Am 14.11.2016 um 19:10 schrieb Wolfgang Romey:
> Am 14.11.2016 um 02:45 schrieb Max Mehl:
>> Hallo Joachim,
>>
>> # Joachim Jakobs [2016-11-13 12:57 +0100]:
>>> Ein wenig kurz kommt mir in dem Zusammenhang, dass Accenture und
>>> Microsoft seit mindestens 2014 kooperieren:
>> Das ist durchaus wahr.
Am 14.11.2016 um 21:07 schrieb Tim Zander:
> On 14.11.2016 20:26, Dr. Michael Stehmann wrote:
>> Am 14.11.2016 um 19:36 schrieb Michael Ebner:
>>
Glauben die eigentlich, daß die Leute so dumm sind, daß das niemandem
auffallen würde, oder sind sie so dreist, daß sie es trotzdem machen?
>>>
Am 15. November 2016 um 11:01 schrieb Joachim Jakobs :
> da hat noch der LInk zu [1] gefehlt:
>
> https://www.heise.de/ix/meldung/Datenschutz-Windows-
> 10-koennte-Arbeitnehmerrechte-verletzen-3359475.html
>
> Laut meinen Informationen konnten diese Bedenken ausgeräumt werden.
Genaueres dazu weiß
Am 15. November 2016 um 11:47 schrieb Joachim Jakobs :
> Am 15.11.2016 um 11:42 schrieb Simon Harms:
> > Am 15. November 2016 um 11:01 schrieb Joachim Jakobs <
> j...@privatsphaere.org>:
> >
> >> da hat noch der LInk zu [1] gefehlt:
> >>
> >>
Hallo,
da ich plane eine Diplomarbeit in etwa in die Richtung "Linux als
Desktop-Betriebssystem in Betrieben" zu schreiben und da auch vorhabe
mit einem großen Teil auf freie Software einzugehen würde mich mal
interessieren ob du da Folien für bereitstellen kannst.
PS:
Wenn ich meine Hochschule (
.
Vielen Dank
Simon
Am 12.06.2017 um 17:19 schrieb Max Mehl:
> (Gerade gesehen, dass Du nicht im fsfe-de@-Verteiler bist, daher sende
> ich die E-Mail nochmals).
>
> Hallo Simon,
>
> # Simon Harms [2017-06-11 00:39 +0200]:
>> da ich plane eine Diplomarbeit in etwa in
Hallo allerseits,
tja jetzt habe ich tatsächlich das Thema genommen.
Ich suche momentan Bücher zu dem Thema.
Das neueste was ich dazu gefunden habe ist "Windows versus Linux" von 2008.
Hat noch jemand gute Empfehlungen?
Vielen Dank
Simon
0x7083D875.asc
Description: application/pgp-keys
signat
Am 25.10.2017 um 20:57 schrieb Bjoern Schiessle:
> Es gibt gute Gründe mit dem kosten Argument vorsichtig zu sein, dass
> steht ja auch im Artikel und ist vermutlich ein freies Zitat von
> Matthias. Trotzdem sehe ich auch den Punkt von Florian, dass es richtig
> dosiert und argumentiert durchaus i
Bevor ich mich in meiner Diplomarbeit lächerlich mache:
In dem Buch "Linux Manager Guide" (2. Auflage) steht im Kapitel
OpenSource auf Seite 19:
"Die Verbreitung der Software darf nicht an Lizenzgebühren oder andere
Beiträge gebunden sein. Demnach muss Software kostenfrei verfügbar
gemacht werden."
Hallo,
im Rahmen meiner Diplomarbeit "Linux als Desktop-Betriebssystem in der
öffentlichen Verwaltung" versuche ich gerade etwas über das GSP
herauszufinden.
Das Internet spuckt immer nur Informationen aus, die aussehen als dürfe
nicht der gesamte Quellcode eingesehen werden.
Vieles, zum Beispiel
Am 18.02.2018 um 15:30 schrieb Antje Kazimiers:
> Hi,
>
>> Ich werde mir das in Jedem Falle anschauen. Für mich ist das Thema
>> "Durchseuchung der Gesellschaft durch Microsoft" in letzter Zeit noch
>> wichtiger geworden als bisher, weil ich wahrnehme, daß die gesamte
>> Gesellschaft - Staat,
Ein Problem ist die Komplexität. So ist es sehr viel einfacher in einer
docx Datei Schadcode zu verwenden, da der gleiche Text in docx sehr viel
mehr Code Zeilen enthält. (Siehe z.B. im Film "Das Microsoft-Dilemma".
Auch das BSI hat dies bestätigt. Zudem verweist docx, wenn ich mich
richtig erinner
...
Am 23.02.2018 um 09:30 schrieb Benjamin Hagemann:
> Hallo Simon,
>
> On Sun, Feb 18, 2018 at 03:58:24PM +0100, Simon Harms wrote:
>
>> Für mein Diplomarbeitsthema Linux als Desktop-Betriebssystem in der
>> öffentlichen Verwaltung habe ich mich mit Leuten unterhalten, die ein
13 matches
Mail list logo