Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2008-06-17 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Vinzenz, On Tue, Jun 17, 2008 at 06:39:36PM +0200, Vinzenz Vietzke wrote: > danke für die Hinweise. Ich habe mich einfach nur an die Anleitung > auf debian.org gehalten, daher auch die Kürzel-Verwendung. Sorry, Die Kürzelverwendung ist für den Roboter auch i.O. Allerdings sind wir keine Ro

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2008-06-17 Diskussionsfäden Vinzenz Vietzke
Hallo Jens, danke für die Hinweise. Ich habe mich einfach nur an die Anleitung auf debian.org gehalten, daher auch die Kürzel-Verwendung. Sorry, der Mime-Typ ist mir auch entgangen... Ab sofort achte ich auf beides! On Tue, 17 Jun 2008 15:30:12 +0200 Jens Seidel <[EMAIL PROTECTED]> wrote: > Ha

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2008-06-17 Diskussionsfäden Jens Seidel
Hallo Vinzenz, falls du Korrekturen zu einer Übersetzung haben möchtest, dann frage bitte explizit danach. Einige mögen diese kryptischen Akronyme wie RFR interpretieren können, ich kann es nicht. Versuche nach Möglichkeit auch, text/plain als Mime-Typ des Anhangs anzugeben. So, zu meinen Vorsch

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2007-10-23 Diskussionsfäden Wolfgang Schweer
On Tue, Oct 23, 2007 at 09:10:34PM +0200, Helge Kreutzmann wrote: > es haben sich fast alle Zeichenketten geändert und diese Vorlage > werden wahrscheinlich besonders viele Endbenutzer sehen, daher bitte > ich wie üblich um kritisches Korrekturlesen - ist OSD so gut > getroffen? Hallo Helge, ic

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2006-11-09 Diskussionsfäden Matthias Julius
Holger Wansing <[EMAIL PROTECTED]> writes: > Wenn das im Englischen so gängig ist, sollte man es so lassen. > Es waren aber auch sehr viele doppelte Leerzeichen während des > Satzes, die ich bemängelt habe. Die können so nicht korrekt sein. Zumindest im amerikanischen Englisch ist das so. Ob das

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2006-11-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Wed, 8 Nov 2006 21:10:01 +0100 Helge Kreutzmann wrote: > Im englischen habe > ich schon häufiger gesehen, dass nach dem Satzpunkt ein doppeltes > Leerzeichen kommt (auf Konsistenz würde ich natürlich achten). > > Doppelte Leerzeichen würdest Du auch dort immer entfernen? Wenn das im Englische

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2006-11-08 Diskussionsfäden Matthias Julius
Helge Kreutzmann <[EMAIL PROTECTED]> writes: > ich komme heute Abend nicht mehr dazu, werde aber voraussichtlich > morgen den Fehler gegen die Originalschablone einreichen. Beim > schnellen drüber fliegen habe ich gesehen, dass Du viele doppelte > Leerzeichen in einfache Leerzeichen geändert hast.

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2006-11-08 Diskussionsfäden Helge Kreutzmann
Hallo Holger, ich komme heute Abend nicht mehr dazu, werde aber voraussichtlich morgen den Fehler gegen die Originalschablone einreichen. Beim schnellen drüber fliegen habe ich gesehen, dass Du viele doppelte Leerzeichen in einfache Leerzeichen geändert hast. Im englischen habe ich schon häufiger g

Re: [RFR] po-debconf://mplayer/de.po

2006-11-08 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, On Tue, 7 Nov 2006 22:03:30 +0100 Helge Kreutzmann wrote: > Hallo, > im Anhang die Übersetzung der Mplayer-Debconf-Schablone. Es gibt > mehrere Probleme mit dem englischen Original die ich melden werde, > daher bitte dies auch kritisch anschauen, damit ich alle Stellen > erwische. anbei ein P