Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Jochen & Co., ich ergänze die altbekannte Liste um: www.speedpartner.de Wir sind vor ca. einem halben Jahr zu Speedpartner umgezogen und sind überaus begeistert. Die Jungs haben schnell und unkompliziert den Umzug vorbereitet und unser Typo3 samt Erweiterungen von 4.2 auf 4.5 aktualisiert (

Re: [TYPO3-german] Sitemap der Überschriften einer Seite

2011-08-17 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo Daniel, ich habe mir das jetzt mal angeschaut und würde nun gerne z.B. die 7.Sitemap überschreiben (oder falls möglich um einen weiteren Punkt ergänzen - fände ich die bessere Alternative, aber k.A. wie das geht): tt_content.menu.20.7 { target = noBlur = 1 expAll = 1 wrap = | 1.NO { stdWr

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Peter, Peter Linzenkirchner schrieb: > Bei nochmaligem Lesen kommt mir der Gedanke: meinst du einen dedizierten > Serber bei Strato und würdest gerne wissen, ob man darauf TYPO3, mollify und > phpbb drauf betreiben kann? Da kann ich nicht weiterhelfen, mit Servern bei > Strato habe ich k

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, ich mußte leider gerade für einen Kunden eine Installation auf Strato bringen. Meine Erfahrungen: - Graphicsmagick gibts erst ab dem Power L, also ab 15,00 Euro mtl. was der dreifache Preis ist als bei Mittwald. - die Installation geht reibungslos, die Grundausstattung passt also sowei

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Jochen. Ich vermute, dass dein Kunde keinen Domainwechsel sondern eher einen Providerwechsel haben möchte -- und dorthin seine bisherige Domain mitnehmen. Bei Preisen um die 10€/Jahr sollte sich niemand mit dem Gedanken tragen, eine bestehende Domain (unter die mich vermutlich einige Kun

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jost Baron
Hi Jochen, du könntest dir noch Hetzner Online anschauen - die sind ziemlich günstig, und technisch gabs bei mir auch noch keine Probleme. Allerdings habe ich dort noch keine stark ausgelasteten Systeme laufen gehabt. Viele Grüße, Jost ___ TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Juergen
Am 17.08.2011 17:52, schrieb Jochen Graf: Hallo, ich betreue zur Zeit einen Kunden, der einen Domainwechsel in betracht zieht. Nun möchte dieser gerne zu Strato wechseln, wobei ich diesbezüglich keine Erfahrungswerte habe. Ich persönlich arbeite schon etwas länger mit Typo3 "eigene Server" , je

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo, allgemein sollte man vorsichtig sein mit oberlehrerhaften Vorwürfen. Herablassung steht niemandem. Speziell im Netz sollte man vorsichtig sein mit Vorwürfen zur deutschen Sprache. Wer kennt schon die Hintergründe, vor denen jemand schreibt? Ganz speziell in dieser Liste sollte man vorsich

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Guido Palacios
Hey Phillip, Ein bot Text hätte die frage mit sicherheit verständlicher formuliert ;-) @Jochen: was meinst du mit "wie macht ihr das"? Einen Domainumzug selber? Oder die auswahl der Extensions die dein kunde auf dem alten System hatte? Wir sollten alle denke ich erst einmal wissen, was genau

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 17.08.2011 18:52, schrieb Jochen Graf: Danke für deinen Tipp. Was die Sprache angeht, da ich alles alleine betreue "was die Websever angeht "Typo3/Debian/yaml , css, inkl. PSD, IPCOP, Windows2003 Terminalserver" und einige opensource Produkte, tut es mir echt leid, dass ich nicht unbedingt

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Jochen Graf wrote: > Was die Sprache angeht, da ich alles alleine betreue "was die Websever > angeht "Typo3/Debian/yaml , css, inkl. PSD, IPCOP, Windows2003 > Terminalserver" und einige opensource Produkte, tut es mir echt leid, > dass ich nicht unbedingt immer alles korrekt in "deutscher Sprache"

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Michael Straschek
> > Auf keinen Fall Strato, nimm jweiland, mittwald oder hosteurope.de. >> > > Domainfactory ist auch okay. > oder oder webhostone.de - nur positive erfahrungenen gemacht bislang. habe auch schon mit mittwald und jweiland accounts gearbeitet: mittwald ist ab und an leider echt ultralahm, jweilan

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 17.08.2011 18:26, schrieb Kay Strobach: > Auf keinen Fall Strato, nimm jweiland, mittwald oder hosteurope.de. > Strato ist echt nicht der Bringer, da kannst du dich schon von deinen > Haaren verabschieden ;) gleichfalls... einen Transfer zu Strato (wenn denn unbedingt gewünscht kalkuliere ich

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jochen Graf
Kay Strobach schrieb: Hi, Auf keinen Fall Strato, nimm jweiland, mittwald oder hosteurope.de. Strato ist echt nicht der Bringer, da kannst du dich schon von deinen Haaren verabschieden ;) Grüße Kay Am 17.08.2011 17:56, schrieb Rainer Schleevoigt: On 8/17/11 5:52 PM, Jochen Graf wrote:

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Erdal Gök
Auf keinen Fall Strato, nimm jweiland, mittwald oder hosteurope.de. Domainfactory ist auch okay. Strato ist echt nicht der Bringer, da kannst du dich schon von deinen Haaren verabschieden ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jochen Graf
Philip Hahn schrieb: Sorry, soll das da unten Deutsch sein? Wenn ja, dann muss ich mir mal einen aktuellen Duden holen. Wenn nein, dann übersetze das Ganze doch bitte einmal, schließlich sind wir in der deutschen Userlist. PS: Ich stimme Rainer zu und empfehle auf jeden Fall nicht Strato. Habe

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Philip Hahn wrote: > Sorry, soll das da unten Deutsch sein? Wenn ja, dann muss ich mir mal > einen aktuellen Duden holen. Wenn nein, dann übersetze das Ganze doch > bitte einmal, schließlich sind wir in der deutschen Userlist. Ich Tippe eher auf einen Bot Text. Grüße -- Philipp Gampe __

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, Auf keinen Fall Strato, nimm jweiland, mittwald oder hosteurope.de. Strato ist echt nicht der Bringer, da kannst du dich schon von deinen Haaren verabschieden ;) Grüße Kay Am 17.08.2011 17:56, schrieb Rainer Schleevoigt: > On 8/17/11 5:52 PM, Jochen Graf wrote: >> Hallo, >> >> ich betreue

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Philip Hahn
Sorry, soll das da unten Deutsch sein? Wenn ja, dann muss ich mir mal einen aktuellen Duden holen. Wenn nein, dann übersetze das Ganze doch bitte einmal, schließlich sind wir in der deutschen Userlist. PS: Ich stimme Rainer zu und empfehle auf jeden Fall nicht Strato. Habe bei TYPO3 gute Erfahr

Re: [TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/17/11 5:52 PM, Jochen Graf wrote: Hallo, ich betreue zur Zeit einen Kunden, der einen Domainwechsel in betracht zieht. Nun möchte dieser gerne zu Strato wechseln, wobei ich diesbezüglich keine Erfahrungswerte habe. Strato würde ich abraten. Nimm jweiland oder Mittwald. Rainer Ich pers

[TYPO3-german] Domainwechsel

2011-08-17 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo, ich betreue zur Zeit einen Kunden, der einen Domainwechsel in betracht zieht. Nun möchte dieser gerne zu Strato wechseln, wobei ich diesbezüglich keine Erfahrungswerte habe. Ich persönlich arbeite schon etwas länger mit Typo3 "eigene Server" , jedoch musste ich auch feststellen, dass

Re: [TYPO3-german] direct_mail täglich immer die gleiche seite versenden

2011-08-17 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 17.08.2011 16:52, schrieb Stephan Grass: Wie stelle ich das an? scheduler > eigener task der aus der seite einen dmail-datensatz macht. ich glaub das wars schon fast, ist aber sicher nicht in 1h gemacht georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-

Re: [TYPO3-german] direct_mail täglich immer die gleiche seite versenden

2011-08-17 Diskussionsfäden Olivier Dobberkau
Am 17.08.11 16:52, schrieb Stephan Grass: Hallo, ich möchte jeden Tag zur selben Zeit die selbe Seite als Newsletter verschicken. Die Seite zieht sich immer automatisch die aktuellsten Informationen. Wie stelle ich das an? Danke Stephan Forge Version anschauen. Benny Mack hatte dieses als Pa

Re: [TYPO3-german] direct_mail täglich immer die gleiche seite versenden

2011-08-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/17/11 4:52 PM, Stephan Grass wrote: Hallo, ich möchte jeden Tag zur selben Zeit die selbe Seite als Newsletter verschicken. Die Seite zieht sich immer automatisch die aktuellsten Informationen. Ist das eine Ausschreibung? Wie stelle ich das an? Danke Stephan __

[TYPO3-german] direct_mail täglich immer die gleiche seite versenden

2011-08-17 Diskussionsfäden Stephan Grass
Hallo, ich möchte jeden Tag zur selben Zeit die selbe Seite als Newsletter verschicken. Die Seite zieht sich immer automatisch die aktuellsten Informationen. Wie stelle ich das an? Danke Stephan ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typ

Re: [TYPO3-german] Tipafriend_plus und tt_news

2011-08-17 Diskussionsfäden Dennis
Hi Liste, ich hänge immernoch an dem Problem und nach einigen Tests und Änderungen bin ich auf eine Seite gestoßen, die das ganze mit Powermail löst. bis zu dem Punkt wo ich die URL übergebe klappt alles einwandfrei, nur leider übergibt er die URL nur bis zur Seitenangabe alles andere fällt

Re: [TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox

2011-08-17 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Der Link zum grossen Bild muss vorhanden sein, das ersetzen der Source muss dann mittels jQuery DOM Manipulation gemacht werden. Das macht man dann so, wie das die colorbox macht. 1. TS: plugin.tx_imagecarousel_pi1 { carousel.normal.image { imageLinkWrap { typolink > typolink {

Re: [TYPO3-german] Alternative zu quixplorer

2011-08-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/17/11 3:06 PM, Philip Hahn wrote: Wer ein TYPO3 hackt, der hat's in der Regel nicht auf einen Redakteursaccount abgesehen... Obwohl ich viele TYPO3-Systeme flüchtig kennenglernt habe, in denen es nur Admins gibt. Rainer Gruß Philip -- Dipl.-Ing. Rainer Schleevoigt Webmasterei Hambu

Re: [TYPO3-german] Alternative zu quixplorer

2011-08-17 Diskussionsfäden Philip Hahn
Wer ein TYPO3 hackt, der hat's in der Regel nicht auf einen Redakteursaccount abgesehen... Gruß Philip -- Philip Hahn | Software-Schmie.de mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/ Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.

Re: [TYPO3-german] Alternative zu quixplorer

2011-08-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/17/11 2:42 PM, Philip Hahn wrote: Die Alternative für quixplorer ist FTP oder besser SFTP. quixplorer sollte auf KEINEM Produktivsystem laufen bzw. auf keinem System, welches von außen erreichbar ist. Wenn quixplorer unumgänglich ist, dann installieren, die Änderungen durchführen und dana

Re: [TYPO3-german] Alternative zu quixplorer

2011-08-17 Diskussionsfäden Philip Hahn
Die Alternative für quixplorer ist FTP oder besser SFTP. quixplorer sollte auf KEINEM Produktivsystem laufen bzw. auf keinem System, welches von außen erreichbar ist. Wenn quixplorer unumgänglich ist, dann installieren, die Änderungen durchführen und danach wieder deinstallieren und Extension v

Re: [TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox

2011-08-17 Diskussionsfäden Ingo
Rainer Schleevoigt schrieb am 17.08.2011 12:09 ich suche nach einem Image Carousel, bei dem auch das aktuelle vergrößerte Bild mit Caption(!) in die Seite eingebunden werden kann. Der Normalfall für Carousel Ext scheint zu sein, daß ein Popup (oder wahlweise eine Lightbox) bei Klick aufgeht p

Re: [TYPO3-german] RTE Felder in Extension

2011-08-17 Diskussionsfäden Guido Palacios
hast du evtl. irgendwo konfigurationen wie lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.stdWrap.HTMLparser.removeTags = p dann habe ich noch irgendwo sowas hier entdeckt: |// HTMLparser_rte settings ||RTE||.||default||.||proc||.HTMLparser_rte| |= 1| |// don't mask special html characters like < or >|

[TYPO3-german] RTE Felder in Extension

2011-08-17 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo Liste, in einer eigenen Extension lese ich ein DB Feld aus, welches mittels RTE gefüllt werden kann. Wenn ich dieses Feld nun durch mein TS zum parsen schicken TS: tx_myext_pi1 { description_stdWrap.parseFunc < lib.parseFunc_RTE } PHP-Aufruf: - $this->

Re: [TYPO3-german] Seitenbaum einer bestimmten Sprache einer anderen Länderseite vererben

2011-08-17 Diskussionsfäden Stephan Schuler
Hallo Volker. Bitte pass auf was du tust, du bist auf dem besten Weg, dir ein Monster ans Bein zu binden das man bei der geringsten Strukturänderung neu installieren muss und Daten von Hand kopieren. Die Konfiguration mit gemischter Standardsprache auf der deutschen und der französischen Seit

Re: [TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox

2011-08-17 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
On 8/17/11 11:27 AM, Ingo wrote: Hallo, ich suche nach einem Image Carousel, bei dem auch das aktuelle vergrößerte Bild mit Caption(!) in die Seite eingebunden werden kann. Der Normalfall für Carousel Ext scheint zu sein, daß ein Popup (oder wahlweise eine Lightbox) bei Klick aufgeht, zB ht

Re: [TYPO3-german] datamints_feuser: Passwörter verschlüsseln

2011-08-17 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Ralf-Rene, Am 16.08.11 23:12, schrieb Ralf-Rene Schröder: passiert eigentlich automatisch wenn du die system extension saltedpasswords (und bei bedarf rsa_auth) installiert hast Danke, das war der entscheidende HInweis :) Hatte bisher noch kb_md5fepw im Einsatz, das sich ja nun mit sal

[TYPO3-german] Carousel ohne Popup/Lightbox

2011-08-17 Diskussionsfäden Ingo
Hallo, ich suche nach einem Image Carousel, bei dem auch das aktuelle vergrößerte Bild mit Caption(!) in die Seite eingebunden werden kann. Der Normalfall für Carousel Ext scheint zu sein, daß ein Popup (oder wahlweise eine Lightbox) bei Klick aufgeht, zB http://typo3.cms-jack.ch/de/erweiter

Re: [TYPO3-german] jpcarousel per Marker einbinden

2011-08-17 Diskussionsfäden Ingo
Torsten schrieb am 04.10.2010 12:56 Nun wollte ich mir die per Marker auf jeder Seite einfügen, scheitere aber an der Umsetzung. http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/49320-imagecarousel-marker-ausgeben.html ? Gruss, Ingo ___

[TYPO3-german] Seitenbaum einer bestimmten Sprache einer anderen Länderseite vererben

2011-08-17 Diskussionsfäden Volker Steck
Hallo Liste, sitze gerade vor folgendem Problem und komm einfach nicht auf die Lösung. ich hab mehrere Seitenbäume in einer TYPO3 Installation. jeder Seitenbaum ist einer Domain mit unterschiedlichen Inhalten zugeordnet. Hauptseite = domain.de ist als Multilanguage Seite angelegt. - Standard Spr

[TYPO3-german] Flexform - switchableControllerAction - Problem

2011-08-17 Diskussionsfäden Christoph Kurz
undefined ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] mailto Verweis CSS-Klasse zuweisen

2011-08-17 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Moin, folgendes TS bindet je nach Dokument-Typ die entsprechende CSS-Klasse ein: #Linkklasse nach Dateiendung lib.parseFunc_RTE.tags.link.typolink.ATagParams.cObject = COA lib.parseFunc_RTE.tags.link.typolink.ATagParams.cObject { 5 = LOAD_REGISTER 5.int_allParams = TEXT 5.int_allParams {