Hallo Friedrich,

danke für die ausführlichere Beschreibung, von der ich hier nur den
Schluss zitieren:

> So kann es passieren, dass LibreOffice Calc zwischen der 12. und 13
> Zeile umbricht, und dadurch die Punktzahlen "aufgeteilt" werden. Durch
> Kontrollen und ggf. manuelle Manipulationen in jeder einzelnen Tabelle
> (manueller Seitenumbruch, Zeilenhöhen ändern) kann ich dies zwar
> verhindern, aber einfacher wäre es, wenn ich ( möglichst in der Vorlage)
> verhindern könnte, dass die verbundene Zeilen durch den Seitenumbruch
> aufgetrennt werden. Anpassen an die Seitengröße entfällt; bei einigen
> gäbe das zu sehr "Augenpulver".


Ich weiß zwar auch nicht, wie man den Seitenumbruch verhindert.

Aber wäre nicht auch eine andere Lösung denkbar? Am einfachsten
erscheint mir, die verbundenen Zellen mit den Punktzahlen so zu
formatieren, dass die Punktzahlen nicht mehr in Breite und Höhe
zentriert sind, sondern am  unteren Rand stehen (Zellen formatieren -
Ausrichtung - Vertikal: unten. Dann hast Du zwar ggf. immer noch einen
Umbruch durch die verbundenen Zellen, aber die Punktzahlen stehen im am
Ende der Kommentare, ggf. dann auf der zweiten Seite.
Oder Du lässt die Zellen C12/13 und D12/13 sogar leer und nutzt C 14 und
D 14, je nachdem, wie hoch der Aufwand für die Änderungen ist.

Viele Grüße
        Irmhild

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an