Morgen,
ich habe eine neue Extension geschrieben (Extabe und Fluid Typo3 6.2).
Die Daten werden richtig gespeichert aber falsch gelesen.
So wird die Aktuell Datum: 30.07.2014 12:30 richtig gespeichert in DB
(2014-07-30 12:30:00) aber falsch gelesen: 30.07.2014 14:30
(2:00 Stunde später)
Meine
Hi Gruppe,
die aktuelle Version der Extension scheint zwar schon fit für 6.2 zu
sein, jedoch nur bis 6.2.0 (macht doch keine Sinn so...?).
Wer ist hier der Author und kann derjenige ggf. eine Version ins TER
stellen, bei der die compatibility in der ext_emconf auf "bis" 6.2.99
steht?
Danke
Am 30.07.14 09:31, schrieb Nicolas Puente:
Morgen,
ich habe eine neue Extension geschrieben (Extabe und Fluid Typo3 6.2).
Die Daten werden richtig gespeichert aber falsch gelesen.
So wird die Aktuell Datum: 30.07.2014 12:30 richtig gespeichert in DB
(2014-07-30 12:30:00) aber falsch gelesen: 30.
Am 30.07.14 00:09, schrieb Christoph Runge:
Hallo Leute!
Ich bin gerade dabei, mich in Typo3 einzuarbeiten und dachte mir, dass
ich bestimmt eine Menge Fallstricke vermeiden kann, indem ich meine
Situation hier einmal kurz vorstelle.
TYPO3 ist groß genug dich auch nach jahren noch in den Seile
Hallo zusammen,
ich habe in einer TYPO3-Installation 2 Seitenbäume. Wenn ich eine
News-Kategorie im Baum B1 einlege, wird sie in der Auswahl auch im Baum B2
angezeigt. Kann man irgendwie so einstellen, dass die Kategorien NUR innerhalb
des Baums angezeigt werden, wo sie angelegt sind?
Vielen
HAllo,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Menü. Ich möchte gerne unterhalb des 1.
Menüpunktes noch den Subtitle ausgeben. Das klappt auch soweit,. Allerdings
passt der AUfbau der Struktur nicht.
So soll es nachher sein:
HomeWillkommen
Hier mein TS dazu:
NO = 1
NO {
ATagBeforeWr
Vielen Dank.
Das habe ich in Datei event.php im Ordner TCA geschrieben:
date_default_timezone_set('Europe/London');
Alles im Ordnung.
Vielen Dank.
Nicolás
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mail
Hallo,
habe hier:
http://typo3.helmut-hummel.de/post/85015526410/file-upload-using-extbase-and-fal-in-typo3-6-2
sowie hier das dazugehörige Beispiel: https://github.com/helhum/upload_example
gefunden.
Vielleicht hilft das.
___
TYPO3-german mailing li
Ahoi!
Ich spiele gerade ein Update auf 6.2 durch und habe folgendes Problem
mit FAL:
Ein Redakteur kann die Meta-Daten einer Datei nicht bearbeiten. Er
bekommt im Datei-Frame immer eine leere Seite, als Admin ist das kein
Problem. Error-Log leer, PHP loggt nix, Syslog von TYPO3 auch nicht.
Hallo Christian,
kann es sein, dass der Redakteur nicht alle Felder hat, z.B. title, um
die Datei zu bearbeiten?
Ich meine mich zu erinnern, dass da Felder dazu gekommen sind.
Jedenfalls hatten wir das Verhalten auch, auf zwei verschiedenen
Auftritten allerdings, aber wenn man die Nutzergrup
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines großes Problem mit Forge bzw. SVN.
Bei einer meiner älteren Extensions ist kein Commit mehr möglich.
Bekomme einen 403 Fehler, obwohl Benutzer und Passwort richtig sind
(funktioniert bei anderer Extension).
Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass der
Ich habe jetzt ein Update auf 6.1 gemacht. Hilft leider auch nicht.
Ist es möglich, dass das Problem gar nicht mit Typo3 sondern eventuell mit dem
Provider zu tun hat?
Stehe da leider total auf dem Holzweg.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lis
Am 30.07.2014 12:09, schrieb Martina Ahlswede:
Ich meine mich zu erinnern, dass da Felder dazu gekommen sind.
Jedenfalls hatten wir das Verhalten auch, auf zwei verschiedenen
Auftritten allerdings, aber wenn man die Nutzergruppen nur importiert
hat aus einem Auftritt mit 6.1, fehlten in der 6.2-
Ok habs mit einem COA gelöst bekommen
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi,
eventuell reicht der Speicher nicht?
Welche Fehlermeldung findest du im Log?
Gruß
Daniel
--
TYPO3 related: http://daniel.lienert.cc | http://yag-gallery.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/ma
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Phillip,
On 07/29/2014 05:49 PM, Philipp Gampe wrote:
> Hi Jost,
>
> Jost Baron wrote:
>
>> Das verstehe ich nicht - kannst du das etwas weiter ausführen?
>> Wo werden BE-Nutzer oder BE-Gruppen von General Record Storage
>> Pages beeinflusst?
>
Am 30.07.14 12:53, schrieb Daniel Lienert:
Hi,
eventuell reicht der Speicher nicht?
Welche Fehlermeldung findest du im Log?
Gruß
Daniel
Hallo Daniel
Diese Meldung wird mir direkt im Backend angezeigt:
MySQL server has gone away: SELECT tx_yag_domain_model_gallery.* FROM
tx_yag_domain_mode
Hat keiner eine Antwort für mich?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
> in einem Seitenbaum wird z.B. das Feld
> "Link" von Bildern genutzt, in einem anderen Seitenbaum ist es
> ungenutzt. Daher würde ich das gerne in dem zweiten Seitenbaum
> ausblenden, aber nicht im ersten. Und das selbst dann, wenn der
> Redakteur beide Seitenbäume bearbeiten kann.
also solltes d
eigentlich kann man nur sagen "Sowohl als auch...", je nach Projekt
mache ich mal so, und mal so, beides hat Vor- und Nachteile...
wenn mein Kunde ohne FTP schnell mal auch was am Template, z.B. am CSS
ändern möchte, dann ist alles in einem template/ressources Ordner im
fileadmin gut aufgehoben (R
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich bastel grad an einer solchen Extension, die mir mein Standard-TS das ich
fast auf jeder Seite einsetze und ein Boilerplate Template vorbereitet. Den
Rest hätt ich dann auch über fileadmin gelöst.
___
TYPO3-german m
Halllo zusammen,
ein Kunde möchte in TYPO3 einen Shop
aber welchen nimmt man jetzt?
Folgendes soll der Shop bzw. weitere Extensions können:
Mehrere Bilder und Dokumente (PDF, Word, etc.) zum Produkt
Preise in unterschiedlichen Währungen
Versanpreise automatisch berechnen für DE, Europa,
Achso und das Bild sollte aus den Seiteneigenschaften kommen unter media
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen,
ich möchte ein Menü aufbauen ähnlich wie auf dieser
Seite:http://boysen-online.de/startseite/
Die Struktur währe dann folgende:
Schau dir auch mal Arcavias an:
https://typo3.org/extensions/repository/view/arcavias
Es ist LTS-Kompatibel. (4.5 - 6.2)
Im Arcavias Forum bekommst du auch Hilfe falls es mal klemmt:
https://forum.arcavias.com/
Das Projekt ist noch jung, wird aktiv entwickelt und die Entwickler haben
offene Ohre
Hi Chris,
was hälst du davon denene redaktueren einen subdomain für trypo3 zu geben.
z.b redaktion.meine-domain.de dann kannst du alle request auf
www.meine-domain.de in ruhe auf http umbiegen. Per .htaccess
Das wäre zumindest ein Workaround, ja.
Langfristig solltest du Sowiso eine Lösung a
Hi Mario,
Schau dir auch mal Arcavias an:
https://typo3.org/extensions/repository/view/arcavias
Es ist LTS-Kompatibel. (4.5 - 6.2)
Im Arcavias Forum bekommst du auch Hilfe falls es mal klemmt:
https://forum.arcavias.com/
Das Projekt ist noch jung, wird aktiv entwickelt und die Entwickler haben
Hallo,
ich möchte in einem FE-Formular eine Auswahlliste mit Werten aus einem
Statement befüllen. Ich übergebe das Ergebnisarray aus der Abfrage an
das Formular, mit f:debug wird es mir dort auch als Array korrekt
angezeigt. In der Auswahlliste im Formular wird auch die richtige Anzahl
der Opt
Hallo Jan.
Die Standardeinstellung des Schemas ist ja "nimm was auch immer schon da ist".
So etwa ist das "auto" zu verstehen.
Wenn du immer eine harte Trennung zwischen HTTP und HTTPS möchtest würde ich
dir empfehlen:
1: Zunächst via TCAdefaults im PageTS die Vorbelegung von "auto" auf "http"
Hallo,
ich müsste in einer 4.5er TYPO3-Installation ein bestimmes Javascript
mit ID im Script-Tag einbinden, also
Ich würde das gerne mit "includeJSFooter" realisieren.
Gibt es da eine Möglichkeit, die ID mitzugeben, oder geht das nur via
page.footerData bzw. page.headerData?
Vielen Dank fü
Hallo zusammen.
Meiner Erfahrung nach ist das eine Situation die nicht nur unüberschaubar
sondern auch absolut ungewünscht ist. In der Regel genügt es, die Zusammenhänge
kurz durchzuspielen und ggf. dem Kunden zu erklären.
Gibt es *wirklich*
* eine Benutzergruppe, die im Seitenbaum A eine Bere
Guten Tag allerseits!
Ich hatte eine TYPO3 4.5 Instanz mit RSA aktiviert. Die habe ich auf 6.2
aktualisiert. Unmittelbar nach dem Update war ein BE-Login möglich.
Etwas später nicht mehr.
Im sys_log erscheinen stets 3 Einträge je Loginversuch. Zuerst, dass es
funktioniert hat (und in der Tabel
Hallo zusammen,
dirty workaround:
in "typo3/sysext/form/Classes/PostProcess/MailPostProcessor.php",
Zeile 357, die Prüfung mit isAllowedAbsPath() entfernen.
Laut Doku muss der Pfad zur Datei unter "PATH_site" oder "lockRootPath" liegen.
Das trifft natürlich nicht mehr zu, wenn in der PHP-Konfig
Hi!
On 26.07.14 17:31, Patric Eckhart wrote:
Mich würde jetzt interessieren, wie ihr das macht, bzw. das ganze seht?
Arbeitet ihr in diese Richtung?
Was haltet ihr von der Sache?
Ich würde nicht mehr anders arbeiten wollen.
Schau Dir mal das Demo Site-Package von Jigal an:
http://typo3.org
Hi Stephan,
Die Standardeinstellung des Schemas ist ja "nimm was auch immer schon da
ist". So etwa ist das "auto" zu verstehen.
Wenn du immer eine harte Trennung zwischen HTTP und HTTPS möchtest würde ich
dir empfehlen:
1: Zunächst via TCAdefaults im PageTS die Vorbelegung von "auto" auf "h
Danke aber irgendwie geht es nicht :(
habe mich jetzt schon an den verlinkten seiten in deinem link probiert
und an dem hier:
http://t3-developer.com/extbase-fluid/extensions-erweitern/fal-in-eigenen-extensions/fal-dateiupload-im-frontend/
aber es tut einfach nicht... jetzt kann ich im fileadm
Hallo,
ich soll für unseren Verein die Webseite verwalten bzw. erstellen. Dazu gab es
vom Landesverband ein Typo3-Paket mit einer Webseitenvorlage als Template.
Leider basierte die zur Verfügung gestellte Version auf Typo 3 Version 4.2,
diese lies sich nicht auf unserem Server installieren- er
Hi,
meist hängt die Fehlermeldung mit RealURL zusammen oder du hast
vielleicht noch nicht alle DB Felder im Installtool geupdatet. ggf. mal
ein Database Compare machen und aus der ext_localconf.php realurl
herausnehmen. Zudem den cache leeren (auch install tool oder in
typo3temp die gecachten
Hallo,
ich habe YAG 3.2.7 in Typo3 6.2.3 installiert und eine neue Galerie angelegt.
Bereits nach dem Hinzufügen der Bilder werden diese im Backend immer in
Originalgröße angezeigt und überlappen den vorgegebenen Thumbnail-Bereich. Auch
im Frontent werden alle Bilder in Originalgröße angezeigt
Hallo Jan.
Wenn ein Vererbungsfeature des Schemas für dich eine sinnvolle Lösung eines
konkreten Problems darstellt: Reich es ein! Mach ein Ticket auf Forge in dem du
dein Anliegen beschreibst, schreib dazu eienen kurzen Kommentar auf die
englische Mailingliste und schieb einen Corepatch nach r
Hi Hendrik!
On 30.07.14 21:14, Hendrik Reimers (KERN23.de) wrote:
Danke aber irgendwie geht es nicht :(
Wenn Du etwas ausführlicher wirst und beschreibst was Du genau probiert
hast, könnte ich vielleicht helfen.
habe mich jetzt schon an den verlinkten seiten in deinem link probiert
und an
Lieber Daniel
soweit ich mich erinnern kann, war die Organisation der Seiten in TYPO3
<4.5 noch etwas anders als ab 4.5!
Der Fehler weist darauf hin, dass TYPO3 keine gültige Kombination von
Website-Root und Root-Template gefunden hat.
D.h. in älteren Versionen war die Root des Seitenbaumes gerade
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Wed, 30 July 2014 09:56
TYPO3 ist groß genug dich auch nach jahren noch in den Seilen zu
verheddern ;)
Ermutigend :-)
gibt es sicher schon. Wie schon Peter sagte ist ein billig-Hosting wie
bei Strato nicht so
Hallo Forum, hallo ihr Mitstreiter,
Es ist wirklich schwer, das DDD Model vollkommen zu verstehen. Ich habe schon
einiges gelesen und mir auch paar Videos angeschaut. Doch nun drehe ich mich
ein wenig im Kreis, und bräuchte mal ein Tip, um da rauszukommen.
Ich habe mal mit dem "Extension build
Ich "spiele" damit seit Winter herum. Wenn man mit Systemen wie Zen-Cart oder
Oxid arbeitet, dann muß man sich erst mal auf das neue BE einschießen - denn
das Handling ist gänzlich anders.
Wir haben Arcavias in einem Testumfeld (Wheezy lokal und Squeeze - Hoster )
aufgesetzt und noch nicht im p
Am 29.07.14 16:49, schrieb Renzo Bauen:
Lieber Hubertus
das ist wohl kein Bug, sondern ein Konfigurationsproblem. Du musst
solltest config.baseURL = http://www.deineseite.de setzen, dann macht
TYPO3 die richtigen Links.
Anmerkung: natürlich www.deineseite.de mit der URL deiner Seite
ersetzen.
Gru
Am 31.07.14 08:38, schrieb Roland Hager:
[...]
Kann das jemand bestätigen? Ist das ein Bug in realURL oder eher ein
Konfigurationsproblem?
Das Stichwort "prefixLocalAnchors" aus dem Titel meines Vorposters
brachte mich weiter, so dass ich mir nun selbst antworten kann.
=> Es ist ein Konfigu
47 matches
Mail list logo