> Antworten-Button
>
> eben: Button, mit der Maus zu klicken, und nicht, wie bei allen anderen
> Aktionen, per |Strg|+R zu bedienen.
Und was ist mit |Strg|+|Umschalt|+ L
Hallo Armin,
leider reichen Deine bisherigen Infos nicht aus. Frage daher: was machst
Du mit Calc und Writer bzw. versuchst Du zu machen? Und vor allem: wie
große sind die Datei? Welche Dateiformate? Versuchst Du bswp. große
Bilder einzubinden?
Viele Grüße
Irmhild
Am 27.08.2015 um 20:4
Hallo Bernd,
Am 14.08.2015 um 08:55 schrieb Bernd:
> OK, ich mach's mal einfacher ...
>
>
> Es gibt im LO (3 & 4) unter Extras/Optionen/Pfade/Dokumentenvorlagen die
> Möglichkeit Pfade zu mehreren Vorlagenverzeichnissen anzugeben. Einer
> dieser Pfade kann mittels eines Radio-Button 'aktiviert'
Hallo Jürgen, Franklin, @ll,
>> am 15.07.2015 um 09:55 Uhr schrieb Jürgen Misenta
>>
>>
>>> Hallo zusammen, ich arbeite viel mit tabellenhaltigen Dokumenten
>>> und habe deshalb am linken Monitorrand die Symbolleiste für
>>> Tabellen angedockt. Nun erscheint diese Symbolleiste
>>> kontextabhäng
Hallo Micha,
Am 13.05.2015 um 22:05 schrieb Micha Kuehn:
> Hallo,
>
> ich habe eine sehr breite Calc-Tabelle, die ich gerne aufgeteilt drucken
> würde. Ich kriege es hin, durch Formatierung der Druckbereiche, dass die
> ersten beiden Spalten auf den Seiten wiederholt werden.
>
> Die Tabelle ist
Hi @ll
Am 06.05.2015 um 21:01 schrieb Robert Großkopf:
> Eine kleine Ergänzung:
>
> Ich habe einmal im Bugtracker nach "rtf fileopen" gesucht und mir auch
> bereits behobene Bugs anzeigen lassen. Da scheint mit über 200
> Meldungen für mich die Mühe zu groß um nachzusehen, welche der
> Beschreib
Hi,
Am 22.03.2015 um 12:54 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 22.03.2015 um 12:30 schrieb hrbrgr:
Die
Zellformatierung ist jedoch dieselbe (Keine Füllung), und wenn man eine
der benutzten Zellen dorthin kopiert, ändert dich der graue Hintergrund
nicht; auch dann nicht,
Hallo Boris,
Am 21.03.2015 um 09:59 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> wenn ich in einer Calc-Tabelle E-Mail-Adressen habe, werden einige davon
> besonders markiert, also mit grauem Hintergrund, und sie erscheinen beim
> Druck blau. Das betrifft aber nur einige, nicht alle. Bislang habe ich
> n
Hallo Wolfgang,
Am 02.03.2015 um 11:13 schrieb Wolfgang Keller:
> Hallo,
>
> in der Textverarbeitung von LibreOffice versuche ich verzweifelt
> französische Accents über a oder e zu erstellen. Das funktioniert nicht
> mehr wie früher unter OpenOffice und sieht jetzt so aus: ´a `e.
> gibt es da e
Hallo Friedrich,
versuchs mal damit, die Datei *nicht* wiederherzustellen, sondern der
Vorgang abzubrechen. Ansonsten suche in dem Verzeichnis, in dem die
Datei liegt, nach einer (versteckten - Anzeige: verborgene Dateien
anzeigen) Datei, die mit .~lock.DATEINAME anfängt und lösche diese.
Beides s
1 - 100 von 281 matches
Mail list logo