Am 25.01.2016 um 23:45 schrieb Andrea Schmuttermair:
> Hi Leute,
>
> ich poste das hier mal in der Mailing Liste, auf Slack hab ich es auch
> schon eingestellt.
>
> Heute habe ich ein aktuelles 7.6 installiert - und sorry, aber da
> brauchts echt ein Update auf typo3.org. Ich hab das zwar auch so
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Dann bin ich mal kleinlich:
>>> zu ermitteln: Stelle 100 Studenten ohne TYPO3-Kenntnisse die Aufgabe,
Was schon die erste Verzerrung des Tests darstellt, da hier eine Eingrenzung
auf eine bestimmte
Bevölkerungsgruppe enthalten ist. (Bildungsniveau,
Am 27.01.2016 um 11:59 schrieb Peter Linzenkirchner:
> Hallo Stefan,
>
>> Es gibt aber ein ganz einfaches Verfahren, um hier den objektiven Bedarf
>> zu ermitteln: Stelle 100 Studenten ohne TYPO3-Kenntnisse die Aufgabe,
>> TYPO3 zu installieren. Und dann sieht man zu und analysiert die Stellen,
>
Hallo Stefan,
> Es gibt aber ein ganz einfaches Verfahren, um hier den objektiven Bedarf
> zu ermitteln: Stelle 100 Studenten ohne TYPO3-Kenntnisse die Aufgabe,
> TYPO3 zu installieren. Und dann sieht man zu und analysiert die Stellen,
> an denen es gehakt hat. Danach weiß man ziemlich genau, wie
Am 27.01.2016 um 10:55 schrieb Michael Kasten:
> Hallo Andrea,
>
>> Es spricht nichts dagegen die Install.md irgendwo bei der Install
>> Dokumentation reinzuparsen.
>> Aber das reicht nicht aus, da sind beispielsweise keine Screenshots drin.
>
> an der Stelle gehen dann wohl auch die Ansprüche a
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Andrea,
> Es spricht nichts dagegen die Install.md irgendwo bei der Install
> Dokumentation reinzuparsen.
> Aber das reicht nicht aus, da sind beispielsweise keine Screenshots drin.
an der Stelle gehen dann wohl auch die Ansprüche an so eine A
Ich kann hier Staphan nur zustimmen.
Andere Webprojekte wie z.B. Symfony2 sind extrem gut dokumentiert und das für
jede Version.
Ein erstklassiges Projekt braucht auch eine herrausragende Dokumentation.
Das vermeidet viel Ärger.
___
TYPO3-german mailing
Hi ihr,
also das ist zwar technisch richtig, aber geht genau die falsche
Richtung in dem eh schon verfahrenen Thema TYPO3 und Dokumentation.
Das sind zwei verschiedene Use-Cases:
- Install.md ist rein technisch, für den Sysadmin, Programmierer, etc.
- eine Install Dokumentation sind neben dem "Ge
Hi Michael,
Michael Kasten wrote:
> Was spricht eigentlich gegen die install.md direkt im Core Paket, ich
> finde das hier viel Verwirrung vermieden werden kann wenn hier zu den
> jeweiligen Versionen die richte Anleitung direkt "beiliegt"
Habe ich schon vor Jahren gesagt ... einfach die Refs un
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo,
naja wie immer sind die Wogen aus der Versionsschlacht der vergangen Jahre noch
nicht geglättet,
das merkt man nicht nur an der Doku sondern insgesamt beim googlen da muss man
eben die Augen
offen halten :)
Mal so ein Gedanke:
Was spricht e
On Tue, 2016-01-26 at 11:40 +0100, Andrea Schmuttermair wrote:
[...]
> es fehlt irgendwie strukturell was, ich kann ja nicht die 6.2er
> Dokumentation verändern. Es gibt nur EINE Install Doku für beide LTS
> Versionen, da bräuchts irgendwie ein Versionsmenü.
Das gibt es:
https://docs.typo3.org/t
Am 26.01.2016 um 11:09 schrieb Michael Schams:
>
> Das wird aber nicht passieren, wenn man sich nur auf Mailinglisten oder
> im Forum austobt :-) Hast du deine Vorschlaege (die ich uebrigens
> grundsaetzlich gar nicht so schlecht finde) schon einmal mit dem DocTeam
> diskutiert? Siehe: [4]
Nach
Stimmt, mit dem mod_rewrite hatte ich gestern Probleme, das realurl ging
nicht. Sollte aber trotzdem irgendwo erwähnt sein, grad bei der
Installation hat man das öfters mal, und meines Wissen ist die .htaccess
nicht mandatory.
LG Andrea
Am 26.01.2016 um 11:24 schrieb Michael Schams:
> On Tue, 201
Hi ihr,
danke für eure Rückmeldungen, sorry da war ich gestern etwas gefrustet,
mir ist schon klar dass es keinen gibt da schuld ist, aber ich seh außer
diskutieren grad keine Möglichkeit was zu ändern.
Der Vorschlag mit dem editieren ist gut - hat aber zwei Probleme:
1) es war wohl ein Fehler be
On Tue, 2016-01-26 at 09:06 +0100, Bernd Wilke wrote:
[...]
> >> Beispielsweise hat sich die URL zum Install Tool geändert von
> >> typo3/install auf typo3/sysext/install/Start/Install.php
> >> -> steht nirgends
[...]
> bei mir startet das Install tool mit /typo3/install/ !
Ooops. Sorry. Bernd ha
On Tue, 2016-01-26 at 09:48 +0100, Stefan Padberg wrote:
[...]
> die Erwartung, dass "die Community" die Doku-Wikis aktuell hält, hat
> sich seit Jahren nicht bestätigt.
Ich bezog mich auch nicht auf das Wiki [1] (welches "fast" jede(r)
bearbeiten kann), sondern auf docs.typo3.org [2] (bei dem we
Am 26.01.2016 um 06:43 schrieb Michael Schams:
>
> Alle offiziellen Dokumentationen auf docs.typo3.org haben einen Button "Edit
> me on GitHub". Falls du einen Fehler in den Anleitungen findest, klicke
> diesen Button und mache einfach einen Verbesserungsvorschlag :-)
> Du benoetigst lediglich e
Am 25.01.2016 um 23:45 schrieb Andrea Schmuttermair:
> Hi Leute,
>
> Beispielsweise hat sich die URL zum Install Tool geändert von
> typo3/install auf typo3/sysext/install/Start/Install.php
> -> steht nirgends
>
Das stimmt auch nicht. Du erreichst das Installtool immer mit
domain.cc/typo3/instal
Am 26.01.2016 um 06:43 schrieb Michael Schams:
On Mon, 2016-01-25 at 23:45 +0100, Andrea Schmuttermair wrote:
[...]
Heute habe ich ein aktuelles 7.6 installiert - und sorry, aber da
brauchts echt ein Update auf typo3.org.
[...]
Das war der hier - und der ist für 6.2:
https://docs.typo3.org/typo
On Mon, 2016-01-25 at 23:45 +0100, Andrea Schmuttermair wrote:
[...]
> Heute habe ich ein aktuelles 7.6 installiert - und sorry, aber da
> brauchts echt ein Update auf typo3.org.
> [...]
> Das war der hier - und der ist für 6.2:
> https://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/QuickInstall/GetA
Hi Leute,
ich poste das hier mal in der Mailing Liste, auf Slack hab ich es auch
schon eingestellt.
Heute habe ich ein aktuelles 7.6 installiert - und sorry, aber da
brauchts echt ein Update auf typo3.org. Ich hab das zwar auch so
installiert bekommen, aber nervig ist es schon mit der Try&Error&G
21 matches
Mail list logo