Hallo,
nach Update auf 6.2 und aktivierten Workspaces können Redakteure keine
Dateien mehr löschen die einmal in Verwendung waren, da noch Referenzen
auf diese existieren.
Die Referenzen kommen aus alten Versionen der Inhaltselemente von den
Veröffentlichten Arbeitsumgebungen. Lasse ich den cli_l
Hallo,
ich mache meine Upgrades auch an einer Kopie, also zuerst 4.5er kopieren
und lauffähig machen und dann Schritt für Schritt upgraden, das ist mir
lieber als die Hauruck-Methode, wo ich im Nachhinein die Fehlermeldungen
abarbeite... dazu bin ich nicht "crack" genug.. ;-)
Mir hat die Kurz
Nachdem ich heute den ganzen Tag nach dieser Anleitung
http://docs.typo3.org/typo3cms/InstallationGuide/Index.html
das Upgrade gründlich vorbereitet hatte,
sind nun nach dem Upgrade sämtliche Bilder aus den tt_news-Datensätzen
verschwunden,
tt_news.image ist leer,
sys_file_reference ebenso.
Ich
Hallo Timo
genau in dem Moment wo du die Symlinks ändern würdes, so dass sie nicht
mehr auf die 4.7 Source sondern auf die 6.2 zeigen, genau da machst Du
dir den Dump und die Kopie von fileadmin und uploads. Ich mache mir
normalerweise auch eine Kopie von typo3conf, aber das ist nicht
unbedingt nöt
Hallo Liste,
leider habe ich das Problem, dass die Formulare immer auf englisch
angezeigt werden.
Link zur lang.xml stimmt.
Language labels for EXT:sr_freecap
Form
Vorname, Nac
Hi Timo,
wie du schon erkannt hast ist dein fall kein Standard fall.
Bei der Migration werden ja viele Dinge "geändert"
* Aus localconf.php wird LocalConfiguration.php
* Datenbank schema ändert sich.
* Fileadmin wir nach FAL migriert.
Ohne es getestet zu haben könnte ich mir vorstellen das du d
Am 29.09.2014 15:05, schrieb Markus D:
> ich hab den fehler gefunden.
>
> ich hatte eine php.ini erstellt mit folgendem inhalt:
>
> safe_mode = off;
> upload_max_filesize = 40M;
> post_max_size = 40;
> display_errors = off;
> max_execution_time=240;
>
> warum extbase dann diesen fehler wirft...?
ich hab den fehler gefunden.
ich hatte eine php.ini erstellt mit folgendem inhalt:
safe_mode = off;
upload_max_filesize = 40M;
post_max_size = 40;
display_errors = off;
max_execution_time=240;
warum extbase dann diesen fehler wirft...???
egal
___
TYPO
hallo,
ich habe typo3 6.2.4 und will powermail 2.1.2 istallieren.
ich lege ein bespielformular an, erstelle eine eeite und bekomme folgende
fehlermeldung:
#1298012500: Required argument "mail" is not set.
TYPO3\CMS\Extbase\Mvc\Controller\Exception\RequiredArgumentMissingException
thrown in fi
Am 29.09.14 14:39, schrieb Michael Schulte:
> Hallo,
>
> das Thema Proxy ist nachvollziehbar.
>
> Schon merkwürdig, was da passiert.
> Ich wollte eigentlich im Header nur eine Grafik mit Logo einbinden.
> Normalerweise geht das in zwei Minuten durch, wenn man die Anpassung an
> Größe mitrechnet.
Hallo,
das Thema Proxy ist nachvollziehbar.
Der Browser-Cache hingegen eher nicht, da ich die Seite zum Beispiel auf dem
Rechner meines Sohnes noch nie aufgerufen habe.
Folgende Konstellationen habe ich ausprobiert :
MAC mit Firefox v32.0.3 -> Änderungen werden teilweise übernommen, die Grafik
Am 29.09.14 13:59, schrieb Renzo Bauen:
Hmmm, tja, da kann ich jetzt eigentlich auch nicht viel mehr sagen dazu.
Ich habe kürzlich eine 4.7 auf 6.2 migriert und eigentlich kein Problem
gehabt mit der Mehrsprachigkeit des Formulars. Das hat nach dem Upgrade
alles problemlos funktioniert.
Aber sowe
Hi,
ich habe Typo3 6.2.4 mit der Extension bootstrap_package installiert und
versuche nun, das Design zu verändern, z.B. die Hintergrundfarbe:
1.) Mit den Template Tools - Constant Editor (drop down menu) habe ich versucht
Werte unter BOOTSTRAP PACKAGE: STYLING (z.b. body-bg auf #000 oder #000
Hmmm, tja, da kann ich jetzt eigentlich auch nicht viel mehr sagen dazu.
Ich habe kürzlich eine 4.7 auf 6.2 migriert und eigentlich kein Problem
gehabt mit der Mehrsprachigkeit des Formulars. Das hat nach dem Upgrade
alles problemlos funktioniert.
Aber soweit ich mich erinnern kann, haben sich die
Hallo Michael
neben TYPO3 und dem Browser können natürlich noch Proxy-Server die Seite
cachen...!
Da müsste man die ganze Kette betrachten und jeden einzelnen Beteiligten
mal anschupsen, dass er die Seite neu liest und ausliefert.
Aber ganz grundsätzlich:
1. Wenn du eine Änderung im Text auf der S
Ja, sehr normal, wenn das CE nicht übersetzt ist, und du nicht
übersetzte CE nicht anzeigen lässt, dann macht TYPO3 ja genau das was du
willst.
Ein anderes Thema ist das Setzen der Sprache auf alle, das ist aber ein
bekanntes Problem. Ich habe die Issue-Nummer nicht grad bei der Hand,
aber da g
Hi Michael,
dann schau Dir doch mal den Server-Cache an. Vielleicht ist da sowas wie
Google PageSpeed oder ein vorgeschalteter Proxy am Start?
Marc
Am 29.09.14 13:36, schrieb Michael Schulte:
> Hallo,
>
> ich habe jetzt die Seite auf einem anderen Rechner mal aufgerufen.
>
> Die Seite ist dort
Ja, sehr normal, wenn das CE nicht übersetzt ist, und du nicht
übersetzte CE nicht anzeigen lässt, dann macht TYPO3 ja genau das was du
willst.
Ein anderes Thema ist das Setzen der Sprache auf alle, das ist aber ein
bekanntes Problem. Ich habe die Issue-Nummer nicht grad bei der Hand,
aber da gibt
Hallo,
ich habe jetzt die Seite auf einem anderen Rechner mal aufgerufen.
Die Seite ist dort auch "eingefroren".
Das bedeutet, daß die Navigation nicht funktioniert. Es lassen sich die
konfigurierten Seiten nicht anklicken.
Auch die Änderung wird nicht wirklich übernommen.
Das kann also nicht
Am 29.09.14 11:54, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
Ich hab hier das Phänomen dass bei der Standardsprache das powermail
plugin normal angezeigt wird, nicht aber bei der Übersetzung.
Hab mal das Plugin von der Standardsprache auf "Sprache: Alle"
geschaltet. Auch dann wird nichts angezei
Hallo,
bis auf die entsprechenden Typo3-Schalter ist mir das gesamte Thema schon
bewußt.
Was mich aber verwundert, ist die Tatsache, daß auf einem anderen Browser (auf
dem selben Rechner) sich das Problem parallel darstellt.
Und auf meinen iPad ist die Darstellung recht merkwürdig und die
Nav
Hallo Michael
da kann man an ein paar Orten anpacken:
1. in der UserTSConfig kannst Du folgende Einträge machen:
options.clearCache.all = 1
options.clearCache.system = 1
options.clearCache.pages = 1
Dann hast Du unter dem Blitz-Symbol alle Caches zum Löschen zur
Verfügung und musst nicht immer ins
Hallo
@Renzo :
danke für die Informationen.
Aber im Grunde genommen habe ich dieses Vorgehen mehrere Male schon wiederholt
!!!
Jetzt hat es geklappt.
Merkwürdig.
Ich habe jetzt wieder Änderungen vorgenommen und ich bekomme schon wieder die
Änderungen trotz Cache leeren nicht zu sehen !!
Gi
Lieber Michael
wohl handelt es sich hier um ein Caching Problem.
Du kannst im BE über den Blitz (rechts oben) den Frontend Cache löschen.
Dann muss TYPO3 die Seiten neu Aufbauen und den korrekten Code
ausliefern.
Vielleicht ist es aber auch nur ein "Problem" deines Browsers, versuch
mal mit Crtrl-F
Hallo,
vielleicht ist das Problem bekannt, welches ich aktuell habe.
Ich habe aus einer Doku erst einmal ein HTML-Template und das zugehörige
Typoscript auf meinem System übernommen, um der Doku folgen zu können und
eventuell auch Anpassungen an meine Bedürfnisse zu testen.
Ich habe einige An
Hat dazu niemand einen Tipp?
Hallo zusammen
Ich hatte unter TYPO3 4.7.x mit
40.10 = IMAGE
40.10.file {
#import = uploads/media/
import.data = levelmedia: -1, slide
import.listNum = rand
}
ein Bild aus den Seiteneigenschaften in die Seite geholt.
Nac
Hallo liebe Commuity,
ich hab ein Problem, bei dem ich ziemlich ansteh - und bisher leider nichts
dazu gefunden.
ich habe jetzt bei mehreren Projekten Typo3 6.2 laufen und Formhandler 2.0.1.
Nun binde ich alles wie gewohnt ein, definiere meine Form per "predef" und
wähl dann das entsprechende
Am 29.09.2014 11:12, schrieb Rudolf Fussek:
> Wenn ich die Konfiguration automatisch mache, wo speichert der die hin?
> In typo3conf nicht...
doch, solange du keine eigene Konfiguration hast wird bei AUTO eine
realurl_autoconf.php in typo3conf angelegt
im manual von News findest du eine Advanced
Hallo zusammen
Ich hab hier das Phänomen dass bei der Standardsprache das powermail
plugin normal angezeigt wird, nicht aber bei der Übersetzung.
Hab mal das Plugin von der Standardsprache auf "Sprache: Alle"
geschaltet. Auch dann wird nichts angezeigt im FE.
Woran könnte das liegen?
Im Que
Eigentlich gar nicht. Ein Verzeichnis kannst Du nur über eine .htaccess
schützen. Das ist nicht Teil von TYPO3, sondern von Apache (resp. mit
entsprechender Zusatzsoftware auch IIS ).
Apache lässt dann nur eingeloggte oder lokale User (je nach Einstellung)
in das geschützte Verzeichnis rein. Und ge
Der Zugriff über das Backend (Menu Datei->Dateiliste) ist völlig
unabhängig davon. Hier bietet FAL bereits ein paar Möglichkeiten, den
Zugriff nur für bestimmte BE-Gruppen zuzulassen.
In wie weit kann man mit der Grundfunktionalität den Aufruf von Aussen
beeinflussen?
Danke für deine Hilfe!
Wenn ich die Konfiguration automatisch mache, wo speichert der die hin? In
typo3conf nicht... Da sehe ich diese Datei nicht?
Hat jemand je Beispiel Konfiguration die ich in meine einschreiben lassen kann?
___
TYPO3-german mailin
Lieber Patric
das Problem beim sicheren Download ist, dass man zuerst die Datei gegen
Zugriff von "aussen" schützen muss, d.h. man muss verhindern, dass
jemand einfach den Pfad zu der Datei in den Browser eintippen kann und
dann direkt an diese gelangt. Das ist normalerweise bei Bildern auf der
Web
Hallo Robert
nicht unbedingt, vielleicht will ich ja explizit eine Extension
installieren um sie auf 6.2 zu aktualisieren. Zudem gibt es ja
normalerweise einen Hinweis, dass die Ext inkompatibel ist, bevor
effektiv installiert wird.
Wenn ich eine vorher noch nicht verwendete Ext benötige, dann test
Hallo zusammen,
ich verwende die Ext. fal_securedownload.
Möchte im Template zusätzlich zu {file.name} noch {file.title} ausgeben.
Funktioniert aber irgendwie nicht richtig.
Wie kann ich {file.title} registrieren?
Gibts eigenlich eine Möglichkeit mit Bordmitteln sichere Downloads zu
ermögliche
Liebe Alle
jetzt driftet die Diskussion weit ab von dem, was der Rolf braucht.
Wenn man mit Boardmitteln was machen will dann empfiehlt sich folgendes
Vorgehen:
1. im Insalltool PHP als Textdatei-Endung zulassen.
2. im fileadmin einen Ordner erstellen, in dem alle Settings gespeichert
werden können
Am 29.09.2014 10:22, schrieb Gerhard Obermayr:
> Dann soll man endlich einmal dafür sorgen, dass man mit "Boardmitteln"
> die notwendige Datei ext_localconf.php im Ordner typo3conf erstellen kann.
wofür sollte das möglich sein ???
aber wenn du es unbedingt willst (ich halte es für ein unnötiges
Sic
Am 29.09.2014 10:22, schrieb Gerhard Obermayr:
Dann soll man endlich einmal dafür sorgen, dass man mit "Boardmitteln"
die notwendige Datei ext_localconf.php im Ordner typo3conf erstellen
kann.
Ich rede dabei nicht von ftp sondern von TYPO3.
Oder gibt es in TYPO3 eine Möglichkeit, im Ordner typo
Dann soll man endlich einmal dafür sorgen, dass man mit "Boardmitteln"
die notwendige Datei ext_localconf.php im Ordner typo3conf erstellen kann.
Ich rede dabei nicht von ftp sondern von TYPO3.
Oder gibt es in TYPO3 eine Möglichkeit, im Ordner typo3conf eine Datei
zu erstellen?
Ich sehe im Insta
Hallo,
nach Update Version 6.2.5. Im Erweiterungsmanager "Erweiterungen hinzufügen". Dort sind
Erweiterungen aufgelistet, die für die aktuelle Typo3 Version gar nicht vorgesehen sind. Will
heißen , eine Installation/Integration eine dieser aufgeführten Erweiterungen bringen Typo3 zum
"Absturz"
Am 23.09.14 23:39, schrieb Rudolf Fussek:
Okay, habe mir tt_address angesehen und finde es ist einfach zu viel
Aufwand...
Ich benötige eine Liste indem einfach die Kategorie und darin die Habbos
aufgelistet werden.. Zudem sollte es ein backend Modul geben wodurch ich
den Mitarbeiter hinzufügen k
Am 29.09.2014 08:10, schrieb Stefan Padberg:
> In die ext_localconf.php der Extension selber würde ich nie etwas
> reinschreiben. Beim nächsten Update von realurl ist das nämlich weg. Und
> wer weiß schon nach einem oder zwei Jahren, was er damals gemacht hat.
> Schnell ist ein Update eingespielt,
42 matches
Mail list logo