Re: [TYPO3-german] Gridelements update: Komischer Effekt

2014-12-10 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Ich hatte das Problem, dass ich Gridelements unter 6.1 nicht auf 3.0.0 updaten konnte. Es tauchte eine Fehlermeldung im Backend auf. (Ich weiß nicht mehr welche, jedenfalls eine von der Art, dass das komplette Backend unbenutzbar war.) Daraufhin habe ich Gridelements deaktiviert und das Typo3-U

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-10 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 11.12.2014 um 01:29 schrieb Helmut Hummel: Hallo Stefan! Danke. Hast Du eine Idee wo man die News besser plazieren könnte als auf der Startseite? (Ernst gemeinte Frage) Ich schaue mir die typo3.org nicht regelmäßig durch, ob dort etwas Neues ist. Für mich ist das eine Art Lexikon, wo ich n

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-10 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hallo Stefan! On 10.12.14 13:28, Stefan Padberg wrote: Der Kanal funktioniert - ich wußte bloß nichts von ihm! Seit ich ihn kenne, fühle ich mich gleich besser informiert. OK, gut. Packt das doch irgendwo auf 'typo3.org': "Stay tuned", und dann die ganzen Kanaäle, die relevant sind. Dank

Re: [TYPO3-german] Fluid Viewhelper zum Hochzählen

2014-12-10 Diskussionsfäden g4-lisz
Alles klar, super Toolbox! Danke, Till On 12/10/2014 06:48 PM, Jost Baron wrote: > Hi Till, > > für sowas ist EXT:vhs immer gut. Hier ist der Viewhelper: > > https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Iterator/ForViewHelper.html > > Gruß Jost > > On 12/10/2014 06:10 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wr

Re: [TYPO3-german] Gesch?tzte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden kontakt
Hallo Martin, ja mit diesem Problem habe ich mich letztes Jahr auch lange rumgeschlagen. Die Einstellung ist etwas fummelig. Bei mir funktioniert folgende (nicht wirklich logische) Konfiguration: Weiterleitungsmodus: Nach Abmeldung Nach Anmeldefehler Definiert durch Benutzergruppendatensat

[TYPO3-german] Re: Geschützte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden Martin
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich habe die Login/Logout-Seite nun mal über die eigentliche Startseite geschoben und diese als ROOT-Verweis angegeben. Die Anmeldung klappt schon einmal. Allerdings macht mir die "Redirect" Methode Probleme. Die Weiterleitungsfunktion habe ich im Form

Re: [TYPO3-german] Typoscript Template als user wird nicht mit kopiert

2014-12-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 10.12.2014 17:40, schrieb bavramor: > Hier mein Typoscript, was ich gerne immer mit kopieren würde: > > page.20 = TEMPLATE > page.20 { > template = FILE > template.file = fileadmin/templates/dateivorlage.html > > > workOnSubpart = DOCUMENT_BODY > subparts.INHALT = CONTENT > subpart

Re: [TYPO3-german] Fluid Viewhelper zum Hochzählen

2014-12-10 Diskussionsfäden Jost Baron
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Till, für sowas ist EXT:vhs immer gut. Hier ist der Viewhelper: https://fluidtypo3.org/viewhelpers/vhs/master/Iterator/ForViewHelper.html Gruß Jost On 12/10/2014 06:10 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote: > Hallo Leute, > > gibt es einen Viewhelper,

[TYPO3-german] Fluid Viewhelper zum Hochzählen

2014-12-10 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Leute, gibt es einen Viewhelper, der einfach Zahlen hoch zählt, also sowas wie: {zaehl} Ist schnell selber geschrieben, aber falls es den schon gibt, brauch ich das Jahr ja nicht neu erfinden... Grüße, Till ___ TYPO3-german mailing list TY

[TYPO3-german] Typoscript Template als user wird nicht mit kopiert

2014-12-10 Diskussionsfäden bavramor
Hi, ich würde gerne als Redakteur eine Seite kopieren und wieder einfügen. Leider kopiert Typo3 als user das Typoscript Template nicht. Daher wird der Inhalt später auf der Seite nicht angezeigt. Kann ich das Problem irgenwie mit den Benutzerrechten lösen oder gibt es da unter Typo3 einen ande

Re: [TYPO3-german] l10nmanager + fluidtypo3

2014-12-10 Diskussionsfäden David Greiner
Hi silke! Vielleicht hilft dir das hier weiter. Ich kenne fluidtypo3 nicht, aber das problem klingt ähnlich. https://forge.typo3.org/issues/57900 Gruß David Am 10.12.2014 12:01 schrieb Silke Capo : > > Hallo zusammen, > > ich würde gerne eine Webseite übersetzen lassen und muss dazu die >

[TYPO3-german] [TYPO3 7.0.2] Backend Modul | No template found.

2014-12-10 Diskussionsfäden Michael
Hallo zusammen, ich habe TYPO3 7.0.2 installiert und eine Extension mit Backend-Modul (Gästebuch) für TYPO3 7 aktualisiert. Die Extension wurde ursprünglich unter TYPO3 6 entwickelt und dort hat alles funktioniert. Aber nun findet das Backend Modul die Template-Datei nicht mehr und ich bekomme

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.12.14 13:43, schrieb Björn Hahnefeld: Das Skript wäre mir insofern lieber, weil ich es mehrfach durchlaufen lassen kann und somit noch Änderungen im laufenden Betrieb machen lassen kann (bis zum Schluss). Allerdings habe ich das Problem, dass die Daten in phpMyAdmin richtig drinnen stehen u

Re: [TYPO3-german] Gridelements update: Komischer Effekt

2014-12-10 Diskussionsfäden Jo Hasenau
Am 10.12.2014 12:50, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo Joey, besteht das prinzipielle Problem in der neuen Version auch? Auch bei manuellen Updates gleicht man ja überlicherweise die Datenbanken mit dem TCA ab, und wenn man einmal vergisst, dass man tt_content nicht updaten darf, hat man die

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Eine kleine Frage noch. Irgendwie bekomme ich Marketing-Informationen an die Mail des Kontaktformulars angehängt. - Marketing Informationen Verweisende Domain Verweisende URI Land des Besuchers Besucher benutzt ein mobiles Endgerät 0 Web

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-10 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Das Skript wäre mir insofern lieber, weil ich es mehrfach durchlaufen lassen kann und somit noch Änderungen im laufenden Betrieb machen lassen kann (bis zum Schluss). Allerdings habe ich das Problem, dass die Daten in phpMyAdmin richtig drinnen stehen und in meinem Skript aber "?" statt dem Sonderz

Re: [TYPO3-german] Konvertierung von Umlauten und Sonderzeichen via PHP-Skript

2014-12-10 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
An und für sich eine gute Idee. Die Daten kommen allerdings bereits mit "?" an :( -- Zawarto?? opakowania: Paczka z 25 Multi-tests cups1 instrukcja -- Also das ist der Wert, der im DB-Feld stehen soll. Im phpMyAdmin sehe ich aber, dass die Sonderzeichen enthalten sind. Demnach könnte/muss es d

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-10 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Der Kanal funktioniert - ich wußte bloß nichts von ihm! Seit ich ihn kenne, fühle ich mich gleich besser informiert. Packt das doch irgendwo auf 'typo3.org': "Stay tuned", und dann die ganzen Kanaäle, die relevant sind. Grüße Stefan Am 10.12.2014 um 13:14 schrieb Helmut Hummel: Hallo Stefan,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Release Agenda

2014-12-10 Diskussionsfäden Helmut Hummel
Hallo Stefan, On 08.12.14 08:40, Stefan Padberg wrote: Ich würde es vorziehen, einen definierten Kanal zu haben, über den überlebenswichtige Typo3-Infos vom Core-Team kommuniziert werden. Wenn ich den abonniere, bin ich sicher, nichts wichtiges zu verpassen. So stelle ich mir das vor. https:/

Re: [TYPO3-german] Gridelements update: Komischer Effekt

2014-12-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Joey, besteht das prinzipielle Problem in der neuen Version auch? Auch bei manuellen Updates gleicht man ja überlicherweise die Datenbanken mit dem TCA ab, und wenn man einmal vergisst, dass man tt_content nicht updaten darf, hat man die Installation geschrottet. Die Lösung wäre ja pri

Re: [TYPO3-german] Gridelements update: Komischer Effekt

2014-12-10 Diskussionsfäden Jo Hasenau
denn im Frontend wurden die Inhaltselemente zweimal gerendert, einmal frei und einmal im Gridelement, also muss eine gewisse Relation zwischen den Inhalts- und den Gridelements noch bestanden haben...) Vermutlich war in dem Fall der Wert für colPos nicht mehr -1 sondern irgendein Wert >= 0 Der

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 4.5.39 LTS, 6.2.9 LTS and 7.0.2

2014-12-10 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 World, the TYPO3 Community has just released TYPO3 CMS versions 4.5.39 LTS, 6.2.9 LTS and 7.0.2 which are now ready for you to download. All versions are maintenance releases and contain bug and security fixes. *IMPORTANT* These versions include important security fixes to the TYPO3

[TYPO3-german] l10nmanager + fluidtypo3

2014-12-10 Diskussionsfäden Silke Capo
Hallo zusammen, ich würde gerne eine Webseite übersetzen lassen und muss dazu die Inhalte exportieren. Früher habe ich hierfür l10nmanager verwendet, was auch einwandfrei funktionierte. Nun verwende ich TYPO3 6.2 und fluidtypo3 - und der l10nmanager exportiert mir nur noch die Seitentitel. H

[TYPO3-german] Gridelements update: Komischer Effekt

2014-12-10 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo, ich habe auf einem Server Typo3 von 6.1.10 auf auf 6.2.8 upgedatet und gleichzeitig damit gridelements von 2.3 (glaube ich) auf 3.0.0 Dabei trat der Effekt auf, dass die Inhaltselemente, die vorher in einem gridelement eingegeben worden waren, nach dem ersten Logout auf einmal von de

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - Bilder-Sitemaps ?

2014-12-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
also, sowas hier in der art: http://www.typo3-probleme.de/2014/03/30/typo3-6-2-probleme-mit-ressourcen-media-auslesen/ und dann müsste man noch eine XML-Seite drumherum bauen. mhmhmh, ggf. geht es auch einfacher ? VG -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEW

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Danke Bernd, das hat funktioniert. Ich habe die DemoCSS.css aus dem Verzeichnis: typo3conf/ext/powermail/Resources/Public/Css kopiert und in meinen fileadmin-Bereich eingefügt. Dann habe ich die Konstante, wie unten angegeben so angepasst, dass meine CSS gefunden wird. Damit kann ich das endli

[TYPO3-german] TYPO3 - Bilder-Sitemaps ?

2014-12-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo Liste, hat jemand schon mal so was hier mit TYPO3 gebaut? https://support.google.com/webmasters/answer/178636?hl=de hier hat jemand mal eine Lösung gepostet wie er alle Bilder ausließt: http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/115325/ Oder man müsste eine Art "Sitemap" von Bildern

Re: [TYPO3-german] Strategie für Kundenbereich

2014-12-10 Diskussionsfäden Christian Leicht
Quote: Chris Wolff - AERTiCKET AG wrote on Wed, 10 December 2014 08:38 Bau dir Im Extension Builder einfach ein Model was deine Neuen Properties hat. Dann vor der innstallation änderst du die ext_tables.sql - damit es die tabelle fe_user erwe

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.12.14 10:29, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Danke für die Infos Ich bin einen Schritt weiter. Wenn ich diese Demo CSS einbinde (war wohl früher diese Fancy...) dann bekomme ich ein ansprechend aussehendes Formular, das ich nur minimal anpassen möchte. Aber ich kann keine Konstanten ändern

Re: [TYPO3-german] Gesch?tzte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden Silke Capo
wie das ke_search mit der suche un den berechtigungen macht kann ich dir nicht sagen. hab die Extension noch nicht verwendet. Vielleicht hat jemand anderes Erfahrung damit. Habe hier die ke_search mit zugriffsgeschützten Inhalten laufen und funktioniert problemlos. Die Suche zeigt nur an, was d

[TYPO3-german] TYPO3 - fl_realurl_image und fluid

2014-12-10 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo zusammen, die Ext:fl_realurl_image http://typo3.org/extensions/repository/view/fl_realurl_image funktioniert soweit super. Nur wenn man die Bild-Ausgabe via Fluid aufbaut, werden die IMG-Url´s leider nicht mit übernommen. Hat hier jemand Erfahrungen? und fl_realurl_image="1" Ich freu

Re: [TYPO3-german] Geschützte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden Marc Willmann
ke_search indiziert alles, zeigt aber nur die Inhalte an, die der angemeldete FE-User auch sehen darf. Also kein Problem :-) Die von Dir gewünschte Login-Funktionalität ist mit TYPO3-Bordmitteln problemlos realisierbar. Jedes Tutorial wird diese Standard-Installation behandeln... Marc Am 10.12.1

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Heike, ich arbeite aktuell nicht mit dem neuen Powermail, aber trotzdem: die Konstanten müssten schon da sein, du solltest sie finden in deinem Typoscript-Setup, dort umschalten auf constants. Ausserdem kannst du natürlich das Typoscript von Powermail überschreiben: in deinem Setup ums

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Danke für die Infos Ich bin einen Schritt weiter. Wenn ich diese Demo CSS einbinde (war wohl früher diese Fancy...) dann bekomme ich ein ansprechend aussehendes Formular, das ich nur minimal anpassen möchte. Aber ich kann keine Konstanten ändern bzw. Anpassungen machen, die nicht im Verzeic

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 10.12.14 09:54, schrieb Heike Herzog-Kuhnke: Ach ja, ich habe keine Ahnung, wie ich die Dokumentation öffnen soll, die in der Extension in den Verzeichnissen liegt. das sind irgendwelche .rst-Dateien, mit denen mein Mac rein gar nichts anfangen kann. Gibt es da irgendwo auch ein lesbares Forma

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo Heike, die Doku findest du hier: http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ Hier noch ein Link, wie man Feldern eigene CSS-Klassen hinzufügen kann: http://www.adick.at/2012/11/13/powermail-2-0-und-eigene-css-klassen/ Ansonsten kann ich dir aber leider auch nicht weiterhelfen.

[TYPO3-german] TYPO3 6.2.xx - Backend - Fileadmin - Dateien entpacken / packen

2014-12-10 Diskussionsfäden Mike Minyades
Hallo Leute! Welche Möglichkeiten gibt es einen Redakteur im Backend das Entpacken von Zip-Dateien zu ermöglichen? Einem angelegtem Backendbenutzer kann man unter „Freigaben und Arbeitsumgebungen“ > „Rechte für Dateioperationen“ das Recht „Dateien: Entpacken“ zuweisen - jedoch kann ich nicht

Re: [TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Ach ja, ich habe keine Ahnung, wie ich die Dokumentation öffnen soll, die in der Extension in den Verzeichnissen liegt. das sind irgendwelche .rst-Dateien, mit denen mein Mac rein gar nichts anfangen kann. Gibt es da irgendwo auch ein lesbares Format? Gruß Heike Am 10.12.14 09:47, schrieb Hei

[TYPO3-german] powermail-Formular individuell stylen - 2.1.9

2014-12-10 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Liebe Liste, ich bin momentan etwas frustriert. Zugegeben meine letzte komplette Bearbeitung und Konfiguration einer typo3 Seite ist eine Weile her. Aber momentan beiße ich mir mit einer Sache die Zähne aus, mit der ich definitiv nicht gerechnet habe Ich arbeite das erste Mal mit 6.2 und

Re: [TYPO3-german] Geschützte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden David Greiner
Und die Suche kannst du doch für nicht eingeloggte user ebenfalls ausblenden. Wenns auf der seite so oder so nichts zu sehen gibt ohne login. Am 10.12.2014 08:58 schrieb bernd wilke : > > Am 09.12.14 21:38, schrieb Martin: > > Hallo, > > > > ich stehe vor folgenden Problem: Eine ausschließlich für

Re: [TYPO3-german] Geschützte Seiten erstellen

2014-12-10 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.12.14 21:38, schrieb Martin: Hallo, ich stehe vor folgenden Problem: Eine ausschließlich für Familienmitgliedern erstellte Typo3 6.2 Webseite. Nachdem ich eine Login Seite mit dem felogin-Formular erstellt habe, habe ich natürlich auch eine FE Benutzergruppe und Nutzer erstellt. Auf der