Hi Christian, *, Christian Lohmaier schrieb: >2010/11/5 Friedrich Strohmaier <damokles4-lis...@bits-fritz.de>: >> Christian Lohmaier schrieb:
[..] >> Wir wollen ja nicht, dass wegen recaptcha/libreofficebox.*org* >> Helfer abgeschreckt werden (Stichwort "Placeholder"). >Na, man kann auch einfach recaptcha nicht verwenden :-) zumindest als Übergangslösung? Ich mag die Dinger sowieso nicht, fange aber jetzt keine Diskussion darüber an - heben wir uns für später auf. Erst die Arbeit - dann das Vergnügen ;o)) [..] >>>Wozu das server-Verzeichnis listing? Welcher Zweck steht dahinter? >> Leichte Zugänglichkeit! :o)) Es soll ein Bereich geschaffen werden, >> der leicht zugänglich bereitstellt: >Naja, leicht zugänglich für wen/für welchen Zweck? >> - Die extrahierten Medieninhalte zwecks Debugging z.B.: >> http://devel.prooo-box.org/de/dvd/mozilla/ >Hmm. k.a. was man damit debuggen sollte... unwichtig - *ich will es haben!* :o)) >> - automatisch generierte Sachen oder per batchvorgang erstellte >> Inhalte wie z.B. hier: >> http://devel.prooo-box.org/de/misc/versionsverwaltung/ >Naja, aber das muß ja nicht alles unter devel.libreofficebox liegen, >oder? Du hast recht - nicht *Alles*! aber alles, was weder zum Endprodukt noch auf die Homepage soll, sondern Werkzeug ist für gute Arbeit - Werkstatt - devel. >und wenn es um einfache Auflistung von Inhalten aus einem >Verzeichnis geht kann man ja auch einen entsprechenden Seitentyp >erstellen/verwenden. nein! Nicht im CMS! Einfach Webspace - Link sehen - gut is. >>>Je nach Anwendungszweck kommen ganz unterschiedliche Lösungen in >>> Frage - vhost in apache, subsite in silverstripe, rewrite per >>> htaccess, .... >> vhost ist devel ja schon - da soll es auch drin bleiben. >Aber ist ja nicht Teil der box selber, ist ja nicht das, was letzten >Endes der Nutzer sehen soll. Was der letzten Endes zu sehen kriegt, ist eine andere Diskussion.. >>>Aber dazu muß man wissen, welcher Zweck damit verfolgt wird, >> Es hat sich bisher bewährt, um mal schnell was bereitzustellen und >> draufzuzeigen. >Na das verstehe ich umsoweniger - auf Sachen in assets kann man auch >direkt verweisen >(man kann auf alles direkt verweisen, was tatsächlich als Datei >existiert, falls nicht durch eine entsprechende htaccess verboten) - >z.B. http://devel.libreofficebox.org/legacydatetimefields/LICENSE >Aber das heißt noch lange nicht, daß es sinn macht, die Inhalte auf >dem Server auch im cms-Verzeichnis zu haben. Eben! Bitte nicht diskutieren. Ich will unter devel ohne Umweg zugänglichen Webspace haben von innen und außen - punkt. >Genausogut kann man das auch woandershin packen und die Anfragen per >rewrite Regel auf ein anderes Ziel umlenken. von mir aus - wenn es gar nicht anders geht. Aber es sollte bookmarktreu sein. >>>wozu das ganze gut sein soll. >> Das diskutieren wir später mal ;o)). >Naja, ist halt essentiell für das Verständnis der Zusammenhänge :-) Ich hätte es schon längst umgesetzt, wenn mir nicht sstrp einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Dann wäre die Stunde Mailschreiben für was anderes frei gewesen. :o)) Was hältst Du davon, für das CMS eine eigene Subdomain zu machen z.B. cms.libreofficebox.org? Es wird ja zumindest noch für die eigentliche Homepage zuständig sein - also libreofficebox.org und könnte dann mit dem entsprechenden Aufruf umgeschrieben werden für devel oder Hauptdomain. Dann wäre das Ganze bisschen flexibler. Gruß -- Friedrich Libreoffice-Box (http://devel.libreofficebox.net/) .. und nicht vergessen: Flüster's den Listen! :o)) Schöne Grüße von der Sonnenalb -- E-Mail to discuss+h...@de.libreoffice.org for instructions on how to unsubscribe List archives are available at http://de.libreoffice.org/lists/discuss/ All messages you send to this list will be publicly archived and cannot be deleted