Am 25.04.24 um 22:46 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Matthias,
versuche mal deinen San als Bild in den Hintergrund zu stellen
(Textprogramm), Durchlauf für die Schrift und das Ganze als
Serienbrief (für das gleiche Formular mit verschiedenen Inhalten) zu
gestalten. Nur Platzhalter für den
Hallo Matthias,
versuche mal deinen San als Bild in den Hintergrund zu stellen
(Textprogramm), Durchlauf für die Schrift und das Ganze als Serienbrief
(für das gleiche Formular mit verschiedenen Inhalten) zu gestalten. Nur
Platzhalter für den Textfeldinhalt. Bei mir hat der Versuch geklappt!
Hallo Christian,
auf deine Speicherprobleme: Ich hatte auch damit zu tun, bei mir war die
Ursache aber auf UBUNTU zurückzuführen. Nach einem Update waren mehrere
Laufwerke nicht mehr beschreibbar (Rechte, nur lesbar) obwohl ich Admin
bin. Auf UBUNTUUSERS habe ich keinen passenden Rat bekommen.
Danke an alle, die mir bei meinem Problem geholfen haben. Die Ursache
des Fehlers liegt warscheinlich da, wo ihn Michael vermutet. Schade,
dass es den Umweg über den Browser gibt. So ist eine dauerhafte
Stabilität von externer Software abhängig. Ich habe mir die Handbücher
heruntergeladen und s
://de.libreoffice.org/download/download/
Freundliche Grüße
Harald
Am 15.09.2023 um 10:42 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Franklin,
ich benutze Ubuntu, Firefox und das LO-eigene Menü zum aufrufen der
Hilfe. Da es in 7.3 noch einwandfrei funktioniert unter der
gegenwärtigen Umgebung hale ich es für einen Bug
Schiftan:
Am 2023-09-15 um 10:25 schrieb Bernd Neumann:
Hallo an alle.
seit langem wollte ich die Hilfe benutzen und erhielt die Meldung "Datei
nicht gefunden". Nach Neuinstallation der Hilfedatei die gleiche
Meldung. Nach Update von 7.4 auf 7.5 das gleiche. Mit 7.3 ist noch alles
i.O. - s
Hallo an alle.
seit langem wollte ich die Hilfe benutzen und erhielt die Meldung "Datei
nicht gefunden". Nach Neuinstallation der Hilfedatei die gleiche
Meldung. Nach Update von 7.4 auf 7.5 das gleiche. Mit 7.3 ist noch alles
i.O. - so habe ich befunden was ich brauchte. Weiß jemand warum die i
Hallo Markus,
ich kenne mich mit Pivottabellen u. dergl. nicht aus, kann also den
Aufwand nicht einschätzen.
Ich würde mit einer Suchfunktion die Zeilennummer bestimmen lassen und
mit "Verschiebung"
alle dazugehörigen Werte anzeigen lassen. Wenn du nicht sicher bist ob
es Duplikate gibt, dann e
kann der Haken beim Zellschutz wieder
gesetzt werden.
VG Bernd
Am 02.08.23 um 01:10 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Micha,
Nimm mal bei Bearbeiten den Zellschutz raus und mache aus Ferienanfang
und -ende verschiedene Bereiche. So kann man zumindest Anfang und Ende
kennzeichnen. Experten finden
Hallo Micha,
Nimm mal bei Bearbeiten den Zellschutz raus und mache aus Ferienanfang
und -ende verschiedene Bereiche. So kann man zumindest Anfang und Ende
kennzeichnen. Experten finden sicher eine bessere Lösung!
VG Bernd
Am 01.08.23 um 22:23 schrieb Micha Kühn:
Wie kann ich diese bedingte
Hallo Robert,
du gehst bei deinen Überlegungen von Kontinuität aus, denke ich. Das ist
aber bei Laborwerten, die so sporadisch erstellt werden, selten der
Fall. Oft handelt es sich um Werte deren Ursprung nichts miteinander zu
tun haben müssen (Beispiel: Eingangsproben von Material oder
Materi
Mit der Calibrierung der X-Achse als Text umgehst du ein Messintervall
und bekommst die exakte Zuordnung der Werte - zumindest bei mir hat das
so gelappt!
Gesundes Neues von Bernd
Am 03.01.23 um 15:08 schrieb Jürgen Franssen:
Hallo Karsten,
warum Calc partout die Messintervalle vereinheitlich
Hallo Albert,
Zusätzlich zu den genannten Möglichkeiten kann man in der Druckansicht
die Ränder anzeigen lassen
und mit der Maus verschieben,
Gruß Bernd
Am 08.11.22 um 08:56 schrieb A.Köhler:
Sehr geehrte Damen und Herren,
In allen Textprogrammen, die ich in den letzten Jahrzehnten verwen
Hallo Jörg,
hier ein Tipp, den ich bei einer anderen Gelegenheit von Regina erhalten
habe und der mir geholfen hat:
Mache die Diagrammfläche durchsichtig und schreibe die Monate in die
Zellen dahinter. Sie werden angezeigt wie zugehörig und auch ausgedruckt.
Bernd
Am 06.10.22 um 21:27 schrieb
Hallo,
ich habe alle 100 Jahre mit auszufüllenden PDF's zu tun und stand
kürzlich vor diesem Problem. Kein Reader installiert, DRAW nicht
verwendbar (Die Darstellung der Datei war nicht lesbar), wenig Zeit für
Recherchen: ich habe die PDF-Datei als Bild in Writer eingefügt, an der
Seit veranke
Hallo Harald,
schon mal über eine Gestaltung als Serienbrief nachgedacht?
VG Bernd
Am 27.08.21 um 09:56 schrieb Harald Tobias:
Moin,
ich möchte mir ein Formular erstellen, in welchem ich Daten an bestimmte
Positionen eintragen kann. Bisher habe ich es mit Tabellen in einem
Writer-Dokument versu
Vielen Dank, Regina
das geht besser, als es im ersten Moment aussah, das mit dem
transparenten Papier. Das mit der zusätzlichen Datenreihe ist trotzdem
nicht umsonst gewesen - ich merke mir das für's nächste Mal.
Bernd
Am 15.08.21 um 21:37 schrieb Regina Henschel:
Hallo Bernd,
Bernd Ne
Bitte um Entschuldigung - hier Die Basis:
Version: 7.1.5.2 der LO-Community, Linux 5.11 (Ubuntu), Calc
Hallo Experten,
ich möchte einen Text auf der Diagrammfläche darstellen, der sich wie
das eigentliche Diagramm anhand der Ursprungszelle aktualisiert. Ich
kann den Inhalt der Ursprungszelle
Hallo Experten,
ich möchte einen Text auf der Diagrammfläche darstellen, der sich wie
das eigentliche Diagramm anhand der Ursprungszelle aktualisiert. Ich
kann den Inhalt der Ursprungszelle (Text) auf die Diagrammfläche
kopieren . Der Text bleibt aber unverändert, wenn die Ursprungszelle
sich
Hallo Frank.
bei mir klappt es den Wert mit festzuhalten. mit auch mit
der Vorgängerversion nicht.
Hast du eventuell persönliche Einstellungen unter
vorgenommen?
Bernd
Am 09.08.21 um 16:13 schrieb eilfh:
Hallo, *
Frage: Fehler in Calc?
Beliebtes "Werkzeug" war für mich:
letzte Zelle m
Hallo Robert,
es handelt sich um private Haushaltsbücher und deren Teilduplikate, die
ich nicht gern veröffentlichen möchte. Sie sind 6,1 und 5,5 MB groß (auf
der Festplatte) und werden seit 2005 mit kleinen optischen
Veränderungen über mehrere Jahre genutzt. Momentan mit 2260 Datensätzen
(max
Hallo,
seit einiger Zeit beobachte ich dass, wenn mehrere Calc-Dateien geöffnet
sind, die automatische Neuberechnung nur für eine der Dateien
funktioniert. Das habe ich bisher mit F9 ausgleichen können.
Nun habe ich aber beobachten können dass neuerdings einzelne Formeln
trotz F9 nicht berech
Ansicht - Formatierungszeichen (Strg + F10)
VG Bernd
Am 29.04.21 um 08:37 schrieb Susanne Mohn:
Hallo!
Gibt es eine Möglichkeit, bei bestimmten Dokumenten die Formatierungszeichen
immer sichtbar zu machen, bei anderen Dokumenten nicht?
Weiß jemand, wo wird die Einstellung gespeichert wird
Am 21.04.21 um 19:53 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Wolfgang,
Jetzt habe ich ein (fast) neues UBUNTU 20.04 ! Mal sehen, ob das was
gebracht hat!
VG Bernd
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing
Hallo Wolfgang,
nachdem ich den Router neu gestartet, Thunderbird neu installiert und
auf Listeneinträge (Archiv) gewartet habe, will ich mal sehen was daraus
geworden ist.
VG Bernd
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/h
Hallo Robert und Wolfgang,
eben habe ich mir eure Nachrichten aus dem Archiv geholt. Da sind sie
für mich erreichbar. Es sind nur die Mails aus der Liste, die hier so
verzögert ankommen (alle anderen brauchen selten mehr als fünf Minuten)
und das ist erst seit etwa 48 h so,
VG Bernd
--
Lis
Hallo Leute,
seit kurzem mußte ich feststellen dass Mails von der Liste sehr
verzögert bei mir eintrudeln. Es handelt sich um mehrere Stunden, die so
eine Nachricht unterwegs ist, bevor sie in der Mailbox erscheint. Wenn
ich die Anfrage erhalte, haben andere schon längst den Fall gelöst.
Bishe
Deine "Landkreis"-Spalte ist nicht aufsteigend sortiert! Entweder
sortieren oder die letzte 1 in der Formel durch 0 (Null) oder F (False)
ersetzen!
VG Bernd
Am 16.04.21 um 12:57 schrieb Ralf Fechner:
Hi,
ich habe hier eine Tabelle mit Einwohnerzahlen und bei der Formel =SVERWEIS ein
etwas m
Ich kann eine Trennung und Beschriftung der verschiedenen Vorlagen nur
begrüßen.
Als Gelegenheitsanwender dieser Formatierungsmöglichkeiten bin ich bei
der Unterscheidung überfordert.
Außerdem: Wenn ich versehentlich falsch geklickt habe - wie werde ich
die Geister wieder los, die ich rief (ein
Funktion'=ZEILE()'
Am 16.06.20 um 07:19 schrieb Franklin Schiftan:
Hallo miteinander,
wie kann man noch mal bitte erreichen, dass die Calc-Zeilennummern
mit ausgedruckt werden? Ich habe hierzu leider nirgendwo was finden
können.
Besten Dank im Voraus ...
[etwas später]
Danke, hat sich erledi
lte in der Bedingung
fest zu halten, musst du ein Dollarzeichen davorsetzen.
Dann sieht die Formel so aus:
LÄNGE($G5)+LÄNGE($F5)
Ist es das, was du suchst?
Gruß
Gerhard
Am 27.04.2020 um 21:29 schrieb Bernd Neumann:
Jetzt habe ich die Beispieldatei hochgeladen:
https://www.dropbox.
Jetzt habe ich die Beispieldatei hochgeladen:
https://www.dropbox.com/scl/fi/o7skfdk15s20a4gzk2l93/BeispielFormat.ods?dl=0&rlkey=1ylqfrm428op73zinc6lobcc7
VG Bernd
Am 27.04.20 um 20:32 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Mitarbeiter und Leser,
seit Stunden versuche ich ein Problem mit der bedin
Hallo Mitarbeiter und Leser,
seit Stunden versuche ich ein Problem mit der bedingten Formatierung zu
lösen.
Version: 6.4.3.2
Build-ID: libreoffice-6.4.3.2-snap1
CPU-Threads: 6; BS: Linux 4.15; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded
Hallo Götz
Ich hatte die besten Erfahrungen mit:
=DATUM(JAHR($A$1);1;1)
und
=DATUM(JAHR($A$1);12;31)
Bernd
Am 30.03.20 um 14:40 schrieb Goetz M. Ritter:
Hallo Ernst,
du hat Recht, was Gerhard vorgeschlagen hat, funktioniert nicht.
Prinzipiell geht das mit der von dir vorgeschlagenen DATUM-Fu
Hallo Marino,
der Geizkragen sucht einen Pfennig und verbraucht dabei drei Lichte...
Wozu brauchst du die absolute Genauigkeit, die man mit viel Aufwand
einprogrammieren müsste?
Nach der Uhr kann man sich sowieso nicht richten, die zeigt ständig
unterschiedliche Zeiten! Besonders
jetzt, wo es
Hallo Boris,
ich habe keine Lösung ohne Hilfszelle parat, aber die lässt sich doch
nach der Eingabe ausblenden.
Mit der Formel
=ZEITWERT(VERKETTEN(LINKS(TEXT(A1;"");2);":";RECHTS(TEXT(A1;"");2)))
erhältst du eine Zahl, die sich als Stunde/Minute formatieren lässt und
mit der man weit
Unter Ubuntu hat die Version 6.3.3 den bewußten Schalter.
Bernd
Am 06.12.19 um 16:23 schrieb Richard Kraut:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Freitag, den 06.12.2019, 11:02 +0100 schrieb Regina Flury:
Danke, aber das Kästchen gibt es bei mir sowohl unter Ubuntu als auch
Mac
Entschuldigt bitte meine Dummheit...
beim anwählen von Ctrl-Shift und Zahl nutzt ihr da den Ziffernblock?
Ansonsten wäre doch eines der Sonderzeichen die Auswahl.
Bernd
Am 16.11.19 um 08:00 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,
sind in der Tat einige weitere Kombinationen ausgegraut
Die erwähn
Danke Gerhard - das war es!
Am 05.11.19 um 22:45 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Bernd,
da ist wohl Bearbeiten ->Änderungen - > Aufzeichnen aktiv.
Gruß
Gerhard
Am 05.11.2019 um 22:21 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Helfer,
seit heute habe ich eine Erscheinung in Calc, die ich mir
als ich Text aus einer CSV-Datei übernehmen wollte und ist
jetzt permanent.
Am 05.11.19 um 22:21 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Helfer,
seit heute habe ich eine Erscheinung in Calc, die ich mir nicht
erklären kann. Ich kann mich auch nicht erinnern dass ich etwas
verstellt hätte:
Bei meinem
Hallo Helfer,
seit heute habe ich eine Erscheinung in Calc, die ich mir nicht erklären
kann. Ich kann mich auch nicht erinnern dass ich etwas verstellt hätte:
Bei meinem Haushaltsbuch erscheinen bei jedem Neueintrag ein roter Rand
um die Zelle. Bewege ich die Maus hinein erscheint ein Fenster
Hallo Gerhard, das habe ich glatt übersehen...
Bernd
Am 01.11.19 um 00:12 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Bernd,
dir ist aber schon klar, dass Boris die Frage für Calc gestellt hat?
Gruß
Gerhard
Am 31.10.2019 um 20:40 schrieb Bernd Neumann:
Mein Vorschlag:
die Zeilen, die zusammen bleiben
Mein Vorschlag:
die Zeilen, die zusammen bleiben sollen, mit Zeilenumbruch und danach
mit Absatz umbrechen. Mit rechter Maustaste ABSATZ auswählen, unter
TEXTFLUSS Hurenkinder- und Schusterjungenregelung abwählen und den Haken
bei ABSATZ NICHT TRENNEN setzen.
Bernd
Am 31.10.19 um 12:24 schri
Hallo Micha,
momentan ist LO 6.2.6.2 als stabile Version im Angebot.
Das Arbeitsverzeichnis stellst du unter Extras-> Optionen-> Pfade ein.
Hier der Link dazu:
https://de.libreoffice.org/download/download/?type=win-x86_64&version=6.2.6&lang=de
Bernd
Am 26.08.19 um 19:52 schrieb Micha Kuehn:
Hallo Lilo,
bei mir wurde statt der Kopie eine Fehlermeldung vom Drucker ausgegeben
und zum Neustart aufgefordert. Die Installation von hplip 3.17.10
brachte Abhilfe.
Gruß Bernd
Am 16.04.19 um 13:55 schrieb Lilo von Hanffstengel:
Hallo Liste,
Unter Debian 9.8 ignoriert Libreoffice 6.1.5~rc
Hallo Harald,
das Benutzerprofil habe ich nicht gefunden; aber eine Neuinstallation
hat Abhilfe geschaffen. Es geht wieder wie ehedem. Danke für Eure
Arbeit, Harald und Gerhard!
Gruß Bernd
Am 17.04.19 um 11:11 schrieb Harald Köster:
Hallo Bernd,
Am 16.04.2019 um 23:33 schrieb Bernd
wenn es bei mir etwas anders auszusehen scheint. Aber
das Verhalten bei deaktivierter Ansicht -> Kommentare ist bei mir
genauso, wie ich es gewohnt bin, und entspricht dem, was auch du
gewöhnt bist.
Gruß
Gerhard
Am 16.04.2019 um 23:33 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Experten,
nach der Aktu
Hallo Wilhelm,
ich hatte ähnliche Probleme mit meinem HP-Laser, nur dass er mal
ansprechbar war und Mist ausdruckte und mal nicht ansprechbar war. Nach
langer Probiererei bekam ich eine Konflikt- Meldung von meinem
Paketmanager. Nachdem ich die drei Pakete, die in Konflikt geraten
waren, neu
Hallo Experten,
nach der Aktualisierung auf LO 6.2.2.2 habe ich festgestellt, dass in
Zellen eingefügte Kommentare nur noch umständlich mittels Menü sichtbar
werden oder verschwinden. Der Eintrag im Menü "Ansicht" lässt alle
Kommentare erscheinen, wobei die übereinander liegender Zellen sich
Hallo Jürgen, frage mal deinen Virenscanner ob der etwas gegen das
Update hat!
(nur als Denkanstoß gedacht)
Bernd
Am 19.02.19 um 17:24 schrieb Jürgen Klatt:
Hallo,
ich erhalte kurz nach dem Start von LO die Meldung, dass ein
Extension-Update zur Verfügung steht:
MRI - UNO Object Inspection T
Korrektur:
Am 07.02.19 um 01:33 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Micha,
Roberts Formel kannst du anwenden, wenn du dich auf deine gewichtete
Kommanoten beziehst.
Du müsstest nur die Multiplikation mit der Wichtung (also z.B. mit D3)
in dieser Tabelle weglassen, um zu normalen Notenwerten zu
Hallo Micha,
Roberts Formel kannst du anwenden, wenn du dich auf deine gewichtete
Kommanoten beziehst.
Du müsstest nur die Multiplikation mit der Wichtung (also z.B. mit D3)
in dieser Tabelle weglassen, um zu normalen Notenwerten zu kommen und
Roberts Formel auf deine Anwendung anpassen.
Beisp
rechnen bzw. F9 probiert?
Gruß
Gerhard
Am 02.01.2019 um 18:16 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Boris,
ich hatte gestern ein ähnliches Problem:
eine falsche Formel entdeckt, korrigiert -> Anzeige korrekt -> in
der Spalte kunterkopiert -> der falsche Wert wird weiterhin
angezeigt. Au
Hallo Boris,
ich hatte gestern ein ähnliches Problem:
eine falsche Formel entdeckt, korrigiert -> Anzeige korrekt -> in der
Spalte kunterkopiert -> der falsche Wert wird weiterhin angezeigt. Auch
mit auswählen und ausfüllen das gleiche Ergebnis.
Erst Ausschneiden und wieder einfügen hat Erfol
Hallo Boris,
ich habe schon mal einen ähnlichen Effekt mit einer älteren Version
erlebt (die Ergebnisse wurden nicht aktualisiert, obwohl mit den
richtigen Ergebnissen weitergerechnet wurde). Mir half ein neues
Benutzerprofil. Ich hatte das einfach mal probiert.
Bernd
Am 14.09.2018 um 18:0
Hallo Ralf,
wenn sich für Punkt 1 keine Automatik ergibt, würde ich die vorhandene
Datei lassen, wie sie ist
und in einer neuen weiterschreiben. Beide am Schluss als Globaldokument
zusammenfassen
(kann man ja schon mal mit einer Kopie probieren - wegen der Dateigröße).
Punkt 2 war für mich ni
Hallo Liste,
war falscher Alarm - Das Fenster ging hinter dem Tabellenblatt auf und
verschwand mit dessen Miniaturisierung ebenfalls.
War also mein Fehler!
VG Bernd
Am 13.07.2018 um 15:03 schrieb Bernd Neumann:
Hallo ,
wollte mittels Funktionsassistent Fehler in einer Formel suchen - der
Hallo ,
wollte mittels Funktionsassistent Fehler in einer Formel suchen - der
Assi wird nicht aufgemacht. LO tut so als ob und die Menüleiste wird
blass aber das erwartete Fenster wird nicht aufgemacht.
Auf LO 6.1. geht er wieder mit der selben Datei!
VG Bernd
--
Liste abmelden mit E-Mail an:
Hallo.
ich benutze Thunderbird-Lightning für mehrere Personen (bei mir sind es
fünf, dazu ein Geburtstags- und ein Feiertagskalender.
Alle Kalenderdateien sind in der Dropbox und von dort für alle, die eine
Zugangsberechtigung (lesen oder bearbeiten) haben, erreichbar.
Jede der Personen hat ein
Hallo Gerhard!
Mit LO 6.0.1 , Ubuntu 16.04 LTS wie bei Harald, sogar mehrfach
verschachtelbar.
Bernd
Am 28.03.2018 um 07:05 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Hallo Gerhard,
das Problem kann ich bestätigen. WIN10-1709, LO-Version: 6.0.2.1, beide 64-Bit.
Noch ein Schmankerl, dass dies V
Hallo Gerhard,
ich kann das Verhalten für LibO 5.4.5 als auch für 6.0.1 bestätigen
(Ubuntu 16.04 LTS)
Bernd
Am 25.03.2018 um 21:27 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo zusammen,
wenn ich Datei -> Assistenten -> Adressdatenquelle... ->
Thunderbird/Icedove wähle, werden bei mir ab LibO 5.1.0.2 bis
Hallo Feli,
wenn Du selten verwendete Schriftarten benutzt, solltest Du sie in das
Dokument einbetten. Dann stehen sie auch zur Verfügung wenn sie nicht
installiert oder eben sonst nicht verfügbar sind.
Datei - Eigenschaften - Schriftart - Häkchen machen bei Schriftarten
einbetten. Die Dokumen
Danke Fritz, klappt bestens!
Bernd
Am 20.02.2018 um 15:09 schrieb Fritz Szekät:
Am 20.02.2018 um 14:44 schrieb Bernd Neumann:
Hallo Experten,
habe die letzten Mails mit Interesse gelesen und versucht das gesagte
nachzuvollziehen. Ich komme auch zu keinem
Schluss. Vorgehensweise: neue
Hallo Experten,
habe die letzten Mails mit Interesse gelesen und versucht das gesagte
nachzuvollziehen. Ich komme auch zu keinem
Schluss. Vorgehensweise: neue leere Tabelle - F11 - Standardvorlage -
Ändern - Untermenü Schrift Schriftart und -größe ändern,
mit OK bestätigen - Untermenü schließt
schrieb Bernd Neumann:
Hallo Liste,
beim faxen bin ich auf ein Problem gestoßen:
Witerdatei geöffnet, Bilder gescannt (Einfügen Medien, 300 dpi sw bzw.
600 dpi grau), gespeichert, als PDF exportiert. Bis hier alles in
Ordnung.
Rechner abgefahren, neu gestartet, Writerdatei eingelesen - bis hier
Hallo Liste,
beim faxen bin ich auf ein Problem gestoßen:
Witerdatei geöffnet, Bilder gescannt (Einfügen Medien, 300 dpi sw bzw.
600 dpi grau), gespeichert, als PDF exportiert. Bis hier alles in Ordnung.
Rechner abgefahren, neu gestartet, Writerdatei eingelesen - bis hier
alles OK. Datei per F
Sie überprüfen lassen, ob ein Zahlenwert über Null oder ein Text
mit mindestens vier Buchstaben eingegeben worden ist oder ob eine Zelle
nicht leer gelassen werden darf. Diese Funktionalität stellt somit eine
Art „Plausibilitätsprüfung“ dar
Bernd
Am 29.01.2018 um 19:21 schrieb Bernd Neumann
Hallo Liste,
in einer älteren Calc - Datei hatte ich mehrere Zellen mit Auswahllisten
versehen: beim Auswählen der Zelle erscheint erscheint rechts davon ein
Pfeil, der die Auswahlliste öffnet.
Ich hatte vergessen, wie das eingerichtet werden kann. In der Hilfe zu
Calc unter dem Stichwort "Aus
Hallo Boris,
für Ubuntu kannst du unter ubuntuusers.de nachsehen, ob der von dir
avisierte Drucker in der Hardware - Blacklist steht und damit nicht oder
nur unvollständig unterstützt wird.
Ich hatte bisher nur mit einem Multifunktionsgerät von Olivetti
Probleme (kein Treiber für Linux im Ang
eerzeichen
verschwinden (ein versehentlich gesetzter führender Punkt z.B. kann das
schon bewirken). Deshalb habe ich erst an der Position 2 mit der Suche
begonnen. Die Fehlerbehandlung kann bei entsprechender Modifizierung
Hinweise auf fehlende Vornamen einblenden.
Bernd
Am 04.09.2017 um 22:21 sch
Hallo Micha, versuchs mal mit
=WENNFEHLER(TEIL(GLÄTTEN(A2);SUCHEN(" ";WECHSELN(GLÄTTEN(A2);"-";"
";1);2)-1;1);"")
Bernd
Am 04.09.2017 um 21:48 schrieb Micha Kuehn:
Micha Kuehn schrieb:
Wie geht das am elegantesten?
Per PM erhielt ich die Nachricht, das ginge nicht ohne Handarbeit. Darum
Hallo Karsten,
versuche es mal mit der 'VERWEIS'-Funktion. Hier sind andere
Möglichkeiten vorhanden.
Bernd
Am 22.08.2017 um 21:03 schrieb Karsten Börner:
Hallo Liste,
ich hadere gerade mit der SVerweis-Funktion:
Ich habe eine Tabelle, mit zum Beispiel Tages-Temperaturen über Jahr
hinweg - f
Ich habe keine Probleme bei der Darstellung der Beispieldateien mit LO
5.3.03 - 64 auf Linux 4.4 (Ubuntu)
Bernd
Am 17.02.2017 um 14:31 schrieb Karl Huttelmaier:
Hallo liebe Libo Anwender und Mitstreiter,
Inzwischen bin ich in die Rentenverbraucherabteilung gewechselt ;-)
Gebe aber noch Hilf
Hallo Gooly.
wenn Du anstelle von einer Spalte zwei verwenden könntest, ist die
Darstellung wie Du sie brauchst, kein Problem:
=Ganzzahl(H2-A2) ergibt die Differenz in Tagen. Nur wenn sowohl Calc als
auch Excel und der Zeitraum über den 1. März 1900 hinweg Verwendung
findet, würde ich die Su
Ich hatte das Problem auch schon und habe es durch befestigen an der
Seite in den Griff bekommen.
Ist aber nur vorteilhaft, wenn kein Text dazwischen kommt.
VG Bernd
Am 18.04.2016 um 08:39 schrieb Engelbert Krenn:
Hallo!
Habe folgendes Problem:
Nach dem Einfügen von (nur) Bildern mit mehrere
achten musst und die Spaltenverschiebung anpasst, bevor Du
herunterkopierst. Jetzt kannst Du in "Daten" zeilenweise löschen oder
einfügen ohne Veränderung der Anzeigetabelle.
Bernd
Am 03.03.2016 um 10:43 schrieb Bernd Neumann:
Dass sich die Bezüge ändern müssen, wenn die Ausganswerte nicht mehr
Dass sich die Bezüge ändern müssen, wenn die Ausganswerte nicht mehr
vorhanden sind, ist normal. Du erhältst eine stabile Tabelle, wenn Du
die Bezüge z.B. durch 'VERSCHIEBUNG()' und einen Bezug zu einer Zelle,
die keiner Veränderung unterliegt (Überschift in der Datentabelle oder
ähnlich) in De
Unter Ubuntu mit LO 5.0.3.2 tritt bei mir der beschriebene Fehler nicht auf!
Bernd
Am 01.03.2016 um 16:06 schrieb Bernhard:
Hallo,
an der Bedienung wurde nichts geändert, da bei mir in Version 5.1.0.3
(Linux) das Setzen von Klebepunkten, wie beschrieben über den Button
"Klebepunkt einfügen" funk
Wer seine Partitionen sowohl unter Windows10 als auch unter Linux (bei
mir UBuntu 14.04) verwendet, sollte auch WIN XP noch parat haben! Bei
mir verändert WIN 10 alle NTFS-Laufwerke so, dass sie nicht mehr von
Linux gemountet werden können. Mit XP lässt sich das rückgängig machen
(bis zum nächs
Wenn Du öfter damit zu tun hast, installiere das Add On CT2N. Textdaten
markieren, CT2N Einstellung kontrollieren und in einem Rutsch umwandeln.
Bernd
Am 16.09.2015 um 22:03 schrieb Micha Kuehn:
Hallo,
ich habe eine lange Spalte mit Daten, die aber als Textformat
formatiert sind, also z.B. '
Danke Robert, alles OK
Bernd
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffic
Geht auch, Walter!
markiere den Zielbereich, trage den Startwert entsprechend Deiner Reihe
beginnend mit 1 oder 6 und den Differenzbetrag entsprechend Deiner
Formel (=5/28) als positive oder negative Zahl im Fenster "Reihen
ausfüllen" ein und lasse den Zielwert offen. Ein festgelegter Zielwert
Hallo Veit,
für Debian-Basis (z.B. UBUNTU) und Deutsch ist der Link,
für rpm den Link *rpm (x86)* anklicken.
https://de.libreoffice.org/download/?type=deb-x86&version=4.3.1&lang=de
Am 28.08.2014 um 13:51 schrieb Veit:
Hallo,
ich suche von der aktuellen Version 4.3 die 32 bit-Version fuer Linux,
Am 15.08.2014 um 22:56 schrieb Andreas Mantke:
Hallo,
Wenn Du allerdings möchtest, dass das Problem den Programmierern bekannt
wird und seine Behebung für wichtig erachtet wird, wirst Du einen
Bugreport auf Englisch erstellen müssen. Es kommt dabei nicht auf super
gutes Englisch an. Wesentlich
08.2014 um 20:15 schrieb Bernd Neumann :
Hallo zusammen,
hatte das Problem auch schon, habe aber einen eigenen Fehler dahinter vermutet.
Die betroffenen Dateien waren mir nicht so sehr wichtig, dass es zu einem
Hilferuf in der Liste geführt hat. Die betroffenen Dateien (Tabellen) sind von
Hallo zusammen,
hatte das Problem auch schon, habe aber einen eigenen Fehler dahinter
vermutet. Die betroffenen Dateien waren mir nicht so sehr wichtig, dass
es zu einem Hilferuf in der Liste geführt hat. Die betroffenen Dateien
(Tabellen) sind von mir unter Windows XP bearbeitet worden und war
Hallo Daniel,
versuche es mal mit :
=VERKETTEN(LINKS(TEXT;10);"*")
wobei Text der ursprüngliche String ist.
Gruß Bernd
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jmd. helfen? Ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Spalte, in der eine IP steht. Ich möchte nun folgendes
realisieren. Wäre sup
Original-Nachricht
Betreff:Re: [de-users] Calc - Fehler in Summenformel?
Datum: Wed, 09 Jul 2014 16:29:36 +0200
Von:Bernd Neumann
An: muell...@uni-bonn.de
Nur mal ein Denkanstoß in die Runde:
gibt es nicht eine Grenze für die Verschachtelung von
Am 24.05.2014 14:07, schrieb Bernd Neumann:
Beim Einfügen von Zellen in einen mit Formeln belegten Bereich stürzt
das Programm ab, nachdem die Fehlermeldung quittiert wurde. Mit
Version 4.1 war diese Aktion problemlos möglich. Ich verstehe leider
so gut wie kein englisch und bin deshalb auf
Beim Einfügen von Zellen in einen mit Formeln belegten Bereich stürzt
das Programm ab, nachdem die Fehlermeldung quittiert wurde. Mit Version
4.1 war diese Aktion problemlos möglich. Ich verstehe leider so gut wie
kein englisch und bin deshalb auf deutsche Hilfe angewiesen.
Bildschirmfotos im A
90 matches
Mail list logo