Hallo,
Am 05.11.2010 22:25, schrieb Stefan Weigel:
Erlaubt sind derzeit:
pdf, odt, oxt, ods, odp, odg, mp3, zip, svg
Auf der Upload-Seite heißt es:
png, gif, jpg, jpeg, ogg, ogv, oga, pdf, odt, oxt, ods, odp, odg,
mp3, zip, svg
right, ich habe nur in die LocalSettings.php gesehen und nicht d
Hallo zusammen!
Erlaubt sind derzeit:
pdf, odt, oxt, ods, odp, odg, mp3, zip, svg
Wer oder was entscheidet über die zukünftigen Settings?
Können wir mal so einen Kriegsrat halten um dieses und andere offenen
Punkte zu diskutieren, damit wir mal eine einheitliche Wiki-Strategie
bekommen (oder
On Friday 05 November 2010 22:25, Stefan Weigel wrote:
> Also fehlen derzeit, was mir so auf die Schnelle einfällt:
>
> odb, doc, xls, ppt, mdb, docx, xlsx, pptx, dot, xlt
+ ott
Gruß Nino
--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are avail
Hallo,
Am 05.11.2010 21:48, schrieb Manuel Schneider:
> Erlaubt sind derzeit:
> pdf, odt, oxt, ods, odp, odg, mp3, zip, svg
Auf der Upload-Seite heißt es:
png, gif, jpg, jpeg, ogg, ogv, oga, pdf, odt, oxt, ods, odp, odg,
mp3, zip, svg
> Wer oder was entscheidet über die zukünftigen Settings?
V
Hi Christian, *,
das war eine Geburt.. :o))
Christian Lohmaier schrieb:
>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>> Christian Lohmaier schrieb:
>>>http://devel.libreofficebox.org/assets_punchhole/ so OK?
>>>Sprich ist es OK, wenn die "umgehe-das-cms" URLs so aussehen würden?
>> Ja, genau das ist es, w
Hallo Volker,
Am 05.11.2010 21:18, schrieb Volker Heggemann:
> ich würde gerne in die Wikiseiten für die Manuellen Tests ein Paar
> Dateien hochladen. Leider klappt das scheinbar nur mit Bildern.
> Wie bekomme ich z.B. docx oder xlsx Dateien auf den Server?
Das werden Manuel oder Flo erst freisc
Hi Friedrich, *;
2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
> Christian Lohmaier schrieb:
>
>>Nö (keine htaccess Umleitung), aber einen entsprechenden ServerAlias
>>in der vhost Konfiguration kann ich hinzufügen :-)
>
>>(aber ich glaub, Friedrich ist schon dabei)
>
> Jupp ist erledigt und der DNS auch entsp
Hi Christian Lohmaier, *,
Christian Lohmaier schrieb:
>2010/11/5 Erich Christian :
>> Hi Christian,
>> Am 05.11.2010 17:59, schrieb Erich Christian:
>>> Das Thema hat sich bald erledigt
>> devel.libreofficebox.org ist umgestellt und auch ohne host Eintrag
>> erreichbar (eben getestet)
>> Könnte
Hallo Liste,
ich würde gerne in die Wikiseiten für die Manuellen Tests ein Paar
Dateien hochladen. Leider klappt das scheinbar nur mit Bildern.
Wie bekomme ich z.B. docx oder xlsx Dateien auf den Server?
Gruß
Volker
--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsub
Hi Erich, *,
2010/11/5 Erich Christian :
> Hi Christian,
>
> Am 05.11.2010 17:59, schrieb Erich Christian:
>> Das Thema hat sich bald erledigt
>
> devel.libreofficebox.org ist umgestellt und auch ohne host Eintrag
> erreichbar (eben getestet)
>
> Könntest du ev für (www)libreofficebox.org eine hta
Hallo Friedrich
2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
> Christian Lohmaier schrieb:
>>2010/11/5 Christian Lohmaier :
>>> 2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
Christian Lohmaier schrieb:
>
>>http://devel.libreofficebox.org/assets_punchhole/ so OK?
>>Sprich ist es OK, wenn die "umgehe-das-cms" URLs so a
Hi Friedrich, *,
2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
Ich fang mal hinten an:
> Ich bin gespannt, wieviel Gesprächsbedarf noch entsteht für ein simples,
> vom CMS unabhangiges Verzeichnis innerhalb derselben Subdomain.. ;o))
Willste eins, kriegste eins. Aber den Sinn werde ich doch hinterfragen dür
Hallo,
heute wurde das Call for Projects für die Open Source Project Lounge auf der
Cebit
2011 gestartet:
http://www.linux-magazin.de/NEWS/Cebit-Open-Source-2011-Call-for-Projects-startet
Dieses läuft noch bis zum 30.11.2010. Wir müssten uns überlegen, ob wir auf der
nächsten Cebit uns um eine
Hallo Hein!
Am 05.11.2010 um 20:08 Uhr schrieb Hein Fuchte:
> Hallo Peter, *,
>
> Am 05.11.2010 19:42, schrieb Peter Geerds:
> >Jetzt oute ich mich als eingefleischter Susianer ;-)
> >
> >Die Installationsbeschreibung ist sehr gut gemacht -
>
> Danke
>
> >aber
> >sie funktioniert nur so für den
Hi Christian, *,
Christian Lohmaier schrieb:
>2010/11/5 Christian Lohmaier :
>> 2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>>> Christian Lohmaier schrieb:
[...]
Hmm. k.a. was man damit debuggen sollte...
>>> unwichtig - *ich will es haben!* :o))
>> OK, "überzeugt" :-) - der, der schafft bestimmt :-
Hi Christian,
Am 05.11.2010 17:59, schrieb Erich Christian:
> Das Thema hat sich bald erledigt
devel.libreofficebox.org ist umgestellt und auch ohne host Eintrag
erreichbar (eben getestet)
Könntest du ev für (www)libreofficebox.org eine htaccess Umleitung auf
devel setzen, damit der 403 ausbleib
Hi Sigrid,
Am 05.11.2010 19:25, schrieb Sigrid Carrera:
> eskroni als publisher - Danke schon mal im Voraus.
> PS: Ist das dann nur für de oder auch für die internationalen Seiten?
> Ich bin auch gerne bereit, international mitzuhelfen.
done, publisher für de + main
Grüße
Erich
--
E-Mail to
Hi Friedrich, *,
2010/11/5 Christian Lohmaier :
> 2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>> Christian Lohmaier schrieb:
>Wozu das server-Verzeichnis listing? Welcher Zweck steht dahinter?
>> [...]
>>>Hmm. k.a. was man damit debuggen sollte...
>>
>> unwichtig - *ich will es haben!* :o))
>
> OK, "über
Hallo Peter, *,
Am 05.11.2010 19:42, schrieb Peter Geerds:
Jetzt oute ich mich als eingefleischter Susianer ;-)
Die Installationsbeschreibung ist sehr gut gemacht -
Danke
aber
sie funktioniert nur so für denjenigen, der yast2-qt, also
mit den QT-Bibliotheken (aus KDE) installiert hat.
Daf
Hi Christian, *,
also gut, Tüte holen reinatmen runtertunen.. :o))
Christian Lohmaier schrieb:
>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>> Christian Lohmaier schrieb:
>>>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
[...]
>Wozu das server-Verzeichnis listing? Welcher Zweck steht dahinter?
>> [...]
>>>Hmm. k.
Hallo ihr Fleißigen!
Am 05.11.2010 um 18:55 Uhr schrieb Hein Fuchte:
> Am 05.11.2010 16:47, schrieb Sigrid Carrera:
> >ich habe mal ein paar wenige Rechtschreibfehler korrigiert -
>
> Danke, die waren mir nicht aufgefallen. Ist oft so, wenn man eigene
> Texte Korrektur liest.
>
> >leider
> >habe
Hallo Gisbert,
bitte auf de.libreoffice.org einen Bereich /Bildung einrichten.
Ja, das sehe ich auch so.
Und bin bereit, das auch zu übernehmen.
Zu zweit (dritt, viert, ...) macht sich das besser :-)
Vor allem wenn ich an die Dokumente denken sie auf meinen PC leigen und
noch umgewandelt we
Moin,
On Friday 05 November 2010 19:12, Thomas Hackert wrote:
> > War mir auch nicht sicher, ob ich die Seite als
> > /DE/Installation... oder /Installatin.../de einstellen soll.
>
> Da bin ich auch gerade was überfragt. Ich hab’ jetzt leider auch
> nicht den Überblick, wie das mit den Domänen un
Hi,
Am Fri, 5 Nov 2010 12:48:18 +0100
schrieb Christian Lohmaier :
> Hi *, nochmal mit richtigem Absender (sorry an die Moderatoren)
>
> das endgültige CMS für die libreoffice.org Webseiten ist nun
> verfügbar, das Vorgehen ist dasselbe wie auch bei der Testinstallation
> auf pumbaa, sprich
>
Hallo Hein, *,
On Fri, Nov 05, 2010 at 06:48:19PM +0100, Hein Fuchte wrote:
ich hab’ mal den Betreff angepasst, damit er auch zum Inhalt passt
... ;)
> Am 05.11.2010 05:17, schrieb Thomas Hackert:
> >>Kannst du mal drüber schauen?
> >
> >warum gerade ich ;?
>
> Weil du auf mein Post geantwortet h
Hallo Sigrid,
Am 05.11.2010 16:47, schrieb Sigrid Carrera:
ich habe mal ein paar wenige Rechtschreibfehler korrigiert -
Danke, die waren mir nicht aufgefallen. Ist oft so, wenn man eigene
Texte Korrektur liest.
leider
habe ich kein SuSE, so dass ich die beschriebene Prozedur nicht
bestätig
Hallo Thomas,
Am 05.11.2010 05:17, schrieb Thomas Hackert:
Kannst du mal drüber schauen?
warum gerade ich ;?
Weil du auf mein Post geantwortet hast ;)
Ich bin hier mit Debian unterwegs ... ;) Ich
könnte höchstens auf Rechtschreibfehler u.ä. überprüfen, aber nicht,
ob es so hinkommt ... ;)
Hallo Sigrid, *,
On Fri, Nov 05, 2010 at 04:47:44PM +0100, Sigrid Carrera wrote:
> Am 5. November 2010 05:17 schrieb Thomas Hackert :
> > On Thu, Nov 04, 2010 at 08:42:23PM +0100, Hein Fuchte wrote:
> >> Am 04.11.2010 18:59, schrieb Thomas Hackert:
[Anleitung zum Wiki]
> >> Done.
> >> http://wiki.d
Hi,
Am 05.11.2010 15:09, schrieb Christian Lohmaier:
> 2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>> Christian Lohmaier schrieb:
>>> Allgemeiner hinweis: Recaptcha funktioniert mit Domainbasierten
>>> schlüsseln - ein key für libreofficebox.org funktioniert nicht mit
>>> linbreofficebox.net [...]
>>
>> Dann
Volker Merschmann schrieb:
Hi,
Am 5. November 2010 10:25 schrieb Jens N. :
Über eine Subdomäne z.B. bildung.libreOffice.Org oder
libreOffice.Org/bildung
kann man das doch auch ganz gut lösen.
Nur zu den Domains mein Kommentar:
Wenn es eine Aktivität im deutschsprachigen Bereich sein soll, dann
Hi Christian,
Am Freitag, 5. November 2010 schrieb Christian Lohmaier:
> Erledigt
Danke.
Liebe Grüße
--
;-) Gerald
--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages you send
Hallo Jörg,
Jörg Schmidt schrieb:
Hallo Gisbert,
Gisbert Friege schrieb:
Das ist eine Lücke in Deiner Allgemeinbildung, die wir jetzt mal
eben schließen werden ;-)
http://de.openoffice.org/bildung/schulmaterial.html
ja, danke.
ES ist auch nicht so das ich diese Dinge nicht für wichtig hiel
Hallo Florian,
Am 05.11.2010 16:59, schrieb Florian Effenberger:
Hallo,
leite ich einfach mal weiter, vielleicht kann ja jemand was damit
anfangen.
Viele Grüße ausm Zug,
Flo
Bahn fahren ist klasse, man kann nebenbei am Rechner sitzen :-)
Sehr geehrter Herr Effenberger, für die genannte Ver
Hi Klaus-Jürgen, *,
2010/11/5 klaus-jürgen weghorn ol :
> Am 05.11.2010 12:48, schrieb Christian Lohmaier:
>>
>> Dann hier laut "ich will mithelfen" schreien und so um Freischaltung
>> des Zugangs bitten (ob author oder publisher auch dazuschreiben -
>> author kann Seiten erstellen, ändern, aber n
Hallo *,
Am 05.11.2010 12:48, schrieb Christian Lohmaier:
Dann hier laut "ich will mithelfen" schreien und so um Freischaltung
des Zugangs bitten (ob author oder publisher auch dazuschreiben -
author kann Seiten erstellen, ändern, aber nicht "scharf schalten" -
gedacht für diejenigen, die entwed
Hi Gerald,
2010/11/5 Gerald Geib :
> Am Freitag, 5. November 2010 schrieb Christian Lohmaier:
>>
>> * Account anlegen
>> http://test.libreoffice.org/ForumMemberProfile/register
>
> "ich will mithelfen" schrei. ;-)
:-)
> gerald als publisher.
Erledigt
ciao
Christian
--
E-Mail to discuss+h...@
Hi Christian,
Am Freitag, 5. November 2010 schrieb Christian Lohmaier:
>
> * Account anlegen
> http://test.libreoffice.org/ForumMemberProfile/register
erl.
> Dann hier laut "ich will mithelfen" schreien und so um Freischaltung
> des Zugangs bitten (ob author oder publisher auch dazuschreiben -
Hallo,
leite ich einfach mal weiter, vielleicht kann ja jemand was damit anfangen.
Viele Grüße ausm Zug,
Flo
Original Message
Subject: libreoffice-build 3.2.99.2
Date: Fri, 05 Nov 2010 14:47:30 +0100
To: flo...@documentfoundation.org
Sehr geehrter Herr Effenberger, für die ge
Hallo Hein, Thomas, *,
Am 5. November 2010 05:17 schrieb Thomas Hackert :
> Moin Hein, *,
> On Thu, Nov 04, 2010 at 08:42:23PM +0100, Hein Fuchte wrote:
>> Am 04.11.2010 18:59, schrieb Thomas Hackert:
>> >>Habe mir auch mal http://meta.wikimedia.org/wiki/Hilfe:Handbuch
>> >>angesehen. Denke, dass
Hi Friedrich, *,
2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
> Christian Lohmaier schrieb:
>>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
> [...]
>>Na, man kann auch einfach recaptcha nicht verwenden :-)
>
> zumindest als Übergangslösung?
So lange es kein Problem mit spammern gibt - Für Seitenkommentare kann
man silver
Hi Stefan,
Stefan Weigel wrote on 2010-11-04 13.11:
So genug Forensik für heute.
klasse, vielen Dank für die Arbeit!
Viele Grüße
Flo
--
Florian Effenberger
Steering Committee and Founding Member of The Document Foundation
Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108
Skype: floeff | Twi
Hi Christian, *,
Christian Lohmaier schrieb:
>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>> Christian Lohmaier schrieb:
[..]
>> Wir wollen ja nicht, dass wegen recaptcha/libreofficebox.*org*
>> Helfer abgeschreckt werden (Stichwort "Placeholder").
>Na, man kann auch einfach recaptcha nicht verwenden :-)
Moin,
On Friday 05 November 2010 14:06, Christian Lohmaier wrote:
> Sprich: libreoffice.org ist eher für den Enduser, das wiki für die
> dynamische Zusammenarbeit/für die Entwickler.
+ 1
das ist eine weise Richtlinie, die Klarheit schafft.
> Aufgrund des CMS sind die gestalterischen Freiheite
Hi Christian,
Am 05.11.2010 14:06, schrieb Christian Lohmaier:
> In erster Linie technisch verfügbar - Guidelines oder die komplette
> Struktur schon vorher ausarbeiten zu wollen habe ich mir nicht
> vorgenommen :-)
Ok. Wäre auch kaum zu erwarten, denn das ist eine gigantische
Aufgabe zusätzlich
Hi Friedrich, *,
2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
> Christian Lohmaier schrieb:
>>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>>> Bei http://devel.libreofficebox.net/ zeigt das DocumentRoot ins
>
>>Allgemeiner hinweis: Recaptcha funktioniert mit Domainbasierten
>>schlüsseln - ein key für libreofficebox.org f
Hi Christian, *,
Christian Lohmaier schrieb:
>2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>> Bei http://devel.libreofficebox.net/ zeigt das DocumentRoot ins
>Allgemeiner hinweis: Recaptcha funktioniert mit Domainbasierten
>schlüsseln - ein key für libreofficebox.org funktioniert nicht mit
>linbreofficebox.n
Hi Christian,
Christian Lohmaier schrieb:
> Hi Heinz,
>
> 2010/11/5 Heinz W. Simoneit :
>
>> Christian Lohmaier schrieb:
>>
>> *SCHREI* [publisher]
>>
> [x] done
>
Danke!
Heinz
--
Have a nice time!
--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubsc
Hi Stefan, *,
2010/11/5 Stefan Weigel :
> Am 05.11.2010 12:48, schrieb Christian Lohmaier:
>
>> das endgültige CMS für die libreoffice.org Webseiten ist nun
>> verfügbar
>
> Ist das nur "technisch" verfügbar oder steht die Organisation auch
> schon? Ich meine, gibt es irgendwelche Quidelines fürs
Hi Heinz,
2010/11/5 Heinz W. Simoneit :
> Christian Lohmaier schrieb:
>
> *SCHREI* [publisher]
[x] done
ciao
Christian
--
E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe
List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/
All messages yo
Hi Friedrich, *,
2010/11/5 Friedrich Strohmaier :
>
> Bei http://devel.libreofficebox.net/ zeigt das DocumentRoot ins
Allgemeiner hinweis: Recaptcha funktioniert mit Domainbasierten
schlüsseln - ein key für libreofficebox.org funktioniert nicht mit
linbreofficebox.net - soll auf der Seite also ei
Hallo Leute,
ich bin gerade daran, die Seitenstruktur der Entwicklungsabteilung an
die Erfordernisse anzupassen.
Folgendes steht jetzt an:
den Arbeitsbereich sichtbar machen:
Dafür waren bisher die Indexe für alle Verzeichnisse freigegeben.
siehe z.B. hier bei der prooo-box:
http://devel.prooo-bo
Hi Christian,
Christian Lohmaier schrieb:
> Hi *, nochmal mit richtigem Absender (sorry an die Moderatoren)
>
> das endgültige CMS für die libreoffice.org Webseiten ist nun
> verfügbar, das Vorgehen ist dasselbe wie auch bei der Testinstallation
> auf pumbaa, sprich
>
> * Account anlegen
> http://
Hallo,
Am 05.11.2010 12:48, schrieb Christian Lohmaier:
> das endgültige CMS für die libreoffice.org Webseiten ist nun
> verfügbarIst das nur "technisch" verfügbar oder steht die Organisation auch
schon? Ich meine, gibt es irgendwelche Quidelines fürs Anlegen neuer
Seiten in der richtigen Struktu
Hi *,
das endgültige CMS für die libreoffice.org Webseiten ist nun
verfügbar, das Vorgehen ist dasselbe wie auch bei der Testinstallation
auf pumbaa, sprich
* Account anlegen
http://test.libreoffice.org/ForumMemberProfile/register
(wer sich über das test. am Anfang wundert: Das ist vorrübergehen
Hi *, nochmal mit richtigem Absender (sorry an die Moderatoren)
das endgültige CMS für die libreoffice.org Webseiten ist nun
verfügbar, das Vorgehen ist dasselbe wie auch bei der Testinstallation
auf pumbaa, sprich
* Account anlegen
http://test.libreoffice.org/ForumMemberProfile/register
(wer si
Hi *,
2010/11/5 Erich Christian :
> Am 05.11.2010 10:32, schrieb Jens N.:
>> Was heißt Infrastruktur? Joomla, Wordpress oder eine ähnliche Plattform?
>> Das wäre wäre schön, ich finde aber das auch ein reiner Webspace reichen
>> würde, z.Z. plane ich die Seite im reinen HTML.
>
> "Wie es euch gefä
Hi Jens, *
Am 05.11.2010 10:32, schrieb Jens N.:
> Was heißt Infrastruktur? Joomla, Wordpress oder eine ähnliche Plattform?
> Das wäre wäre schön, ich finde aber das auch ein reiner Webspace reichen
> würde, z.Z. plane ich die Seite im reinen HTML.
"Wie es euch gefällt" ;-) alles möglich...
A
Hi,
Am 5. November 2010 10:25 schrieb Jens N. :
>
>> Über eine Subdomäne z.B. bildung.libreOffice.Org oder
>> libreOffice.Org/bildung
>> kann man das doch auch ganz gut lösen.
>
Nur zu den Domains mein Kommentar:
Wenn es eine Aktivität im deutschsprachigen Bereich sein soll, dann
bitte auf de.libr
Hallo Erich,
Infrastruktur stelle ich gerne bereit, wenn wir uns die (ohnehin
geringen) Kosten für Domain und Webspace zumindestens teilen. Du
könntest die Seite dann autonom und nach Gutdünken erstellen und
verwalten, dazu fehlt mir wiederum die Zeit.
Was heißt Infrastruktur? Joomla, Wordpres
Hi Heinz, *,
Heinz W. Simoneit schrieb:
>Friedrich Strohmaier schrieb:
>> Erich Christian schrieb:
>>> Am 04.11.2010 14:28, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Erich Christian schrieb:
> http://devel.libreofficebox.org/
>[...]
Ich habe mal
http://devel.libreofficebox.net/
und
>>
Hallo Armin,
nachdem ich aus der außerschulischen Jugendarbeit komme und wir in unserer
Einrichtung eine Menge in Richtung Medienkompetenzerwerb von und für Jugendliche
machen und in diesem Bereich wenn möglich mit OpenSource-Software arbeiten finde
ich so eine Seite natürlich als eine große Ber
Hi Friedrich, *,
Friedrich Strohmaier schrieb:
[...]
> Hi Erich, Uwe, *,
>
> Erich Christian schrieb:
>
>> Am 04.11.2010 14:28, schrieb Friedrich Strohmaier:
>>
> Erich Christian schrieb:
http://devel.libreofficebox.org/
[...]
>>> Ich habe mal
>>> http://devel.libreoffi
Hallo,
Armin Dänzer schrieb:
> Auf der anderen Seite - warum eine eigene Domäne dafür?
Warum nicht wenn dadurch schneller Inhalte entstehen und dich möglicherweise
Nutzer auch diese Adresse besser einprägen.
Ansonsten ist mir das gänzlich egal, ich glaube nur das derzeitig pragmatisches
Arbeit
Hallo Gisbert,
Gisbert Friege schrieb:
> Das ist eine Lücke in Deiner Allgemeinbildung, die wir jetzt mal eben
> schließen werden ;-)
>
> http://de.openoffice.org/bildung/schulmaterial.html
ja, danke.
ES ist auch nicht so das ich diese Dinge nicht für wichtig hielte, nur bei dem
Umfang den das
64 matches
Mail list logo