Quote: Philipp Gampe (pgampe) wrote on Fri, 15 January 2016 22:55
Das ging so bis vor zwei Jahren. Seitdem muss aller Code in Extensions
liegen.
Lege dir einfach eine leere Extension mit dem Extension Builder an und pack
deinen Code in den C
Hi Damien,
Damien wrote:
> Im Prinzip geht es mir darum, ob das nun im Ansatz schon völlig verkehrt
> ist (was laut deiner ersten Aussage ja bereits im Script eindeutig der
> Fall ist), oder ich zumindest schon mal den richtigen Ansatz habe.
Das ging so bis vor zwei Jahren. Seitdem muss aller Co
Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Fri, 15 January 2016 21:41
hi
TYPO3 ist kein Magento. In TYPO3 wird PHP strikt vom HTML getrennt.
Das war ja direkt eine meiner Fragen, ob es an der Mischung scheitert. Hatte es
auch getrennt bereits v
hi
Am 15.01.2016 um 15:49 schrieb Damien:
Ein wenig mit dem Thema beschäftigt habe ich mich schon die letzten
Tage, bevor ich das Topic hier erstellt habe und OOP ist mir auch
nicht komplett fremd ;-) Allerdings habe ich in diesem Script das
erste Mal überhaupt mit PHP gearbeitet und wie ander
Du hast dir die Datei also nicht runter geladen bzw. dir auch das ursprüngliche
Script im PHP-Forum nicht angesehen, denn sowas ist es absolut nicht, nicht
einmal annähernd^^
Ein wenig mit dem Thema beschäftigt habe ich mich schon die letzten Tage, bevor
ich das Topic hier erstellt habe und OOP
Am 15.01.2016 um 15:22 schrieb Damien:
Naja, HTML mit Schnippseln ist glaube ich nicht ganz richtig. An sich
unter HTML mit Schnippseln verstehe ich so etwas:
https://www.codecademy.com/courses/web-beginner-en-StaFQ/0/1?curriculum_id=5124ef4c78d510dd89003eb8
in TYPO3 wird eher wie folgt gearbe
Naja, HTML mit Schnippseln ist glaube ich nicht ganz richtig. An sich ist ja nur der Rahmen in HTML gestaltet, in welchem der User den gewünschten Domainnamen eingibt + Auswahlbox des gewünschten TLD und Button zum absenden. Daraus zieht sich die PHP Funktion/Methode/Whatever die Bezeichnung und pr
Am 15.01.2016 um 14:37 schrieb Damien:
Hi zusammen,
ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon einiges an verschiedenen
Stellen, aber scheinbar bin ich einfach zu blöd dafür. Ich versuche
weiterhin, eine whois-Abfrage auf einer Website zu implementieren. Nun
habe ich dazu dieses "minimal veraltete"
Hi zusammen,
ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon einiges an verschiedenen Stellen, aber scheinbar
bin ich einfach zu blöd dafür. Ich versuche weiterhin, eine whois-Abfrage auf einer
Website zu implementieren. Nun habe ich dazu dieses "minimal veraltete"
PHP-Script gefunden: http://phpforum.
iche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Se Hess
Gesendet: Sonntag, 8. März 2015 07:40
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: [TYPO3-german] PHP einbinden
Hallo zusammen,
ich möchte in meine Seite ein bestehend
Am 8.3.2015 um 19:00 schrieb Se Hess:
> Hi Dieter,
> vielen Dank für deine Antwort.
>
> Wenn ich eine Seite anlege, kann ich unter den drei Spalten (Left,
> Normal, Right) neue Datensätze anlegen (Page Container). Ich habe
> gesehen, dass diese eine eigene ID haben (z.B. Seiteninhalt 15).
> Es wäre
Hi Dieter,
vielen Dank für deine Antwort.
Wenn ich eine Seite anlege, kann ich unter den drei Spalten (Left, Normal, Right) neue Datensätze anlegen (Page Container).
Ich habe gesehen, dass diese eine eigene ID haben (z.B. Seiteninhalt 15).
Es wäre schön, wenn ich meine PHP-Inhalte direkt in so
Am 8.3.2015 um 07:40 schrieb Se Hess:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte in meine Seite ein bestehendes PHP-Script einbinden.
> Dauzu verwende ich USER_INT mein SETUP sieht wie folgt aus:
>
> includeLibs.testMd5 = fileadmin/example_time.php
> temp.info = USER_INT
> temp.info {
> userFunc =user_time-
Hallo zusammen,
ich möchte in meine Seite ein bestehendes PHP-Script einbinden.
Dauzu verwende ich USER_INT mein SETUP sieht wie folgt aus:
includeLibs.testMd5 = fileadmin/example_time.php
temp.info = USER_INT
temp.info {
userFunc =user_time->user_printTime
value=atest
color=#11FAAA
}
page=PA
Am 28.08.13 11:15, schrieb emmi:
Hallo Christian,
danke für deine antwort. leider bin ich noch neuling bzgl. typo3.
was muss ich denn genau tun um php einbinden zu können. ich
weiß nicht ob mein lösungweg der beste ist. den ansatz habe ich auch
"nur" aus dem internet.
vielleicht war damals al
Hallo Christian,
danke für deine antwort. leider bin ich noch neuling bzgl. typo3.
was muss ich denn genau tun um php einbinden zu können. ich
weiß nicht ob mein lösungweg der beste ist. den ansatz habe ich
auch "nur" aus dem internet.
vg
emmi
___
T
Hi Emmi,
mit der tt_content.* definition bestimmst du lediglich das rendering
im Frontend,
um es im Backend zur verfüng zu haben müsstest du eine Extension Bauen,
PHP_SCRIPT typen sind nur für die verwendung im typoscript so gedacht.
ausserdem solltest PHP_SCRIPT_INT heissen oder PHP_SCRIPT (*
Hallo zusammen,
ich würde gerne ein paar dynamische elemente per php einbinden.
im netz habe ich ein paar hinweise gefunden. aber leider hat das nicht
funktioniert.
ich habe im setup des main templates folgendes hinzugefügt:
tt_content.script = CASE
tt_content.script {
key.field = select_key
NA
18 matches
Mail list logo