Hallo Liste,
ich habe mir, nachdem ich auf meinem Live-System große Probleme mit der cal
(calendar base) Extension habe, lokal eine frische Typo3 4.3.3 Installation mit
cal 1.3.3 eingerichtet, um zu prüfen, ob ich vielleicht einen Fehler gemacht
habe.
Hier habe ich aber die gleichen Probleme:
Hmmm...versteh ich nicht ganz. Du kannst doch pro FCE und Content jetzt
eigene Konstanten angelegt so mit imageWidthFCE2. Was hält Dich davon ab
für jedes Content-Element eine eigene Konstante zu machen?
$imageWidthC1FCE3 zum Beispiel.
Oder du musst noch etwas detaillierter werden.
Stefan
Nic
JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
Schmeiß mal das zusätzliche Framework von Powermail raus. Da
du t3mootools schon installiert hast, braucht powermail
mootools nicht noch ein zweites mal einzubinden.
Stefan
Hat auch nichts geändert - Hätte es auch nicht ganz verstanden, wenn es
damit funkt
Hallo!
Ich versuche gerade noch Perfectlightbox meinen Vorstellungen anzupassen.
Dabei stehe ich noch vor zwei Problemen:
1. Ich möchte, dass sich die Lightbox immer 10px vom Browserrand an
öffnet und nicht, dass die Position berechnet wird. Leider wird das per
JavaScript irgendwo generiert un
Vielen Dank Stefan! Habe nun die Konstante im FCE geändert. Klappt
wunderbar!
Kannst du mir noch verraten, wie ich beim Eingeben der Bildbreite in den
Konstanten des Seitentemplates zwischen einem FCE im Template "normal"
und im Template "breit" unterscheide?
Je nach Template ist der Content
auch auf die Gefahr hin, zu nerven... aber hat wirklich niemand eine Idee... mein Hauptproblem ist,
dass im Content bei der list ausgabe natürlich absätze und alles andere verschwunden sind...
wenn es keine möglichkeit gibt, dann bitte auch einen Hinweis dazu...
Ralf-René Schröder schrieb:
kei
Der Zurückbutton, der standartmässig erzeugt wird bezieht sich nur auf die
ID einer Seite, diese wird entweder fest eingetragen oder als Parameter
(backpid) übergeben. Dabei gehen andere Paramete, zum Beispiel eine
Suchanfrage verloren.
Der einfachste Weg zu dem was Du willst, ist im TYPO3 Temp
Hallo,
tt_news ist in Version 3.0.1 im Einsatz. In früheren Versionen ließ sich
der more-link per -Klasse ansprechen. Der scheint weg
zu sein.
Gibt es eine Möglichkeit den more-Link seine eigene Klasse zu geben?
Gruß, Ingo
--
Ingo Preuss
Rigaer Strasse 65
10247 Berlin
0163
Hallo,
ich habe eine Seite mit der tt_news-Suchmaske/-Ergebnisliste und
unterhalb eine Seite für die Detail-Ansicht angelegt. Die Suche funzt
und ebenso der Verweis auf die Detailansicht.
Wenn ich den 'Zurück'-Link in der Detailansicht klicke, lande ich auch
wie gewünscht auf der Such-Seite, n
>
> Schmeiß mal das zusätzliche Framework von Powermail raus. Da
> du t3mootools schon installiert hast, braucht powermail
> mootools nicht noch ein zweites mal einzubinden.
>
> Stefan
Hat auch nichts geändert - Hätte es auch nicht ganz verstanden, wenn es
damit funktioniert hätte, da es in de
Schmeiß mal das zusätzliche Framework von Powermail raus. Da du
t3mootools schon installiert hast, braucht powermail mootools nicht noch
ein zweites mal einzubinden.
JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
Hast du vielleicht grad mal nen Link?
Dann können wir mal in dem Quellcode rumwühlen und evt
> Hast du vielleicht grad mal nen Link?
> Dann können wir mal in dem Quellcode rumwühlen und evtl. eine
> Kollision mit anderen Frameworks ausschließen.
>
> Stefan
Jetzt wird der Hund in der Pfanne verrückt - es ist zum Mäusemelken.
Ich wollte dir gerade den Link auf die Testversion der
>
> läuft denn eigentlich die JS Kontrolle sauber, mal NICHT
> alles ausgefüllt oder eine formal falsche mailadresse ???
>
Ich habe eben noch mal getestet. Wenn ich z.B. die Anrede nicht auswähle
(Pflichtfeld) oder auch eine falsche E-Mail-Adresse eingebe (n...@xyz) wird
mir nach Abschicken der
Ah ne...nicht ganz:
Template Konstanten und Template Setup sind in Ordnung. Meinetwegen auch
noch die Konstanten im FCE, aber darauf verweist du falsch:
Es muss heißen:
5.maxImageWidth = {$imageWidth}
Dieses $imageWidth muss das gleiche Wort sein wie das Wort in den
Klammern <> der FCE-Kons
Was auf jeden Fall stimmt ist, du kannst aus dem TS von Extensions bzw.
FCE nicht auf das TS des Haupttemplates zugreifen. Um diese Extension IM
FCE zum laufen zu bringen musst du die Extension erstmal im FCE
verfügbar machen:
10 < plugin.extension
und dann kannst du mit
10.directoryPath = P
Hast du vielleicht grad mal nen Link?
Dann können wir mal in dem Quellcode rumwühlen und evtl. eine Kollision
mit anderen Frameworks ausschließen.
Stefan
JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
Hallo,
ich bin schon ein bisschen verzwifelt, auf einer LIVE-Website habe ich ein
großes Problem mit
Hallo, Philipp,
Veranstaltungen mit einander zu verknüpfen. Meine Suche nach möglichen
Ansatzpunkten ergab:
[…]
Es gibt 3 Typen von Seminars ... Seminar (Single Event), Topic& Date.
Mit Topic (type=2) kannst du mehrere Veranstaltungen verknüpfen, welche
Dann vom Typ Date sein müssen.
D
Du kopierst wrapItemAndSub und musst diesen daher im ACT nochmal leeren.
### Menü ###
lib.topMenu = HMENU
lib.topMenu {
special = directory
special.value = 8
### Erste Ebene ###
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
wrap = |
NO {
Normalerweise kann man Powermail auch mit komplett ausgeschaltetem
JavaScript verwenden. Die Daten werden dann im ersten Schritt per PHP
überprüft.
Als wir dieses Problem hatten, war es genau wie von Johannes beschrieben.
Beim ersten Absenden, bis zur Überprüfung bleiben die Datenbestehen. Wenn
ich habe deinen satz "alle pflichtfelder SIND ausgefüllt" überlesen
meine Antwort bezog sich als nicht wirklich auf dein problem...
Wenn ich deiner Beschreibung folge, müsste JavaSCript bei der Eingabeprüfung
im ersten Step für jedes Pflichtfeld einen Marker setzten (verstecktes
Formularfeld), d
On Thu, 15 Jul 2010 14:03:53 +0200, Ingo Preuà wrote:
> Hallo,
>
> verwende ich innerhalb eines TMENUs den ACT-Zustand, wird ein
> zusätzliches li-Element generiert:
> NO {
> wrapItemAndSub = |
>}
>ACT < .NO
>ACT = 1
>
Hallo,
verwende ich innerhalb eines TMENUs den ACT-Zustand, wird ein zusätzliches
li-Element generiert:
### Menü ###
lib.topMenu = HMENU
lib.topMenu {
special = directory
special.value = 8
### Erste Ebene ###
1 = TMENU
1 {
expAll = 1
On Thu, 15 Jul 2010 11:24:34 +0200, Dr. Susanna Künzl wrote:
> Guten Morgen,
>
> ich lote gerade die Möglichkeiten des Seminarmanagers aus, um
> Veranstaltungen mit einander zu verknüpfen. Meine Suche nach möglichen
> Ansatzpunkten ergab:
[…]
Es gibt 3 Typen von Seminars ... Seminar (Single Eve
hat sich gerade erledigt, ich hatte eine geschweifte klammer zuviel und habe
das script geschlossen.
danke
"JoH asenau" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1279194159.18452.typo3-ger...@lists.typo3.org...
# Einen Klickpfad erstellen
KLICKPFAD = HMENU
KLICKPFAD {
s
Hallo Lina,
> Wir hatten dieses Problem auch auf einer Webseite. Trotz
> ausgiebigen debuggens damals keine Lvsung gefunden. Aber die
> Daten sind definitiv erst im zweiten Schritt, also nach
> \berpr|fung der Daten, aufgetreten.
>
> Wir sind dann irgendwann verzweifelt auf ein anderes
> Mai
>
> das javascript (wenn es denn läuft) prüft schon auf deiner
> ERSTEN Formularseite die eingaben (in dem moment wu du das
> feld verlässt) wenn du SENDEST schickst du di daten zum
> Server, und dort merkt dann PHP das noch was fehlt (optimal
> kämes nie dazu da dies alles schon vorher durch
das hatte ich jetzt auch noch raus genommen, weil er das ja auch nicht
gemacht hat, ich wollte die fehlersuche so klein wie möglich halten.
wenn ich special.range einsetze klappt es ja auch nicht...
"JoH asenau" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1279194159.18452.typo3-ger...@lists.typo3.
> # Einen Klickpfad erstellen
>KLICKPFAD = HMENU
>KLICKPFAD {
> special = rootline
> 1 = TMENU
> 1.NO = 1
>}
>
> tut er nicht. Meine anderen Platzhalter werden ganz normal ausgegeben!
> Ich arbeite mit der neuen Version 4.4.0 von Typo3!
Wo ist
Hallo,
ist es möglich eine in TYPO§ angelegte tt_adress Tabelle per LDAP
freizugeben um sie dann in Outlook als Kontaktadressen einzubinden?
Besten Dank für einen Tipp
Christian
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Klickpfad zurealisieren, es wäre auch nicht der
erste den ich machen würde.
Leider sehe ich wohl den Wald voller Bäume nicht, aber irgedwie mache ich
etwas falsch oder habe etwas übersehen.
Mittlerweile bin ich jetzt schon soweit zurück gegangen das e
> ich neulich das gleiche problem, da war es eine Kollision mit dem JS
> der Lightbox... abholfe hat da eine änderung des JS Frameworks für
> die powermailüberprüfung gebracht soweit ich mich erinnere
Wenn da außerhalb von Powermail noch jQuery am Start ist, empfiehlt sich dor
der noConflict Mod
JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
Ich habe schon von JavaScript-Konflikten gelesen, aber das
kann hier
doch nicht sein, denn das Problem tritt ja erst beim Absenden der
Bestätigungsseite auf, und da sind ja dann keine Prüfungen mehr mit
JavaScript.
doch genau das ist das Problem... was du si
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich etwas nicht richtig verstehe:
Probier es doch mit folgendem CSS:
li.home a { ... }
li.unternehmen a { ... }
Grüße,
Sebastian
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im
Wir hatten dieses Problem auch auf einer Webseite. Trotz ausgiebigen
debuggens damals keine Lösung gefunden. Aber die Daten sind definitiv erst
im zweiten Schritt, also nach Überprüfung der Daten, aufgetreten.
Wir sind dann irgendwann verzweifelt auf ein anderes Mailformular
umgestiegen.
___
Problem gelöst (danke Stephan ;]).
Mit diesem Bild gehts:
height="1" dmailerping="1" alt="" />
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Guten Morgen,
ich lote gerade die Möglichkeiten des Seminarmanagers aus, um
Veranstaltungen mit einander zu verknüpfen. Meine Suche nach möglichen
Ansatzpunkten ergab:
1. Die Tabelle für Seminare enthält Felder "requirements" und
"dependencies".
2. Es gibt eine mm-Tabelle tx_seminars_seminar
> > Ich habe schon von JavaScript-Konflikten gelesen, aber das
> kann hier
> > doch nicht sein, denn das Problem tritt ja erst beim Absenden der
> > Bestätigungsseite auf, und da sind ja dann keine Prüfungen mehr mit
> > JavaScript.
>
> doch genau das ist das Problem... was du siehst sind die
Ich habe schon von JavaScript-Konflikten gelesen, aber das kann hier doch
nicht sein, denn das Problem tritt ja erst beim Absenden der
Bestätigungsseite auf, und da sind ja dann keine Prüfungen mehr mit
JavaScript.
doch genau das ist das Problem... was du siehst sind die PHP Fehlermeldungen d
Hallo,
ich bin schon ein bisschen verzwifelt, auf einer LIVE-Website habe ich ein
großes Problem mit Pflichfeldern in Powermail-Formularen.
Ich fülle das Formular aus, inkl. aller Pflichtfelder, und nach dem Senden
erscheint auch die Zusammenfassung der Daten. Beim weiteren Klick auf Senden
kom
Hallo zusammen,
ich habe viele Domains unter einer Typo3 Installation.
Auf vielen Domains soll der gleiche Inhalt angezeigt werden.
Nun gibt es ja so etwas wie "mountpoint", allerdings scheint mir dies
nicht helfen zu können,
da ich nicht nur einzelne Seiteninhalte anzeigen will, sondern eine
k
Wenn du den Text KEEP_FILE in die Textdatei schreibst, wird sie auch
nach einer Stunde nicht gelöscht. Solltest du aber nur in Ausnahmefällen
machen...
Mfg Flo
Am 07.07.2010 11:44, schrieb Michael Warzitz:
Hallo Zusammen,
ich habe immer wieder ein Problem mit meiner ENABLE_INSTALL_TOOL Datei,
JoH asenau schrieb:
Den Rest siehst Du hier :
http://castor.t3o.punkt.de/files/podcast_ice.mv4
Kommt leider nur eine 404-Meldung.
Sorry - Tippfehler beim Abtippen des Rechtschreibfehlers ;-)
http://castor.t3o.punkt.de/files/podkast_ice.mv4
Ob "c" oder "k", es kommt
42 matches
Mail list logo