Hallo Ralf,

wenn sich für Punkt 1 keine Automatik ergibt, würde ich die vorhandene Datei lassen, wie sie ist und in einer neuen weiterschreiben. Beide am Schluss als Globaldokument zusammenfassen
(kann man ja schon mal mit einer Kopie probieren - wegen der Dateigröße).

Punkt 2 war für mich nicht nachvollziehbar.

Bernd


Am 01.08.2018 um 21:51 schrieb Ralf Scherzer:
Hallo an alle,
zwei Fragen ...
1. ein Freund von mir schreibt ein längeres Buch und hat leider alle
seine rund 200 Fotos implementiert - nun ist die Datei fast 500 MB groß
und entsprechend langsam beim regelmäßigen Speichern. Da er schon fast
fertig ist, wäre der Aufwand immens die alle durch Verknüpfungen zu
ersetzen. Kann man das evtl. automatisiert machen?

2. er hat in seinem Text einige Male ein Foto samt Bild-Unterschrift
bzw. -Beschreibung - am Absatz ausgerichtet - eingefügt und später
wieder gelöscht. D.h. weder Bild noch Text sind mehr zu sehen. Nur
fließt der restliche Text nun um ein nicht mehr vorhandenes Bild herum.

Schaltet man die Sonderzeichen-Anzeige ein, steht da in der Lücke ein
einzelnes Absatz-Ende-Zeichen - ¶ - das sich nicht löschen lässt und zu
dem man auch mit dem Tastatur-Cursor nicht direkt hinkommt. Nur mit der
Maus kann man den Tastatur-Corsor unmittelbar davor setzen, es lässt
sich aber nicht mit der [Entf]-Taste löschen.

Wie komm ich da ran?

Danke für Tipps,
Ralf Scherzer



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an