Hallo Jörn, > > nein, mit dem Navigator habe ich nicht gearbeitet, > und ich habe auch das Verzeichnis nicht aufgehoben; > nur den Schutz vor manuellen Änderungen > im Fenster "Verzeichnis einfügen". > > Und ich habe inzwischen mehrere Seiten > und Seitenumbrüche eingefügt > und jedesmal das Inhaltsverzeichnis aktualisiert. > Mit dem Ergebnis, dass immer alle Seitenzahlen > korrekt erstellt werden. > > Wenn Deine Datei nichts vertrauliches enthält, > kannst Du sie mir ja mal schicken, > damit ich am Objekt des Problems experimentieren kann.
Die Datei enthält nichts Vertrauliches. Ist der Entwurf für das Base-Handbuch. Nur habe ich da ja jetzt das Verzeichnis gelöscht und anschließend wieder neu erstellt. Ich habe den Verdacht, dass da irgendetwas über das Betriebssystem und die Version mit reinspielt. Vielleicht ist der uralte Bug, wie Regina es schreibt, ja zwischendurch einmal zufällig behoben worden. Ich komme hier mit meinen Linux-rpm-Paketen, 32bit, jedenfalls so nicht zum Ziel. Jedes Aktualisieren des Verzeichnisses führt dazu, dass die vorher eingefügten Seiten wieder weg sind, weil ich das Inhaltsverzeichnis nur ausdehne. Das kann ich mit jedem Testdokument und lediglich einer Überschrift, die im Inhaltsverzeichnis auch aufgeführt wird, nachvollziehen. Bei Dir hingegen scheint eben das anders zu sein. Das ist kein Spezifikum meines Dokumentes. Mein System: OpenSuSE 11.4, 32 bit, LibreOffice 3.3.4, 3.5.0 Beta 2 - OOo 3.3.0 Gruß Rebert -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert