Am 28.12.2011 15:23, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jörn,

ja, ich habe es mehrfach ausprobiert,
und eben ein weiteres Mal:

Wenn ich den Schutz im Fenster
"Verzeichnis einfügen" gelöscht habe,
kann ich den Cursor direkt vor das Inhaltsverzeichns setzen
und einen manuellen Seitenumbruch einfügen
(oder einen beliebigen Text).

Das Inhaltsverzeichnis erscheint dann
*unverändert *auf der nächsten Seite.
Von einem Auseinanderziehen ist bei mir nichts zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn
Was Du vielleicht meinst:
Navigator - Verzeichnisse - Inhaltsverzeichnis1 - Verzeichnis aufheben.
Dann kann ich natürlich davor einen Umbruch machen. Alles sieht aus wie
zuvor, nur habe ich kein Inhaltsverzeichnis mehr, das ich aktualisieren
könnte. Und das wäre bereits in dem entsprechenden Moment nötig, denn
alle Seitenzahlen haben sich mit der eingefügten Seite verändert.
Hallo Robert,

nein, mit dem Navigator habe ich nicht gearbeitet,
und ich habe auch das Verzeichnis nicht aufgehoben;
nur den Schutz vor manuellen Änderungen
im Fenster "Verzeichnis einfügen".

Und ich habe inzwischen mehrere Seiten
und Seitenumbrüche eingefügt
und jedesmal das Inhaltsverzeichnis aktualisiert.
Mit dem Ergebnis, dass immer alle Seitenzahlen
korrekt erstellt werden.

Wenn Deine Datei nichts vertrauliches enthält,
kannst Du sie mir ja mal schicken,
damit ich am Objekt des Problems experimentieren kann.

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an