Hallo,
was ich in so einem Fall machen würde wäre ein neues Dokument mit
Titelseite vorne, dann im mpoment noch leeres Inhaltsverzeichnis, wenn
es von dem folgenden Text erstellt wird, dann den Text. Dauert je nach
Umfang etwas aber ich gehe in den "alten" text, markiere alles (Strg+A)
und setze es mit copy und paste in mein neues Dokument und lasse das
Verzeichnis neu erstellen. Ist doch viel einfacher als alles andere?
Gruß
Christian
Am 28.12.2011 12:57, schrieb Rainer Bielefeld:
Franklin Schiftan schrieb:
Falls du beim Erstellen des Inhaltsverzeichnisses in der Lasche
Verzeichnis das Kästchen 'Geschützt vor manuellen Änderungen'
angekreuzt gelassen hast,
Hallo Franklin, Jörn,
habt Ihr das wirklich ausprobiert? Ich kenne das im Wesentlichen auch
nur so, dass man dann INNERHALB des Verzeichnisses ändern kann, es ist
mir aber noch nie gelungen, einen sinnvollen Seitenumbruch VOR das
Verzeichnis zu bekommen. Mit einem Seitenumbruch vorneweg dehnt man
das Verzeichnis auf die zukünftige Titelseite mit aus, und ich kenne
keinen Weg, das aufzutrennen und dann die Seite vor dem Verzeichnis
frei zu bekommen.
Der Einzige weg, Roberts Problem zu lösen, ist nach meinen Tests, nach
Aufhebung des Schreibschutzes für das Verzeichnis einen Bereich davor
einzufügen (Caret vor das "I", dann "Einfügen - Bereich" ohne
Schnickschnack. Bei aktivierter Steuerzeichensicht sieht man
anschließend schon den Absatzumbruch vor dem Verzeichnis, und dort
kann man dann Sinnvoll einen Seitenumbruch vor das Verzeichnis bekommen.
Grüße
Rainer
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert