hast du evtl. irgendwo konfigurationen wie

lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.table.stdWrap.HTMLparser.removeTags = p

dann habe ich noch irgendwo sowas hier entdeckt:

|// HTMLparser_rte settings
||RTE||.||default||.||proc||.HTMLparser_rte| |= 1|
|// don't mask special html characters like < or >|
|RTE||.||default||.||proc||.HTMLparser_rte.||htmlSpecialChars| |= 0

|lib.parseFunc_RTE {
  nonTypoTagStdWrap.HTMLparser = 1
    nonTypoTagStdWrap.HTMLparser {
        keepNonMatchedTags = 1
        htmlSpecialChars = 2
    }
}

gefunden auf http://www.van-tomas.de/blog/how-to-enable-custom-tags-in-typo3-rte/ vielleicht hilft das ja in irgendeiner weise... =)

gruß

Am 17.08.2011 12:59, schrieb Christian Wolfram:
Hallo Liste,



in einer eigenen Extension lese ich ein DB Feld aus, welches mittels RTE
gefüllt werden kann. Wenn ich dieses Feld nun durch mein TS zum parsen
schicken



TS:

----

tx_myext_pi1 {

   description_stdWrap.parseFunc<  lib.parseFunc_RTE

}



PHP-Aufruf:

-----------------

$this->cObj->stdWrap($feldInhalt, $this->conf['description_stdWrap.']);



werden alle HTML-Tags entfernt. In der DB stehen sie allerdings korrekt
drin. Nun habe ich die Funktion $this->pi_RTEcssText() gefunden. Wenn ich
den Inhalt des DB Feldes durch diese Funktion schicke, erhalte ich auch die
entsprechenden Formatierungen.

Ich möchte allerdings lieber das TS Teil benutzen und auf die Funktion
$this->pi_RTEcssText() verzichten. Kann mir jemand erklären was ich falsch
mache?



Grüße Christian



_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an