wenn ich mal deinen Link als Beispiel nehme (denn dein TS kenne ich ja nicht), dort wird mit: tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { # ID des CE Backend Layout Records 2 < lib.gridelements.defaultGridSetup 2 { columns { # colPos ID 1 < .default 1.wrap = <div class="column1">|</div> # colPos ID 2 < .default 2.wrap = <div class="column2">|</div> } wrap = <div class="columns">|</div> } }
ein HTML wie folgt erzeugt <div class="columns"> <div class="column1">...>/div> <div class="column2">...>/div> </div> und dies kannst du doch problemlos mit folgendem CSS stylen .columns {clear:both;} .columns .column1 {float:left; width:50%; } .columns .column2 {float:right; width:50%; } Am 09.09.2013 11:14, schrieb Alto Speckhardt: >>> Muß ich noch zusätzlich CSS-Styles bereitstellen? >> Gridelements gibt dir deine gewünschte HTML Struktur aus, aber dein CSS >> mußt du schon selber aufbauen (da sind zwar Zusatzpakete geplant) > > Mhm, ich hab's geahnt. > > Gibt es dazu Beispiele? Oder kannst Du mir einen Tip geben, wie das > aussehen könnte? > > Wo lege ich denn z.B. fest, wie der "Style" heissen soll? In meinem > Beispiel heißt ein zwei-Spalten-Container > > <div id="c94" class="csc-default"> > > und die Spalteninhalte > > <div id="c98" [...]> > <div id="c99" [...]> > > > Wo kommt denn das "cXX" her, und wie kann ich das addressieren, wenn > es sich offensichtlich jedesmal ändert? > > -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german