Hallo Jan.

Die Standardeinstellung des Schemas ist ja "nimm was auch immer schon da ist". 
So etwa ist das "auto" zu verstehen.

Wenn du immer eine harte Trennung zwischen HTTP und HTTPS möchtest würde ich 
dir empfehlen:

1: Zunächst via TCAdefaults im PageTS die Vorbelegung von "auto" auf "http" 
umstellen. Dann sind neue Seiten schon mal immer HTTP, wenn du das auf 
bestimmten Seiten anders möchtest kannst du das ja ändern.

2: Dann via TCEFORM im PageTS die zur Verfügung stehenden Optionen reduzieren. 
Nur noch HTTP und HTTPS erlauben, die "auto"-Option kann verschwinden.

3: Und zuletzt noch die bestehenden Seiten alle aktualisieren, je nach Anzahl 
entweder von Hand (pro: sys_history, contra: Aufwand) oder per SQL-Query (pro: 
schnell, contra: keine sys_history).

Gruß,


Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Website: media.netlogix.de



----------------------------
netlogix IT-Training Sommerspecial 2014
Buchen Sie eines unserer Aktionsseminare und Sie erhalten ein Apple iPad oder 
Dell Tablet.
Eine Übersicht finden Sie unter 
http://it-training.netlogix.de/angebote/training-specials/netlogix-sommerspecial-2014
----------------------------



--
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Neuwieder Straße 10 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt



-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum
Gesendet: Mittwoch, 30. Juli 2014 15:19
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] SSL Backend, normales Frontend

Hi Chris,

> was hälst du davon denene redaktueren einen subdomain für trypo3 zu geben.
>
> z.b redaktion.meine-domain.de dann kannst du alle request auf
> www.meine-domain.de in ruhe auf http umbiegen. Per .htaccess

Das wäre zumindest ein Workaround, ja.

> Langfristig solltest du Sowiso eine Lösung anstreben in der die
> gesamte Seite SSL spricht.

Bei "normalen" Seite möchte ich das nicht. Wenn es sich lediglich um 
Informationsseiten handelt, bei denen übers FE keinerlei sensitive Daten 
ausgetauscht werden, ist das überflüssig. Dann könnte man ja gleich das ganze 
Internet auf SSL umstellen ;)

> 1. url_scheme
> Das kann man ja pro Seite auf HTTP setzen, beim Aufruf via SSL findet
> sogar ein Redirect auf nicht-SSL statt, aber leider vererbt es sich
> das nicht auf Unterseiten (möglicher Featurerequest?).

Was haltet ihr davon? Das "url_scheme" im Seitenbaum "vererbbar" zu machen?

> 2. Preview domain (ab 6.2.)
> Über "TCEMAIN.previewDomain" kann man scheinbar kein Protokoll
> definieren, also auch ungeeignet (ggf. auch ein Featurerequest?).

Oder davon? Bei "TCEMAIN.previewDomain" optional das Protokoll setzen zu können?

Grüße, Jan


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an