Am 05.05.2017 um 14:04 schrieb Philipp K.:
> Warum kann man hier nicht den letzten Beitrag bearbeiten?
Nur zur Info: "Weil es hier nicht nur ein Forum ist, sondern ALLES was
hier gepostet wird im selben Moment auch in die newsGroup geschickt und
auch noch als Beitrag in einer Mailingliste verschick
Am 25.04.2017 um 12:18 schrieb Frank G.:
> Das wäre aber nur theoretisch eine Lösung. Praktisch müssen die
> Redakteure direkt beim Erstellen neuer Seiten/Inhaltselemente einstellen
> können, was nur intern sichtbar ist. Und die kann ich ja kaum im
> Template herumfummeln lassen...
davon hatte ich
Am 25.04.2017 um 09:39 schrieb Frank G.:
> Trotzdem nochmal anders gefragt: Welche Möglichkeiten gibt es außer
> einem automatischen Frontend-Login noch, um gewisse Inhalte nur für
> interne Rechner zur Verfügung zu stellen?
das simpelste wäre eine Condition (siehe TSREF)
[IP = xxx.xxx.xxx.xxx]
..
Am 24.04.2017 um 14:03 schrieb Bernhard Ludwig:
> Auf bestimmten Seiten soll es am oberen linken oder rechten Rand ein
> quadratisches Feld geben, das mit einem Zeichen versehen ist (z.B. + oder ?).
> Wenn man es mit dem Mauszeiger berührt soll dieses Feld dynamisch in den
> sichtbaren Bereich
...großes DANKE !!! genau das hat geholfen.
Am 10.04.2017 um 11:11 schrieb Andrea Schmuttermair:
> Die URL ist nicht optional, ich denke mit einem Fragezeichen hier könnte
> es klappen:
> )? # End host alternatives.
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format
Hallo...
vielleicht kann mir jemand der sich mit Regular Expressions auskennt ein
wenig unter die Arme greifen...
Ich möchte bei der Eingabe einer Youtube-Url ODER dann wenn jemand den
Code alleine eingibt, die Eingabe für die DB wandeln in den Code alleine
für den ersten Fall habe ich dies folgend
DANKE... das erscheint mir eine logische und wirklich sinnhafte Idee zu
sein um kein Durcheinander zu erzeugen... werde es heute Abend testen...
Am 09.04.2017 um 08:03 schrieb Dr. Dieter Porth:
> oder Du schreibst die Methode countUserOnline für das CustomerRepository.
> und erweiterst du dein Mod
Hallo...
irgendwie bräuchte ich eine Anstoß in die richtige Richtung.
Ich habe in einer Listenausgabe in einem Alias einzelne TeamUser.
Zu jedem gebe ich die Anzahl der abhängigen customer aus mit:
{teamUser.customer -> f:count()}
das ist auch soweit ok, aber jetzt möchte ich auch noch die Anzahl
Hi...
ich habe eine eigene Fehlerseite definiert mit:
$TYPO3_CONF_VARS[‚FE‘][‚pageNotFound_handling‘] = '/404/‘;
wirkt für falsche Seitenzugriffe auch problemlos richtig...
ABER bei Zugriff auf eine nicht existierende Datei NICHT mehr,
da wird eine standard 404 Meldung des Servers ausgegeben ???
J
ich würde das auch mal an einer "jungfräulichen Testinstallation prüfen...
da hatte ich den Shop auch mal testweise installiert und eigentlich
keinerlei Probleme gehabt, bei dem beschriebenen Vorgehen...
LIVE hätte ich jetzt aber keinen Aimeos-Shop (wäre aber vermutlich meine
erste wahl wenn ich Be
Am 23.03.2017 um 16:19 schrieb Johannes C. Laxander:
>> Wie machst du den den canonical? (da brauche ich auch die baseURL...)
> Ich habe wohl verschwiegen, dass ich die Extension cs_seo einsetze, und die
> generiert mir automatisch den Canonical mit der Seiten-Url.
ich kann es gerade zwar nicht p
Hallo zusammen...
kann mir jemand erklären warum das Häckchen "Benötigt" in form (aktuelle
TYPO3 7 LTS) bei allen elementen, nur nicht bei der textarea ausgewertet
wird ???
ich versuche in den Default partials im label die Markierung zu setzen:
{model.additionalArguments.label}
*
mittlerweile läuft der extende AuthService mit richtigen Daten sauber,
aber bei Fehlversuchen mit z.B. falschem namen oder PW gibt es keine
Weiterleitung zum Anmeldefehler, sondern folgende TYPO3 Exeption...
(und die scheinbar vom externen system)
Uncaught TYPO3 Exception
System.Web.Services.Proto
Am 19.03.2017 um 13:17 schrieb Ben Robinson:
> ich bin auf der Suche nach offiziellen Empfehlungen zur Benennung und
> Strukturierung von Verzeichnissen und Dateien (inkl. Dateiendung für
> TypoScript) ...
Gibt es leider nicht wirklich (ist ja nicht mal im Core konsistent)...
Ich hatte eine solch
nur mal ein paar Gedanken dazu...
Am 16.03.2017 um 14:00 schrieb Jürgen Einöder:
> Ich habe eine ältere TYPO3-Installation (4.7.20),
das kann es übrigens deutlich komplizierter machen als von der 4.5...
auf jeden Fall muß die Installation wirkllich sauber sein, also auch
einwandfreier Referenzinde
Am 14.03.2017 um 08:47 schrieb Michael Stein:
> new SoapClient() erstellte eine neue Instanz im aktuellen Namespace.
> richtig ist also new \SoapClient()
das hat schon mal grundsätzlich geholfen... DANKE
nun geht's aber ans Eingemachte (ein Bereich in dem ich eigentlich keine
Ahnung habe)... jetz
Am 14.03.2017 um 02:38 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Am 14.03.2017 um 02:30 schrieb Ralf-Rene Schröder:
>> die Fehlermeldung ist zwar jetzt weg (war scheinbar eine falsche
>> Initialisierung in der ext_localconf.php), aber angelegt wird der
>> abgefragte User trotzdem
Am 14.03.2017 um 02:30 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> die Fehlermeldung ist zwar jetzt weg (war scheinbar eine falsche
> Initialisierung in der ext_localconf.php), aber angelegt wird der
> abgefragte User trotzdem nicht... hier mal der komplette neue
> AuthService für 7.6 ... viellei
14.03.2017 um 01:19 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> ich versuche gerade eine auf 4.5 schon länger laufende externe
> Autentifizierung für TYPO3 7 LTS umzusetzen...
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige
ich versuche gerade eine auf 4.5 schon länger laufende externe
Autentifizierung für TYPO3 7 LTS umzusetzen...
bisher war es dieser Code in dem AuthService:
...
function getUserFromWebservice($username, $password) {
try {
// connect
// SET SOCKET TIMEOUT
ini_set('default_socket_timeou
Am 13.03.2017 um 13:27 schrieb Bernd Pier:
> Am 12.03.17 um 20:40 schrieb Julian Mayrhofer:
>> Hallo! Danke für deine Antwort. Leider funktioniert es nicht. lg Julian
> Hi Julian,
>
> dann brauchst es mehr Information über dein System.
> Hast du eine Distribution installiert, welches Typo3?
und a
Am 11.03.2017 um 09:36 schrieb Dr. Dieter Porth:
>> Ich verwende TYPO3 auch für sehr kleine Websites. Ich kann das, weil ich
>> meine eigene CSS und Fluid Library erstellt habe über die Jahre und so
>> sehr schnell neue Layouts umsetzen kann.
> Du hast Dir dein eigenes zusätzliches Portfolio an We
Am 06.03.2017 um 14:19 schrieb Stefan Padberg:
> Du könntest versuchen die publicUrl mit f:format.raw zu tracktieren.
> Vielleicht unterlässt Fluid dann die Enkodierung?
>
> {image.originalResource.publicUrl -> f:format.raw}
DANKE, das war es zwar nicht, aber nun klappts wieder, war scheinbar
ein
Am 05.03.2017 um 15:21 schrieb Renzo Bauen:
> Im Forum hier gibt es eigentlich nur drei Regeln, nicht anonym fragen,
> anständig fragen und antworten und die Version (TYPO3, Extension, ...)
> immer erwähnen.
> Die Lust zu Antworten steigt damit deutlich :-) Du machst das gut,
> deshalb bekommst Du
1'}"
Mein Dank gilt dem Patrik Lobacher für eine tolle Zusammenstellung:
http://www.lobacher.de/files/TYPO3-CMS-7-LTS-Die-Neuerungen-pluswerk.pdf
Am 03.03.2017 um 03:35 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Hi... hat denn keiner hierzu eine Idee, es ist so nervend bei jeder
> Detailansicht
Hallo zusammen
ich habe in einer eigenen Extension (simpel mit dem extension_builder
aufgebaut) im Show.html Template für die Bildanzeige folgendes drin:
für DOS konforme Bilder auch OK,
aber aus einem Dateinamen (im BE funktionieren alle) von z.B.
Förde.jpg wird im Frontend dann F%C3%B6rde.jpg
Hi... hat denn keiner hierzu eine Idee, es ist so nervend bei jeder
Detailansicht den Musiktitel abgespielt zu bekommen ... DANKE
Am 01.03.2017 um 14:29 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> ich übergebe dieses TS per
> {lied}
> in ein Fluidtemplate meiner Extension:
>
> lib.lied = F
Hallo...
ich übergebe diese TS per
{lied}
in ein Fluidtemplate meiner Extension:
lib.lied = FILES
lib.lied {
references {
table = tx_ext_domain_model_lied
uid.current = 1
fieldName = mp3
}
renderObj = MULTIMEDIA
renderObj {
file.data = file:current:p
Porth:
> dein Wunsch ist doch aus Datenbank-Sicht nicht wirklich 'gut', weil das
> Datum Informationen enthält, die einen untergeordneten Datensatz betreffen.
>
> Sinnvoller wäre doch, eine Abfrage über die Childs zu machen, um sich
> bei Bedarf jeweils den aktuellsten Da
Hallo...
ich habe folgende Abhängigkeiten im Modell:
fe_user
- parent (beliebig viele)
-- child (auch beliebig viele)
habe ich eine einfache Möglichkeit bei jeder Änderung an einem
untergeordneten child Datensatz (sei es create oder update) bei dem
parent den tstamp (oder auch ein definiertes Feld
Am 22.02.2017 um 15:40 schrieb Björn Hahnefeld:
> Darüber kann man ja durchaus reden. Also auch du sprichst dich dafür aus,
> das Feld auf Text anstelle Zahl einzustellen bei Powermail?
logisch... und erst recht auch bei einer möglicherweise dahinter
liegenden Datenbank... eine PLZ als Zahl/Integer
Am 22.02.2017 um 15:16 schrieb Stefan Padberg:
> Postleitzahlen sind keine Zahlen im numerischen Sinn. Du musst den Typ
> "Text" (oder so ähnlich) wählen.
und auch deutsche Postleitzahlen haben oft eine führende 0 die dann bei
einem Zahlformat verschwindet... ich mußte gerade eine existierende
dat
du hast aber deine Installation schon mit config.linkvars so abgesichert
das nur die von dir gewollten Parameter ausgewertet werden ( bei mir ist
es z.B.: config.linkVars = L(1-2), print ) ??? siehe:
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Config/Index.html#linkvars
Am 19.02.2017
Am 18.02.2017 um 13:46 schrieb Simone Wollmann:
> Ich hab auch über Typo3 7 nachgedacht, aber so viele Extensions laufen
> leider nicht mehr unter 7.
aber jetzt noch, kurz vor der Version 8 LTS noch auf 6.2 zu setzen (die
ist in ein paar Wochen ausgelaufen und wird dann nur noch mit einem
extended/
Hallo...
was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden
Fehlerbehandlungen im InstallTool... bis jetzt dachte ich immer das bei
fehlender Zugangsberechtigung pageUnavailable geliefert wird, aber da
bekomme ich auch immer den 404 ???
Meine Sachlage:
ich befinde mich auf einer Seite die nur
Am 06.02.2017 um 08:47 schrieb Mikel:
> Wie ist diese definiert? Über das T3-Standardfeld hierfür?
ja... ganz normaler standard
> Eventuell hast Du ja den Use Case, dass Du Datensätze auf mehreren Seiten
> verteilen magst.
da ich das hierfür nicht brauche, ist setRespectStoragePage(FALSE) OK
un
Hallo zusammen, ich habe folgende beispielhafte Seitenstruktur:
DomainA Startseite (1)
Unterseite (2)
Unterseite (21)
Unterseite (3)
Unterseite (31)
DomainB (110) ... Mountpoint auf (1) - DIESE Seite wird angezeigt
DomainC (120) ... Mountpoint auf (1) - DIESE Seite wird angezeigt
Domai
Sorry für die Unruhe hier...
hat sich erledigt, ich hatte noch einen Vorzeichenwechsel im Code au der
Zeit als das dispo feld unsigned war... alles so wie es sein sollte!
Am 04.02.2017 um 19:00 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Ergänzung (mein Problem liegt doch wo anders - ich suche weiter):
&
Ergänzung (mein Problem liegt doch wo anders - ich suche weiter):
in MySQL selber funktioniert es DOCH (ich hatte die Suchfunktion des
Adminers genommen und die interpretiert es ja als string '...')
aber folgendes funktioniert:
SELECT * FROM fe_users WHERE status_coins > status_dispo
aber wieso fu
Hallo zusammen...
ich habe in der Datenbank beim fe_user zwei int Felder die auch negative
Zahlen aufnehmen können (sals nicht unsigned)
status_coins und status_dispo ... als Beispiel:
status_coins: -15
status_dispo: -25
in einem freien extbase query habe ich folgende Abfrage:
... AND status_coins
Am 02.02.2017 um 21:34 schrieb Mikel:
> Ist das Repository vorhanden (DependencyInjection)?
ja ist vorhanden
und eigentlich ist im FE Plugin auch der Ordner mit den Datensätzen,
also die PID definiert
aber euer Tipp mit dem setRespectStoragePage(FALSE) hat dann geholfen, DANKE
> $query = $this->cr
Hi...
irgendwie stehe ich gerade vorm Wald und sehe die Bäume nicht mehr...
ich habe in einer per extension_builder erstellten Extension jetzt noch
nachträglich ein Logging Modell hinzugefügt
das Modell Logg.php
das Repository LoggRepository.php
den Controller LoggController.php samt List.html Tem
Am 31.01.2017 um 09:44 schrieb Michael Müller:
> Hallo Mikel,
> hab jetzt so gelöst.
>
> stdWrap.dataWrap = aria-hidden="true">
> stdWrap.dataWrap.insertData=1
eigentlich sollte dataWrap das insertData schon drin haben,
könntest du imho also weglassen
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http:
Am 30.01.2017 um 10:00 schrieb LM TR14:
> was für einen namen?!
dein "LM TR14" ist in einer Welt wo man sich seit vielen Jahren mit
Klarnamen anspricht schon etwas befremdlich (und falls du Parnoia hast
deinen zu nennen, dann tu halt wenigstens so, es hilft dabei mit
Problemen ernst genommen zu wer
Am 27.01.2017 um 03:18 schrieb LM TR14:
> der Footer wurde lange vor meiner Zeit angelegt, und ich kann den Inhalt
> einfach nicht lokalisieren. was kann hier helfen? kann man nach der id
> suchen?
wenn er per TS eingefügt ist, dann hilft vielleicht die Suche im TSOB
weiter, wenn es ein CE ist, dan
Am 26.01.2017 um 14:16 schrieb Bernd Wilke:
> | 31% 31/100 committers mit einer Reputation von 200 und mehr auf
> irgendeiner StackExchange/Stackoverflow Site
> Übrigens gab es im Diskussionsbereich die Frage ob die Kommiter alle
> vergessen haben ihre anderen Styckoverflow/StackExchange-Accounts
Am 23.01.2017 um 08:44 schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> Nachdem ich die Log-Datei in typo3temp von 664 auf 666 gesetzt hatte,
> läuft jetzt alles so wie erwartet...
Nur so als Gedanke: Da dürfte aber was mit der Konfiguration noch nicht
vollkommen korrekt sein... spätestens nach einem leeren des typo
Am 21.01.2017 um 09:42 schrieb Hagbard Celine:
> - Vor der Umstellung auf Fluid-Style wurde der DIV-Tag nicht ausgegeben
> Was ich bisher gefunden habe:
> - Die Zeile tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default > sollte
> eigentlich dafür Sorgen, dass kein DIV-Wrap um Content-Elemente erstellt
>
Am 17.01.2017 um 09:54 schrieb Alex Kellner:
> Wenn du nur drei Länder brauchst, dann kannst du das doch einfach hart
> definieren:
> options="{DEU:'Deutschland',AUT:'Österreich',CHE:'Schweiz'}"
OOHHH Mann... DANKE, die einfachsten Ideen hat man manchmal nicht auf
dem Schirm...
--
image[FORMAT]
Hi zusammen...
ich habe im femanager Field partial für das country Feld folgendes:
funktioniert auch, aber gibt mir natürlich die komplette Länderliste !!!
ich brauche aber nur DEU,AUT,CHE ???
im TS (laut Doku in constants) zeigt folgendes keine Wirkung:
plugin.tx_staticinfotables_pi1.countriesAl
Am 14.01.2017 um 19:35 schrieb Alexander Künzl:
> eine Möglichkeit könnte sein, dass der Server für die Datei selbst oder
> den Ordner typo3conf nicht die nötigen Rechte hat.
ich hatte auch mal das Problem das die serverzeit nicht stimmte, und
eine neu angelegte Datei war damit immer schon 2 Stund
Am 12.01.2017 um 15:05 schrieb Steffen Liebig:
> wir nutzen Typo3 7.6.9 (auf 8 stellen wir mit der nächsten LTS um).
Nur als Tipp (OT)... aktuell sollte man die Version aber zwischendurch
schon halten. Denn zwischen der 7.6.9 und der jetzigen 7.6.15 gab es
bestimmt schon halbes Dutzend Security Me
Am 09.01.2017 um 16:00 schrieb Paul Kamma:
> OK. Sowas versuche ich zu vermeiden :)
wenn du in deinem body tag eine klasse oder ID der Seite hast, und in
deinm menü auch klassen oder Ids zur identifikation (OK, es geht auch
:first-child), dann kannst du das auch leicht per CSS lösen (wäre fast
imm
Am 09.01.2017 um 14:47 schrieb Michael Kasten:
> https://wiki.typo3.org/TYPO3_4.5
> The system requirements are the same as 4.4:
> PHP 5.2.x-5.3.x
> Höhere Versionen sind also eher Glückssache
die neueste TYPO3 4.5.x sollte eigentlich mit der PHP 5.5 laufen
(hatte ich auf jeden Fall immer als
Am 08.01.2017 um 01:35 schrieb Michael Schams:
> Namespace am Anfang der Datei notiert?
logisch
> Wenn Klassen entfernt oder hinzugefuegt werden, macht es auch Sinn, die
> Extension einmal zu de-installieren und wieder zu installieren. Dadurch
> werden die Klassendefinitionen in der Datei
> typo3t
Hi...
in einer Extension mit vielen Models und Controllern
(OK die hat letztlich der Extensionbuilder gebaut)
habe ich jetzt ein Model etc. hinzugefügt...
im BE ist aúch alles OK, aber im FE bekomme ich folgende Fehlermeldung:
#1289386765: Could not analyse class:
"Vendor\Extension\Controller\LogCo
Am 07.01.2017 um 00:17 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> Ich habe in einem EID Script folgendes Select:
> $datas = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery($select_fields,
> $from_table, $where_clause, $groupBy='', $orderBy='rand()', $limit='10');
Hi...
irgendwie habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf
(nimmt das mal jemand bitte weg ???)
Ich habe in einem EID Script folgendes Select:
$datas = $GLOBALS['TYPO3_DB']->exec_SELECTquery($select_fields,
$from_table, $where_clause, $groupBy='', $orderBy='rand()', $limit='10');
gibt mir 10 zuf
Hallo...
sorry für diese OffTopic Frage, aber ich vermute mal für jemanden der
sich auskennt ist es ein NoBrainer...
Ich möchte in einem täglichen Cronjob bei allen Dateien in einem Ordner
alle Zeilen löschen die älter als X Tage sind, also:
- finde die erste Zeile mit einem Datum größer heute min
bei jWeiland und Mittwald machst du nichts verkehrt
(obwohl ich mich bei Mittwald gerade über die Basic-Zertifikatspolitik
wirklich geärgert habe, denn es gibt KEIN kostenloses "Let's Encrypt")
Da wäre dann All-Inkl eine WIRKLICH gute Alternative (kostenloses
Zertifikat auf Klick, simpel installie
Am 16.12.2016 um 23:01 schrieb Claudia Stalder:
> Gibt es eine Möglichkeit die Typo3 6.2 Websiten gegen Bezahlung
> verlängern zu können? Das bedeutet, dass weiterhin Updates einfliessen.
> Wenn ja wie funktioniert dies?
empfehlen würde ich zwar trotzdem ein entsprechendes zeitnahes Upgrade
(zu 7.6
Am 16.12.2016 um 00:47 schrieb Knorpi Knurps:
> Wie auch immer, mit typo3 6.2.9 läuft die Seite jetzt wieder.
> (Kleiner, unerklärlicher Schönheitsfehler: In dem zuletzt hinzugefügten
> Content Element wird in der "Page"-Ansicht ein Bild als "fehlend"
> angezeigt. Editiert man das Element, wird es
Am 08.12.2016 um 11:21 schrieb Hannes Aebi:
> Ich werwende Typo3 4.2.0
Wird dir zwar nicht viel weiter helfen, aber bei der TYPO3 Version wird
es nicht mehr viele Menschen geben die dir da helfen können/wollen...
Ich tippe einfach mal auf eine Unverträglichkeit mit der IM Version.
Als deine TYPO3 V
die aktuelle Extension:
https://typo3.org/extensions/repository/view/content_designer
hat auch ein PHP include als Modul (hab es aber noch nie eingesetzt)
Am 07.12.2016 um 11:27 schrieb Michael Pockie:
> Auf der alten Seite wird via Extension "LumoNet PHP Include " ein PHP
> Script eingebunden, we
Am 29.11.2016 um 12:44 schrieb Wolfgang Ruthner:
> Habe es dann doch noch herausgefunden. Es klappt mit:
> data-lightbox="eventpic">
anstelle deines a-Tags solltest du aber besser den Link-Viewhelper in
deinem Fluid-Template nutzen, z.B.:
https://docs.typo3.org/typo3cms/ExtbaseGuide/Fluid/ViewHe
Peter meinte aber deaktivierte seiten, das ist ja etwas anderes (field:
hidden)... meine Idee wäre da die Suchfunktion mit eigenem Query in der
DB-Überprüfung (alle Seiten mit hidden=true)...
Am 15.11.2016 um 16:08 schrieb Marcus Raphelt:
> für gelöschte Seiten und Contentelemente gibt es die Exte
Am 14.11.2016 um 12:28 schrieb Gerhard Obermayr:
> Warum soll "indexed search" nur für 20-30 Seiten funktionieren?
> Ich habe ein Beispiel mit ca. 1800 Seiten, wo es einwandfrei funktioniert:
> Keiner kann sagen, dass es nicht einwandfrei geht!
+1
>> Ansonsten wird üblicherweise Solr eingesetzt.
Am 08.11.2016 um 22:58 schrieb Johannes C. Laxander:
> Oder liegt das vielleicht am extbase cache? Sollte man den mal leeren?
Wenn du an der Extension etwas änderst, dann solltest du zwingend den
Cache löschen (im InstallTool !!!)...
Manchmal reicht aber selbst das nicht aus, da dann die Extension
Am 08.11.2016 um 13:54 schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> gibt es in der Core-Extension felogin irgend eine Einstellung via TS, so
> dass die Übersetzungsdateien von einem anderen Pfad gelesen werden?
>
> Es befindet sich ja alles unter typo3_src/typo3/sysext/felogin/pi1. Nun
> gehen bei einem Core-U
Am 07.11.2016 um 11:00 schrieb Alexander Averbuch:
> Was ist bei dir $row? Wo wird das Objekt erstellt?
vermutlich mein Problem, HIER nirgends, soll einfach nur ein Query sein
(hab es zwar noch nicht getestet, aber es scheint sowas, was ich
brauche, in der Extension VHS zu geben)
ein fe_user hat d
Am 06.11.2016 um 12:17 schrieb atleast3 maximum20:
> Viele Grüße - und sobald mich das Forum BBCode verwenden lässt, werde
> ich meine Postings auch lesbarer formatieren.
das wird nie passieren weil das Forum nur ein Teil des Dreigestirns
| Mailingliste | Newsgroup | Forum |
ist, und daher so ein
Hallo...
ich versuche gerade einen eigenen Validator im femanager einzurichten.
prinzipiell klappt es auch (Vorlage femanagerextended), aber im
speziellen hapert es an der Prüfung im einzelnen (also meinen mangelnden
PHP Kenntnissen)...
Es soll geprüft werden ob in einer anderen Datenbank dieser na
Am 03.11.2016 um 10:30 schrieb Peter Gramkow:
> ich möchte gerne mein bestehendes System auf einen neuen Server umziehen
> und dabei gleichzeitg eine inhaltliche Bereinigung vornehmen. Ich möchte
> gerne eine DB-Dump erstellen, in dem deaktivierte Seiten aus dem
> Typo3-Baum aber nicht mit aufgenom
nur mal so meine Gedanken dazu...
Am 03.11.2016 um 10:21 schrieb Wolfgang Ruthner:
> Die Frage, ob ich damit selber den Code hinbekomme, das
> Template nochmal in meinem Setup nachzubilden und zu befüllen. Bzw. ist
> ungewiss wieviele Stunden ich noch aufwenden muss um etwas in PHP
> eigentlich de
Am 02.11.2016 um 22:03 schrieb Wolfgang Ruthner:
> wow, ein erstes kleines Erfolgsergebnis! Das mit:
> lib.meinText = TEXT
> lib.meinText.value = Hier der Text
> Habe ich jetzt hinbekommen. Ich hab den Teil gefunden, wo ich das
> reinsetzen muss und
> es wird jetzt an der richtigen Stelle korrekt
Am 02.11.2016 um 16:43 schrieb Bernd Pier:
> Es ist leider so, das es bei Typo3 öfters verschiedene Wege gibt um das
> Gleiche zu erreichen.
ich würde noch etwas weiter gehen:
"In TYPO3 gibt es eigentlich IMMER mindestens 3-6, Wege zum Ziel!"
(und EIGENTLICH ist es nicht "leider", sondern doch ehe
Am 31.10.2016 um 22:21 schrieb Alexander Averbuch:
> Ich habe mir das ganze wirklich anders vorgestellt.
> heißt es tatsächlich, dass findAll keine gesuchten Daten liefert,
> sondern die entsprechenden Queries, die dann die Daten liefern?
findAll macht genau das was es sagt, es liefert dir das ko
Am 23.10.2016 um 12:33 schrieb Johannes C. Laxander:
> was bitte ist an diesem Code falsch, ich erhalte nämlich keine Ausgabe:
>
> lib.sectors = COA
> lib.sectors {
> 10 = CONTENT
> 10 {
> table = tx_jobfair_domain_model_sector
> select {
> pidInList = 30
> orderBy = name
>
Am 25.10.2016 um 11:23 schrieb Johannes C. Laxander:
> lib.records = TEXT
> lib.records.value = Ich bin nur so da
> lib.records.numRows {
> table = ...
> select {
> where = 1
> }
> }
>
> Das vorstehende Konstrukt liefert für die Tabelle "pages" ebenfalls 0
> Datensätze !!!
also ich habe daraufhin eben auch einen Test gemacht (aktuelle 7 LTS)
und mit diesem TS bekomme ich genau das erwartete Ergebnis:
lib {
test = CONTENT
test {
table = tx_myext_domain_model_person
select {
pidInList= 999
}
renderObj = TEXT
renderObj {
field = name
Am 24.10.2016 um 16:21 schrieb Johannes C. Laxander:
> Irgendwer ein Idee, was an CONTENT nicht stimmt?
> Wie kann ich z.B. testen, ob überhaupt Datensätze gelesen / gefunden werden?
ich weiß grad nicht ob es Pflicht ist (und in der TSref steht dazu auch
kein DEFAULT Wert drin), aber ich habe auf j
nur zur Info für die "Nachwelt"...
da es mit Bordmitteln scheinbar nicht geht hilft einem die Extension
"vhs" wie so häufig weiter:
(ID:{buid}) {berater.name} <<< das geht !!!
{datenspalte}
Am 14.10.2016 um 14:43 schr
sgegeben...
nur in der Definition der Arrayausgabe wird es nicht ersetzt und es wird
immer der komplette String mit Klammern ausgegeben (wie ist die Notation
für solch eine verschachtelte Arryausgabe ???
Ein {beraterdata.80.4} liefert die richtige Ausgabe für genau diesen
Berater, nur wie klappt die Erse
Am 13.10.2016 um 13:52 schrieb Stefan Padberg:
> $beraterRot = $this->teilnehmerRepository->count4RowBerater($berater,ROT);
> $this->view->assign('beraterRot', $beraterRot);
>
> Funktioniert das? Kannst du darauf im Fluid problemlos zugreifen?
im prinzip ja, aber eben nicht in Relation zur Berater
Am 13.10.2016 um 09:10 schrieb Stefan Padberg:
> Ich verstehe den Zusammenhang zwischen User und Liste noch nicht.
> Es muss ja irgendwo in deiner Domäne eine Abbildung dieser Beziehung
> bestehen. Kannst du das nochmal genauer schildern?
ich nehme mal keine abstrahierten, sondern die richtigen
B
Am 12.10.2016 um 19:07 schrieb Renzo Bauen:
> Eigentlich müsstest Du wenn schon das Model erweitern und den Wert den
> du mit count4RowBerater holst, direkt dort holen. Dann kannst Du nur die
> $beraters der View zuweisen und das Model macht den Rest.
das geht an meinem Problem vorbei...
denn es d
Nochmal Hallo zusammen...
Irgendwie scheitern meine Versuche ein abhängiges Array einzufügen...
im Controller habe ich folgendes
$beraters = $this->beraterRepository->findAll();
foreach ($beraters as $berater) {
$data = array();
$data[0] = 'test';
$data[1] = $this->teilnehmerRepository->coun
Am 10.10.2016 um 09:31 schrieb Björn Hahnefeld:
> so hatte ich mir das auch vorgestellt. Allerdings muss ich ja dem
> Inhaltselement eine bestimmte Klasse mitgeben, damit ich mich im CSS zwecks
> Positionierung darauf beziehen kann. Wie stelle ich das denn an?
nehmen wir einfach mal an dein, egal
Am 09.10.2016 um 12:05 schrieb Björn Hahnefeld:
> oder geht das mit Bordmitteln?
--- den Inhalt auf einer Seite die nicht für das FE gedacht ist global
anlegen (z.B. unterhalb eines SysOrdners)
--- Ausgeben per TypoScript oder fluid Template (möglichst kein TV)
--- per CSS stylen und fixed positio
Am 08.10.2016 um 16:50 schrieb Johannes C. Laxander:
> isTrue.data = file:current:description
> isTrue.data = file:current:title
> Nun werden aber die Bedingungen nicht mit UND verknüpft, denn 'override' soll
> nur dann ausgeführt werden, wenn layout=1
Am 08.10.2016 um 15:08 schrieb Björn Hahnefeld:
> ein Kunde von mir wünscht sich folgende Darstellung:
> http://www.spaett.de/b00_stellenangebote-autohaus.php
>
> Funktionsweise soll sein, dass alle Stellen, die angeboten werden können,
> in einer Übersicht erscheinen. Das wäre noch redaktionell m
Am 07.10.2016 um 16:25 schrieb Johannes C. Laxander:
> beim folgenden Code funktioniert das override nicht:
>
> lib.fluidContent.settings.media.popup {
> linkParams.ATagParams.dataWrap = class="lightbox"
> rel="lightbox[{field:uid}]"
> data-fancybox-title="{file:current:description//file:cur
as ist ja gerade mein Problem...
> Am 06.10.2016 um 02:42 schrieb Ralf-Rene Schröder:
>> Hallo zusammen...
>> irgendwie sehe ich gerade den Lösungsweg nicht...
>>
>> ich habe bei folgendem Controller:
>> public function listUserAction() {
>> $users = $
Hallo zusammen...
irgendwie sehe ich gerade den Lösungsweg nicht...
ich habe bei folgendem Controller:
public function listUserAction() {
$users = $this->userRepository->findBySpecialUserStatus('1');
$this->view->assign('users', $users);
}
im fluid template eine Schleife
darin möchte ich in
Am 04.10.2016 um 20:35 schrieb Johannes Hamecher:
> welches Template meinst Du?
> In der Extension sind drei Templates.
>
> ContentFooter.html
> HeaderContentFooter.html
> HeaderFooter.html
das sind Layouts... aber die werden auch irgendeinen Zweck erfüllen, das
habe ich jetzt nicht geprüft...
ich
Am 04.10.2016 um 17:27 schrieb Johannes Hamecher:
> Ich habe Deine Extension installiert, aber wie kann ich dort sagen, dass
> z.B. statt layout1 mehrere bestimmte Klassen verwendet werden?
>
> In Deinem Handbuch schreibst Du nur wie man die Layoutoptionen
> erweitert, was ich schon kann.
schau i
Am 30.09.2016 um 20:38 schrieb Bettina Schütz:
> ich verstehe aber nicht, was es mit dem Pfad:
> "normales BackEnd Login erreichst du über: /doc.root.projekt/typo3"
> auf sich hat.
da man auch lokal mit Domains (ob nun selber nur für den rechner
angelegt oder extern üner dynamische IP Dienste) arbe
ist denn im Install-Tool alles OK (keine OpenSSL Fehlermeldungen mehr,
oder Warnungen wegen Schreibrechten etc.???)
Zugrif über: /doc.root.projekt/typo3/install
(aber mit einer aktuellen Datei ENABLE_INSTALL_TOOL im Odner typo3conf)
normales BackEnd Login erreichst du über: /doc.root.projekt/typo3
Am 27.09.2016 um 11:58 schrieb Johannes Hamecher:
> wir wollen in einem TYPO3 7 im RTE relative Pfade verwenden, jedoch
> setzt es immer die Url davor.
>
> Wisst ihr wie ich das unterbinden kann?
>
> Die Seiten werden später unter mehreren Domains laufen, wobei den
> Domains verschiedene Sprachen
Hallo zusammen...
Ich versuche die fe_users mit einem zusätzlichen Feld zu erweitern...
(eigentlich auch nicht zum ersten mal auf diesem Weg ???)
Ich nutze für die normale Registrierung den femanager
ich bin entsprechend der Doku vorgegangen und:
https://github.com/einpraegsam/femanagerextended
b
1 - 100 von 1728 matches
Mail list logo