[TYPO3-german] TemplaVoila: Flexible CE (background-image)

2013-08-27 Diskussionsfäden HC-Media
Liebe Liste, ich hätte eine Frage bezüglich TemplaVoila und einem Flexiblen CE. Ich habe einen Content-Slider, in dem die einzelnen Slides per TV-CE erstellt werden, soweit sogut - es funktoniert der komplette Text usw... Mein Problem ist jetzt nur, die einzelnen Slides sollen wenn gewünscht au

Re: [TYPO3-german] FLUID Template Variable leer bei gemappten Domain Model

2013-08-27 Diskussionsfäden David Gurk
[Problem gelöst] Tja, was soll man dazu sagen. Ich habe den wirklich dummen logischen Fehler gefunden. Und damit hier nicht nur die Frage zurückbleiben soll, sondern auch die Lösung, hier einmal der Grund. Zitat: " Mache ich folgende Debugausgabe... {example.otherexample} {example.otherexample.n

Re: [TYPO3-german] Government / Introduction Package - Lizenzfrage

2013-08-27 Diskussionsfäden Andreas Becker
Jo Super Arbeit Ich wuerde auch einen Link zu den Uebersetzungen auf die Seite Legen wo die Packages runtergeladen werden können. Andi On Tue, Aug 27, 2013 at 5:24 PM, Olivier Dobberkau wrote: > Am 27.08.13 11:30, schrieb JoH asenau: > > > > http://forge.typo3.org/projects/team-licensing/wiki

Re: [TYPO3-german] Kurzer Fragebogen: Bitte um Support bei meiner Bachelorarbeit

2013-08-27 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hier noch einige weiteren NSA FREE Cloud Services http://www.jottacloud.com 2013/8/26 Andreas Becker > Deine Untersuchung ist nett. Leider laesst sie jedoch einen wichtigen Cloud > Dienst aussen vor! So fehlt z.B. OwnCloud! > > https://owncloud.org > > Der fileadmin folder bzw. folder aus die

Re: [TYPO3-german] Link-Rendering "normaler" Links in Fluid-Template nicht erwünscht

2013-08-27 Diskussionsfäden Steffen Brand
config.prefixLocalAnchors entfernen war die Lösung. Danke sehr! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] php einbinden

2013-08-27 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Emmi, mit der tt_content.* definition bestimmst du lediglich das rendering im Frontend, um es im Backend zur verfüng zu haben müsstest du eine Extension Bauen, PHP_SCRIPT typen sind nur für die verwendung im typoscript so gedacht. ausserdem solltest PHP_SCRIPT_INT heissen oder PHP_SCRIPT (*

[TYPO3-german] referenz index

2013-08-27 Diskussionsfäden M.Graßhoff
Hallo liebe Liste, vielleicht kann mir hier ein Core Programmierer helfen? Es geht um Typo 4.5 LTS: Wenn ich als Redakteur im BE Listendatensätze anzeige, dann zeigt er mir ja auch _REF_ an. Klicke ich auf die Zahl geht ein Pop-Up auf, welches von show_item.php gerendert wird. Aber wo wird

Re: [TYPO3-german] Problem mit jumpurl ?!

2013-08-27 Diskussionsfäden chris Wolff
Hi Johannes, ich weiss natürlich nicht was genau dein problem ist. da die beidenn urls ja gekürzt sind. ich würde mal den teil hinter jumpurl= durch ein urldecode laufen lassen. ich vermute folgendes irgendwo im link wird etwas zweimal encodiert oder ebend nicht richtig encodiert... mögliche feh

Re: [TYPO3-german] Link-Rendering "normaler" Links in Fluid-Template nicht erwünscht

2013-08-27 Diskussionsfäden chris Wolff
Hallo Steffen, warscheinlich hast du in deiner configuartion: config.prefixLocalAchochors = all gesetzt. das führt dazu das die url zu deiner seite mit vor den link kommt. wenn deine seite als xhtml läuft ist ein parameter ohne wert "illiegal" in xhtml müsste es dann wie folgt aussehen: data-uk

[TYPO3-german] Re: FeLogin eigene Marker anlegen

2013-08-27 Diskussionsfäden Adrian
PS: Im Template wurde dieser Marker mit ###LLL:register_link### sowie ###register_link### getestet. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] FeLogin eigene Marker anlegen

2013-08-27 Diskussionsfäden Adrian
Hallo, felogin läuft soweit bei mir. Mein Problem ist folgendes: Ich möchte den Passwort vergessen Link sowie einen "Jetzt registrieren" Link VOR dem Button "Einloggen/Anmelden". Also direkt nach den beiden Formularfeldern. Das Templatefile habe ich bereits im Fileadmin Ordner. Nun habe ich da

[TYPO3-german] Upload Extension

2013-08-27 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Liste, ich habe gestern eine Extension ins TER geladen (TYPO3 6.1 mit Hilfe der Extension "Extension Uploader"). Dabei wurde beim Upload in der ext_emconf.php der Abschnitt 'constraints' => array ( 'depends' => array ( ),

[TYPO3-german] Extension Builder Language-File Problem

2013-08-27 Diskussionsfäden Thomas
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Typo3 Seite in der Version 4.7. Dort ist der Extension Builder 2.3.0. Wenn ich den Extension Builder anklicke oder eine Extension öffne, gibt es Probleme mit der Textanzeige. Konkret bedeutet dies, dass die Labels fehlen. Auch die Drobdow

Re: [TYPO3-german] Sprachmenü funktioniert nicht mehr

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Dankeschön, Johannes! Dabei hatte ich mir so einige Dokumente zu dem Thema durchgelesen - dass das HTML Element auch entfernt muss ich überlesen haben. Grüsse, Micha 2013/8/27 Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions] > Hi > > Es gibt kein HTML-element mehr. Anstelle dessen kannst du TEXT v

Re: [TYPO3-german] Sprachmenü funktioniert nicht mehr

2013-08-27 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hi Es gibt kein HTML-element mehr. Anstelle dessen kannst du TEXT verwenden. Viele Grüße Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions (von unterwegs gesendet) Michael Ludwig schrieb: >Hallo Leute, > >wurde bei 6.1 etwas an der Umsetzung eines Sprachumschalters verändert? >Bei mir funktioni

[TYPO3-german] Sprachmenü funktioniert nicht mehr

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Ludwig
Hallo Leute, wurde bei 6.1 etwas an der Umsetzung eines Sprachumschalters verändert? Bei mir funktioniert auf einer Site nach Umstellung auf 6.1.3 der Umschalter gar nicht mehr. Lasse ich das COA weg und baue ausschliesslich auf dem HMENU/TMENU-Konstrukt, funktioniert es... Weiss jemand etwas? =

[TYPO3-german] Hilfe zu dd_googlesitemap und dd_googlesitemap_dmf

2013-08-27 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo, kennt sich jemand mit o.g. Extensions aus? Mein Problem ist folgendes: Ich pflege eine Seite mit Multi-Language und Multi-Domain, d.h. pro Sprache gibt es eine Domain mit identischem, aber überstztem Inhalt. Das Ganze ist als Single-Tree aufgebaut. Ach ja und realURL läuft auch noch... We

[TYPO3-german] Link-Rendering "normaler" Links in Fluid-Template nicht erwünscht

2013-08-27 Diskussionsfäden Steffen Brand
Hallo, ich habe in meinem Fluid-Template einen ganz normalen HTML Link eingebaut: Leider wird daraus im Frontend folgendes: Das "startseite.html" vor dem Hash soll weg und data-uk-offcanvas sollte am besten auch nicht umgeschrieben werden. Wie kann ich verhindern, dass meine Links umgeschrie

[TYPO3-german] Verstärkung gesucht

2013-08-27 Diskussionsfäden Michael Kasten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, wir suchen eine Verstärkung für unsere Agentur in Berlin! Du bewegst dich sicher durch Extensions, Backend und CMS? TYPOScript, Extbase und Fluid sind für dich keine Raketentechnik? Du arbeitest gern im Team? Dann bist Du für unsere Age

Re: [TYPO3-german] Government / Introduction Package - Lizenzfrage

2013-08-27 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 27.08.13 11:30, schrieb JoH asenau: > http://forge.typo3.org/projects/team-licensing/wiki/Basic_information_about_TYPO3_licenses Excellent! I like it :-) Olivier ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-b

Re: [TYPO3-german] Government / Introduction Package - Lizenzfrage

2013-08-27 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 27.08.2013 10:26, schrieb Olivier Dobberkau: Am 27.08.13 10:07, schrieb JoH asenau: Ich hoffe, das klärt das Ganze ein wenig auf. Danke für den Writeup und wenn wir das auf Englisch noch übersetzen, dann haben wir schon ein erstes Ergebnis aus dem Licensing Team :-) Done :-) http://forg

Re: [TYPO3-german] Extension mit eigenen Backend-Formular

2013-08-27 Diskussionsfäden d.ros
Hi Conehead, Du kannst entweder alles per Hand neu entwicklen mit Extbase #0 oder Du greifst auf das Fedext Framework #1 zurück, dass ziemlich mächtig ist. Fluidbackend #2 müsste das so ziemlich gut erledigen können, was Du willst. Flux und VHS #3 sind Deine Freunde. Die Einarbeitungszeit be

[TYPO3-german] Extension mit eigenen Backend-Formular

2013-08-27 Diskussionsfäden M K
Hallo auch! Ich bin noch recht neu, was die Typo3-Programmierung angeht und bin deshalb schon auf ein kleines Problem gestoßen. Folgendes: Ich erhalte über eine URL ein JSON Array und dieses soll im Backend als Dropdown-Menü angezeigt werden. Wenn ein Punkt ausgewählt wurde, soll per Javascr

Re: [TYPO3-german] Government / Introduction Package - Lizenzfrage

2013-08-27 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 27.08.13 10:07, schrieb JoH asenau: > Ich hoffe, das klärt das Ganze ein wenig auf. Danke für den Writeup und wenn wir das auf Englisch noch übersetzen, dann haben wir schon ein erstes Ergebnis aus dem Licensing Team :-) Olivier ___ TYPO3-german mai

Re: [TYPO3-german] Government / Introduction Package - Lizenzfrage

2013-08-27 Diskussionsfäden JoH asenau
Sollte ich hier nicht ganz richtig liegen mit meiner Ansicht so waere es nett, wenn es jemand der sich mit solchen Lizenzfragen auskennt einmal DETAILLIERT sagt was nun GNU GPL v.2 und somit auch unter den GNU GPL v.2 Bedingungen weiterverwendet werden darf und was nicht. Ich bin zumindest im Li

[TYPO3-german] Re: Bootstrap Menü mit Typoscript

2013-08-27 Diskussionsfäden Thomas
Hallo. Danke für die Antworten. Ich überlege schon stark 2 verschiedene Menüs (eines Desktop und eines mobil) zu machen. Bei der Desktop Version mit hover und bei der mobilen Version das Standard Menü von Bootstrap. lg ___ TYPO3-german mailing list TY

Re: [TYPO3-german] yag: Albumliste überschreiben

2013-08-27 Diskussionsfäden casi
versuch mal folgendes: plugin.tx_yag.settings.themes.perfectLightbox { controller { # We override template for item list (used for rendering album view in frontend) ItemList { list.template = EXT:yag_theme_perfectlightbox/Resources/Private/Templates/ItemList/List.html } } # We override parti