JoH asenau schrieb:
Nope - USER_INT im COA_INT hätte ohnehin keinen Output geliefert, weil sich
XXX_INT Objekte nicht verschachteln lassen.
IMO this has been fixed
Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.or
>> OK habe das Problem nun doch noch lösen können.
>
> Ansonsten hättest du auch einfach eine 10. vor das stdWrap schreiben
> können :P
Nope - USER_INT im COA_INT hätte ohnehin keinen Output geliefert, weil sich
XXX_INT Objekte nicht verschachteln lassen.
HTH
Joey
--
Wenn man keine Ahnung hat:
Hallo Georg,
danke, das war´s.
Hab in der tca.php im entsprechenden Feld
'allowed' => $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['GFX']['imagefile_ext'],
durch
"allowed" => 'pdf',
ersetzt. Es funktioniert.
Gruß,
Daniel
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto
Daniel Swjetscharevsky schrieb:
Wie kann ich denn hier die Erlaubnis auf „PDF“ begrenzen?
tca.php oder ext_tables.php
kickstarter ist nur ein starter, der macht nicht *alles*
Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://li
Hallo zusammen,
wie kann ich in meiner Extension die Größe nzw. Maße eines
gerade verlinkten oder geuploadeten Bildes abfragen oder
evtl. sogar gleich umrechnen?
Lieben Gruß
Daniel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.o
Am 29.10.2009, 19:44 Uhr, schrieb Alexander Dick :
OK habe das Problem nun doch noch lösen können.
Ansonsten hättest du auch einfach eine 10. vor das stdWrap schreiben
können :P
Grüße
Phil
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.o
Hallo zusammen,
ich sitze gerade, wie manche schon wissen an einer Extension.
Im Kickstarter habe ich mir in einem Table ein Link-Feld erstellt,
in dem der Moderator ein PDF verlinken können soll.
Folgende Datentypen sind aber standardmäßig erlaubt:
GIF JPG JPEG TIF BMP PCX TGA PNG PDF A
OK habe das Problem nun doch noch lösen können.
TS:
temp.backLink < plugin.tx_skmbacklink_pi1
temp.backLink {
stdWrap {
required = 1
wrap = zurück
}
}
in der Extension muss dann der Wert noch mit stdWrap gewrappt werden:
return $this->cObj->stdWrap($url, $conf["stdWrap."]);
Hallo Liste,
ich probiere jetzt schon ca. eine Stunde an diesem Stück Typoscript herum,
doch es will einfach nicht funktionieren.
Folgendes:
temp.backLink = COA_INT
temp.backLink {
10 < plugin.tx_skmbacklink_pi1
stdWrap {
required = 1
wrap = |
}
--- Original Nachricht ---
Absender: Walter Seeberger
Datum: 29.10.2009 17:28:
Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt auf einen anderen Server kopiert und nun das Problem, dass ich direct_mail nicht mehr nutzen kann.
Ich klicke das backend modul direct mail an -> Wähle den Ordner Newsle
Hallo zusammen,
ich habe ein Projekt auf einen anderen Server kopiert und nun das Problem, dass
ich direct_mail nicht mehr nutzen kann.
Ich klicke das backend modul direct mail an -> Wähle den Ordner Newsletter und
im Modul dann "interne Seite" versenden. Wenn ich nun eine interne Seite
auswä
Hallo Ralf,
danke für den Link: GOLDRICHTIG!!!
Genau danach habe ich gesucht.
Gruß
Frank
Hi Frank,
vielleicht ist das ja interessant für Dich:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=8070
Viele Grüße
Ralf
Am 23.10.2009 15:57 schrieb m...@fregnier.de:
Hi,
folgende Lösung:
es wird standardmäßig
hi,
vielen Dank für das funktionierende Beispiel.
Auch vielen Dank für den Hinweis auf Deine Telefonnummer. Vielleicht
könntest Du Dich allerdings doch dazu durchringen, hier kurz auszuführen,
wie das Ganze machbar ist, dann haben andere auch etwas davon. Wäre toll.
Das Captcha mit Standardfo
Hallo Liste,
ich habe ein Phänomen, das ich mir nicht recht erklären kann.
Wenn ich beim Contentelement Text /m Bild das Datumfeld aktiviere, dann
steht dort das aktuelle Datum drin.
Im FE wird allerdings immer der 01.01.1970 angezeigt, obwohl im BE das
korrekte Datum gespeichert und angezei
Hi Tilo
mootools sollte da keine Rolle spielen.
Hast Du mal versucht über das Admin-Panel zu debugen, wie Deine
TS-Objekte aufgebaut sind?
Liebe Grüsse
Dominic
netrop schrieb:
Hallo Dominic,
ja das css styled content kommt vor den unten genannten Elementen.
Hast du sonst noch einen Tipp? Mu
Niklas Kanthak wrote:
Hallo Stefan!
1) s. http://www.campaignmonitor.com/css/
2) wenn es denn wirklich Querbett gehen muss: gotd: got old table
design ohne css sondern uralt. Das ist das Einzige was meiner
Erfahrung nach zuverlässig wirkt.
Und um das sauber zu bewerkstelligen, könnte folge
Hallo,
Ich habe ein Problem bei der Integration von Social Bookmarks in Verbindung
mit twitter.
Die Bookmarkleiste soll unter der Artikelansicht von tt_news-Artikel
auftauchen. Ich habe das mit timtab_sociable umgesetzt und wollte die
Service-Liste nun um twitter- und facebook-Buttons erweitern,
--- Original Nachricht ---
Absender: Koller Michel
Datum: 29.10.2009 10:10:
Viele Dank für den Tipp
werde dort den Code analysieren und versuchen den Teil wo die Bilder
skaliert werden zu finden.
Bis jetzt habe ich mich durch die Klassen Ref geklickt:
http://typo3.org/fileadmin/typo3a
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Steffen, hallo Martin.
Ihr habt mich glaube ich missverstanden. Nichts vom hier gesagten war falsch.
Die genannten Tabellen -- unter anderem die für Typoscript -- enthalten
natürlich Text, nichts binäres. Es spricht also nichts dagegen, die
Viele Dank für den Tipp
werde dort den Code analysieren und versuchen den Teil wo die Bilder
skaliert werden zu finden.
Bis jetzt habe ich mich durch die Klassen Ref geklickt:
http://typo3.org/fileadmin/typo3api-4.0.0/classes.html
in der Hoffnung die Klasse zu finden die ich zum Bilder skaliere
Hi.
On 29.10.2009 09:25 Stephan Schuler wrote:
> Deshalb würde ich wohl, wenn es zu solchem Umlautproblemen an einer Stelle
> kommt, auch nur diese eine zugehörige Datenbanktabelle anfassen und von allen
> anderen BLOBs die Finger lassen, so lange bis mir dort ein anderes Problem
> auf die Füße
Hallo Stephan,
Stephan Schuler schrieb:
> Das Umlautproblem von *irgendwas* nach UTF-8 lässt sich grundsätzlich lösen,
> indem man den Plaintext-SQL-Dump per passendem Tool bearbeitet und alle
> Umlaute des Quellcharsets in entsprechende Umlaute des Zielcharsets
> verwandelt. Vorstellen kann m
> Message: 3
> Date: Wed, 28 Oct 2009 20:28:11 +0100
> From: Peter Russ
> Subject: Re: [TYPO3-german] T3D Import - Bilder fehlen...
> To: typo3-german@lists.typo3.org
> Message-ID:
> Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed
>
> > Der Vorschlag die Seite ?ber einen MySQL-Dump z
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo zusammen.
Ich muss mich jetzt auch mal kurz einmischen, weil das bisher hier gesagte und
die verlinkten Wiki- und Blogeinträge das auch nicht so klar rüber bringen:
Das Umlautproblem von *irgendwas* nach UTF-8 lässt sich grundsätzlich lösen
24 matches
Mail list logo