Quote: TYPO3 - Dr Dieter Porth wrote on Fri, 15 January 2016 21:41
----------------------------------------------------
hi
TYPO3 ist kein Magento. In TYPO3 wird PHP strikt vom HTML getrennt.
Das war ja direkt eine meiner Fragen, ob es an der Mischung scheitert. Hatte es
auch getrennt bereits versucht, gelang mir jedoch ebenso wenig bisher. Aber
wirklich gut zu wissen, danke
Nachsatz: Wissen über OOP ist schön.
Wissen über PHP ist auch nett, und insbesondere zum Verstehen der
Abläufe in TYPO3 hilfreich.
Aber für TYPO3 brauchst du insbesondere auch viel Wissen über dessen
Struktur und über dessen interne Konventionen. Statt also auf
Komplimente für deinen angepassten Code zu warten, formuliere hier im
Forum deine Vorstellungen und was du bisher gemacht hast. Grenze dein
Problem dabei ein. Dann kann man dir Hinweise geben kann, was du
vielleicht übersehen haben könntest.
Das sollte keineswegs fishing for compliments werden, falls es so rüber kam war es
ungewollt. Ich wollte nur aufzeigen, dass ich zwar noch in den Anfängen bin, besonders
was TYPO3 und PHP betrifft, aber eben nicht vollkommen unwissend. Die Aussage mit dem
"bitte den Code ansehen" bezog sich darauf, dass die Antwort mit dem
Geschnippsel schlichtweg in keinster Weise zu trafen, wie auch in dem Post selbst
geschrieben. Ich will auch nicht, dass mir jemand nun den fertigen Code präsentiert und
somit die Arbeit abnimmt, sondern wie im ersten Post zu lesen ging es wirklich in erster
Linie um diese 3 Fragen
[quote]1. Kann es daran scheitern, dass es sich um einen Mix aus PHP und HTML
handelt?
2. Ich habe bislang immer versucht, es über ein Erweiterungstemplate
einzubinden, soll ja nur auf der einen Seite angezeigt werden. Ist das soweit
ok oder schon direkt der falsche Ansatz? Sprich muss das vllt ins
Basis-Template mit Verweis zur Seite, auf der es ausgeführt werden sol?
3. Wie genau sollte ich das am besten einbinden? user oder user_int oder coa
oder include und Aufruf aus einer anderen PHP-Funktion.....[/quote]
zu letzterem wäre vielleicht eine etwas nähere Erläuterung sinnvoll gewesen, da hast du recht. Ich habe diverse Beiträge und auch Snippets gesehen, in welchen der PHP-Code als Objekt eingebunden wurde. Ich hab den genauen Code leider gerade nicht vor mir (schön wenn man daran denkt die Sachen auch alle mitzunehmen, die man sich am Wochenende noch anschauen will...), aber die letzten Versuche des Einbindens im Erweiterungstemplate auf der Seite direkt war in etwa wie dieses
-------------------------------
includeLibs.user_class = fileadmin/script.php
temp.info = USER
temp.info {
userFunc = user_class->function
}
page.XX<temp.info
-------------------------------
und dieses
-------------------------------
includeLibs.user_class = fileadmin/test.php
page = PAGE
page.20 = USER_INT
page.20 {
userFunc = user_function
}
-------------------------------
Im Prinzip geht es mir darum, ob das nun im Ansatz schon völlig verkehrt ist
(was laut deiner ersten Aussage ja bereits im Script eindeutig der Fall ist),
oder ich zumindest schon mal den richtigen Ansatz habe. Einlesen in Typoscript
und PHP tue ich mich ohnehin nebenher, sonst komme ich ja nie voran. Werde mir
das mit der Extension nochmal genauer ansehen, wirkte wie gesagt, es wäre es
auf die bisher versuchte Weise einfacher. Denke das kennt ihr selbst von der
Arbeit: Hauptsache es funktioniert erstmal richtig und das am besten schnell,
alles andere kann man später machen^^
Gruß Damien
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german