Re: Debian WWW CVS commit by bli: webwml/german/News/weekly/2002/28 index.wml

2003-05-02 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Meinolf Sander schrieb am 02.05.: > Das wurde kürzlich in de.etc.sprache.deutsch erörtert. Das war auch der Anlaß. Ich habe erst dort entdeckt, daß meine bisherige Schreibweise eher ungewöhnlich ist. Eigentlich wollte ich das still und heimlich korrigieren ... ;-) -- bli

Neue Rechtschreibung

2004-08-08 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Wie kommt es eigentlich, daß die Debian Weekly News, Mitteilungen und Website überwiegend in einer Rechtschreibung gehalten sind, die von der großen Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt wird? Wie ist zu erklären, daß in diesem Fall eine Ausnahme vom Debian-Gesellschaftsvertrag gemacht wird? (Zur Er

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-09 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
"Martin v. Löwis" schrieb am 09.08.: > Ich kann darin keine Ausnahme vom Gesellschaftsvertrag sehen. > Dass die Mehrheit die NDR ablehnt, drückt eine Meinung aus, kein > Interesse. Was im Interesse der Anwender ist, ist eine andere Frage. Ich bin überzeugt, daß ich auch ohne Bevormundung sehr gut

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-09 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Rudi Effe schrieb am 09.08.: > > Es gibt eine Allensbach-Umfrage vom Mai 2004, in der sich nur 13 % für > > die Reform aussprechen (49 % dagegen, 38 % egal). > > Dies lääst sich auch anders lesen: 51% hatten nichts gegen die > Rechtschreibreform. Oder: 87 % haben nichts gegen die herkömmliche R

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-09 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Rudi Effe escribió el 09.08.: > http://www.ftd.de/pw/de/1091856603253.html?nv=tn-rs Presseberichte zur RSR zu finden, sollte zur Zeit kein Problem sein. Bisher hast Du einiges zur RSR, aber fast nichts zu meiner Frage geschrieben. :-( -- Gruß Thomas

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Gerfried Fuchs escribió el 09.08.: > Übergangsfrist läuft mit nächstem Jahr ab -- jegliche Diskussion vorher > (also bevor sie durch ist oder bevor sie tatsächlich gekippt ist) halte > ich für absolut am Thema vorbei. Wo kann ich die Diskussion zur Einführung der reformierten Schreibung in Debian

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Patrick Schoenfeld escribió el 09.08.: > >>>Es gibt eine Allensbach-Umfrage vom Mai 2004, in der sich nur 13 % für > >>>die Reform aussprechen (49 % dagegen, 38 % egal). > >> > >>Dies lääst sich auch anders lesen: 51% hatten nichts gegen die > >>Rechtschreibreform. Die genaue Fragestellung finde

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Christoph Seibert escribió el 09.08.: > Und solange es keine endgültige Entscheidung gibt, müssen wir uns > nicht mehr Arbeit machen als nötig. Richtig, das sage ich schon seit Jahren. Wer hat schon Lust, alle Webseiten später wieder auf die bewährte Rechtschreibung umzustellen? > "Im Sinne des

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Gerfried Fuchs schrieb am 09.08.: > Weil sie ab nächstem Jahr verpflichtend ist. Für Schüler und den Behördenapparat. Debian gehört meines Wissens nicht dazu. > > 4. Unsere Prioritäten sind unsere Anwender und Freie Software > > Ja, und unsere Anwender müssen die NDR lernen. Ein *Teil* der A

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Alexander Schmehl escribió el 09.08.: > Die Zahl ist in diesem Fall relativ uninteressant. Wir haben derzeit > eine Regelung, und du stellst die Frage: »Wer will das ändern?« und > bekommst keine Mehrheit zustande. Die Frage ist, warum die Regelung im krassen Gegensatz zum Gesellschaftsvertrag st

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Gerfried Fuchs escribió el 10.08.: > > Wo kann ich die Diskussion zur Einführung der reformierten Schreibung in > > Debian nachlesen? > > Weshalb? Es gab also keine. > Die NRS ist verpflichtend, Debian hat sich hier nicht gegen > die Gesetze zu stellen. Daß sich Debian an die Gesetze zu hal

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Gerfried Fuchs escribió el 10.08.: > O.k., das hat genügt, Du trollst nur. Danke für den Diskussionsbeitrag. ? -- Gruß Thomas

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Florian Ernst escribió el 10.08.: > > Hier ein Beispiel mit drei geläufigen Wörtern: > > http://www.google.com/custom?q=Verzeichniss+OR+Kenntniss+OR+weiss+-wei%DF+-Johannes&btnG=Google-Suche&sitesearch=www.debian.org > Unterm Strich bleiben (sofern ich richtig gezählt habe) acht (8) > Fehler übri

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-12 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Alexander Schmehl escribió el 10.08.: > Erläutere bitte, warum es Debians Gesellschaftsvertrag widerspricht, die > neue deutsche Rechtschreibung zu verwenden. Es konnte in der Diskussion hier bisher niemand Belege dafür bringen, daß eine Mehrheit der Anwender eine Abkehr von der herkömmlichen Rec

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-15 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
"Martin v. Löwis" escribió el 12.08.: > >Wenn man den genannten Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages ernst nimmt > >und auf die reformierte Schreibung umstellen will, würde ich erwarten, > >daß man Belege hat, daß die deutschsprachigen Debian-Anwender entgegen > >der Stimmung in der Bevölkerung die

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-15 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Alexander Schmehl escribió el 13.08.: > Ich verstehe immer noch nicht das Problem. > Bitte erkläre mir hinreichend genau, warum wir gegen den SC verstoßen, > wenn wir die NDR verwenden. Berücksichtige dabei (oder widerlege): > a) Das Texte nach NDR auch für Anhänger der ADR verständlich sind Alt

Re: Neue Rechtschreibung

2004-08-15 Diskussionsfäden Thomas Bliesener
Jutta Wrage escribió el 12.08.: > > > Weshalb? Die NRS ist verpflichtend, Debian hat sich hier nicht gegen > >die Gesetze zu stellen. > > Bevor ich mich weiter in das Übersetzungs-Projekt einhänge, möchte ich > doch mal wissen wo genau stehen soll, daß ich und alle anderen Bürger, > die in den