Guten Morgen,
ich habe hier nur eine Datenreihe (etwa 17 Zeilen) von Mitte April bis
Mitte August. Mit der funktioniert es (x-Achse-Eigenschaften: unter dem Reiter
Zahlen das Format auf "" setzen; ob man unter dem Reiter Skalierung das
Hauptintervall auf 30 oder 30,5 setzt, bleibt ausz
Hallo Stefan
Am 09.10.22 um 12:56 schrieb Stefan Sonnenberg-Carstens:
Hallo,
ich muss im Rahmen einer Semesterarbeit ein Dokument in Englisch
erstellen.
Die FernUni Hagen stellt dazu sogar eine OpenOffice-Vorlage bereit.
Bei der Bearbeitung und Übersetzung ist mir aufgefallen, dass die
Ver
Hallo Stefan
Am 09.10.22 um 12:56 schrieb Stefan Sonnenberg-Carstens:
Hallo,
ich muss im Rahmen einer Semesterarbeit ein Dokument in Englisch
erstellen.
Die FernUni Hagen stellt dazu sogar eine OpenOffice-Vorlage bereit.
Bei der Bearbeitung und Übersetzung ist mir aufgefallen, dass die
Ver
Hallo Stefan,
Bei der Bearbeitung und Übersetzung ist mir aufgefallen, dass die
Verzeichnisse (z. B. Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis) durch
eine Aktualisierung immer wieder ihre deutschen Überschriften bekommen
und nun habe ich mich gefragt, ob und falls ja, man das einstellen kann.
Hallo,
ich muss im Rahmen einer Semesterarbeit ein Dokument in Englisch erstellen.
Die FernUni Hagen stellt dazu sogar eine OpenOffice-Vorlage bereit.
Bei der Bearbeitung und Übersetzung ist mir aufgefallen, dass die
Verzeichnisse (z. B. Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis) durch
eine A
Hallo Michael,
danke für Dein Feedback ...
"Das ist möglicherweise nur die halbe Wahrheit:".
Stimmt. Da ich aber den (programmier-technisch angewendeten) Algorithmus
nicht wirklich kenne, sondern nur vermuten kann, bin ich darauf nicht
näher eingegangen.
[1] "Wahrscheinlich müsste man bei w
Hallo Hans-Werner, Robert,*
eigentlich sind es zwei verschiedene Fehler:
> [4.1] Bei einer vertikalen Linie hat das (virtuelle) Rechteck eine
> Breite von 0.
>
> [4.2] Bei einer horizontalen Linie hat das (virtuelle) Rechteck eine
> Höhe von 0.
>
> [4.3] In diesen beiden Fällen ([4.1]+[4.2]) k
Hallo Hans-Werner, Robert,*
> [1] Eine beliebige Linie in einem X/Y-Koordinatensystem wird durch
> ihrec2 Endpunkte X1/Y1 und X2/Y2 bestimmt.
> [2] Mit Hilfe dieser 2 Eckpunkte kann man auch ein (virtuelles)
> Rechteck bestimmen/zeichnen.
> [3] Das (virtuelle) Rechteck benötigt man, um ein Seite
Wen es interessiert:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=150743#c16
Gruß
Hans-Werner ;-))
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.d
Hallo Robert,
ich kenne zwar nicht den "Algorithmus dahinter", aber ich meine, da
liegt ein "klassischer Programmierfehler" - Division durch 0 wird nicht
abgefangen - vor.
Zur Veranschaulichung: Datei "Bug 150743.odg" => Download:
https://magentacloud.de/s/5b6NREb8kFboGwP
[1] Eine beliebig
10 matches
Mail list logo