Re: [TYPO3-german] #1375955684: You are not allowed to access the given folder

2013-09-09 Diskussionsfäden Gunter Königsmann
Hallo, allerseits, War, wenn man weiß, wonach man zu suchen hat, simpel: Der Fehler wird in meiner Installation durch https://review.typo3.org/#/c/23660/ behoben. Was ihn auslöst weiß ich aber immer noch nicht. Gruß, Gunter. ___ TYPO3-german mailing

[TYPO3-german] TYPO3 Slider gesucht

2013-09-09 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Ich suche für TYPO3 so einen Slider wieder der Sly - Centered http://darsa.in/sly/examples/horizontal.html Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Vielen Dank, Basti -- -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Web

Re: [TYPO3-german] Field: longdescURL

2013-09-09 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas, Thomas Skierlo wrote: > - oder zumindest den Setup zwischen HTML5 und XHTML Es spräche nichts dagegen, zusätzlich ein HTML5 only Setup mit aufzunehmen. Jedoch kann man dieses genauso gut als Extension verfügbar machen :) Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Kö

Re: [TYPO3-german] Field: longdescURL

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
es kann aber sein, dass das aus Kompatibilitätsgründen über das isFalse-Konstrukt laufen musste. Uff - 1000 Dank für die Erklärung. Ich denke/hoffe auch, dass es an Kompatibilität zu Historischem liegt. Unter Verzicht darauf konnte ich auch lib.stdheader um mehr als 100 Zeilen kürzen. Und die ge

Re: [TYPO3-german] Sprachen im BE gemischt

2013-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Philipp, Am 09.09.2013 20:10, schrieb Philipp Gampe: Hi Gerhard, Gerhard Obermayr wrote: Wie ist es möglich, dass im BE einer 4.5.29 Installation die Sprachen englisch und deutsch gemischt sind? Teilweise auf einer einzigen Seite? Wenn keine Übersetzungen verfügbar sind, fällt TYPO3 CM

Re: [TYPO3-german] Sprachen im BE gemischt

2013-09-09 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Gerhard, Gerhard Obermayr wrote: > Wie ist es möglich, dass im BE einer 4.5.29 Installation die Sprachen > englisch und deutsch gemischt sind? > Teilweise auf einer einzigen Seite? Wenn keine Übersetzungen verfügbar sind, fällt TYPO3 CMS auf die Default Sprache (i.d.R. Englisch) zurück. > I

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden g4-lisz
hi ja genau, mit rewrite krieg ich ne reine URL... das sieht gut aus, ich denke, das ist der weg "to go"! grüße, till On 09/09/2013 07:24 PM, chris Wolff wrote: > hi > warscheinlich reicht schoneine Rewrite Rule in der .htaccess > > url in der form > /API/someparameter/value > intern in ?eID=my

Re: [TYPO3-german] Extbase: Model mit eigener Methode -> wie von array nach objext umwandeln?

2013-09-09 Diskussionsfäden Robert Wildling
Hallo, lieber Thomas, Danke für deine ausführliche Antwort und deinen Input! iterator_to_array kannte ich nicht!! Zum EventController: Bis jetzt war mir noch nicht klar, wie ich 2 oder mehrere controller verwenden kann. Ich hab so das Gefühl, dass dein Code Snippet mir da ein Lämpchen anscha

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden chris Wolff
hi warscheinlich reicht schoneine Rewrite Rule in der .htaccess url in der form /API/someparameter/value intern in ?eID=myextension&url=/someparameter/value umschreiben. must dann halt nur darauf achten die richten URLs in deiner API zu erzeugen falls sie auf andere daten verweist. gruss chris

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Chris, ok mach ich! Danke... Für Rest sind die URLs allerdings ausschlaggebend. Aber vielleicht kann ich da ws "faken" mit URLs als Parameter, z.B: ?eID=rest&url=/Pantoffeln/Modelle/234/ Grüße, Till On 09/09/2013 07:11 PM, chris Wolff wrote: > Hi Till > dann schau dir mal den eID mechanismus

Re: [TYPO3-german] Field: longdescURL

2013-09-09 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Quote: Jo Hasenau (cybercraft) wrote on Mon, 09 September 2013 16:58 > > Im setup stoße ich auf Folgendes: > > tt_content.image.20.1.params.override.dataWrap = > aria-describedby="csc-longdesc-{field:uid}-{register:IMAGE_NUM_CURRENT}" > > daru

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Till dann schau dir mal den eID mechanismus an. damit ist es relativ einfach möglich in deiner extension die Komplette ausgabe des typo3's zu übernehmen um z.b JSON oder Spezielle XML Formate auszugeben. gruss chris Am 9. September 2013 18:10 schrieb : > Hi Chris, > > danke für die ausführlic

Re: [TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-09 Diskussionsfäden Eddy Wolbert
Hi Fred, normalerweise findet man es unter Template - "Weltkugel" - Info/Bearbeiten. Oder habe ich die falsch verstanden? Viele Grüße Eddy Am 09.09.2013 16:41, schrieb Frederik Witte: Hallo Leute, ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei google durchgeguckt und keine

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Till, die Tabellen strucktur, von extbase und flow haben nix miteinander zu tun. typo3 CMS geht ausserdem davon aus das die gesamte datenbank ihm gehört. sprich wenn du ein database compare im install tool machst würde es alle tabellen von flow löschen wollen. da es für diese keine ext_tables.s

Re: [TYPO3-german] Fehler mit "Condition"

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
mein beispiel hatte > und < verwechselt... sorry habe es eben bei mir ausprobiert [globalVar = LIT:1 <= {$test.parameter}] lib.area.content.100 = TEXT lib.area.content.100.value = Die Konstante test.parameter ist größer als Null (Wert={$test.parameter}) [else] lib.area.content.100 = TEXT lib.area.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Chris, danke für die ausführliche Info! Wie Du unschwer festgestellt haben wirst, habe ich mich noch nicht wirklich mit FLOW beschäftigt. So wie's aussieht, bräuchte ich eigentlich Neos ;) Ich denke, ich werde den Weg via extbase und realULR versuchen. Extbase brauche ich sowieso schon für's

[TYPO3-german] ROOT Template?

2013-09-09 Diskussionsfäden Frederik Witte
Hallo Leute, ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei google durchgeguckt und keine Lösung dazu gefunden. In der aktuellen Typo3 Dokumentation, heißt es, man soll zum bearbeiten des 1. Templates Introduction Package auf das übergeordnete Template ROOT gehen. Nun wird

Re: [TYPO3-german] additionalHeaders Location senden bei Shortcut/Verweis

2013-09-09 Diskussionsfäden g4-lisz
Danke für die Antwort! Stimmt, das liegt wohl an RealURL. D.h. ich könnte versuchen, im Falle eine Mobile Devices RealURL einfach zu deaktivieren... Komisch ist, dass der Speedtest von Google bei "normalen" Devices keinen redirect meldet und trotzdem auf /startseite landet. Heißt das: Shortcut !

Re: [TYPO3-german] Field: longdescURL

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.09.2013 14:37, schrieb Thomas Skierlo: Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade damit, css_styled_content für ausschließlichen HTML5 Betrieb und Twitter Bootstrap 3 zu ertüchtigen. Dabei geht es mir ausdrücklich NICHT um Kompatibilität mit irgend etwas aus der Zeit vor TYPO3 6.1. Im se

Re: [TYPO3-german] additionalHeaders Location senden bei Shortcut/Verweis

2013-09-09 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo Mark, die Seite ist über Jahre gewachsen, und ich würde nur ungerne die Baumstruktur jetzt noch ändern wollen. Das Root-Template 'zig Includes liegen alle auf der Seite mit dem Shortcut. Es gibt weitere Spezialseiten, die nicht in die Menüstruktur gehören, aber trotzdem alle TS Configs erben

[TYPO3-german] TYPO3 Flow und CMS mit gleicher DB

2013-09-09 Diskussionsfäden g4-lisz
Hat jemand schon mal sowas gemacht? Ich schreibe gerade an einem Portal, welches auch einen REST-Webservice kriegen soll. Ich habe gelesen, dass REST bei FLOW schon integriert ist und ich von einer entspr. Controller-Klasse erben kann. Das wäre wesentlich einfacher, als einen eigenen Webservice (

[TYPO3-german] Sprachen im BE gemischt

2013-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hall. Wie ist es möglich, dass im BE einer 4.5.29 Installation die Sprachen englisch und deutsch gemischt sind? Teilweise auf einer einzigen Seite? Im EM habe ich deutsch eingestellt. Auch der user hat deutsch als Sprache. Unter "Translation Settings" ist alles auf englisch. Wenn ich den Status

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.09.2013 14:45, schrieb Alto Speckhardt: Hallo, Nicht ganz: Es gibt zum einen "Backend Layouts" für Seiten, zum anderen "CE Backend Layouts" für Inhaltselemente. Letztere nennt man dann "Gridelemente". Wieder etwas verstanden. Das war doch eine der größeren Neuerungen zu Typo3 v6 - ich

[TYPO3-german] RTE - 2 Klassen gleichzeit hinzufügen

2013-09-09 Diskussionsfäden Carsten Hager
Hallo, ich erstelle mir gerade eine Vorlage ( YAML für Typo3 ). http://typo3.p193047.webspaceconfig.de/startseite/ Hier steh ich nun vor dem Problem, dass die Buttons in YAML über 2 Klassen erzeugt werden. ym-button für den normalen Rahmen und z.b ym-add für ein Plussymbol vor dem Text. Siehe

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden mabi004
Würde mich freuen, wenn mir hier jemand unter die Arme greifen könnte. Hallo Alto, folgendes sollte man auch gesehen haben: http://jweiland.net/typo3/extension-showcase/layout-raster-fuer-inhaltselemente-gridelements.html bzw. http://jweiland.net/typo3-hosting/service/video-anleitungen/typo3

Re: [TYPO3-german] powermail: mehrere empfänger per Marker setzen geht nicht

2013-09-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Kann mir keiner weiterhelfen? Das gleiche funktioniert bei einer Empfängeradresse. Wenn ich mehrere eingebe hingegen nicht :( Ich hab folgendes Typoscript um den Marker ###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_EMPFAENGER### zu befüllen: plugin.tx_powermail_pi1 { email { recipient_mail {

Re: [TYPO3-german] Fehler mit "Condition"

2013-09-09 Diskussionsfäden Matthias Heilig
Leider hat dies auch nicht geholfen. Wenn ich in die Abfrage ein "else" einbaue, springt typo automatisch in die "else" Bedingung. Teile ich diese Bedingung in zwei If - Abfragen auf, springt typo (selbst bei einem falschen Wert) automatisch in die erste If - Abfrage und beachtet die zweite nicht.

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 09.09.2013 15:13, schrieb Nils Hodyas: Am 09.09.2013 11:40, schrieb Christian: Nach dem umstellen vom Frontend auf Deutsch (zuvor Englisch) wird der Text von der Extension (bt_simplecontact) nicht mehr angezeigt. hier nochmals der Screenshot (diesmal als Link) http://www.bilder-upload.eu/sh

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Am 09.09.2013 11:40, schrieb Christian: Nach dem umstellen vom Frontend auf Deutsch (zuvor Englisch) wird der Text von der Extension (bt_simplecontact) nicht mehr angezeigt. hier nochmals der Screenshot (diesmal als Link) http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=501a6e-1378719526.jpg LG, je

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 09.09.2013 14:06, schrieb Alto Speckhardt: > Großen Dank an > > Nils Hodyas > Ralf-Rene Schröder > JoHasenau > Bernd Wilke gern geschehen... übrigens wenn du diesen tipp von Jo nutzt: http://www.networkteam.com/blog/post/gridelements-professionell-nutzen.html ...dort kannst du anstelle der Zah

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS - Bootstrap Package

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.09.2013 14:34, schrieb Thomas Skierlo: Hallo Joey, das ist wirklich ausgesprochen Schade. Am kommenden WE habe ich bereits eine Verpflichtung auf einem Grufti-Motorradtreffen in Franken. Ich wäre sehr gerne gekommen, denn auch mir ist bewusst, dass man mit gebündelten Bemühungen sehr viel

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo, > Nicht ganz: Es gibt zum einen "Backend Layouts" für Seiten, zum anderen > "CE Backend Layouts" für Inhaltselemente. Letztere nennt man dann > "Gridelemente". Wieder etwas verstanden. Das war doch eine der größeren Neuerungen zu Typo3 v6 - ich erinnere mich, daß ich damals darüber geles

[TYPO3-german] Field: longdescURL

2013-09-09 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade damit, css_styled_content für ausschließlichen HTML5 Betrieb und Twitter Bootstrap 3 zu ertüchtigen. Dabei geht es mir ausdrücklich NICHT um Kompatibilität mit irgend etwas aus der Zeit vor TYPO3 6.1. Im setup stoße ich auf Folgendes: tt_content.im

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS - Bootstrap Package

2013-09-09 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Hallo Joey, das ist wirklich ausgesprochen Schade. Am kommenden WE habe ich bereits eine Verpflichtung auf einem Grufti-Motorradtreffen in Franken. Ich wäre sehr gerne gekommen, denn auch mir ist bewusst, dass man mit gebündelten Bemühungen sehr viel schneller zu einem perfekten Ergebnis kommen d

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 09.09.2013 14:06, schrieb Alto Speckhardt: Hallo zusammen, meine Spalten mit gridelements funktionieren jetzt so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Großen Dank an Nils Hodyas Ralf-Rene Schröder JoHasenau Bernd Wilke ! Ohne Eure Tips hätte ich das nie hinbekommen. Danke! Keine Ursache

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
nicht backend_layout und gridelements verwechseln, haben vieles gemeinsam Ja stimmt, das ist mir nicht klar. Gridelements ist das Inhaltselement, das ein Redakteur zur Seite hinzufügt, richtig? Und BE-Layout müsste dann das sein, was mit dem Wizard erstellbar ist - die Zeilen-/Spaltenkonfi

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Das beantwortet auch gleich meine nächste Frage: Ich möchte ja nicht nur eines, sondern mehrere BE-Layouts haben (z.B. neben zweispaltig auch dreispaltig.) Dafür kann ich also jeweils einen eigenen Block... [be1-id] < lib.gridelements.defaultGridSetup [be1-id] { [...] 1.wrap =

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo zusammen, meine Spalten mit gridelements funktionieren jetzt so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Großen Dank an Nils Hodyas Ralf-Rene Schröder JoHasenau Bernd Wilke ! Ohne Eure Tips hätte ich das nie hinbekommen. Danke! -- Mit freundlichem Gruß Alto Speckhardt mailto:a...@treads

Re: [TYPO3-german] ext:news und RealURL

2013-09-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, ich möchte wirklich nicht nerven, benötige aber tatsächlich bei meinem Problem mit "news" und RealURL noch ein klein wenig Anfahrhilfe. Hat jemand bitte eine Idee für mich, bzw. einen Ansatz? Grüsse, Micha Am 6. September 2013 09:51 schrieb Michael Ludwig < frozenyoghurt2...@gmail.

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS 6.1.4 und news

2013-09-09 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Ralf-René, hallo Philipp, so wie Ralf-René es zuletzt beschrieben hat, ist es auch bei mir. Über den Namen/Titel der Extension komme ich noch in die Konfiguration. Nicht über das Icon des EM. Und genau wie bereits beschrieben wurde, klickt man im EM auf das Einstellungs-Symbol, so wird einfa

Re: [TYPO3-german] Fehler mit "Condition"

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
da ich noch nie auf 0 geprüft habe, ist dies vielleicht ein Ansatz ??? [globalVar = LIT:1 >= {$pwcms.spielwiese}] ... für größer 0 [else] ... für 0 [global] Am 09.09.2013 11:38, schrieb Matthias Heilig: > Hallo, > > ich möchte in Typo3 (4.3.1) eine if/else Abfrage benutzen. Die if Abfrage > sol

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo Ralf-Rene, > nicht backend_layout und gridelements verwechseln, haben vieles gemeinsam... Ja stimmt, das ist mir nicht klar. Gridelements ist das Inhaltselement, das ein Redakteur zur Seite hinzufügt, richtig? Und BE-Layout müsste dann das sein, was mit dem Wizard erstellbar ist - die Z

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS - Bootstrap Package ... OT

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 09.09.2013 12:09, schrieb JoH asenau: > Bevor Du da als Einzelkämpfer weiter machen musst, wäre es glaube ich > ganz sinnvoll, wenn wir im Rahmen der geplanten THEME Packages gemeinsam > was auf die Beine stellen würden. Eines der geplanten Packages wird > ziemlich sicher auf Bootstrap basieren.

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo, > Wenn Du das Setup 1:1 kopiert hast, kann es nur funktionieren, wenn das > verwendete Backend-Layout die ID 2 hat. Das war der Trick! Die ID des Layouts war 1 statt 2; nachdem ich das im TypoScript ersetzt hatte, funktioniert nun die Zuweisung der Klassennamen. Das beantwortet auch gle

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 09.09.2013 12:44, schrieb Alto Speckhardt: >> ein HTML wie folgt erzeugt >> >> ...>/div> >> ...>/div> >> > > Das sollte die Ausgabe im Frontend sein, stimmt's? ja aber natürlich nur für den fall dass du auf deiner Seite ein von dir definiertes GE eingefügt hast, und die andere

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
ein HTML wie folgt erzeugt ...>/div> ...>/div> Das sollte die Ausgabe im Frontend sein, stimmt's? Statt dessen bekomme ich aber: * * also alles mit Standardnamen. Liegt das vielleicht daran, daß das entsprechende CSS noch nicht existiert

Re: [TYPO3-german] Adminwerkzeuge zu Benutzerwerkzeugen hinzufügen

2013-09-09 Diskussionsfäden chris Wolff
Hallo Anton, Module im Bereich "Adminwerkzeuge" stehen nur Admins zur verfügung. diese kann man den redakteuren nicht zur verfügung stellen. deswegen gibt es z.b bei ics_awstats auch eine modul das sich expliziet unter web integriert. ich weiss nicht wie das bei mailchimp gelöst ist. gruss chris

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo Ralf-Rene, > wenn ich mal deinen Link als Beispiel nehme [...] Ja, damit könnte ich umgehen. Aber die Ausgabe ist nicht so, wie ich sie erwarten würde: > ein HTML wie folgt erzeugt > > ...>/div> > ...>/div> > Das sollte die Ausgabe im Frontend sein, stimmt's? Statt d

Re: [TYPO3-german] Eclipse Support für Fluid Templates / Flexforms

2013-09-09 Diskussionsfäden Stefan Schäfer
Am 27.08.2013 00:28, schrieb m...@tomgrill.de: Hi Zusammen, gibt es für Eclipse eigentlich eine Erweiterung oder Ähnliches, die fluid tags wie etc. untersützt. Normal kommt ja immer eine Warnung "Unknown Tag ". Ist jetzt eher eine kosmetische Sache und nicht notwendig, aber ich hab halt gerne

Re: [TYPO3-german] TYPO3 CMS - Bootstrap Package

2013-09-09 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 07.09.2013 19:38, schrieb Thomas Skierlo: Hallo Dominic, ich bemühe mich gerade um eine ähnliche Lösung für Bootstrap 3.0 und Gridelements. Wesentlichster Teil davon ist ein komplett geänderter Setup für css_styled_content. Bevor Du da als Einzelkämpfer weiter machen musst, wäre es glaube i

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Christian
Nach dem umstellen vom Frontend auf Deutsch (zuvor Englisch) wird der Text von der Extension (bt_simplecontact) nicht mehr angezeigt. hier nochmals der Screenshot (diesmal als Link) http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=501a6e-1378719526.jpg LG, _

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
wenn ich mal deinen Link als Beispiel nehme (denn dein TS kenne ich ja nicht), dort wird mit: tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # ID des CE Backend Layout Records 2 < lib.gridelements.defaultGridSetup 2 { columns { # colPos ID 1 < .default 1.wrap = | # colP

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Christian
Vielen Dank, hier nochmals als Link (zuvor waren jeweils links von den Feldern die dazugehörigen Feldernamen): http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=501a6e-1378719526.jpg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo

[TYPO3-german] Fehler mit "Condition"

2013-09-09 Diskussionsfäden Matthias Heilig
Hallo, ich möchte in Typo3 (4.3.1) eine if/else Abfrage benutzen. Die if Abfrage soll auf einen Parameterwert prüfen. Der Wert ist entweder 0 oder 1. Je nach Wert sollen verschiedene CSS - Dateien in die Seite geladen werden. Ich prüfe den Paramterwert mit "[globalVar = LIT:0 < {$pwcms.spielwiese

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 09.09.13 11:14, schrieb Alto Speckhardt: Hallo Ralf-Rene, Muß ich noch zusätzlich CSS-Styles bereitstellen? Gridelements gibt dir deine gewünschte HTML Struktur aus, aber dein CSS mußt du schon selber aufbauen (da sind zwar Zusatzpakete geplant) Mhm, ich hab's geahnt. Gibt es dazu Beisp

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo Ralf-Rene, >> Muß ich noch zusätzlich CSS-Styles bereitstellen? > Gridelements gibt dir deine gewünschte HTML Struktur aus, aber dein CSS > mußt du schon selber aufbauen (da sind zwar Zusatzpakete geplant) Mhm, ich hab's geahnt. Gibt es dazu Beispiele? Oder kannst Du mir einen Tip geben,

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Hallo du! Am 09.09.2013 10:40, schrieb Alto Speckhardt: Hallo zusammen, ich habe ein Einsteiger-Problem mit der Erweiterung gridelements. Die Erweiterung selbst (Version v1.4.0 für Typo3 v4.7.x) habe ich importiert, das Template eingebunden und BE-Layouts erstellt. Soweit, so gut. Im Frontend

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Am 09.09.2013 10:44, schrieb Peter Kühnlein: Am 09.09.2013 10:36, schrieb Christian: hat keiner eine Ahnung? :/ Öhm... was ist denn das Problem? LG Peter vielleicht noch der Hinweis: Screenchots nicht anhängen, sondern irgendwo hochladen und verlinken. Hier erscheint nur Ascii-Salat :-) LG

Re: [TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 09.09.2013 10:40, schrieb Alto Speckhardt: > Muß ich noch zusätzlich CSS-Styles bereitstellen? Gridelements gibt dir deine gewünschte HTML Struktur aus, aber dein CSS mußt du schon selber aufbauen (da sind zwar Zusatzpakete geplant) -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-form

[TYPO3-german] Adminwerkzeuge zu Benutzerwerkzeugen hinzufügen

2013-09-09 Diskussionsfäden Anton Schimpf
hallo Typo3 Communitiy ich habe ein Problem: Es wurde die Extension Mailchimp, ohne Probleme, in mein Typo3-Backend installiert. Nur ist es jetzt so,dass der Mailchimp unter Adminwerkzeugen verfügbar ist. Dieser sollte aber für den Normalen Benutzer zur Verfügung gestellt werden. Über die Rech

Re: [TYPO3-german] Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 09.09.2013 10:36, schrieb Christian: hat keiner eine Ahnung? :/ Öhm... was ist denn das Problem? LG Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "If one were to say what it is to do good, in a single word it would be to endure suffering. Not enduring is bad without except

[TYPO3-german] Re: Frontend-Sprachproblem

2013-09-09 Diskussionsfäden Christian
hat keiner eine Ahnung? :/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Anfaengerproblem mit gridelements

2013-09-09 Diskussionsfäden Alto Speckhardt
Hallo zusammen, ich habe ein Einsteiger-Problem mit der Erweiterung gridelements. Die Erweiterung selbst (Version v1.4.0 für Typo3 v4.7.x) habe ich importiert, das Template eingebunden und BE-Layouts erstellt. Soweit, so gut. Im Frontend aber werden die Elemente der Spalten nicht nebeneinand

Re: [TYPO3-german] powermail: mehrere empfänger per Marker setzen geht nicht

2013-09-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Nachtrag Betrifft die 1.x Version. nicht die 2.x Gruss Philipp Hallo zusammen Ich hab folgendes Typoscript um den Marker ###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_EMPFAENGER### zu befüllen: plugin.tx_powermail_pi1 { email { recipient_mail { sender.name = TEXT sender.name.value =

[TYPO3-german] powermail: mehrere empfänger per Marker setzen geht nicht

2013-09-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab folgendes Typoscript um den Marker ###POWERMAIL_TYPOSCRIPT_EMPFAENGER### zu befüllen: plugin.tx_powermail_pi1 { email { recipient_mail { sender.name = TEXT sender.name.value = Absendername } sender_mail { sender.name = TEXT se