Hallo Forum, hallo ihr Mitstreiter,

Es ist wirklich schwer, das DDD Model vollkommen zu verstehen. Ich habe schon 
einiges gelesen und mir auch paar Videos angeschaut. Doch nun drehe ich mich 
ein wenig im Kreis, und bräuchte mal ein Tip, um da rauszukommen.

Ich habe mal mit dem "Extension builder" eine einfache Erweiterung gebaut, mit zwei 
(Model) Objekten: Store und Product, und ein Frontend - Plugin angelegt, mit dem Namen StoresList. 
Wenn ich das richtig verstanden habe, entspricht StoresList dem damaligen pi1, also dem zentralen 
"Ding" (entschuldigt die etwas saloppe Bezeichnung) von wo aus alles geregelt wird.

So direkt aus der Kiste funktioniert das Teil prima, nur was ich nicht verstehe, ist, 
dass mir der "Extension builder" einen ProductController.php und einen 
StoreController.php angelegt hat, aber keinen StoresListController.php. Also keinen 
zentralen Code, von wo aus ich mein Plugin steuere.

Das einzige was da ist, ist in der ext_localconf.php ist dieser Eintrag:

if (!defined('TYPO3_MODE')) {
        die('Access denied.');
}

\TYPO3\CMS\Extbase\Utility\ExtensionUtility::configurePlugin(
        'NaO.' . $_EXTKEY,
        'Storeslist',
        array(
                'Store'         => 'list, show, new, create, edit, update, 
delete, searchMe',
                'Product'       => 'list, show, new, create, edit, update, 
delete',
                
        ),
        // non-cacheable actions
        array(
                'Store'         => 'create, update, delete, ',
                'Product'       => 'create, update, delete',
                
        )
);


Und je nach dem, ob ich nun die Zeilen 9 und 10 vertausche, kommt entweder eine 
Liste der Stores, oder der Products.

Das ganze erinnert mich irgendwie an Objektiv C, da war/ist es auch so, dass es 
von Hause aus keinen zentralen Code gibt.

Nun hier meine Frage, ich möchte ein Plugin machen, welches dem Benutzer die 
Möglichkeit gibt, nach stores zu suchen. (Formular, Ausgabe, usw...)

Nur wie lege ich das Ding an. denn wenn ich noch ein Model Objet anlege, dann 
bekomme ich auch eine neue Tabelle, tx_naostores_domain_model_suchestore, die 
ich nicht brauche, also was mache ich falsch.

Einen Tip, wie ich aus dem Karussell heraus komme, währe echt nett. Ich sehe, 
dass ich ein kleines Problem habe und in der alten linearen Programmierung 
gefangen bin. :-(

Hilft mir jemand da raus?

LG
(sorry fürs Querposten)
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an