Niklas Kanthak wrote:
Hallo Stefan!

1) s. http://www.campaignmonitor.com/css/
2) wenn es denn wirklich Querbett gehen muss: gotd: got old table design ohne css sondern uralt. Das ist das Einzige was meiner Erfahrung nach zuverlässig wirkt.


Und um das sauber zu bewerkstelligen, könnte folgende Extension helfen (meinerseits keine Erfahrungswerte):

CSS to inline converter for direct mail ( css2inline )
<http://typo3.org/extensions/repository/view/css2inline/current/>

Das habe ich jetzt mal installiert, aber Probleme beim Aufruf:

page.20 = TEMPLATE

page.20 {
  template = FILE
  template.file = fileadmin/newsletter/newsletter.html
  workOnSubpart = DOKUMENT

  marks.INHALT < styles.content.get
  marks.INHALT.table = tt_content
}
page.20.userFunc = tx_css2inline_pi1->main


Das Problem ist, dass die Funktion einfach nicht aufgerufen wird.
Wenn ich z.B. zusätzlich

page.10.userFunc = tx_css2inline_pi1->main

page.10.css = COA
page.10.css.10 = TEXT

page.10.css.10.value (
.header {margin-left: 20px;}
)

angebe, wird das Plugin aufgerufen, aber natürlich ohne den Inhalt, der eigentlich page.10.html sein müsste. Wie bekommen ich das hin? Die Beispiele im Manual sind leider nur für templaVoila.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an