Thanks for your reply. :)
The handling was changed a little bit in Typo3 8.
Now you have somthing like groups (default, small, medium ect.) and every group have his own ratios.
I tried the same already in the page config:
TCEFORM.sys_file_reference.crop.config.ratios {
NaN = Frei
1 = 1:1
1
4:3 {
title = 4:3
value = 1.33
}
16:9 {
title = 16:9
value = 1.78
}
}
}
}
Ich würde mich auf Ideen und Lösungsvorschläge freuen.
LG Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
Wie entferne ich den Standardwrap ()um jeweiligend content
-bei allen spalten gleichzeitig
-bei einer spezifischen spalte colPos3
Danke und Gruss, tomeccco
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailma
auf Ideen und Lösungen freuen.
LG Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
0.3).
Ich würde mich auf Ideen und Lösungen freuen.
LG Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
at ja jemand ein Tipp für mich.
Gruß, Tom.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
.
Beste Grüsse
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi, vielen Dank für deine Antwort.
Die kleinen Korrekturen am Typoscript hab ich nun vorgenommen,
allerdings verstehe ich nicht was du mit TSOB meinst.
Ich bin noch relativ neu in Typo3 und finde mich aktuell nur schwer zurecht.
Grüsse
Failor
___
TYPO3-
Hi Leute,
ich verzweifle hier gerade bei einem Projekt.
Zu meinem Problem:
Ich habe eine Navigation deren Hauptpunkte auf normale Seiten verlinken.
Die Unterpunkte sind hier als Anker gesetzt und scrollen mich bei einem Klick zu
der gewünschten Stelle im Inhalt.
Mit dem unten stehenden Code werd
Oops, da hat Thunderbird mir die anderen schon gegebenen Antworten
gleichen Inhalts vorenthalten, sry :-)
Am 02.10.13 08:20, schrieb Tom Arnold:
Hi Kristijan,
aTagParams ist Dein Freund:
lib.navigation = HMENU
lib.navigation {
wrap = |
1 = TMENU
1 {
NO = 1
NO {
allWrap
em/Index.html>
viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Leute, ich arbeite mich gerade mit TemplaVoila ein. Vorher habe ich immer alles über Subparts und Marker erstellt. Ich habe ein großes Problem. Ich habe mir FCE's erstellt mit 3 Spalten. Diese möchte ich auf einer bestimmten Seite anlegen und der Inhalt sol auf alen Seiten angezeigt werden.
Yep, Filesystem war mein erster Gedanke.
Ich halte das fuer sehr unwahrscheinlich, aber dafuer testet man es ja :)
Eher liegt es am ftpd, vielleicht nur an ein "zermatschen" Dateiendung,
einem Berechtigungsproblem oder einem ueberfuellten temp-Verzeichnis.
Die Liste liesse sich
rtragungs-
fehler des FTPd in Betracht ziehen.
Ohne entsprechende LogFiles davon halt schwer zu ermitteln.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
bnails) zusehen sein.
>
> Klickt man auf ein Thumbnail, soll im Kopf der Website das Bild in Groß
> zu sehen sein.
Das geht recht gut mit der EXT rgsmoothgallery, siehe:
http://typo3.org/extensions/repository/view/rgsmoothgallery
gruss tom
--
n.
$ dd if=/dev/zero of=TESTFILE.avi bs=1000 count=0 seek=$[300*1000*10]
$ ls -lh TESTFILE.avi
-rw-r--r-- 2.8G TESTFILE.avi
Nicht vergessen, das nach dem Testen wieder zu löschen! :)
Wieder in die Fileliste wechseln und schauen, ob die Datei dort auftaucht.
Sollte sie jedenfalls und bei
ade bei einem error 500 hast Du den Grund dafuer im LogFile.
Kommt natuerlich darauf an, wie Du den Apache dazu eingestellt hast,
ob, wie und wo Fehler eben geloggt werden sollen.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
st Du ganz was anderes?
Vielleicht ist ja (zusaetzlich) auch sowas im TS:
config.TCEMAIN.clearCacheCmd = all
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
viert, wird man genoetigt,
sich einzuloggen. Frueher war da alles besser...
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
rmutlich auch mehr
Rechte auf die httpd.conf (oder apache2.conf), bzw. den VirtualHost
haben muessen. Irgendwie Frickelkram.
Muesste man mal an einem konkreten Beispiel durchspielen.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typ
lt sich mit den zusaetzlichen Files dann genauso.
Bei einem Dokument in /var/www/htdoc/index.html sieht es also so aus, es sei
denn es wurde mit "AllowOverride None" verboten.
/.htaccess
/var/.htaccess
/var/www/.htaccess
/var/www/ht
geht das
(in der shell) sehr einfach und sollte sich der neue Source grundlegend
geaendert haben, so wuerden meine Aenderungen fehlschlagen und man waere
damit sofort darueber informiert.
Koenntest Du mal ein Beispiel des Aufbaus einer "Hilfs-Extension
hritt 4: Check
> your details" zu "Schritt 5: Finish" eine leere Seite angezeigt, statt
> der Bestellung.
Ohne jetzt erst mal auf commerce einzugehen, eine "leere" Seite ist meist
Fehler von PHP. Hast Du display_errors eingeschaltet? Oder gibt es
System, die verwendetet PHP-Version und den Grund des Ganzen an.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
zwar Imagemagick erkannt wird, Bilder
> werden im FE richtig angzeigt. Allerdings werden im BackEnd keine
> Thumbnails der Bilder angezeigt.
Wow, wer tut sowas? ;)
Kein exec dabei, was steht also in der localconf.php bei
"disable_exec_function"?
gruss tom
--
Am Di 19 Feb 2013 18:44:53 CET heggem...@web.de schrieb:
Moin, Björn
> weiß jemand ob man die Thumbnail-Größe von Bildern in Backend im Modul
> Dateiliste oder TYPO3-Element-Browser anpassen kann?
untested - schon mal da geschaut?
/typo3/class.file_list.inc
gru
Plugins suchen, usw.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
eingetragen.
http://wiki.typo3.org/UTF-8_support
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Reicht es also eigentlich aus, die CSS um einen Eintrag zu aendern?
stylesheets/notooltips.css
.x-tip{
display: none !important;
}
Oder gibt es da noch mehr?
Wie koennte ich einem Redakteur dies also, wenn er das (selber) wuenscht,
fuer das BE verfuegbar machen?
Danke.
?
T3X_em...t3x hochladen und installieren.
Hab ich auch mal irgendwann so gemacht, weil an dieser Stelle was hakte.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
potemp -> extension_xml.tar.gz löschen (Name ähnlich)
ist es nicht sogar so, das man getrost alles aus /typo3temp loeschen
kann/sollte?
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Richtung gefunden.
ke_search wohl auch nicht.
Andrere Ideen?
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
-1
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
quot; klicken. Richtig? Ich gehe jedenfalls so vor, wenn ich zwei
Tabellen in einem CE beim RTE haben moechte.
Wenn Du also die beiden Tabellen hast, schaltest den Textmodus um, gehst
zwischen die beiden table und schreibst hin. Dann wieder
umschalten und so kannst Du diesen Text ja wieder no
table.HTMLtableCells.default >
lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.HTMLtableCells.default.stdWrap.parseFunc
=< lib.parseFunc
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
nbieter bitten, dir das Dump in die richtige Datenbank zu packen.
Danach wird wahrscheinlich wieder gehen und falls nicht kann man dann immer
noch weiter nach moeglichen Fehlern suchen.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.
sh im Quelltext.
hab vor kurzem auch ein update von 4.5 auf 4.7.7 gemacht und kann
da nix negatives feststellen. Nutze das audio auf nahezu jeder
Unterseite, problemfrei.
Vielleicht also nur die ueblichen Verdaechtigen, wie cache loeschen,
DB compare, typo3temp
Moin,
jemand ne Idee, ob es ne Einstellung gibt, dass in der Dateiliste mehr als
40 Files angezeigt werden koennen? 100 Files waeren gut.
Ist ein TYPO3 Version 4.5.22 - Danke.
gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3
ot;... vom VirtualHost
ansehen. Oder die php.ini, je nachdem was eingesetzt wird, exp. mod_php
suphp usw.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am Mo 10 Dez 2012 07:32:04 CET i...@enzephalon.de schrieb:
> php_value error_log /home/web2/home/www/ v6.de/PHP_errors.log
Ist das hier nur ein Schreibfehler in der Mail der Liste?
> Vielleicht hat ja jemand doch noch eine Idee, wie ich hinter den Fehler
> komme.
Deinen Anbieter oder Serverad
tzen ist ja nun nicht wirklich eine grosse Zauberei und läuft bei
richtiger Konfiguration des System äusserst stabil.
Oder ich hab obigen Absatz einfach nur nicht richtig verstanden.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
TYPO3-way...
Danke.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
per" und schau, ob dort
alles gruen ist. Kann man natuerlich auch direkt per mysql abfragen,
aber dafuer brauchts halt ne Shell und kein Geklicke.
tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mai
durch und falls Du dessen Inhalt nicht verstehst, dann schlag das Ganze
im Wiki von TYPO3 nach.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
n sein, solange
Du dessen Rechte nicht irgendwo eingeschraenkt hast. Also an dieser Stelle
mal genauer schauen, ein (extra) TS hats bei mir nie gebraucht.
Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
hr stabil.
~# php -v
PHP 5.3.3-7+squeeze14 with Suhosin-Patch (cli) (built: Aug 6 2012
14:18:06)
auf einem Debian GNU/Linux
Im Zusammenspiel mit TYPO3 4.5.x und/oder 4.7.x
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://li
Am Do 08 Nov 2012 14:00:22 CET des...@cgc.at schrieb:
> > Geh bitte mal auf gtmetix.com und checke eine Seite von Dir.
> wenn ich diesem link folge, kommt aber eine Werbeseite für Google!
Sorry, nochmal richtig: http://gtmetrix.com/
.
Ein Redakteur muss also nicht wirklich das template erreichen koennen,
sondern nur das Bilderverzeichnis.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
wenn die Seite wirklich insgesamt verschluesselt laeuft.
Zudem wird das Cert als solches recht teuer, damit es in den Browsern
anstandslos akzeptiert wird, leider.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://list
nk auf UTF-8 bekommt, ist ausfuehrlich
dokumentiert.
Gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
n Nachrichten wenigstens ungelesen los.
Wenn nicht immer wieder Leute diese Autoresponder-Mails auch noch quoten
wuerden, dann wuerde ich da z.B. gar nix von mitbekommen. ;)
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:/
atures scheinbar bereits:
http://forge.typo3.org/issues/36066
http://forge.typo3.org/attachments/20726/screen1.png
Genauso haette ich das gerne in 4.5 :)
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/m
ste
mit Seiten haben, die aber jeweils eines von drei verschiedenen Templates
(ext-Template) nutzen. Jetzt waere also gut, wenn ich im BE sofort erkennen
koennte, welche Seite welches Template nutzt.
Geht sowas irgendwie?
Gruss Tom
--
___
TYPO3-germa
atabase noch latin1_swedish noch sonst irgendwas
> gefunden, was erklären würde, warum die session variable von
> collation_server auf latin_swedish_ci steht.
> Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?
Setzt Du vielleicht confixx (oder ein anderes Web-Panel) auf diesem Sy
Hoster. Auf den meisten Systemen (kenne 1und1-Systeme aber nun gar nicht)
ist vixie-cron installiert und ein kleines Script damit einmal pro Minute
auszufuehren macht einem modernen Server nichts aus.
Jedenfalls besser, als eine Seite, die sonst evtl. down waere.
Gruss Tom
--
Public_GnuPGP/PGP-Schl
ur ein Cronjob, der diese Datei regelmaessig prueft und ggf. dessen
"originalen" Inhalt bei Veraenderungen wieder herstellt.
Bei vorhanden Root-Rechten waere mit "chattr +i .htaccess" auch Ruhe.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german
fox eh schon benutzt, so koenntest du mit dem Addon
"live http headers" ja mal schauen, was da (lokal) passiert.
Nutzt Du jetzt lokal dasselbe System mit Ubuntu und PHP5.3 usw?
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.ty
Am Di 07 Aug 2012 18:49:23 CEST ralf.r...@online.de schrieb:
> Am 07.08.2012 18:26, schrieb Tom Lehmann:
> > Hast Du vielleicht sowas in der Art in Deiner Config stehen?
> > config.TCEMAIN.clearCacheCmd = all
>
> nein, es gibt keinerlei Konfigurationen in der Art
> für
> hat jemand eine Tipp woarn es liegen könnte (auch leeres cacheCmd ???)
Hast Du vielleicht sowas in der Art in Deiner Config stehen?
config.TCEMAIN.clearCacheCmd = all
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:
s ist eigentlich das komplette TER, da
> werden ja auch noch zig Versionen von Extensions gespeichert?
wuerde mich an dieser Stelle auch mal interessieren. Infos darueber hatte
ich leider auch nicht finden koennen.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german maili
-
bindung und dennoch braeuchte in dieser Zeit Zugang zu den EXTs.
Hat jemand nen link, wie ich einen lokalen Mirror erzeugen koennte?
Danke.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman
der reverse-proxy
besser in den Griff kriegen.
Wuerde die 600 wohl auch in eine Installation packen. Wir haben hier
einige, groessere Installationen, die damit recht gut funktionieren.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.t
ht stehen
lassen. Ein RewriteLog auf einem Shared-Hosting-System ist technisch recht
einfach moeglich, so es denn Dein Anbieter zur Verfuegung stellen *will*.
Hier trennt sich wieder mal Spreu vom Weizen der TYPO3-Hosting-Anbieter,
you get, what you paid for...
Am Sa 21 Jul 2012 10:17:16 CEST j...@laxander.com schrieb:
Moin,
> eigentlich will ich ein ganz simple Sache umsetzen:
...
> Jemand ne Idee?
Na klar. Einfach mal das RewriteLog einschalten und moegliche
Fehler dort ablesen.
gru
t ist, wundert mich nicht.
Die einen beissen sich durch, die andern verzweifeln schlicht.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
mal kurzzeitig hakt. Solltest Du es weiterhin für einen
Softwarefehler halten, dann schreib einfach einen Bugreport.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Adressleiste www.meinedomain.de/home mein
> Wunsch wäre das wenn man www.meinedomain.de aufruft auch
> www.meinedomain.de in meiner Adressleiste steht.
>
> Ich habe gesehen das dies funktioniert kann es aber nicht nachvollziehen.
mach den Link einfach anders herum.
Gruss Tom
--
n anhand von LogFile-Analysen. Wuerde in Deinem Fall
wahrscheinlich eher nebensaechlich sein. Funktionieren tuts jedenfalls auch
sehr zuverlaessig, ohne zuvor blind die halbe Welt aussperren zu muessen. :)
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
aptcha gut
klarkommen, wenn Du z.B. apache mit mod_security einsetzt. Dort lassen sich
die Sachen sehr zuverlaessig filtern, ggf. mit snortsam und iptables auch
gleich blockieren. Gibt hier bei uns eine Fussballseite, die ohne die
Konfiguration auch nicht mehr auskommt und seitdem ist
Am Do 28 Jun 2012 09:17:37 CEST j...@laxander.com schrieb:
Moin,
> Handelt es sich um einen Bug, oder ist das nur eine Konfigurationssache?
realurl und absRefPrefix gesetzt?
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
en) befinden, dann ging
es nicht. Auch andere stoerende JavaScripts duerfen nicht uneinge-
schraenkt im Template mitgeladen werden. Funktioniert jedoch sonst tadellos.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists
checkt usw.
Ins Install-Tool komme ich rein, kann dort die Version auch upgraden, database
compare
ist ok. Nur das BE will nicht mitspielen. typo3temp, caches usw geloescht,
andre Browser probiert. grmpf.
Jemand vielleicht ne Idee dazu, mir gehen die naemlich grad aus. Danke.
Gruss Tom
3 4.7 und
> 6.0.0alpha1 Gibt es hier ein workaround?
Nur als Info - mit der 4.5.16 gibts da keine Schwierigkeiten, vielleicht
ein lokales Problem bei Dir? Hoehere Versionen von TYPO3 hab ich leider
nicht zum Testen da.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailin
www
das koennte evtl. bei Dir noch rein
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^87\.230\.000\.000
RewriteRule (.*) http://example.com/$1 [R=301,L]
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
nkt
anzugehen, mehr oder minder erfolgreich.
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2011-April/077759.html
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
" Seiten gibts irgendwie nicht. siehe evtl. display_errors in PHP.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
als modul oder cgi eingebunden? Welches OS?
Das Dir in Wirklichkeit das memory ausgeht glaube ich kaum, denke das hakt
woanders. Kannst Du dazu Auszuege aus der php.ini geben oder sind evtl.
noch andre Dinge im LogFile? Andre Stoerfaktoren wie mod_security oder
sowas vorhanden? so
chauen, beispielsweise mit whireshark
oder tcpdump. Damit siehst Du recht schnell, wo es hakt.
Gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
lbwegs unterbunden bekommt - es werden nun schon
mal die deprecated Meldungen unterdrückt. Leider bleiben aber noch genug
'normale' Warnungen übrig, die das Protokoll vollballern bzw das BE
unbedienbar machen, solange man nicht
$TYPO3_CONF_VARS[
ok, das hier scheint zu greifen:
im Setup:
tt_content.image.20.1.file.height = 245m
gruss
Tom
hi,
ich habe nach dem update auf 4.7 merkwürdige effekte bei der
bildberechnung.
ich hatte bislang eine anweisung styles.content.imgtext.maxH in den
Constants, die nun nichtmehr greift.
Wenig
e.
Viele Grüsse
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am So 06 Mai 2012 23:08:51 CEST ralf.r...@online.de schrieb:
Moin,
> Am 06.05.2012 21:45, schrieb Tom Lehmann:
> > und zudem spaeter noch "metatags", das hat
> > mir einen error500 beschert. Beides disabled und nu gehts erst mal
> > wieder.
>
> für metata
biert, doch das tuts
nicht.
gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
oennen. Zwei EXTs legten mein TYPO3 lahm. Zum einen "cookieshy",
damit ging eigentlich nix mehr und zudem spaeter noch "metatags", das hat
mir einen error500 beschert. Beides disabled und nu gehts erst mal wieder.
gruss tom
--
___
.7.0/t3lib/class.t3lib_userauth.php in line
139. Requested URL: http://example.com
Das uebliche hab ich gemacht, wie Caches geleert, DB-compare usw.
Debian GNU/Linux 6.0.4
Apache/2.2.16 (Debian)
PHP 5.3.3-7+squeeze8 with Suhosin-Patch (cgi-fcgi)
Jemand eine Idee dazu? Danke.
Mit Ändeurng auf
static public function(){...}
Ist die Fehlermeldung weg.
Mal kucken, ob es in der Ext dafür schon einen Bugeintrag gibt
Viele Grüße + danke
Tom
Am 02.05.12 14:03, schrieb Tom Arnold:
Hi Kay,
in
sysext/extbase/Classes/Utility/Extension.php
Zeile 177ff
ist es als
public
sysextensions am Code zu basteln, mal ganz
aussen vor gelassen ;-)
Viele Grüße
Tom
Am 02.05.12 13:51, schrieb Kay Strobach:
Hi Tom,
ganz einfach:
Tx_Extbase_Utility_Extension::configureModule()
muss so definiert werden
class Tx_Extbase_Utility_Extension {
static function
ttps://review.typo3.org/#/c/6384/>
Hat jemand eine Idee oder Lösung dafür?
Viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
example.com/
[global]
und dann auf der entsprechenden Seite im Seitenmenu ein Haekchen bei
SSL-erzwingen.
somit laeut nur auf zwei Seiten https, bei allen anderen
eben (erzwungenermassen) nicht. Ich weiss, viele Wege fuehren nach
Rom, dies ist einer davon.
gruss tom
--
Moin,
> und ändere den Symlink und bekomme nur noch einen 500er Fehler
> egal ab FE, BE oder Install Tool
Ein error 500 sollte sich sicher aussagekraeftiger im LogFile
Deines Webservers wiederfinden, oder etwa nicht?
gruss tom
--
___
TYPO3-
probieren, solange Du nicht genau
weisst und moegliche Fehler in ein File schreiben lassen.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
il es ihm alles ein wenig zu "durcheinander" erschien. ;)
Und dass, obwohl es im FE alles gut aussah, siehts ja eigentlich immer
noch.
An dieser Stelle mal wieder was dazugelernt.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@list
enkanstoss dankbar!
gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am Mo 26 Mär 2012 12:14:54 CEST christian.holzm...@gugler.at schrieb:
Moin,
> Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
> Bei uns trudeln Mails ein mit Login-Versuchen...
Mal ein Link dazu, der mir vor Langem schon weiterhalf:
http://www.illutzmination.de/typo3-mod_security.html
gru
alsche Browsereinstellung, strenge
Proxies oder andre Contentfilter.
Mit der richtigen Konfiguration waere dieser "Fehler" gar nicht erst
entstanden, weil TYPO3 die *.htm(l) sowieso nicht wirklich nutzt, sondern
nur als Workaround fuer die Hobby-Admins bereitste
en Pfad anzugeben, also:
/typo3/install/index.php
Sollte das funktionieren, hast Du schon mal einen Platz zum Weitersuchen.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
aber zusätzlich definieren können, dass RedB und RedD die Seite
> im Backend auch sehen und bearbeiten können.
...
> Weiß also jemand evt. eine Extension die genau dass macht, was ich haben
> will?
Schon mal die EXT "be_acl" angesehen?
gruss tom
--
___
en. Weil dies aber kein Standard ist, muss sich
nicht jeder Browser dran halten, obwohl es mittlerweile aber schon fast
alle tun. Verantwortlich dafuer ist "X-Frame-Options" im Header.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clickjacking
https://de.wikipedia.org/wiki/S
umular), alles
andre laeuft halt (gewollt) unverschluesselt.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
re vielleicht nicht schlecht gewesen, die verwendete IM oder GM-Version
zu nennen. Koenntest Dir evtl. mal den Parameter "stripprofile" ansehen,
bei IM und nicetext gabs da mal Probleme. hth.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO
1 - 100 von 300 matches
Mail list logo