Am 08.08.2013 15:11, schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo zusammen,
ich möchte für ein Kundenprojekt einen geschützten Kundenbereich umsetzen.
Nach Anmeldung soll der Kunde seine Stammdaten (Anschrift, Zahlungsart,
Bilder, Vorlieben uvm.) selbst in Formularen erfassen.
Nichts ist naheliegender, als d
Hallo Heike,
Forum und Mailing-Liste(n) haben gleiche Inhalte. Sie sind miteinander
gekoppelt. Das Forum findest Du unter http://forum.typo3.org.
Grüße,
Thomas
Quote: Heike Herzog-Kuhnke wrote on Fri, 09 August 2013 20:00
Wo ist denn das
Hallo Stephan,
Quote: Stephan Schuler wrote on Fri, 09 August 2013 22:53
Meiner ganz
persönlichen Meinung nach sind unterschiedliche Standardsprachen innerhalb
einer einzigen TYPO3-Installation der sichere Weg in die Hölle. Es gibt
Vertreter
Hi Stephan,
das hört sich gut an. - den Teil mit der Freischaltung durch einen BE User
würde ich sogar benötigen.
Es soll im Endeffekt eine Videogalerie erstellt werden wo User die Videos
bewerten können sollen, bevor ein Video veröffentlicht wird muss es noch durch
einen Redakteur überprüft we
Hallo Christof.
Ich hab das vor einiger Zeit schon mit Youtube gemacht. Ich kann dir leider
weder ein Beispiel zeigen noch sagen wo es gerade aktiv ist. Aber schwer
war es nicht.
Auf der Youtube-Webseite wird selbst die Zend-Lib empfohlen. Aus der hab
ich damals der Einfachheit halber den Youtub
Liebe Liste,
ich suche aktuell eine FE Extension in der Videos hochgeladen werden können
sollen,
anschließend soll das Video mittels Flash oder HTML5 Player eingebunden werden
können.
Jeder User soll Videos hochladen können die anschließend in einer Galerie
präsentiert werden.
Gerne würde ich
Hey zusammen.
Der Name der komprimierten Dateien besteht jeweils aus einem Hash aller
Parameter die zur Kompression der Dateien notwendig waren. Insbesondere
gehen da die Namen der verwendeten Einzeldateien ein, oder deren Inhalt,
oder filemtime. Irgend was in die Richtung jedenfalls. Genauer hab
Hallo zusammen.
Aus der Aussage "stört andere dinge die ich einbauen möchte" lassen sich
zwei Dinge schlussfolgern. Beide gehen davon aus, dass der störende Faktor
eher generiertes CSS ist, nicht das generierte HTML.
Entweder es geht um CSC. Das lässt sich deaktivieren. Dann muss man zwar
das Sty
Hallo Georg,
ich würde es auch so probieren, wie Susanne geschrieben hat: nimm deine Tags
und Klassen (div class="TS-block clearfix" etc) aus dem HTML-Template raus und
schreibe sie als wrap:
MARKER < styles.content.getLeft
MARKER.stdWrap.wrap =
MARKER.stdWrap.required = 1
das ist jetzt ung
Hallo Thomas.
Über das Thema wird hier gefühlt einmal im Quartal diskutiert. Meiner ganz
persönlichen Meinung nach sind unterschiedliche Standardsprachen innerhalb
einer einzigen TYPO3-Installation der sichere Weg in die Hölle. Es gibt
Vertreter ganz anderer Ansichten, aber ich bin der Überzeugun
Am 09.08.2013 20:00, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> Wo ist denn das Forum zur Liste zu finden?
http://forum.typo3.org/ ist ein Abbild aller Listen (Newsgroups)
ich persönlich preferiere die newsgroups
wenngleich die Verkoppelung so optimal fine weil man so wunderbar einen
Link posten kann der auf
Nachdem ich vor der Liste kein Typo3 forum gefunden hatte, in welchem so
schnell kompetent geantwortet wird wie in dieser Liste hier, würde ich
die Liste bevorzugen, da hier wohl die Meisten konstant mal einen BLick
reinwerfen, die echt helfen können und wollen.
Ich bin sonst gerne in Foren unte
Hallo Björn,
mit dem Formhandler geht das.
http://typo3.org/extensions/repository/view/formhandler
Grüße
Stephan
schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo zusammen,
ich möchte für ein Kundenprojekt einen geschützten Kundenbereich umsetzen.
Nach Anmeldung soll der Kunde seine Stammdaten (Anschrift, Zahl
Kenne dein TS nicht – aber normalerweise geht so was gut mit required,
z. B.:
stdWrap.wrap = |
stdWrap.required = 1
Das wird dann nur ausgegeben, wenn auch Inhalte vorhanden sind.
Gruß
Susanne
Am 09.08.2013 18:57, schrieb Gerhard Obermayr:
Runde Ecken sind ganz schön.
Beim neuen Layout habe
Runde Ecken sind ganz schön.
Beim neuen Layout habe ich die Inhaltsspalten links, rechts und border
untereinander in der linken Spalte des HTML-Templates platziert.
Die Elemente haben einen färbigen Hintergrund.
Wenn dort ein Inhalt erscheint, ist alles gut.
Aber wenn ich keinen Text dort befüll
Danke, das wars.
Muss ich irgendwo vom experimentieren übersehen haben ...
An anderen Stellen steht diplay: block und ähnliches, aber diese
Definition habe ich übersehen ...
Ich habe ja noch ein Problem, aber dazu schreibe ich einen eigenen Eintrag.
Am 09.08.2013 18:24, schrieb Peter Linzenkirc
Hallo,
dein CSS enthält in Zeile 763:
ul.TS-hmenu ul {
display: none;
}
Wenn ich das rausmache, erscheint das Menü.
Installiere Firebug im Firefox oder benutze die Developer-Tools von Chrome /
Safari, die zeigen dir die gültigen Stile an.
Gruß
Peter
Am 09.08.2013 um 18:07 schrie
Nun arbeite ich schon sehr viele Jahre mit TYPO3, aber den Effekt hatte
ich noch nie.
Die horizontale Navigation in einem neuen Projekt wird nicht angezeigt.
Das vertikale Menü erscheint problemlos - bei (fast) gleicher Definition.
Der subpart wird akzeptiert, denn der Ersatztext wird nicht angez
Hi Steffen,
Steffen Gebert wrote:
> Hast du Lust, das mal zu versuchen?
Gibt es das als vagrant Image?
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 inspiring people to share!
Hi Renzo,
Renzo Bauen wrote:
> Kann man feststellen, wer die Erstellung einer Datei im Ordner compressor
> veranlasst? Oder weiss jemand grad eine Lösung wie man das erstellen
> dieser 0Byte-Dateien unterbinden kann?
Dies muss ein Fehler sein, entweder in TYPO3 (eher unwahrscheinlich), oder
auf
Hi Thomas,
Thomas Skierlo wrote:
> Wahrscheinlich werde ich gleich geteert und gefedert aber ich hab mein
> Leben gelebt. Warum nicht einfach die Mailing Listen abschaffen? TYPO3 ist
> doch sonst so fortschrittlich, nur bei der Kommunikation ist's wie
> "Schwarzweissfernsehen". Mit dem Forum wär
Hallo Thomas,
seltsam, dass du ein Forum als moderner als eine Mailingliste betrachtest. Mir
gehts anders rum, ich nutze Foren grundsätzlich nur, wenn sie mir erlauben, die
Threads per Mail zu verfolgen. Ich mühe mich doch nicht mehrmals täglich ein in
langsames und unübersichtliches Forum wen
Hallo,
gibt es für tx_commerce eine Merkzettel-Funktion, mit der ich einen
Bestellvorgang abspeichern und später fortsetzen kann?
--
MfG, Christian Welzel
GPG-Key: http://www.camlann.de/de/pgpkey.html
Fingerprint: 4F50 19BF 3346 36A6 CFA9 DBDC C268 6D24 70A1 AD15
_
Hallo,
da du kein konkretes Beispiel nennst, kann man fast nur sagen: Es kommt
drauf an.
Der Code von "Text mit Bild" ist zwar auf dem 1. Blick Overhead,
brauchts aber für alle Möglichkeiten die es da so gibt.
Wenn es um default Kommentare geht, die TYPO3 rendered, die kann man
abdrehen.
Georg
hi chris
vielen dank für die antwort.
naja der generierte code stört andere dinge die ich einbauen möchte.
also hab ich alles unnötige ausgeschalten.
umschreiben wäre ne möglichkeit - aber den aufwand bekommen wir bestimmt nicht
gezahlt.
lösungen gibt es immer - muss nur lang genug suchen.
sc
Hi Micha,
in typo3 gibt es viele css classen. die es dem integrator einfach
machen schnell ein schönes design zu verwenden
in der regel wird z.b jedes plugin in eine classe gepackt
"tx-extensionname-pi1" so kann man sehr einfach sagen mich ich will
das mein style nur auf tt_news angewand wird.
a
Hallo Eddy
ja natürlich habe ich compress eingeschaltet. Aber andere Websites zeigen
das Problem nicht. Und es ist auch kein Fehler irgendwo zu sehen, weder
in den TYPO3 eigenen noch in den Apache Logs.
Gruss Renzo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-
hi leuts
typo3 und manche extensions erzeugen ja unnötigen code.
ich bin jetzt noch der absolute anfänger in typo3, aber ich denke doch wenn man
ein größeres portal aufziehen muss, sollte man diesen code deaktivieren.
hintergrund der frage ist das meine firma ein portal übernommen hat und der
Hi Thomas,
das ist sicherlich eine Frage der Gewohnheit und Konsum vorlieben,
zum einen nutzen viele einen Newsreader, das hat den gewaltigen
Vorteil wie ich finde das man alles in einem festen Programm hat. das
man besser suchen und filtern kann. und das Abbonieren ist dort auch
nur ein klick. d
Am 09.08.2013 12:34, schrieb Georg Ringer:
> vorteile für mich:
- beiträge farbig markieren zum wiederfinden
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
In welches Template muss denn der Marker?!
der Submit Button kommt ja von Powermail, aber in dem FluidTemplate
funktioniert das ganze scheinbar etwas anders :/
Weiß jetzt nicht so richtig wie ich das im neuen Powermail umsetzen muss
___
TYPO3-german
Hallo,
das gibts auch alle 6 monate immer wieder zum durchkauen ;)
Am 09.08.2013 11:56, schrieb Thomas Skierlo:
> Wahrscheinlich werde ich gleich geteert und gefedert aber ich hab mein
> Leben gelebt. Warum nicht einfach die Mailing Listen abschaffen?
> [...]
> Andererseits wäre ich für Pro Mail
Nur mal ins Unreine gedacht.
Für mich war die Mailing Liste immer irgendwie ein Anachronismus. Zwar sehr kompetent,
aber auch lästig zu konfigurieren, zumindest, wenn man auch mobil seine Mails empfängt.
"Damals" gab es nichts anderes außer externen Foren, die wiederum nicht so
qualifiziert w
Hallo Chris,
Quote: Christian Wolff wrote on Fri, 09 August 2013 11:37
es gibt nur dann probleme wenn site1 auf site2 verlinkt da linkvar L
dann natürlich nicht umgeschrieben wird. und somit der link plötzlich
zur falschen sprache führt.
zwe
Hi Thomas,
das Sprach Externe Mapping des "L" Parameter hat rein gar nix mit der
Internen representation der Sprache zu tun.
du könntest auf den L Parameter auch vollständig verzichten und die
sprache z.b über die domain festlegen .de = deutsch .com = englisch
(oder ähnliches)
genau so wie die eins
Hallo zusammen,
mich beschäftigt aktuell ein Problem mit der Zusammenführung zweier Websites in
eine TYPO3 6.1 Installation mit RealUrl.
Status quo:
Site 1: 3-sprachig (default 0: english, 1:deutsch, 2:niederländisch)
Site 2: 1-sprachig (default 0: deutsch, später ggf. weitere Sprachen gepla
Hi Steffen,
ich hab leider nicht die zeit/Möglichkeit mir hier eine vernünftige
test umgebung für einen solchen patch aufzubauen.
gruss chris
Am 7. August 2013 10:04 schrieb Steffen Gebert :
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
> Hash: SHA1
>
> Super, Chris.
>
> Hast du Lust, das mal zu versuchen
37 matches
Mail list logo