Hallo zusammen. Aus der Aussage "stört andere dinge die ich einbauen möchte" lassen sich zwei Dinge schlussfolgern. Beide gehen davon aus, dass der störende Faktor eher generiertes CSS ist, nicht das generierte HTML.
Entweder es geht um CSC. Das lässt sich deaktivieren. Dann muss man zwar das Styling für alle existierenden Standarelemente selbst schreiben, aber wenn existierendes HTML und CSS in ein TYPO3-Gerüst gesteckt werden soll könnte das der schnellere Weg sein als das eigene CSS zu korrigieren. Saubererer wäre allerdings trotzdem, wenn das eigene CSS mit dem bestehenden harmonieren würde. Und wenn man ein jungfräuliches Projekt auf TYPO3-Basis umsetzt dann ist das auch kein Problem. Oder aber es geht um CSS das wahlweise ein verwendetes CSS-Framework (oder ein HTML-Template das auf einem slchen basiert) oder gar das Introduction-Package mitbringt. Dann kann man das aber auch abschalten. Im Fall des Introduction-Package muss man das sogar weil die Lizenz keine andere Verwendung als die Demonstration erlaubt. Im Fall eines verwendeten CSS-Frameworks wäre es dann aber vermutlich sinnvoller, das Framework nicht zu verwenden anstelle sich über das existierende CSS zu beschweren für dessen Verwendung man sich entschieden hat. Alles in allem verstehe ich aber weder Anforderung noch Problem genau. Hast du eine bestehende Seite in HTML/CSS die du nach TYPO3 migrieren sollst? Dann ist es ggf. einfacher, das bestehende TYPO3-Styling zu deaktivieren. Oder hast du eine bestehende TYPO3-Seite übernommen und sollst da jetzt mit weiter arbeiten? Dann solltest du eher lernen wie die Ausgabe aussieht anstatt alles nochmal neu zu schreiben das ja schon funktioniert. Erklär mal bitte genauer was du eigentlich machen willst, und schreib wie Georg schon gefordert hat ein paar Beispiele der Dinge die dich stören. Dann kann man dir vielleicht genauer sagen, welchen Parameter du ändern musst. Grüße, Stephan Schuler. Am 9. August 2013 13:28 schrieb Georg Ringer <ty...@ringerge.org>: > Hallo, > > da du kein konkretes Beispiel nennst, kann man fast nur sagen: Es kommt > drauf an. > > Der Code von "Text mit Bild" ist zwar auf dem 1. Blick Overhead, > brauchts aber für alle Möglichkeiten die es da so gibt. > > Wenn es um default Kommentare geht, die TYPO3 rendered, die kann man > abdrehen. > > Georg > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german