nur mal so meine Gedanken dazu... Am 03.11.2016 um 10:21 schrieb Wolfgang Ruthner: > Die Frage, ob ich damit selber den Code hinbekomme, das > Template nochmal in meinem Setup nachzubilden und zu befüllen. Bzw. ist > ungewiss wieviele Stunden ich noch aufwenden muss um etwas in PHP > eigentlich derart triviales auf die Reihe zu bekommen. Dein Problem liegt eigentlich nur darin das du deine vorgegebenen Gedankenwege versuchst einem durchkonstruktierten System aufzupfropfen... eigentlich ist die Struktur simpel, man muß sich nur an Konventionen halten (die aber zu lernen ist natürlich nicht mal eben erledigt, auch nicht wenn man eigentlich vom Fach ist, wobei es gerade das ist, was dir vermutlich die meisten Schwierigkeiten macht)...
> Die Seite > https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Fluidtemplate/Index.html > scheint mir ein recht guter Ausgangspunkt für weitere Recherchen zu > sein. ist sie (aber natürlich auch nur für diesen Weg der Nutzung)... > Ich werde nochmal einige Stunden Zeit investieren und mir das > ansehen. Wenn das nicht bald was wird, werde ich das Projekt wohl > fremdvergeben. ein paar Stunden werden definitiv nicht ausreichen, die Lernkurve ist nicht unerheblich (denn es ist eben NICHT das simple CMS für mal eben, dafür kann es eben auch deutlich mehr)... vermutlich ist es sinnvoller das extern zu vergeben an jemanden der regelmäßig mit TYPO3 arbeitet... oder eben selber DEUTLICH mehr Zeit einplanen, für das Lernen eines Systems welches multinationalen Konzernen hilft ihre Web-, Print-, Daten-, Intranet-, Steuerungs-, und viele weitere -Publikationen zu erstellen bzw. zu veröffentlichen. Wenn es NUR um die einfache Ausgabe von Webinhalten ginge, dann, da hast du Recht, ginge einiges logischerweise natürlich einfacher... Typo3 ist wohl nichts mehr für IT-Verantwortliche, die > alle paar Jahre die Seite mal neu bauen wollen. Der Zeitaufwand um sich > da einzulernen ist wohl nicht unerheblich. richtig (ist es aber nie gewesen)... und dazu kommt, dass es wie bei jedem CMS eigentlich notwendig ist das System immer aktuell zu halten um Sicherheitslücken auszubügeln, also mit alle paar Jahre wäre das sowieso überall ein NoGo... > Vermutlich hab ich da schon > schneller mein eigenes CMS System für meine Bedürfnisse ausprogrammiert, > bevor ich den Gedankengängen der Typo3-Programmierer auf die Schliche > komme :-) solange du es nur für dich und deine eigenen, eigentlich minimalisten, Anforderungen baust, hast du vermutlich sogar Recht... PS: für die Recherche, denn seit 7.4 ist die direkte Einbindung von PHP Scripten stark eingeschränkt und eigentlich nur noch innerhalb einer eigenen Extension angedacht, vielleicht hilft dir dieser Disskussionsstrang weiter: https://forum.typo3.org/index.php/t/211204/ -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german