Hallo,
der Präsident der FSFE hat gesprochen, die Presse berichtet:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/FSFE-War-das-Scheitern-von-Limux-unsere-Schuld
https://www.golem.de/news/fsfe-war-das-scheitern-von-limux-unsere-schuld-1710-130763.html
Dies wirft für mich Fragen auf:
1. Welchen Inhalt soll d
Von der Veranstaltung hier in Prag gibt es keine Aufnahme. Wenn ihr Euch
das trotzdem anschauen wollt: der Vortrag ist sehr ähnlich mit der
Keynote auf der openSUSE Konferenz
https://media.ccc.de/v/1458-limux-the-loss-of-a-lighthouse (und ähnlich
dazu der Vortrag auf der FrOSCon auf Deutsch
https:
On Wed, 25 Oct 2017 14:00, anw...@rechtsanwalt-stehmann.de said:
> 6. Wurde Matthias von der Presse zumindest gründlich missverstanden?
Muss er wohl. Seit den Anfangstagen der FSFE, noch bevor Matze als
Praktikant bei uns anfing, wurde immer darauf geachtet, daß die
fehlenden Lizenzkosten nicht
Hallo Werner,
Werner Koch writes:
> Seit den Anfangstagen der FSFE, noch bevor Matze als Praktikant bei
> uns anfing, wurde immer darauf geachtet, daß die fehlenden
> Lizenzkosten nicht als Argument für den Einsatz von freier Software
> dargestellt werden.
Warum eigentlich? Ich verstehe, dass
Hallo Werner,
On Wed, 25 Oct 2017 15:06:19 +0200 Werner Koch wrote:
>
> On Wed, 25 Oct 2017 14:00, anw...@rechtsanwalt-stehmann.de said:
>
> > 6. Wurde Matthias von der Presse zumindest gründlich
> > missverstanden?
>
> Muss er wohl. Seit den Anfangstagen der FSFE, noch bevor Matze als
> Prak
Hallo zusammen,
reine Lizenzkosten spielen bei Unternehmen keine ausschlaggebende Rolle,
bzw. ist es vermutlich gleich, ob man das Kind Volumenlizenz oder
Subskriptions-Irgendwas nennt. Es werden sich eher die Gesamtkosten mit
Schulung, Support, Wartung etc. angeschaut. Dabei werden Unternehmen ni
Hallo,
es mag ja sein, dass es in der großen, weiten
Freie-Software-Gemeinschaft Menschen gab, die auch mit den
(Lizenz-)Kosten argumentiert haben, obwohl ich mich erinnere, dass es
innerhalb der FSFE-Aktivisten einen Konsens gab, dieses Argument
tunlichst nicht zu verwenden. Es gibt genügend bess
Liebe freunde,
Michael hat in seiner liste 1-4 doch deutlich die frage aufgeworfen,
worin soll denn das "scheitern" bestehen?
Dass in Muenchen auf Microsoft wieder umgestiegen ist, hat doch ganz
andere gruende und hat nur wenig mit fragen zur qualitaet und
anpassbarkeit zu tun.
Christian
Am 25.10.2017 um 20:57 schrieb Bjoern Schiessle:
> Es gibt gute Gründe mit dem kosten Argument vorsichtig zu sein, dass
> steht ja auch im Artikel und ist vermutlich ein freies Zitat von
> Matthias. Trotzdem sehe ich auch den Punkt von Florian, dass es richtig
> dosiert und argumentiert durchaus i