Hallo *,
Am 28.12.2011 17:22, schrieb Jochen:
Am 28.12.2011 16:53, schrieb Rainer Bielefeld:
Regina Henschel schrieb:
Das ist das gleiche Problem wie eine Zeile vor dem Inhaltsverzeichnis
einzufügen. Der Bug ist uralt:
haben wir denn schon einen eigenen Bug dafür?
Ich erstelle mal einen Bug-
Hallo *,
Am 28.12.2011 16:53, schrieb Rainer Bielefeld:
Regina Henschel schrieb:
Das ist das gleiche Problem wie eine Zeile vor dem Inhaltsverzeichnis
einzufügen. Der Bug is uralt:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=25280
haben wir denn schon einen eigenen Bug dafür? Auf die schnell
Regina Henschel schrieb:
Das ist das gleiche Problem wie eine Zeile vor dem Inhaltsverzeichnis
einzufügen. Der Bug is uralt:
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=25280
Hallo,
haben wir denn schon einen eigenen Bug dafür? Auf die schnelle fand ich
nichts.
Grüße
Rainer
--
Informat
Hallo Regina,
>
> Robert Großkopf schrieb:
> [..]
>> Mit dem Einfügen eines Seitenumbruches vor der Überschrift habe ich das
>> jedenfalls nicht erreichen können - mein Inhaltsverzeichnis beginnt
>> weiter auf der ersten Seite, nur die Überschrift steht jetzt auf Seite 2.
>
> Das ist das gleiche
Hallo Jörn,
>
> nein, mit dem Navigator habe ich nicht gearbeitet,
> und ich habe auch das Verzeichnis nicht aufgehoben;
> nur den Schutz vor manuellen Änderungen
> im Fenster "Verzeichnis einfügen".
>
> Und ich habe inzwischen mehrere Seiten
> und Seitenumbrüche eingefügt
> und jedesmal das Inha
Am 28.12.2011 15:23, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jörn,
ja, ich habe es mehrfach ausprobiert,
und eben ein weiteres Mal:
Wenn ich den Schutz im Fenster
"Verzeichnis einfügen" gelöscht habe,
kann ich den Cursor direkt vor das Inhaltsverzeichns setzen
und einen manuellen Seitenumbruch einfügen
Hallo Robert,
Robert Großkopf schrieb:
[..]
Mit dem Einfügen eines Seitenumbruches vor der Überschrift habe ich das
jedenfalls nicht erreichen können - mein Inhaltsverzeichnis beginnt
weiter auf der ersten Seite, nur die Überschrift steht jetzt auf Seite 2.
Das ist das gleiche Problem wie eine
Hallo Jörn,
>>
>> Hallo Franklin, Jörn,
>>
>> habt Ihr das wirklich ausprobiert? Ich kenne das im Wesentlichen auch
>> nur so, dass man dann INNERHALB des Verzeichnisses ändern kann, es ist
>> mir aber noch nie gelungen, einen sinnvollen Seitenumbruch VOR das
>> Verzeichnis zu bekommen. Mit einem S
Hallo Rainer,
>
> habt Ihr das wirklich ausprobiert? Ich kenne das im Wesentlichen auch
> nur so, dass man dann INNERHALB des Verzeichnisses ändern kann, es ist
> mir aber noch nie gelungen, einen sinnvollen Seitenumbruch VOR das
> Verzeichnis zu bekommen. Mit einem Seitenumbruch vorneweg dehnt ma
Hallo,
Am 28.12.2011 12:16, schrieb Christian Palm:
> 1. Es handelt sich um die Tabellenkalkulation ?
Ja.
> 2. es steht in einer einzelnen Spalte ?
Ja.
> 3. die Spalte hat das Format TT.MM.JJJ ?
Ja.
BTW: Besser als das Ganze nachher wieder mit einem Format zu
überschreiben wäre aber wohl doch
Am 28.12.2011 12:57, schrieb Rainer Bielefeld:
Hallo Franklin, Jörn,
habt Ihr das wirklich ausprobiert? Ich kenne das im Wesentlichen auch
nur so, dass man dann INNERHALB des Verzeichnisses ändern kann, es ist
mir aber noch nie gelungen, einen sinnvollen Seitenumbruch VOR das
Verzeichnis zu
Hallo,
was ich in so einem Fall machen würde wäre ein neues Dokument mit
Titelseite vorne, dann im mpoment noch leeres Inhaltsverzeichnis, wenn
es von dem folgenden Text erstellt wird, dann den Text. Dauert je nach
Umfang etwas aber ich gehe in den "alten" text, markiere alles (Strg+A)
und se
Franklin Schiftan schrieb:
Falls du beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses in der Lasche
Verzeichnis das Kästchen 'Geschützt vor manuellen Änderungen'
angekreuzt gelassen hast,
Hallo Franklin, Jörn,
habt Ihr das wirklich ausprobiert? Ich kenne das im Wesentlichen auch
nur so, dass man dan
Hallo Boris,
hatte noch nicht die Zeit alle Mails hierzu zu lesen. Calc deutet auf
Tabellenkalkulation hin.
Dort ist das Format abhängig von dem Feld in das du eingibst und kann
auch als Zahl drin stehen. Durch einfügen wird das Format des Feldes
auch noch geändert. Da würde dann nur ein klein
Hallo Irmhild, hallo Jörn,
>> Hi Robert,
>>
>> Am 28.12.2011 10:26, schrieb Robert Großkopf:
>>> Liebe Liste,
>>>
>>> da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst. Munter
>>> drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht ein
>>> Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließen
Hallo Robert,
am 28.12.2011 um 10:26 Uhr schriebst du:
> da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst.
> Munter drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht
> ein Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließend versucht, davor
> noch ein Titelblatt hin zu bekommen.
>
> G
Hallo,
Am 28.12.2011 11:25, schrieb KaBeOs1:
>> generell bevorzuge ich das Format TT.MM., doch diese Funktion fügt
>> das Datum in der unvollständigen zweistelligen Jahresangabe TT.MM.JJ ein.
>> Wie kann man dabei erreichen, dass das Zellformat nicht geändert wird?
>> Alternativ: wie kann ich
Am 28.12.11 10:46, schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 28.12.2011 10:23, schrieb KaBeOs1:
Unter ||Extras> Anpassen>Tastatur (Funktionen)
> Extras> Aktuelles Datum || freie
Tastaturbelegung möglich
generell bevorzuge ich das Format TT.MM., doch diese Funktion fügt
das Datum in der
Am 28.12.2011 11:13, schrieb Irmhild Rogalla:
Hi Robert,
Am 28.12.2011 10:26, schrieb Robert Großkopf:
Liebe Liste,
da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst. Munter
drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht ein
Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließend ver
Am 28.12.2011 10:26, schrieb Robert Großkopf:
da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst. Munter
drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht ein
Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließend versucht, davor noch ein
Titelblatt hin zu bekommen.
Gibt es keinen andere
Hi Robert,
Am 28.12.2011 10:26, schrieb Robert Großkopf:
Liebe Liste,
da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst. Munter
drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht ein
Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließend versucht, davor noch ein
Titelblatt hin zu bekomme
Hallo Robert,
Am 28.12.2011 10:26, schrieb Robert Großkopf:
da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst. Munter
drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht ein
Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließend versucht, davor noch ein
Titelblatt hin zu bekommen.
Gibt es
Hallo,
Am 28.12.2011 10:23, schrieb KaBeOs1:
> Unter ||Extras > Anpassen >Tastatur (Funktionen)
> > Extras > Aktuelles Datum || freie
> Tastaturbelegung möglich
generell bevorzuge ich das Format TT.MM., doch diese Funktion fügt
das Datum in der unvollständigen zweistelligen Jahresangabe T
Hallo,
Am 28.12.2011 10:23, schrieb KaBeOs1:
> Unter ||Extras > Anpassen >Tastatur (Funktionen)
> > Extras > Aktuelles Datum || freie
> Tastaturbelegung möglich
da ist "Aktuelles Datum einfügen" der Taste Strg zugewiesen, die es
gleich dreimal gibt -natürlich funktioniert das nicht. Kann ich
Liebe Liste,
da habe ich mich mit einem Dokument wohl selbst ausgetrickst. Munter
drauf los geschrieben, dann vorne zur besseren Übersicht ein
Inhaltsverzeichnis erstellt und anschließend versucht, davor noch ein
Titelblatt hin zu bekommen.
Gibt es keinen anderen Weg als das Verzeichnis komplett
Hallo,
Unter ||Extras > Anpassen >Tastatur (Funktionen)
> Extras > Aktuelles Datum || freie
Tastaturbelegung möglich
Am 28.12.11 10:12, schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
gibt es einen Shortcut (Tastenkombination), der in eine Zelle das
aktuelle Datum einfügt?
--
Informationen zum Abmeld
Hallo,
gibt es einen Shortcut (Tastenkombination), der in eine Zelle das
aktuelle Datum einfügt?
--
Mit freundlichem Gruß Best regards
Boris Kirkorowicz
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
27 matches
Mail list logo